Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

FC Bayern: Die Noten zum Spiel bei 1899 Hoffenheim - auf Kane ist mal wieder Verlass, Jackson bei Startelf-Debüt unauffällig

  • Veröffentlicht: 20.09.2025
  • 17:31 Uhr
  • Christoph Gailer

Der FC Bayern München hat trotz kräftiger Rotation einen letztlich verdienten 3:1 (1:0)-Sieg bei 1899 Hoffenheim eingefahren. ran zeigt die Bayern-Noten zum Auftritt in Sinsheim.

Von Christoph Gailer

Der FC Bayern München marschiert weiter in der Bundesliga-Saison 2025/26. Bei 1899 Hoffenheim feierte der amtierende Meister einen 4:1 (1:0)-Auswärtssieg, obwohl Trainer Vincent Kompany seine Elf auf zahlreichen Positionen durchrotierte.

Einmal mehr war Starstürmer Harry Kane für die Münchner der entscheidende Mann beim Dreier im Kraichgau. Der Engländer erzielte alle drei Bayern-Tore, verwandelte zwei Elfmeter staubtrocken.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

ran zeigt Noten und Einzelkritik zu den Bayern-Profis beim Gastspiel in Sinsheim.

Anzeige

Manuel Neuer

Bayerns Keeper muss eigentlich nicht oft eingreifen, macht dabei aber einen soliden Job. Allerdings unterläuft ihm in der 13. Minute beinahe ein folgenschwerer Bock im Spielaufbau. Manuel Neuer spielt Gegenspieler Asllani direkt in die Füße, der Hoffenheimer knallt das Leder anschließend an den Pfosten. Beim späteren Gegentor ist Neuer chancenlos, weil Kimmich das Leder unhaltbar abfälscht. ran-Note: 4

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Sacha Boey

Der Franzose kommt für Stanisic in die Bayern-Startelf und sorgt früh in der Partie mit einer Rückgabe per Brust zu Neuer für ein Raunen. Denn dabei erwischt Sacha Boey den Ball wohl ungewollt etwas zu deutlich und so wird das für den Keeper schon eine unerwartete Prüfung durch den eigenen Mitspieler. Später holt Boey kurz nach dem Seitenwechsel den Handelfmeter zum 2:0 für den Rekordmeister heraus. ran-Note: 3

Min-Jae Kim

Der Ersatz für Upamecano sorgt für durchaus Eigenwerbung in Sinsheim. Min-Jae Kim ist vor allem in der ersten Halbzeit einige Male Retter in größter Bayern-Not, klärt kurz vor der Pause spektakulär mit Schulter und Schläfe und hält auch ansonsten den Laden defensiv gut zusammen. Gut 20 Minuten vor dem Ende muss der Südkoreaner angeschlagen vom Feld. ran-Note: 2

Anzeige

Jonathan Tah

Auch Kims Nebenmann Jonathan Tah hat vor allem im ersten Durchgang gegen die Hoffenheimer durchaus mehr Arbeit als vielleicht vor Spielbeginn vermutet. Der DFB-Star muss ebenfalls einige Male rettend eingreifen, etwa in der 20. Minute, als er mit überragender Körperbeherrschung im Liegen eine heikle Situation klärt. Zudem agiert der 1,94-Meter-Hüne auch im Spielaufbau tadellos. ran-Note: 2

Anzeige

FC Bayern: Oktoberfest-Regeln für Spieler? So reagiert Vincent Kompany

Anzeige

Konrad Laimer

Der Österreicher muss durch den Ausfall von Stanisic als Links- statt Rechtsverteidiger ran und schmeißt auch auf der "falschen" Seite körperlich alles rein. Nach vorne ist Konrad Laimer aber in Sinsheim nicht so auffällig, wie man ihn zuletzt öfter schon gesehen hat. ran-Note: 3

Anzeige

Leon Goretzka

Da Kimmich eine Pause bekommt, darf Leon Goretzka in Sinsheim von Beginn an ran. Er lässt sich im Spielaufbau oft zwischen die beiden Innenverteidiger fallen. Nach vorne ist er dieses Mal nicht so auffällig, sieht zudem nach gut einer halben Stunde schon für ein taktisches Foulspiel die Gelbe Karte. ran-Note: 4

Anzeige

Aleksandar Pavlovic

Der Sechser bleibt als einer der wenigen Feldspieler nach dem Sieg über Chelsea in der Startelf und überzeugt auch gegen Hoffenheim. Nach hinten fehlerlos, leitet Aleksandar Pavlovic einige Bayern-Angriffe nach Ballgewinnen geschickt ein. ran-Note: 3

