Bundesliga live auf sat.1, ran und im kostenlosen livestream auf Joyn
Bundesliga: FC Bayern, Borussia Dortmund und Co. schon bereit für den Saisonstart? Alle 18 Vereine im Formcheck
- Aktualisiert: 21.08.2025
- 15:52 Uhr
- Dominik Hager
Die Vorbereitungszeit auf die neue Bundesliga-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Nach der ersten Runde im DFB-Pokal und dem Supercup wird es ab dem kommenden Wochenende in der Liga ernst. Doch wie gut sind die Klubs bereits in Form. ran macht den Check.
Von Dominik Hager
Der Start in die neue Bundesliga-Saison rückt immer näher. Am Freitag schon erwartet der FC Bayern die Gäste von RB Leipzig zum Eröffnungsspiel.
Kurz vor dem 1. Spieltag wirken einige Bundesligisten schon richtig gut in Form und dürften regelrecht darauf brennen, dass es endlich los geht. Es gibt aber mindestens genauso viele Vereine, die noch reichlich Sorgen haben.
Letzte Erkenntnisse über die Verfassung der einzelnen Teams brachten die erste Runde im DFB-Pokal sowie der Supercup zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern.
ran nimmt alle Mannschaften genauer unter die Lupe und bewertet deren aktuelle Verfassung.
FC Bayern
Testspielergebnisse:
2:1 (Olympique Lyon), 4:0 (Tottenham Hotspur), 2:1 (Grasshoppers Club)
Supercup:
2:1 (VfB Stuttgart)
Der FC Bayern hat seine drei Vorbereitungsspiele nach einer soliden Klub-WM allesamt erfolgreich bestritten. Einige Youngster konnten in den Testspielen auf sich aufmerksam machen, ehe Trainer Vincent Kompany im Supercup gegen Stuttgart zum ersten Mal den Ernstfall probte und mit den Spielern startete, die auch gegen Leipzig in der Startelf erwartet werden.
Auch wenn die tatsächliche Form der Bayern noch nicht komplett einzuschätzen ist, hat der 2:1-Sieg gegen den VfB gezeigt, dass der Titelanwärter Nummer 1 auf einem guten Weg ist.
Mit Luis Diaz kam ein prominenter Spieler für Linksaußen dazu, der schon in seinen ersten Einsätzen seine Qualität mehr als nur andeutete. Dennoch fehlt den Bayern nach den Abgängen von Leroy Sane, Thomas Müller und Kingsley Coman sowie der schweren Verletzung von Jamal Musiala mindestens noch ein Offensivspieler.
Nachdem die Bemühungen um Nick Woltemade wohl endgültig gescheitert sind, konzentrieren sich die Münchner nun offenbar auf eine mögliche Verpflichtung von Christopher Nkunku.
Auch die Abwehr könnte womöglich noch eine Verstärkung gebrauchen. Ohne die noch länger verletzten Alphonso Davies und Hiroki Ito jedenfalls dürfte die Defensive trotz der Verpflichtung von Jonathan Tah noch etwas wackelig daherkommen.
Bayern geht etwas geschwächt, aber als klarer Favorit in die Saison.
ran-Formbarometer: 75 %
Externer Inhalt
Bayer 04 Leverkusen
Testspielergebnisse:
1:5 (Flamengo U20), 2:0 (VfL Bochum), 2:1 (Fortuna Sittard), 3:0 (Pisa), 0:2 (FC Chelsea)
DFB-Pokal:
4:0 (Sonnenhof Großaspach)
Bayer 04 Leverkusen hat sich gleich im ersten Vorbereitungsspiel gegen die U20 von Flamengo mächtig blamiert, wobei auch auf der Seite der Werkself viele Nachwuchsspieler zum Einsatz kamen.
Der weitere Teil der Vorbereitung verlief solide, aber glanzlos. Den einzigen richtigen Härtetest gegen Chelsea verlor das Team jedoch mit 0:2. Auch beim standesgemäßen 4:0 über den Viertligisten aus Großaspach wirkte das neu zusammengestellte Team über weite Strecken noch nicht richtig eingespielt.
Die Werkself befindet sich nach den Abschieden von Coach Xabi Alonso und von Stars wie Florian Wirtz, Granit Xhaka, Jeremie Frimpong und Jonathan Tah natürlich im Umbruch.
Zwar kamen durchaus talentierte Spieler wie Malik Tillman, Ibrahim Maza und Jarell Quansah dazu, jedoch darf man von diesen noch nicht erwarten, ihre Vorgänger auf Anhieb gleichwertig zu ersetzen.
