Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Baustelle Rechtsverteidigung! Welche Lösung präsentiert der FCB?

1 / 18
<strong>FC Bayern: Suche nach dem Rechtsverteidiger</strong><br>Der FC Bayern München will sich auf der rechten Defensivseite verstärken. Die Suche nach der optimalen Lösung gestaltet sich aber schwierig. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die bisherigen Kandidaten.
© Eibner

FC Bayern: Suche nach dem Rechtsverteidiger
Der FC Bayern München will sich auf der rechten Defensivseite verstärken. Die Suche nach der optimalen Lösung gestaltet sich aber schwierig. ran zeigt die bisherigen Kandidaten.

<strong>Kieran Trippier (Newcastle United)</strong><br>Der Engländer war als Übergangslösung im Gespräch. Newcastle soll allerdings kein Interesse daran haben, den 33-Jährigen abzugeben. Verschiedene Medien berichteten zuletzt, dass ein FCB-Angebot von rund 15 Millionen Euro nicht gereicht habe. Christoph Freund bestätigte vor dem Union-Spiel, dass es nicht zum Transfer kommen werde.
© Sportimage

Kieran Trippier (Newcastle United)
Der Engländer war als Übergangslösung im Gespräch. Newcastle soll allerdings kein Interesse daran haben, den 33-Jährigen abzugeben. Verschiedene Medien berichteten zuletzt, dass ein FCB-Angebot von rund 15 Millionen Euro nicht gereicht habe. Christoph Freund bestätigte vor dem Union-Spiel, dass es nicht zum Transfer kommen werde.

<strong>Kieran Trippier (Newcastle United)</strong><br>Trippier wäre sportlich wohl eine gute Lösung für die restliche Saison gewesen. Er ist wendig, technisch stark, ist gut im Passspiel und bei Standardsituationen. Defensiv allerdings ist der Außenverteidiger etwas in die Jahre gekommen. Trippier ist nicht mehr der Schnellste. Fraglich also, ob das Preisschild für den Zweck der Bayern gerechtfertigt gewesen wäre.
© Shutterstock

Kieran Trippier (Newcastle United)
Trippier wäre sportlich wohl eine gute Lösung für die restliche Saison gewesen. Er ist wendig, technisch stark, ist gut im Passspiel und bei Standardsituationen. Defensiv allerdings ist der Außenverteidiger etwas in die Jahre gekommen. Trippier ist nicht mehr der Schnellste. Fraglich also, ob das Preisschild für den Zweck der Bayern gerechtfertigt gewesen wäre.

Anzeige
Anzeige
<strong>Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der Franzose war der erste ernsthafte Kandidat in diesem Winter für die Rechtsverteidiger-Position. Auch bei ihm waren die Münchner aber eher auf Risikominimierung aus. Eine Leihe mit Kaufoption war offenbar das Ziel. Paris Saint-Germain soll verschiedenen Medienberichten nach nur bei einer Kaufpflicht zu einer Leihe bereit gewesen sein.
© ABACAPRESS

Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain)
Der Franzose war der erste ernsthafte Kandidat in diesem Winter für die Rechtsverteidiger-Position. Auch bei ihm waren die Münchner aber eher auf Risikominimierung aus. Eine Leihe mit Kaufoption war offenbar das Ziel. Paris Saint-Germain soll verschiedenen Medienberichten nach nur bei einer Kaufpflicht zu einer Leihe bereit gewesen sein.

<strong>Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain)</strong><br>Mukiele wäre eine deutlich defensivere Variante, hat seine Stärken eher im Zweikampf und im Stellungsspiel. Im Aufbauspiel und in der Offensive verfügt er über keine herausragenden Qualitäten. Gut dafür: Mukiele kann auch innen verteidigen, wo die Bayern nach wie vor dünn besetzt sind. Nur soll der Transfer laut "Sky" mittlerweile unwahrscheinlich sein.
© ABACAPRESS

Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain)
Mukiele wäre eine deutlich defensivere Variante, hat seine Stärken eher im Zweikampf und im Stellungsspiel. Im Aufbauspiel und in der Offensive verfügt er über keine herausragenden Qualitäten. Gut dafür: Mukiele kann auch innen verteidigen, wo die Bayern nach wie vor dünn besetzt sind. Nur soll der Transfer laut "Sky" mittlerweile unwahrscheinlich sein.