Lennart Karl

Bei seinem Startelf-Debüt in der Bundesliga braucht der 17-Jährige etwas, um reinzukommen. Zwar hat er durchaus gute Ansätze, verdribbelt sich aber auch oft bzw. verliert Bälle in der Vorwärtsbewegung. Zudem muss er in den vielen Zweikämpfen gegen etwa Bernardo auch körperlich einiges einstecken. Dennoch ist Lennart Karl dann kurz vor der Pause per Eckball Vorlagengeber zum zwischenzeitlichen 1:0 von Kane. Nach einer Stunde hat das Juwel Feierabend. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Nicolas Jackson

Auch der Sommer-Neuzugang darf in der Bundesliga erstmals für die Bayern von Beginn an ran. Nicolas Jackson bleibt insgesamt recht unauffällig, hat in der 41. Minute seinen einzigen Torabschluss, den Baumann aber sicher festhält. Nach gut einer Stunde wird der Senegalese ausgewechselt. ran-Note: 4

Bundesliga-Transfergerüchte: Klare Sache? Berater heizt Spekulationen um Jackson-Kauf an

1 / 7
<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Luis Diaz

Der Kolumbianer arbeitet einmal mehr vor allem auch nach hinten sehr fleißig mit. Allerdings muss er früh etwas aufpassen im Zweikampf, weil er schon in der zwölften Minute Gelb sieht für ein eher harmloses Foulspiel. Seine gefährlichsten Offensivaktionen hat Luiz Diaz im zweiten Durchgang mit einem Schlenzer von links im Strafraum, der knapp über das Tor geht (55. Minute) und einen Lupfer über Baumann in der Nachspielzeit an die Latte. ran-Note: 3

Anzeige

Harry Kane

Der Engländer ist einmal mehr der entscheidende Mann für die Münchner beim Auswärtssieg in Sinsheim. Kurz vor der Pause trifft er per Direktabnahme nach Karl-Ecke zur Führung, nach dem Seitenwechsel verwandelt Harry Kane zwei Elfmeter für den Rekordmeister staubtrocken. ran-Note: 1

Joshua Kimmich

Der Routinier kommt nach einer Stunde ins Spiel. Joshua Kimmich ordnet das Spiel gewohnt souverän, hat aber Pech beim späten Gegentreffer des Rekordmeisters. Dabei fälscht er den Ball unhaltbar für Keeper Neuer ab. ran-Note: 4

Michael Olise

Auch der Offensivstar kommt nach etwa einer Stunde als Joker aufs Feld und hat kurz später gleich einen wichtigen Moment. Durch ein beherztes Dribbling holt Michael Olise aufgrund eines Fouls von Bernardo den Strafstoß zum zwischenzeitlichen 3:0 für die Münchner heraus. ran-Note: 2

Fußball: So hoch waren die Strafen der deutschen Vereine in der Saison 2024/25

1 / 11
<em><strong>Wer ist Strafenmeister der Saison 2024/25?</strong><br>Das Abbrennen von Pyrotechnik sowie das Werfen von Gegenständen sind im Stadion weiterhin verboten. Dennoch verstoßen einige Fans regelmäßig gegen diese Regeln, was für die Vereine häufig Geldstrafen oder andere Sanktionen zur Folge hat. Solche Vorfälle werden dokumentiert und unter anderem auch auf Plattformen wie <a href="https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/2024-2025/">fussballmafia.de</a> nachvollziehbar gemacht. <strong>ran</strong> zeigt euch, welches Team die höchste Strafe zahlen musste.</em>
© IMAGO/Maximilian Koch

Wer ist Strafenmeister der Saison 2024/25?
Das Abbrennen von Pyrotechnik sowie das Werfen von Gegenständen sind im Stadion weiterhin verboten. Dennoch verstoßen einige Fans regelmäßig gegen diese Regeln, was für die Vereine häufig Geldstrafen oder andere Sanktionen zur Folge hat. Solche Vorfälle werden dokumentiert und unter anderem auch auf Plattformen wie fussballmafia.de nachvollziehbar gemacht. ran zeigt euch, welches Team die höchste Strafe zahlen musste.