Noch ist der Klub eher ein Fragezeichen, was auch daran liegt, dass kaum absehbar ist, wie Erik ten Hag als neuer Coach funktioniert.
ran-Formbarometer: 45 %
Bundesliga: Die Trikots aller Teams für die Saison 2025/2026 - Borussia Dortmund, FC Bayern, VfB Stuttgart
Eintracht Frankfurt
Testspielergebnisse:
14:0 (Geislitz), 7:1 (SC Weimar), 3:2 (FSV Frankfurt), 2:2 (Aston Villa), 5:2 (Louisville City), 2:2 (Philadelphia), 0:1 (FC Fulham)
DFB-Pokal:
5:0 (FV Engers)
Eintracht Frankfurt hat zunächst gegen unterklassige Klubs getestet und diese Spiele gewonnen. Gegen die Premier-League-Klubs Aston Villa und Fulham blieb die Eintracht aber sieglos.
So ganz überzeugend sind die Resultate noch nicht, wobei das 5:0 im DFB-Pokal gegen den Oberligisten FV Engers schon Lust auf mehr macht.
Die Hessen müssen den Abschied von Hugo Ekitike verkraften, haben aber in der Offensive mit Jonathan Burkardt und Ritsu Doan interessante Spieler dazubekommen. Der Japaner überzeugte gegen Engers mit einem Doppelpack.
Eine kleine Problemstelle könnte jedoch das zentrale Mittelfeld sein. Ellyes Skhiri ist aktuell verletzt, weshalb der Platz neben Hugo Larsson noch offen ist. Talent Oscar Höjlund hat eine mäßige Vorbereitungszeit hinter sich, weshalb Fares Chaibi die besten Chancen zu haben scheint.
Generell herrscht bei den Fans und im Umfeld eine gute Stimmung und viel Euphorie. Ein paar Sorgen gibt es noch, jedoch scheint der Klub grundsätzlich für den Start gerüstet zu sein.
ran-Formbarometer: 75 %
Borussia Dortmund
Testspielergebnisse:
8:1 (Sportfreunde Siegen), 3:2 (Lille), 1:2 (Juventus Turin)
DFB-Pokal:
1:0 (Rot-Weiss Essen)
Nach einer Klub-WM mit Licht und Schatten hat der BVB erst drei Testspiele absolviert. Auch da waren die Leistungen noch wechselhaft.
Problematisch ist vor allem die Situation in der Abwehr. Nico Schlotterbeck kehrt erst im Oktober zurück, und nun hat sich auch noch Niklas Süle verletzt, während Emre Can ebenfalls angeschlagen fehlt.
Abgesehen von Waldemar Anton gibt es praktisch keinen erprobten und gelernten Innenverteidiger. Ein schnelles und konsequentes Handeln ist deswegen eigentlich unabdingbar. Doch noch tut sich beim BVB auf dem Transfermarkt allgemein überraschend wenig - abgesehen von der Verpflichtung von Jobe Bellingham.
Es kursieren zwar zahlreiche Gerüchte (u.a. um Jadon Sancho und Fabio Silva), jedoch scheint noch kein Deal unmittelbar vor dem Abschluss zu stehen.
Insbesondere aufgrund der Abwehr-Situation ist die Fehlstart-Gefahr groß. Vor allem, da die Leistung bei Rot-Weiss Essen im Pokal nur in der zweiten Halbzeit in Ordnung war.
ran-Formbarometer: 30 %
SC Freiburg
Testspielergebnisse:
2:1 (SV Sandhausen), 3:0 (SCR Altach), 3:3 (Dynamo Dresden), 5:1 (HSV), 2:2 (Osasuna)
DFB-Pokal:
2:0 (Sportfreunde Lotte)
Um den SC Freiburg muss man sich eigentlich nie sonderlich große Sorgen machen. In den Testspielen präsentierte sich das Team ordentlich und putzte unter anderem den HSV mit 5:1 in 180 Minuten.
Zwar ging mit Ritsu Doan ein klarer Leistungsträger verloren, jedoch ist man das in Freiburg gewohnt und kann damit umgehen.
Selbst haben die Breisgauer ihre Hausaufgaben auf dem Transfermarkt gemacht und interessante Spieler wie Igor Matanovic, Yuito Suzuki, Cyriaque Irié und Philipp Treu verpflichtet. Beim glanzlosen 2:0-Erfolg im Pokal gegen Lotte mussten es mit Eren Dinkci und Lucas Höler noch die alteingesessenen Profis richten.
