Anzeige
So gestaltete sich der sommer für den Stürmer

Bundesliga: Protokoll zum Transfertheater um Nick Woltemade beim VfB Stuttgart und FC Bayern München

  • Veröffentlicht: 29.08.2025
  • 14:58 Uhr
  • SID

Die Transfer-Diskussionen um Nick Woltemade hielten sich über den gesamten Sommer. Nun scheint der Hick-Hack beendet: Der Stürmer steht vor einem Wechsel zu Newcastle. ran gibt einen Überblick über das Transfertheater um den Youngster.

4. Juni: Nick Woltemade spielt erstmals für die Nationalmannschaft. Es ist die Belohnung für eine sehr starke Rückrunde beim VfB Stuttgart.

12. Juni: Woltemade trifft beim Auftakt der U21-EM gleich dreimal und unterstreicht seine Ambitionen mit Nachdruck.

20. Juni: Woltemades starke Leistungen bleiben anderen Vereinen nicht verborgen. Stuttgarts Vorstandschef Alexander Wehrle betont dennoch, dass der VfB weiter fest mit Woltemade plane. "Wir gehen mit Nick in die nächste Saison. Punkt!", sagt er der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten".

Anzeige
Anzeige

Einigung mit Woltemade: FCB-Interesse gerät ins Rollen

24. Juni: Bayern Münchens Aleksandar Pavlovic sagt öffentlich, er würde sich über einen Wechsel Woltemades zum Rekordmeister freuen. Verschiedene Medien berichten mittlerweile, dass die Bayern an Woltemade interessiert seien.

25. Juni: Woltemade führt die U21 mit der nächsten starken Vorstellung ins EM-Finale.

26. Juni: "Sky" und "Bild" berichten, Bayern München und Woltemade seien sich über einen Wechsel einig. Woltemade habe den VfB informiert, dass er zu den Bayern wolle. Die Vorbereitungen der U21 aufs EM-Finale sind gestört.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

27. Juni: Stuttgarts Sportvorstand Fabian Wohlgemuth nimmt die angebliche Einigung zwischen den Bayern und Woltemade gelassen zur Kenntnis. Wie eine Woche zuvor Wehrle betont Wohlgemuth, dass der VfB "fest" mit Woltemade plane. "Dazu gibt es kein alternatives Planungsszenario", sagt er der "Bild-Zeitung".

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bayern-Kritik: "Nebengeräusche nicht optimal"

28. Juni: Die U21 verliert das EM-Finale gegen England, Woltemade bleibt beim 2:3 blass. U21-Trainer Antonio Di Salvo sagt, der Wirbel um Woltemade sei nicht entscheidend für die Niederlage gewesen: "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

29. Juni: Sportvorstand Max Eberl bestätigt das Interesse des FC Bayern an Woltemade. "Wir wollen den Kader für die nächsten Jahre aufstellen. Da ist Nick Woltemade mit seiner Entwicklung definitiv ein Spieler, über den wir nachdenken", sagt Eberl. Er wolle nun "schauen, was möglich ist". Die öffentlich diskutierte Ablösesumme von angeblich bis zu 100 Millionen Euro kommentiert Eberl nicht konkret, er sagt aber: "Bayern München wird keine Mondpreise bezahlen für Spieler."

2. Juli: DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig übt Kritik an den Bayern, weil deren Interesse an Woltemade kurz vor dem EM-Finale publik wurde. Dies sei vom "Zeitpunkt her suboptimal" gewesen.

Nick Woltemade: VfB lässt Bayern dreifach abblitzen

11. Juli: Die Bayern unterbreiten dem VfB wohl ein erstes Angebot für Woltemade, das bei 40 Millionen Euro liegen soll. Stuttgart lehnt ab.

FC Bayern - Freund über Woltemade-Wechsel: "Newcastle nicht oberste Kategorie"

16. Juli: Auch eine zweite Offerte über angeblich 50 Millionen Euro und weitere fünf als mögliche Boni reichen den Stuttgartern nicht. Medienberichten zufolge wird auch dieses Angebot direkt abgelehnt.

8. August: Die Bayern legen das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta. "Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen. Damit ist die Sache für uns vom Tisch", sagt Eberl.

12. August: Wehrle setzt den Bayern ein Ultimatum. Bis zum Supercup vier Tage später soll alles geklärt sein. Die Bayern verbessern ihr Angebot noch einmal auf 60 Millionen Euro plus Boni und Weiterverkaufsbeteiligung - der VfB lehnt erneut ab.

Anzeige
Anzeige

FCB kassiert endgültige Absage - Woltemade vor Schritt auf die Insel

16. August: Wehrle erteilt den Bayern eine Absage vor dem Anpfiff des Supercup-Duells. "Nick Woltemade spielt nächste Saison beim VfB Stuttgart, die Akte ist geschlossen. Das weiß auch Bayern München", sagt er.

27. August: Bundestrainer Julian Nagelsmann kritisiert den öffentlichen Poker zwischen den Bayern und dem VfB. Im Gezerre gebe es keine Gewinner. Dies sei für den Spieler schlecht und für die Vereine schlecht.

28. August: Aus dem Nichts berichtet "Sky", dass Woltemade unmittelbar vor einem Wechsel zu Newcastle United stehe. Die Vereine seien sich einig, es würden 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden. Der Medizincheck soll am 29. August anstehen. Der VfB bestätigt, dass Woltemade für Gespräche freigestellt ist.

Mehr News und Videos

Sebastian Hoeneß über VfB-Bosse: "Es gibt ein Spannungsverhältnis"

  • Video
  • 02:01 Min
  • Ab 0