<strong>Platz 10: Borussia Dortmund mit 350.150 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 8<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 12<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 7<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 292
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 10: Borussia Dortmund mit 350.150 Euro
Anzahl der Strafen: 8
Geahndete Vorfälle: 12
Geworfene Gegenstände: 7
Gezündete Pyro: 292

<strong>Platz 9: Karlsruher SC mit 374.220 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 4<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 7<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 18<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 485
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 9: Karlsruher SC mit 374.220 Euro
Anzahl der Strafen: 4
Geahndete Vorfälle: 7
Geworfene Gegenstände: 18
Gezündete Pyro: 485

<strong>Platz 8: Fortuna Düsseldorf mit 379.650 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 15<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 27<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 3<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 550
© IMAGO/Norbert Schmidt

Platz 8: Fortuna Düsseldorf mit 379.650 Euro
Anzahl der Strafen: 15
Geahndete Vorfälle: 27
Geworfene Gegenstände: 3
Gezündete Pyro: 550

<strong>Platz 7: Dynamo Dresden mit</strong><strong>&nbsp;394.610 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 10<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 19<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 8<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 720
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 7: Dynamo Dresden mit 394.610 Euro
Anzahl der Strafen: 10
Geahndete Vorfälle: 19
Geworfene Gegenstände: 8
Gezündete Pyro: 720

<strong>Platz 6: Hannover 96 mit 444.200 Euro<br>Anzahl der Strafen:</strong> 8<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 17<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 150<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 450
© IMAGO/Noah Wedel

Platz 6: Hannover 96 mit 444.200 Euro
Anzahl der Strafen:
8
Geahndete Vorfälle: 17
Geworfene Gegenstände: 150
Gezündete Pyro: 450

<strong>Platz 5: VfB Stuttgart mit 485.000 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 3<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 4<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 1<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 484
© IMAGO/kolbert-press

Platz 5: VfB Stuttgart mit 485.000 Euro
Anzahl der Strafen: 3
Geahndete Vorfälle: 4
Geworfene Gegenstände: 1
Gezündete Pyro: 484

<strong>Platz 4: Union Berlin mit 519.000 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 7<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 14<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 1<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 412
© IMAGO/osnapix

Platz 4: Union Berlin mit 519.000 Euro
Anzahl der Strafen: 7
Geahndete Vorfälle: 14
Geworfene Gegenstände: 1
Gezündete Pyro: 412

<strong>Platz 3: Hamburger SV mit 623.555 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong>&nbsp;12<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong>&nbsp;24<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong>&nbsp;3<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 828
© 2018 Getty Images

Platz 3: Hamburger SV mit 623.555 Euro
Anzahl der Strafen: 12
Geahndete Vorfälle: 24
Geworfene Gegenstände: 3
Gezündete Pyro: 828

<strong>Platz 2: Eintracht Frankfurt mit 709.600 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 5<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 20<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 27<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 563
© IMAGO/Schüler

Platz 2: Eintracht Frankfurt mit 709.600 Euro
Anzahl der Strafen: 5
Geahndete Vorfälle: 20
Geworfene Gegenstände: 27
Gezündete Pyro: 563

<strong>Platz 1: 1. FC Köln mit 924.355 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 18<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 37<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 11<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 1.460
© IMAGO/DeFodi Images

Platz 1: 1. FC Köln mit 924.355 Euro
Anzahl der Strafen: 18
Geahndete Vorfälle: 37
Geworfene Gegenstände: 11
Gezündete Pyro: 1.460

Serge Gnabry

Der deutsche Nationalspieler kommt auch in der 61. Minute ins Spiel, hat anschließend lange Zeit keinen wirklich großen Einfluss auf das Spiel. In der allerletzten Minute macht Serge Gnabry dann aber doch noch per überlegtem Abschluss das 4:1. ran-Note: 3

Dayot Upamecano

Für Dayot Upamecano beginnt der Arbeitstag in Sinsheim in der 70. Minute, als er für den angeschlagenen Kim eingewechselt wird. Er bleibt anschließend im Großen und Ganzen fehlerlos. ran-Note: 3

Tom Bischof

Der Neuzugang kommt in der 86. Minute für Boey ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

News und Videos zur Bundesliga
Vincent Kompany (FC Bayern Muenchen, Cheftrainer, Trainer) GER, TSG 1899 Hoffenheim vs. FC Bayern Muenchen, Fussball, Herren, 1. Bundesliga, 4. Spieltag, Spielzeit 2025 2026, 20.09.2025, DFL DFB RE...
News

Bayern unaufhaltsam: Kompany macht derzeit alles richtig

  • 20.09.2025
  • 19:36 Uhr