Anzeige
Bundesliga

Bayer Leverkusen: So will die "Werkself" Granit Xhaka vom Verbleib überzeugen

  • Veröffentlicht: 24.07.2025
  • 15:15 Uhr
  • Martin Volkmar

Granit Xhaka will Leverkusen sofort verlassen, doch den Bayer-Bossen ist die gebotene Ablöse viel zu niedrig. Stattdessen soll der Schweizer nach ran-Infos eine noch wichtigere Rolle bekommen.

Von Martin Volkmar

Granit Xhaka durfte nicht sprechen auf der am Donnerstag zu Ende gegangenen Trainingsreise nach Brasilien.

Dafür wurde sein Berater umso deutlicher.

"Wir haben mit dem AFC Sunderland eine grundsätzliche Einigung erzielt", sagte José Nogueira bei "Sky", dessen Mandant dort zehn Millionen Euro pro Jahr verdienen soll:

"Granit will in die Premier League zurückkehren. Sunderland begeistert ihn – er will diese Herausforderung annehmen. Wir hoffen, dass Leverkusen seinen Wechselwunsch respektieren wird."

Anzeige
Anzeige

Granit Xhaka: Erik ten Hag schließt Wechsel kategorisch aus

Xhaka würde den Double-Sieger von 2024 dann trotz eines noch bis 2028 laufenden Vertrags schon nach zwei Spielzeiten verlassen.

Anzeige
Anzeige
FIFA Club World Cup; Paris Saint Germain - FC Bayern München; 05.07.2025 entsetzten auf dem Platz nach der schweren Verletzung von Jamal MUSIALA (FC Bayern Muenchen 42) FIFA Club World Cup: Paris S...

FC Bayern vs. RB Leipzig am 22. August live auf JOYN

Das Eröffnungsspiel der Bundesliga kostenlos im Stream sehen.

Doch Bayer Leverkusens neuer Trainer schließt den Abschied des Spielführers der Schweizer Nationalmannschaft kategorisch aus.

"Granit Xhaka ist ein Leader, er hat hier einen Fünfjahresvertrag unterschrieben und hat noch drei Jahre Laufzeit. Er ist viel zu wichtig für uns, um ihn gehen zu lassen", erklärte Erik ten Hag in Rio de Janeiro.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

Bayer-Bosse wollen mindestens 20 Millionen Euro Ablöse für Xhaka

Davon hat er offenbar auch die Bayer-Führung um Fernando Carro und Simon Rolfes insofern überzeugt, als sie frühestens ab einer Ablöse von 20 Millionen Euro zu Gesprächen bereit ist.

Bislang bietet Premier-League-Aufsteiger Sunderland nur zehn Millionen Euro für Xhaka, dessen Marktwert mit bald 33 Jahren ungeachtet seiner Qualitäten auch nicht wesentlich höher eingestuft wird.

Daher hatten andere Interessenten, unter anderem die AC Mailand, Juventus Turin und der saudi-arabische Klub Neom FC, wieder Abstand von einer Verpflichtung genommen.

"Für uns ist klar, dass es eine Win-win-Situation sein muss. Es muss gut für alle sein", sagte Rolfes. "Unser Hauptziel ist, ihn zu behalten."

Anzeige

Bayer Leverkusen: Ten Hag soll Xhaka erst nach mehreren Wochen kontaktiert haben

Ansonsten würde man ten Hag vermutlich schon zu Beginn seines neuen Jobs schwer verärgern, schließlich muss er ohne die drei anderen Schlüsselspieler Florian Witz, Jeremie Frimpong (beide zum FC Liverpool) und Jonathan Tah (FC Bayern München) auskommen.

Allerdings hat der Niederländer anscheinend erst sehr spät die besondere Bedeutung Xhakas für sein neuformiertes Team erkannt.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Nach seiner Vorstellung Ende Mai ließ er mehrere Wochen verstreichen, ehe er Kontakt zu seinem vielleicht wichtigsten Spieler aufnahm.

Entsprechend bemüht ist man nun auf Leverkusener Seite, Xhaka auch nach dem Abgang von Xabi Alonso wieder eine Perspektive unterm Bayer-Kreuz aufzuzeigen und ihn neu zu motivieren.

Anzeige

So soll Granit Xhaka bei Bayer aufgewertet werden

Nach ran-Informationen soll ihm daher die Kapitänsbinde angeboten werden, um seinen Stellenwert auch öffentlich zu dokumentieren.

Dem bisherigen Spielführer Lukas Hradecky droht nach der Verpflichtung von Mark Flekken ohnehin die Verbannung auf die Ersatzbank, weshalb er offenbar über einen Abschied zur AS Monaco nachdenkt.

Und Hradeckys vormaliger Stellvertreter Tah hat die Rheinländer bereits verlassen.

Gleichwohl bleiben Zweifel, ob Xhaka noch umzustimmen ist. Schon Anfang Juni hatte er bei der Verabschiedung seines Bruders Taulant im Stadion des FC Basel öffentlich eine baldige Rückkehr zu seinem Stammverein angekündigt.

Anzeige

Transfergerüchte um Granit Xhaka: "An Absurdität kaum zu überbieten"

Seitdem nahmen die Wechselgerüchte kein Ende.

"Der Captain des Schweizer Nationalteams befindet sich seit Wochen in der Hauptrolle einer Transfer-Soap-Opera, die selbst in diesem überhitzten Business an Absurdität kaum zu überbieten ist", kommentierte die "Neue Zürcher Zeitung".

Im Moment sieht es so aus, als ob diese "Seifenoper" weitergehen wird.

Mehr News und Videos
imago images 1064859153
News

Peretz nur Ersatz beim HSV: "Welt zusammengebrochen"

  • 10.09.2025
  • 11:15 Uhr