2 von 4 Einsätzen in der 3. Liga
3. Liga: DFB setzt japanische Schiedsrichter bei Aachen gegen Hoffenheim II und Verl gegen Wiesbaden an
- Veröffentlicht: 07.08.2025
- 11:21 Uhr
- Kai Esser
Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass der DFB im Rahmen eines Austauschprogramms japanische Schiedsrichter in der 3. Liga einsetzt. Nun sind die ersten Ansetzungen klar.
Im Rahmen eines Kultur-Austauschprogramms hat der DFB zwei japanische Schiedsrichter nach Deutschland eingeladen, um Spiele in der 2. Bundesliga, 3. Liga und auch Regionalliga zu pfeifen.
Am kommenden Spieltag gibt es die Premiere für die beiden Referees Koki Nagamine und Yusuke Ohashi im deutschen Profifußball.
- 3. Liga live: 1860 München vs. VfL Osnabrück am Samstag (9.8. ab 14 Uhr) im Livestream auf Joyn
- 3. Liga live: 1. FC Saarbrücken vs. Viktoria Köln am Samstag (9.8. ab 14 Uhr) im Livestream auf Joyn
Während Ohashi mit dem Spiel SC Verl gegen SV Wehen Wiesbaden eine eher kleine Kulisse erwarten wird, darf sich Nagamine beim Spiel Alemannia Aachen gegen TSG Hoffenheim II auf volle Tribünen am Tivoli freuen. Weit über 20.000 Zuschauer werden zum ersten Heimspiel der Alemannia erwartet.
3. Liga: Japanische Schiedsrichter wollen sich "an das Niveau anpassen"
"Die japanische Nationalmannschaft möchte in den nächsten Jahren gerne Weltmeister werden und sich dafür stetig verbessern. Dadurch steigt die Intensität des Spiels - und wir Schiedsrichter müssen uns an das immer bessere Niveau des Fußballs anpassen", erklärt Nagamine.
Alemannia-Trainer Benedetto Muzzicato ist ein Freund der Maßnahme, wie er gegenüber ran bestätigte: "Ich finde es super und sehr kreativ. Das Internationale, dass jeder diese Erfahrung machen darf, finde ich gut." Einen Witz konnte sich der Neu-Trainer der Aachener nicht verkneifen: "Ich glaube aber nicht, dass er allzu viel verstehen wird, wenn wir auf Deutsch fluchen."
In den vergangenen Jahren durften bereits die DFB-Schiedsrichter Dr. Felix Brych, Sascha Stegemann, Florian Badstübner und Martin Petersen in Asien Spiele pfeifen. Nun kommt es zum zweiten Teil des Austauschs.