Internationale Transfergerüchte: Rüstet Galatasaray noch weiter auf?
Bitter ist der Ausfall von U21-Nationalspieler Max Rosenfelder, der den Saisonstart verpassen wird. Auch das dürfte der Klub aber im Kollektiv auffangen können.
ran-Formbarometer: 70 %
Mainz 05
Testspielergebnisse:
11:1 (Ingelheim), 4:0 Alzenau, 4:1 (Saarbrücken), 5:0 (Seekirchen), 1:1 und 3:2 (Crystal Palace), 0:0 (Straßburg)
DFB-Pokal:
1:0 (Dynamo Dresden)
Was für den SC Freiburg gilt, lässt sich fast schon Eins-zu-Eins auf Mainz 05 übertragen. Der Klub ging ungeschlagen durch die Vorbereitungsphase und konnte zudem ein Spiel gegen den englischen Pokalsieger Crystal Palace für sich entscheiden.
Mit Jonathan Burkardt hat ein Top-Spieler den Verein verlassen, jedoch muss das nicht unbedingt ein Grund zur Sorge sein. Mit Benedict Hollerbach ist ein ambitionierter Ersatzmann gekommen.
Wichtig ist auch, dass zumindest bislang Leistungsträger wie Paul Nebel und Nadiem Amiri gehalten werden konnten. Wirbel gibt es stattdessen um Nelson Weiper, der wohl nicht mehr zum Kader gehören wird, da er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern will. Dort scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Mainz bringt eine junge, hungrige und spielstarke Mannschaft an den Start. Es läuft, zumindest sportlich, absolut alles nach Plan.
ran-Formbarometer: 80 %
RB Leipzig
Testspielergebnisse:
3:1 (FC Santos), 3:0 (Meuselwitz), 7:0 (Toulouse), 1:2 (Atalanta), 1:2 (Lens)
DFB-Pokal:
4:2 (SV Sandhausen)
RB Leipzig hat zuletzt zwei Testspiele verloren und auch beim mühsamen 4:2-Sieg im Pokal gegen Viertligist Sandhausen nicht überzeugt. Das könnte jedoch auch auf die Unruhe auf dem Transfermarkt zurückzuführen sein. Mit Benjamin Sesko hat ein Eckfeiler im Angriff das Team verlassen, Xavi Simons könnte bald folgen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesliga-Klubs hat sich Leipzig jedoch auf dem Transfermarkt kreativ und risikofreudig präsentiert. Die Sachsen verpflichteten bereits früh in der Vorbereitungszeit spannende Talente wie Yan Diomande, Johan Bakayoko, Andrija Maksimovic und Ezechiel Banzuzi. Auch an weiteren Transfers wird wohl noch gearbeitet.
Es wird womöglich eine Weile dauern, bis ein Rad ins andere greift, rein perspektivisch scheinen die Verantwortlichen aber eine gute Arbeit zu leisten. Zum Saisonstart könnte es RB dennoch etwas schwer haben.
ran-Formbarometer: 50 %
Werder Bremen
Testspielergebnisse:
6:0 (FC Verden 04), 3:1 (Emden), 0:0 (Parma Calcio), 0:1 und 0:3 (Hoffenheim), 1:2 (Udinese Calcio)
DFB-Pokal:
0:1 (Arminia Bielefeld)
Die Testspiele verliefen für Werder Bremen eher ernüchternd. Gegen Erstliga-Klubs setzte es drei Niederlagen und ein Remis in vier Spielen. Dazu kommt das erneute Aus im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld. Abgesehen vom 3:1-Sieg gegen Emden konnten die Männer von der Weser insgesamt nur einen einzigen Treffer erzielen.
Wirklich verwunderlich ist das nicht, wenn man bedenkt, dass Bremen mit Keke Topp nur einen Mittelstürmer im Kader hat, der zumindest ein wenig Bundesliga-Erfahrung vorweisen kann. Die Lösung sollte Andre Silva sein, jedoch wechselt der Stürmer von RB Leipzig offenbar nicht nach Bremen, sondern nach Spanien zu Elche.