<strong>Sacha Boey (Galatasaray)</strong><br>Unwahrscheinlich, aber irgendwie immer mit dabei, wenn es um die Gerüchte für diese Position geht: Sacha Boey. Der Franzose überzeugte nicht nur im direkten Duell mit den Bayern in der Champions League, sondern auch in der türkischen Liga. Allerdings: Galatasaray fordert offenbar bis zu 25 Millionen Euro für ihn. Zu teuer für die Bayern.
© 2023 Getty Images

Sacha Boey (Galatasaray)
Unwahrscheinlich, aber irgendwie immer mit dabei, wenn es um die Gerüchte für diese Position geht: Sacha Boey. Der Franzose überzeugte nicht nur im direkten Duell mit den Bayern in der Champions League, sondern auch in der türkischen Liga. Allerdings: Galatasaray fordert offenbar bis zu 25 Millionen Euro für ihn. Zu teuer für die Bayern.

Anzeige
Anzeige
<strong>Sacha Boey (Galatasaray)</strong><br>Auch deshalb, weil Boey noch nicht nachweisen konnte, dass er konstant auf hohem Niveau agieren kann. Defensiv hat er immer mal wieder seine Schwierigkeiten, offensiv ist er ohne Frage gut. Aber gut genug? Zweifel sind da berechtigt. Insbesondere bei diesem Preisschild. Würde Boey für diese Summe kommen, würden sich die Münchner auf ihn als mittel- bis langfristige Lösung festlegen.
© 2023 Getty Images

Sacha Boey (Galatasaray)
Auch deshalb, weil Boey noch nicht nachweisen konnte, dass er konstant auf hohem Niveau agieren kann. Defensiv hat er immer mal wieder seine Schwierigkeiten, offensiv ist er ohne Frage gut. Aber gut genug? Zweifel sind da berechtigt. Insbesondere bei diesem Preisschild. Würde Boey für diese Summe kommen, würden sich die Münchner auf ihn als mittel- bis langfristige Lösung festlegen.

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Und dementsprechend gibt es das realistische Szenario, dass die Bayern nichts mehr auf dem Wintertransfermarkt machen und auf das bauen, was sie haben. Konrad Laimer zeigte in dieser Saison mehrfach solide Leistungen rechts hinten, war defensiv meist stabil und konnte im Spielaufbau Akzente setzen. Wenngleich er offensiv eher zurückhaltend ist.
© foto2press

Konrad Laimer
Und dementsprechend gibt es das realistische Szenario, dass die Bayern nichts mehr auf dem Wintertransfermarkt machen und auf das bauen, was sie haben. Konrad Laimer zeigte in dieser Saison mehrfach solide Leistungen rechts hinten, war defensiv meist stabil und konnte im Spielaufbau Akzente setzen. Wenngleich er offensiv eher zurückhaltend ist.

<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>Wenn Noussair Mazraoui bald vom Afrika-Cup zurückkehrt, so eventuell die Rechnung der Bayern, ist man rechts hinten auch wieder gut genug aufgestellt. Ein Spiel mit dem Feuer: Der Marokkaner war häufig verletzt, reiste angeschlagen zur Nationalmannschaft und scheint dort weiterhin mit Problemen zu kämpfen.
© 2023 Getty Images

Noussair Mazraoui
Wenn Noussair Mazraoui bald vom Afrika-Cup zurückkehrt, so eventuell die Rechnung der Bayern, ist man rechts hinten auch wieder gut genug aufgestellt. Ein Spiel mit dem Feuer: Der Marokkaner war häufig verletzt, reiste angeschlagen zur Nationalmannschaft und scheint dort weiterhin mit Problemen zu kämpfen.

