Im Landespokal
3. Liga - Wegen Spielmanipulation: Ex-Osnabrück-Trainer Marco Antwerpen vom DFB angeklagt
- Aktualisiert: 06.08.2025
- 13:20 Uhr
Hat es der DFB mit einem Manipulationsskandal zu tun? Der Verband erhebt Anklage gegen Marco Antwerpen und Frank Döpper, das ehemalige Trainergespann beim VfL Osnabrück.
Marco Antwerpen und Frank Döpper, ehemaliger Trainer und Co-Trainer des VfL Osnabrück, müssen sich am 28. August vor dem DFB-Sportgericht verantworten.
Der Deutsche Fußball-Bund wirft den beiden unsportliches Verhalten im Zusammenhang mit dem Landespokal-Finale am 24. Mai gegen TuS Blau-Weiß Lohne vor. Konkret steht der Verdacht der Spielmanipulation im Raum, gemäß § 33 der DFB-Ausbildungsordnung in Verbindung mit § 6a der Rechts- und Verfahrensordnung.
Spielmanipulation? Antwerpen und Döpper fristlos gekündigt
Die Vorwürfe beziehen sich auf mögliche Versuche, den Ausgang des Spiels, das Osnabrück mit 2:4 verlor, unzulässig zu beeinflussen. Dabei könnten Verbindungen zu zwei Spielern von BW Lohne, Bernd Rießelmann (ehemaliger Leihspieler von Osnabrück) und Theo Janotta (VfL-Neuzugang), eine Rolle spielen, die beide im Finale trafen.
Der VfL verpasste durch die Niederlage die Qualifikation für den DFB-Pokal und trennte sich kurz darauf von Antwerpen und Döpper, trotz des zuvor gesicherten Klassenerhalts in der 3. Liga. Beide Trainer haben eine Kündigungsschutzklage eingereicht, was auf eine fristlose Entlassung hindeutet.
- 3. Liga live: 1860 München vs. VfL Osnabrück am Samstag (9.8. ab 14 Uhr) im Livestream auf Joyn
- 3. Liga live: 1. FC Saarbrücken vs. Viktoria Köln am Samstag (9.8. ab 14 Uhr) im Livestream auf Joyn
Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, drohen den beiden Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro, Sperren von bis zu zwei Jahren oder sogar der Entzug der Trainerlizenz. Beim Ligaauftakt gegen Alemannia Aachen (0:0) am vergangenen Wochenende saß Janotta 90 Minuten auf der Bank, Rießelmann war nicht im Kader.
Der VfL Osnabrück steht erneut im Fokus eines möglichen Manipulationsskandals. Bereits 2009 war der Verein in einen Wettbetrugsskandal verwickelt, bei dem Spiele in der 2. Bundesliga von zwei Spielern manipuliert wurden. Auch 2016 gab es Ermittlungen wegen verdächtiger Wettmuster bei einem Regionalligaspiel.