Dadurch wiegen der Abgang von Marvin Ducksch sowie Michael Zetterer und die langwierige Verletzung von Mitchell Weiser noch schwerer. Gleichzeitig wächst damit der Druck auf Samuel Mbangula, dem einzigen hochkarätigen Neuzugang.
ran-Formbarometer: 25 %
VfB Stuttgart
Testspielergebnisse:
7:1 (SV Fellbach 1890), 2:1 (Celta Vigo), Toulouse (8:0), Bologna (0:1)
Supercup:
1:2 (FC Bayern)
Die Schwaben sind gut in die Vorbereitung gestartet und konnten mit dem 8:0 gegen Toulouse ein klares Zeichen setzen. Auch die beiden knappen Niederlagen gegen Bologna (0:1) und im Supercup gegen Bayern (1:2) sind zu verschmerzen.
Ein ruhige Vorbereitung erlebte der VfB allerdings nicht. Das liegt vor allem am Dauerthema Nick Woltemade, der ja noch nach München wechseln könnte. Für Enzo Millot hat der VfB unverhofft viel Geld bekommen, jedoch stockt die Nachfolger-Suche. Von Wunschkandidat Giannis Konstantelias gab es eine Absage.
Die Stuttgarter haben einige talentierte Spieler geholt. Die einzigen, die den Stuttgartern aber womöglich sofort weiterhelfen könnte, sind Rechtsverteidiger Lorenz Assignon und Rückkehrer Tiago Tomas.
In Summe sind die Schwaben trotzdem gut aufgestellt und in Form, auch wenn noch ein, zwei Neuzugänge drin sein könnten.
ran-Formbarometer: 60 %
Borussia Mönchengladbach
Testspielergebnisse:
1:3 (Metalist 1925), 2:0 (1. FC Nürnberg), 2:0 (FC Valencia), 2:2 (FC Brentford)
DFB-Pokal:
3:2 (Atlas Delmenhorst)
Nach einem misslungenen Testspiel-Auftakt hat sich Borussia Mönchengladbach in einer guten Form präsentiert und unter anderem Valencia mit 2:0 besiegt.
Schwer wiegt jedoch der Abgang von Abwehrspieler Ko Itakura. Das bekam die Borussia schon in der ersten Pokal-Runde zu spüren. Gegen den Fünftligisten aus Delmenhorst kassierten sie zwei Gegentore. Da muss auf jeden Fall für Ersatz gesorgt werden.
Mit Alassane Plea ist zudem ein weiterer Leistungsträger gegangen. Auf der anderen Seite hat der Klub mit Kevin Diks, Jens Castrop und Shuto Machino aber auch drei interessante Zugänge zu verzeichnen.
Die ganz gewaltigen Sprünge sind nicht zu erwarten. Sollte Itakura nicht gleichwertig ersetzt werden können, droht eine ungemütliche Saison.
ran-Formbarometer: 45 %
VfL Wolfsburg
Testspielergebnisse:
4:3 (Magdeburg), 0:1 (Espanyol Barcelona), 0:4 (Feyenoord), 1:2 (Brighton)
DFB-Pokal:
9:0 (Hermelingen)
Die Testspiele deuten schon mal nicht darauf hin, dass der VfL Wolfsburg seinem Status als Graue Maus der Liga enteilen kann, wie es in der Vergangenheit immer wieder mal der Fall war. Nach einem knappen Sieg gegen Magdeburg setzte es drei Pleiten, unter anderem ein 0:4 gegen Feyenoord. Im Pokal feierten sie zwar ein Schützenfest. Allerdings lässt die Schwäche des Gegners keine allzu validen Schlüsse auf das wirkliche Leistungsvermögen zu.
Dabei kann man nicht sagen, dass Wolfsburg schlecht aufgestellt wäre. Der Transfersommer läuft bislang gut. Mohamed Almoura konnte fest verpflichtet werden, mit Jesper Lindström und Vinicius Souza kamen sehr ordentliche Spieler dazu. Auf der anderen Seite hat zumindest kein klarer Stammspieler die Wölfe verlassen, Tiago Tomas ging zurück nach Stuttgart.
Eigentlich müsste sich Wolfsburg von der Kaderqualität noch im einstelligen Bereich behaupten können.
ran-Formbarometer: 55 %
Das Wichtigste zur Bundesliga
FC Augsburg
Testspielergebnisse:
Gersthofen (9:0), Memmingen (4:1), Lustenau (2:0), Essen (1:2 und 4:1), Crystal Palace (1:3 und 1:0), Pisa (2:2), Sunderland (1:0)
DFB-Pokal:
2:0 (Hallescher FC)
Kein Klub hat so viele Testspiele bestritten wie der FC Augsburg. Allerdings verliefen die Partien eher mit wechselndem Erfolg.
