Anzeige
Von 2025/26 bis 2028/29

Bundesliga-Rechte: Alle Übertragungen, Live-Spiele, Pakete und Sender - Free-TV weiter bei ran

  • Aktualisiert: 05.12.2024
  • 19:55 Uhr
  • ran.de

Die TV-Rechte für die Bundesliga ab der Saison 2025/26 sind vergeben. Wer hat sich welches Paket gesichert und wo wird welches Spiel gesendet? ran gibt einen Überblick.

Die Vergabe der Medienrechte für die Bundesliga-Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 ist entschieden.

Insgesamt nimmt die DFL damit über vier Saisons 4,484 Milliarden Euro ein, pro Saison steigen die Einnahmen von 1,1 auf 1,21 Milliarden Euro.

Insgesamt spült der Deal 84 Millionen Euro mehr ein als der vorherige. Derzeit erlöst nur die Premier League mehr als die Bundesliga.

Nach der TV-Rechte-Vergabe müssen sich die Fußball-Fans auch auf die ein oder andere Veränderung einstellen.

Die beliebte Samstagskonferenz um 15:30 Uhr wird beispielsweise nicht mehr vom Pay-TV-Sender Sky, sondern vom Streamingdienst DAZN gezeigt.

Unverändert bleiben die Übertragungen der deutschen Eliteklasse im Free-TV.

Wie schon in den vergangenen Jahren zeigen SAT.1, Joyn und ran.de ausgewählte Partien sowie die Relegationsspiele und den Supercup im frei empfangbaren Fernsehen.

Welche Pakete bei welchem Anbieter gelandet sind und welche Partien diese enthalten, fasst ran nachfolgend zusammen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Bundesliga

  • Der Bundesliga-Spielplan 2024/25

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

Anzeige
Anzeige

TV-Rechte: Wer übertragt ab 2025 die Bundesliga?

  • Paket A (Pay-TV): Samstag, 15:30 Uhr, Konferenz, insgesamt 161 Spiele/Saison, 35 Konferenzen - DAZN (zuvor: Sky)
  • Paket B (Pay-TV): Samstag, 15:30 Uhr, jeweils fünf Einzelspiele, Freitag, 20.30 Uhr, Relegation Bundesliga/2. Liga, insgesamt 196 Spiele/Saison - Sky (zuvor: Sky, Freitagsspiel Bundesliga war zu vor bei DAZN)
  • Paket C (Pay-TV): Samstag, 18:30 Uhr, Supercup, insgesamt 34 Spiele/Saison - Sky (zuvor: Sky)
  • Paket D (Pay-TV): Sonntag, 15:30/17:30/19:30 Uhr (dritte Uhrzeit nur 15x pro Saison), insgesamt 79 Spiele/Saison - DAZN (zuvor: DAZN)
  • Paket E (Free-TV): Bundesliga 1., 17. und 18. Spieltag, 2. Liga 1. Spieltag, Relegation Bundesliga/2. Liga, Relegation 2. Liga/3. Liga, Supercup, insgesamt neun Spiele/Saison - ProSiebenSat.1 (zuvor: ProSiebenSat.1)
  • Paket F (Pay-TV): 2. Liga, Freitag, Samstag, 13:00 Uhr, Sonntag, Relegation 2. Liga/3. Liga, insgesamt 275 Spiele/Saison, 98 Konferenzen - Sky (zuvor: Sky)
  • Paket G (Pay- und Free-TV): 2. Liga, Samstag, 20:30 Uhr, insgesamt 33 Spiele/Saison - Sky im Pay-TV und RTL im Free-TV (zuvor: Sky und Sport1)

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Highlights ab 2025/26: Wer zeigt wann welche Clips?

  • Paket H (Free-TV): Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Freitag (22:30 Uhr bis 0 Uhr), Zweitliga-Highlights am Samstag (17:30 Uhr bis 18:30 Uhr)und Sonntag (18:45 Uhr bis 21:15 Uhr) - ARD
  • Paket I (Free-TV): Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Samstag (18 Uhr bis 20:15 Uhr oder 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr) - ARD
  • Paket J (Free-TV): Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Samstag (21:45 Uhr bis 0 Uhr) - ZDF
  • Paket K (Free-TV): Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Sonntag (6 Uhr bis 15 Uhr) - Sport1
  • Paket L (Free-TV): Bundesliga-Highlights am Sonntag (21:15 Uhr bis 0 Uhr) - ARD
  • Paket M (Pay-TV): Bundesliga- und Zweitliga-Clips nach Abpfiff - RTL
  • Paket N (Free-TV): Bundesliga- und Zweitliga-Highlights ab Montag (0 Uhr) - ZDF
  • Paket O (Free-TV): Bundesliga- und Zweitliga-Kurz-Clips ab Montag (0 Uhr) - Axel Springer
  • Rechte für Audio: Broadcast, Netcast, Audio In-Match Clips - ARD

Bundesliga-Rechte: Diese Pakete wechselten den Inhaber

Insgesamt gibt es also zwei Veränderungen bei den Inhabern der Medienrechte. Paket A, das die Samstagskonferenzen beinhaltet, wandert von Sky zu DAZN.

Zudem liegen die Free-TV-Rechte an Paket G, also den Samstagabendspielen der 2. Bundesliga, nicht mehr bei Sport1.

Ab kommender Saison zeigt RTL diese Partien live im Fernsehen.

BVB vs. Bayern: Spektakuläre neue Schiri-Perspektive

Anzeige
Anzeige

Neun Bundesliga-Spiele live in SAT.1 und bei Joyn

ProSiebenSat.1 zeigt als einziges Free-TV-Unternehmen live die erste Bundesliga.

Damit rollt der Ball für weitere vier Spielzeiten bis 2029 bei ProSiebenSat.1.

Jede Saison gibt es neun Top-Spiele live und frei empfangbar für jeden Fußball-Fan in Deutschland.

Neben dem Supercup und den Saison-Eröffnungsspielen von Bundesliga und 2. Bundesliga umfasst das Paket die Partien vor und nach der Winterpause sowie alle vier Relegationsduelle.

Die Partien werden in SAT.1, bei Joyn und auf ran.de gezeigt werden.

Henrik Pabst, Chief Content Officer von ProSiebenSat.1: "Auf Joyn und unseren Sendern möchten wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern kostenfrei das Beste bieten. Deswegen feiern wir sehr, dass wir uns wieder das attraktivste Bundesliga-Rechte-Paket für das Free-TV sichern können. Es ist ein großartiger Tag für ProSiebenSat.1 und ein großartiges Zeichen für alle Fußball-Fans in Deutschland. Bis 2029 bringt 'ran', die vielleicht beste Sportredaktion Deutschlands, die Bundesliga neun Mal live im Jahr ins Wohnzimmer."

Gernot Bauer, Sportchef von ProSiebenSat.1:/ran: "Die Bundesliga ist das Herzstück des deutschen Fußballs. Dass wir hier weiter am Ball bleiben, ist eine fantastische Nachricht. Den besten deutschen Fußball gibt es weiterhin live und kostenlos nur bei uns. Wir werden mit Matthias Opdenhövel und unserem 'ran'-Team dem Publikum auch in den kommenden Jahren erstklassigen Fußball und einzigartige Live-Abende bieten. 2025 kommt neben der Bundesliga auch die U21-Europameisterschaft live bei uns."

Mehr News, Galerien und Videos
Giovanni ReynaUpdate
News

BVB: Möglicher Reyna-Verkauf rückt wohl näher

  • 18.01.2025
  • 21:28 Uhr