Anzeige
Anzeige
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Muss es notfalls also wieder Joshua Kimmich richten? Der umstrittene Mittelfeldspieler stellte jüngst klar, dass er da spielen werde, wo er gebraucht wird. Optimal ist auch diese Lösung nicht, ist der Nationalspieler doch gerade defensiv recht anfällig. Aber als Übergangslösung könnten die drei Bayern-Profis mit etwas Glück reichen.
© 2024 Getty Images

Joshua Kimmich
Muss es notfalls also wieder Joshua Kimmich richten? Der umstrittene Mittelfeldspieler stellte jüngst klar, dass er da spielen werde, wo er gebraucht wird. Optimal ist auch diese Lösung nicht, ist der Nationalspieler doch gerade defensiv recht anfällig. Aber als Übergangslösung könnten die drei Bayern-Profis mit etwas Glück reichen.

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Was aus den verschiedenen Gerüchten hervorgeht, ist, dass die Bayern bereits ein Auge auf den kommenden Sommer werfen. So richtig überzeugt scheint man in München von keinem jetzt verfügbaren Kandidaten zu sein. In der Vergangenheit wurden die Bayern immer mal wieder lose mit Jeremie Frimpong in Verbindung gebracht.
© ZUMA Wire

Jeremie Frimpong (Bayer 04 Leverkusen)
Was aus den verschiedenen Gerüchten hervorgeht, ist, dass die Bayern bereits ein Auge auf den kommenden Sommer werfen. So richtig überzeugt scheint man in München von keinem jetzt verfügbaren Kandidaten zu sein. In der Vergangenheit wurden die Bayern immer mal wieder lose mit Jeremie Frimpong in Verbindung gebracht.

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>In der Mannschaft von Xabi Alonso ist er offensiv und mit seinem Tempo auch defensiv ein Schlüsselspieler. Seine Ausstiegsklausel soll angeblich bei rund 40 Millionen Euro liegen. Allerdings werden viele Klubs um seine Dienste werben.
© 2024 Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer 04 Leverkusen)
In der Mannschaft von Xabi Alonso ist er offensiv und mit seinem Tempo auch defensiv ein Schlüsselspieler. Seine Ausstiegsklausel soll angeblich bei rund 40 Millionen Euro liegen. Allerdings werden viele Klubs um seine Dienste werben.

Anzeige
Anzeige
<strong>Josip Stanisic</strong><br>Zurückkehren wird im Sommer zudem Josip Stanisic. Bei Bayer 04 Leverkusen ist der Kroate ein Rotationsspieler. Viel mehr wird er wohl auch in München nicht sein. Stanisic macht vieles solide, aber weniges herausragend. Defensiv ist er vor allem gegen schnelle und wendige Spieler hin und wieder überfordert. Keine A-Lösung, aber einer für die Breite.
© 2024 Getty Images

Josip Stanisic
Zurückkehren wird im Sommer zudem Josip Stanisic. Bei Bayer 04 Leverkusen ist der Kroate ein Rotationsspieler. Viel mehr wird er wohl auch in München nicht sein. Stanisic macht vieles solide, aber weniges herausragend. Defensiv ist er vor allem gegen schnelle und wendige Spieler hin und wieder überfordert. Keine A-Lösung, aber einer für die Breite.

<strong>Adam Aznou</strong><br>Und was hat der Campus zu bieten? Richtige Rechtsverteidiger, die bald den Sprung schaffen könnten, gibt es aktuell nicht. Allerdings ist Adam Aznou ein technisch versierter, schneller und intelligenter Spieler, der mehrere Positionen bekleiden kann. Im Testspiel gegen Basel agierte er für ein paar Minuten rechts hinten. Sein Manko: Defensiv ist er zu anfällig für Stellungsfehler.
© Jöran Steinsiek

Adam Aznou
Und was hat der Campus zu bieten? Richtige Rechtsverteidiger, die bald den Sprung schaffen könnten, gibt es aktuell nicht. Allerdings ist Adam Aznou ein technisch versierter, schneller und intelligenter Spieler, der mehrere Positionen bekleiden kann. Im Testspiel gegen Basel agierte er für ein paar Minuten rechts hinten. Sein Manko: Defensiv ist er zu anfällig für Stellungsfehler.

Fußball-News und Videos
20.04.2025: Fußball: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach, 30. Spieltag im Signal-Iduna-Park. Der Pokal der Fifa Club-Weltmeisterschaft wird präsentiert. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgab...
News

FIFA Klub-WM 2025: Welche Mannschaften sind beim Turnier in den USA dabei?

  • 15.05.2025
  • 11:03 Uhr