Natürlich sind alle gespannt darauf, was Sandro Wagner bei seiner ersten großen Station als Cheftrainer reißen kann. In Augsburg hofft man auf einen attraktiveren und erfolgreicheren Fußball. Der 2:0-Sieg im Pokal beim HFC war zumindest schon mal ein erster Schritt in diese Richtung.
Auf dem Transfermarkt hat sich nicht sonderlich viel getan. Abwehr-Youngster Chrislain Matsima konnte zum Schnäppchenpreis von fünf Millionen Euro geholt werden. Schmerzhafte Abgänge gibt es nicht zu verzeichnen.
Ob der Wagner-Faktor aber alleine reicht, um sich wirklich klar zu verbessern, kann wohl frühestens im Herbst beurteilt werden.
ran-Formbarometer: 60 %
Union Berlin
Testspielergebnisse:
8:0 (Brandenburg), 5:0 (Ahrensfelde), 2:0 (LASK), 1:1 (Rapid), 0:1 (Fürth), 0:1 (Schweinfurt), 0:1 (Espanyol), 0:1 (Piräus)
DFB-Pokal:
5:0 (FC Gütersloh)
Nach vier 0:1-Niederlagen in Serie braucht man kein Genie zu sein, um festzustellen, dass es bei den Eisernen im Angriff noch gewaltig hapert. Daran ändert auch das souveräne 5:0 im Pokal gegen Underdog Gütersloh wenig.
Mit Benedict Hollerbach hat der wohl gefährlichste Stürmer Union Berlin verlassen. Oliver Burke scheint die Lücke noch nicht schließen zu können. Selbst gegen Gütersloh gelang dem Schotten kein Tor. Immerhin siegten die Unioner insgesamt souverän gegen ein Regionalliga-Top-Team.
Generell hat sich Union nicht unbedingt die vielversprechendsten Neuzugänge gesichert. Gerade in der Offensive fehlt es an Qualität. Das könnte eine schwierige Saison werden.
ran-Formbarometer: 30 %
Bundesliga-Transfergerüchte - Victor Boniface wohl vor Wechsel von Bayer Leverkusen zur AC Mailand
St. Pauli
Testspielergebnisse:
10:0 (Firrel), 0:1 (Drochtersen), 4:1 (Sikeborg), 6:1 (Karlsruhe), 2:0 (Nizza), 2:2 (Coventry), 1:0 (Verona)
DFB-Pokal:
3:2 i.E. (Eintracht Norderstedt)
Ausgerechnet gegen die beiden Regionalligisten Drochtersen und Norderstedt tat sich St. Pauli besonders schwer. Nur mit viel Glück und guten Nerven verhinderten die Kiezkicker das frühe Aus im DFB-Pokal.
Gerade die äußerst mäßige Vorstellung im ersten Pflichtspiel lässt Zweifel daran aufkommen, wie viel die teils hohen Siege in der Vorbereitung mit Blick auf den Saisonstart in der Bundesliga wert sind.
Der Klub konnte die Schlüsselspieler mit Ausnahme von Philipp Treu halten und sich mit einigen - wenn auch nicht wirklich bekannten - Neuzugängen für die kommende Saison rüsten.
ran-Formbarometer: 55 %
TSG Hoffenheim
Testspielergebnisse:
3:2 (Freiberg), 11:0 (Lauffen), 5:2 (Elversberg), 4:0 (Homburg), 5:1 (Darmstadt), 1:0 und 3:0 (Bremen), 8:0 (Metz)
DFB-Pokal:
4:0 (Hansa Rostock)
Die TSG Hoffenheim hat sich nach einer miesen Saison in den Testspielen und in der ersten Runde des DFB-Pokals beeindruckend stark gezeigt. Tatsächlich konnten alle Spiele gewonnen werden. Die meisten Erfolge waren zudem noch verblüffend deutlich.
Der Kader ist dank Leih-Rückkehrer Fisnik Asllani und Neuzugängen wie Leon Avdullahu, Bernardo, Vladimir Coufal und Wouter Burger stärker geworden.
Nach der vergangenen Saison gilt die Devise: Es kann nur besser werden - und genau danach sieht es auch aus.
ran-Formbarometer: 90 %
1. FC Heidenheim
Testspielergebnisse:
7:0 (TSG Salzach), 17:0 Herbrechtingen, 3:2 (Ingolstadt), 2:1 (Parma Calcio)
DFB-Pokal:
5:0 (Bahlinger SC)
Heidenheim hat nach dem knapp geglückten Klassenerhalt über die Relegation nur zwei ernsthafte Testspiele bestritten. Diese sowie das Erstrunden-Duell im Pokal gegen Bahlingen konnte das Team von der Alb gewinnen und scheint demnach für den Pflichtspielauftakt gerüstet zu sein.
Der prominenteste Neuzugang ist Keeper Diant Ramaj, der per Leihe vom BVB kam. Einen talentierten Torhüter im Kader zu haben, kann gerade im Abstiegskampf wichtig sein. Gespannt darf man auch sein, wie sich Leih-Youngster Arijon Ibrahimovic von den Bayern schlägt, der sozusagen die Nachfolge von Paul Wanner antreten wird.
Heidenheim konnte sein Kernteam zusammenhalten und geht ohne größere Sorgen in die Saison.
ran-Formbarometer: 70 %
Bundesliga: 1. FC Heidenheim teurer als der FC Bayern - Dauerkarten-Preise der neuen Saison
1. FC Köln
Testspielergebnisse:
7:1 (Bergisch Gladbach), 2:2 (Fortuna Köln), 3:1 (Leicester City), 7:0 (Siegburg), 4:0 (Atalanta Bergamo)
DFB-Pokal:
2:1 (Jahn Regensburg)
Der 1. FC Köln kann mit der Saisonvorbereitung definitiv zufrieden sein, dachte man... Insbesondere das 4:0 gegen Atalanta wurde beim euphorisierten Aufsteiger als positives Zeichen gewertet.
Wie trügerisch dieser Sieg gegen bestenfalls uninspirierte Italiener war, zeigte der Pokal-Auftritt der "Geißböcke" beim Drittligisten in Regensburg. Erst ein erfolgreicher Kraftakt in der Nachspielzeit verhinderte das Aus. Was der FC davor über weite Strecken zeigte, war wenig erstligareif.
Köln konnte die meisten relevanten Neuzugänge wie Ragnar Ache, Isak Johannesson, Jakob Kaminski und Tom Krauß früh unter Dach und Fach bringen. Mit Said El Mala kehrt zudem ein Top-Talent nach Leihe zurück. Der niederländische U21-Nationalspeler Rav van den Berg gilt schon jetzt als großes Innenverteidiger-Talent.
Was die Breite des Kaders betrifft, scheinen der neue Trainer Lukas Kwasniok und sein Team für die Mission Klassenerhalt gerüstet zu sein. Allerdings müssen dafür die vielen neuen Spieler möglichst schnell auf dem Platz integriert werden.
ran-Formbarometer: 35 %
Hamburger SV
Testspielergebnisse:
8:1 (Elstorf), 2:1 (Oldenburg), 0:1 (Kopenhagen), 1:2 (Sturm Graz), 0:4 (Lyon), 1:5 (Freiburg), 0:2 (Mallorca)
DFB-Pokal:
2:1 n.V. (FK Pirmasens)
Denkt man an Hamburg in der Nacht, ist man um den Schlaf gebracht. So könnte man in Anlehnung an die berühmten Deutschland-Zeilen des Dichters Heinrich Heine die Vorbereitung der Rothosen bezeichnen.
Einer ziemlich üblen Niederlagen-Serie in den Testspielen folgte ein äußerst glücklicher Sieg in der ersten Pokalrunde bei einem Fünftligisten.
Der Hamburger SV scheint nach siebenjähriger Abstinenz noch nicht reif für das Oberhaus zu sein. Das neu einstudierte 3-4-3-System greift noch überhaupt nicht.
- Hamburger SV: Testspiel-Miesere und die Selke-Lücke - wie reif ist der HSV für die Bundesliga?
- Königsdörffer nach geplatztem HSV-Abgang: "Keine Bedenken"
Mit Ludovit Reis, Davie Selke und Adam Karabec hat der Klub wichtige Akteure verloren. Auf der anderen Seite konnten Neuzugänge wie Yussuf Poulsen, Rayan Philippe und Nicolas Capaldo noch nicht wirklich glänzen.
Besonders groß sind die Sorgen in der Abwehr, weil Neuzugang Jordan Torunarigha bislang äußerst enttäuschend performt und schon wieder vor dem Aus in der Startelf steht. Doch auch in der Offensive gibt es Fragezeichen. Jean-Luc Dompe ist noch verletzt, während Ransford Königsdörffer bei Nizza durch den Medizincheck gefallen ist. Keine leichte Situation für alle Beteiligten.
Hamburg droht ein Fehlstart!
ran-Formbarometer: 10 %