Bundesliga-Relegation live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App
Borussia Dortmund: Serhou Guirassy sorgt mit Snapchat-Post für Irritationen – BVB gibt Statement ab
- Aktualisiert: 19.05.2025
- 20:10 Uhr
- Andreas Reiners
Mit einem Snapchat-Post hat Serhou Guirassy für Kritik gesorgt. Der BVB hat nun mit einem Statement reagiert.
Dieser Post ging nach hinten los: Serhou Guirassy hat bei Borussia Dortmund für Wirbel gesorgt. Konkret geht es um eine Snapchat-Story des BVB-Angreifers.
Der 29-Jährige unterlegte seinen Urlaubspost mit dem Song "WW3" von Kanye West. Darin geht es unter anderem darum, dass der US-Rapper vor dem Schlafengehen Kapitel von Adolf Hitlers "Mein Kampf" lese. West hat sich in der Vergangenheit bereits öfter rassistisch und antisemitisch geäußert.
Der Guirassy-Post sorgte auf "X" umgehend für Kritik.
- Borussia Dortmund: Serhou Guirassy stellt vereinsinternen Tor-Rekord auf
- Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
"BVB, ihr seht das Problem hoffentlich?", schrieb eine Userin, die den Post auch teilte. Dort ist zu erkennen, dass Guirassy den Song nutzte. Auch Konsequenzen für den BVB-Stürmer wurden teilweise in den sozialen Netzwerken gefordert.
Externer Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
Borussia Dortmund führte daraufhin ein Gespräch mit Guirassy. In einem Statement aus der Pressestelle des BVB heißt es: "Serhou Guirassy kannte den Text des Liedes nicht, das ihm angeboten wurde, um ein Urlaubsfoto zu untermalen. Als wir ihn auf den Text hingewiesen haben, war er schockiert und hat den Post direkt entfernt. Er hat sich sehr glaubwürdig von jedem extremistischen Gedankengut distanziert."
Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn