Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München: Harry Kane macht Robert Lewandowski vergessen

  • Aktualisiert: 19.11.2023
  • 08:01 Uhr
  • Stefan Kumberger

15 Tore in 10 Bundesligaspielen – Harry Kane ist nicht zu stoppen. Von Robert Lewandowski spricht in München niemand mehr. Wo soll das noch hinführen?

Aus Dortmund berichtet Stefan Kumberger

Harry Kane ist ohnehin nicht schwer zu erkennen. Der Vollbart, die markante Frisur, groß gewachsen. Und doch erkennt man ihn mittlerweile nach Bundesliga-Spielen auch an einem neuen Accessoire: eine weiße Plastiktüte.

Dort bewahrt der Engländer stets jene Spielbälle auf, die er sich als Andenken an seine Dreierpacks mit nach Hause nimmt. Oft sind es sogar mehrere Bälle.

Und so hatte Kane auch am Samstagabend gegen 21:30 Uhr seinen weißen Beutel dabei, als er glücklich, aber nicht überschäumend euphorisch die Gästekabine im Signal Iduna Park verließ.

Ihm selbst scheint die Torausbeute mittlerweile fast ein wenig peinlich zu sein. "Ich brauche vielleicht ein neues Hotelzimmer", antwortete er dem ran-Reporter und anderen Journalisten im Vorbeigehen.

Schließlich hatte er bereits nach seinen drei Toren gegen Darmstadt zugeben müssen: "Ich kann die Bälle gar nicht nach Hause nehmen. Ich suche ja noch ein Zuhause, daher kommen die alle mit ins Hotel".

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielplan der Bundesliga

  • Bundesligatabelle

  • Stimmen zum Sieg über den BVB

Anzeige
Anzeige

Der Running Gag beim FC Bayern

Es wird zum Running Gag in München. Kurz nach Schlusspfiff, noch auf dem Platz, als sich Kane von der Social-Media-Abteilung des FC Bayern begleiten ließ, stürmte Thomas Müller auf den Offensivkollegen zu und scherzte: "Dein Hotelzimmer wird immer kleiner und kleiner…".

Die Zahlen von Harry Kane sind außergewöhnlich. Es sind statistische Werte eines Giganten. 15 Tore in nur zehn Bundesligaspielen, zudem zwei Treffer in drei Champions-League-Partien. Besser geht es kaum. Da verwundert es auch nicht, dass er mit 110 Millionen Euro der weltweit wertvollste Spieler über 30 ist.

Doch hinter Kanes Erfolg steckt mehr. Vor allem mit seiner verbindlichen Art und seiner Freundlichkeit weiß er im Münchner Umfeld zu überzeugen. Dass er neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Chef-Torjäger auch weite Wege geht und als Vorlagengeber glänzen will, rechnet man ihm im Team hoch an. Jubeltrauben wie nach dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 gegen den BVB sprechen da Bände. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich auch hochkarätige Bankdrücker bei jedem Tor derart mitfreuen.

"Er ist ein Charakter, der sofort funktioniert. Er ist ehrlich und geht mit Mitspielern wunderbar um", sagte Steffen Freund bereits vor der Saison zu ran. Der Europameister von 1996 kennt Kane noch aus seiner Zeit im Trainerteam von Tottenham Hotspur. Er prophezeite Kane eine Ausbeute von 30 Toren pro Saison. Kane steht jetzt bereits bei 17…

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Harry Kane: Gegenentwurf zum "Ego-Shooter" Lewandowski

Wie sehr sich Kane für den Mannschaftserfolg aufopfert, zeigt auch folgende Szene: Mitte der ersten Halbzeit gegen den BVB ließ sich Kane bis kurz vor den eigenen Strafraum zurückfallen. Er ordnete die Nebenmänner und ging keinem Zweikampf aus dem Weg. Und er zog damit Mats Hummels weit aus der Dortmunder Abwehrreihe, wo dieser dann selbstredend fehlte. Der BVB kam so noch mehr in Bedrängnis.

Tuchel nach BVB-Gala: "Mit uns ist immer zu rechnen"

Kane ist der Gegenentwurf zum "Ego-Shooter" Robert Lewandowski. Der Pole wollte bekanntermaßen jedes Tor selbst machen, jeder Krümel Ruhm sollte ihm gehören. Defensivarbeit kurz vor der eigenen Strafraumkante? Nicht mit Lewandowski!

Der Erfolg gab auch ihm Recht, doch für das Innenleben einer Fußball-Mannschaft ist das nicht immer gut. Kurz vor seinem Abschied Richtung Barcelona trauerten nur wenige im Verein. Zu nervenaufreibend waren die wochenlangen Diskussionen um den Transfer.

Wo Lewandowski nach Spielen gerne mal den Kragen hochschlug und sich von Interviews genervt zeigte, geht es bei Kane in die andere Richtung. Noch ein Interview? No problem.

Anzeige

Harry Kane: Professionalität aus England mitgebracht

Diese Professionalität hat der Stürmer aus England mitgebracht.

Dort war er als Kapitän der Nationalmannschaft noch mehr an allen Fronten gefragt. Der mediale Trubel nach dem Topspiel in Dortmund stellte für Kane daher vermutlich nur ein laues Lüftchen dar. Er ist noch deutlich mehr Theater gewöhnt und kennt auch seine Rolle: Als teuerster Spieler der bayerischen Vereinsgeschichte, Top-Verdiener und bekanntester Spieler der Bundesliga sieht er sich in der Pflicht, entsprechend zu liefern.

Auch wenn es nicht das ansehnlichste Accessoire ist, die weißen Plastiktüten werden Kanes Markenzeichen bleiben.

Wer ist eigentlich Robert Lewandowski?

Anzeige

Bundesliga-Rekorde der Saison 2023/24: Thomas Müller zieht mit Sepp Maier gleich

1 / 21
<strong>34. Spieltag: Müller egalisiert Maier-Rekord</strong><br>Thomas Müller hat seinem Legendenstatus beim FC Bayern ein neues Kapitel hinzugefügt. Durch seinen 473. Bundesliga-Einsatz für die Bayern am letzten Spieltag in Hoffenheim zog der Offensivspieler mit Torwart-Ikone Sepp Maier gleich und hält gemeinsam mit dem Weltmeister von 1974 nun den Vereinsrekord für die meisten Spiele im deutschen Oberhaus.
© 2024 Getty Images

34. Spieltag: Müller egalisiert Maier-Rekord
Thomas Müller hat seinem Legendenstatus beim FC Bayern ein neues Kapitel hinzugefügt. Durch seinen 473. Bundesliga-Einsatz für die Bayern am letzten Spieltag in Hoffenheim zog der Offensivspieler mit Torwart-Ikone Sepp Maier gleich und hält gemeinsam mit dem Weltmeister von 1974 nun den Vereinsrekord für die meisten Spiele im deutschen Oberhaus.

<strong>29. Spieltag: Vogt mit den meisten Spielen ohne Tor</strong><br>Dieser Rekord gehört zu denen, die man lieber nicht haben will. Kevin Vogt von Union Berlin hatte 267 Spiele Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Nach dem 0:2 der Köpenicker beim FC Augsburg ist er aber nun der Feldspieler mit den meisten Partien in Folge ohne eigenen Treffer. Er löst damit den mittlerweile schon verstorbenen Dietmar Schwager als Rekordhalter ab.
© Langer

29. Spieltag: Vogt mit den meisten Spielen ohne Tor
Dieser Rekord gehört zu denen, die man lieber nicht haben will. Kevin Vogt von Union Berlin hatte 267 Spiele Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Nach dem 0:2 der Köpenicker beim FC Augsburg ist er aber nun der Feldspieler mit den meisten Partien in Folge ohne eigenen Treffer. Er löst damit den mittlerweile schon verstorbenen Dietmar Schwager als Rekordhalter ab.

<strong>25. Spieltag: Kane wie einst Seeler</strong><br>Beim 8:1 über den 1. FSV Mainz 05 schraubt Harry Kane sein Tor-Konto in der Bundesliga auf 30 hoch. So viele Treffer erzielte vorher nur ein anderer Spieler in seiner ersten Saison in der höchsten deutschen Spielklasse: Uwe Seeler in der allerersten Spielzeit 1963/1964. Die Legende des Hamburger SV benötigte dafür jedoch 30 Partien.
© Jan Huebner

25. Spieltag: Kane wie einst Seeler
Beim 8:1 über den 1. FSV Mainz 05 schraubt Harry Kane sein Tor-Konto in der Bundesliga auf 30 hoch. So viele Treffer erzielte vorher nur ein anderer Spieler in seiner ersten Saison in der höchsten deutschen Spielklasse: Uwe Seeler in der allerersten Spielzeit 1963/1964. Die Legende des Hamburger SV benötigte dafür jedoch 30 Partien.

<strong>25. Spieltag: Kane mit meisten Doppel- und Dreierpacks</strong><br>Nebenbei stellte Harry Kane auch Rekorde für die meisten Doppel- und Dreierpacks in der ersten Bundesliga-Saison auf. Zum achten Mal traf er in einem Spiel mindestens doppelt und übersprang damit Uwe Seeler, Friedhelm Konietzka und Toni Polster, zum vierten Mal traf er dreifach.
© 2024 Getty Images

25. Spieltag: Kane mit meisten Doppel- und Dreierpacks
Nebenbei stellte Harry Kane auch Rekorde für die meisten Doppel- und Dreierpacks in der ersten Bundesliga-Saison auf. Zum achten Mal traf er in einem Spiel mindestens doppelt und übersprang damit Uwe Seeler, Friedhelm Konietzka und Toni Polster, zum vierten Mal traf er dreifach.

<strong>22. Spieltag: Leverkusen stellt Bayern-Rekord ein</strong><br>Bayer Leverkusen hält weiter Kurs Richtung Meisterschaft. Auf dem Weg dorthin stellte die Alonso-Elf in Heidenheim einen Bayern-Rekord ein. So blieb die Werkself im 32. Pflichtspiel in Folge ungeschlagen. Das gelang zuvor nur den Bayern zwischen 2019 und 2020 unter dem damaligen Trainer Hansi Flick.
© 2024 imago

22. Spieltag: Leverkusen stellt Bayern-Rekord ein
Bayer Leverkusen hält weiter Kurs Richtung Meisterschaft. Auf dem Weg dorthin stellte die Alonso-Elf in Heidenheim einen Bayern-Rekord ein. So blieb die Werkself im 32. Pflichtspiel in Folge ungeschlagen. Das gelang zuvor nur den Bayern zwischen 2019 und 2020 unter dem damaligen Trainer Hansi Flick.

<strong>22. Spieltag: Augsburg-Keeper Dahmen mit Negativ-Rekord</strong><br>Der Augsburger Finn Dahmen ist der erste Torhüter in der Bundesliga-Geschichte, der in keinem seiner 35 Bundesliga-Einsätze eine weiße Weste bewahren konnte. Vermutlich liegt das aber eher an seinen Hinterleuten als den eigenen Fähigkeiten, die unbestritten top sind. Der U21-Europameister von 2021 war im Sommer von Mainz nach Augsburg gewechselt.
© 2024 imago

22. Spieltag: Augsburg-Keeper Dahmen mit Negativ-Rekord
Der Augsburger Finn Dahmen ist der erste Torhüter in der Bundesliga-Geschichte, der in keinem seiner 35 Bundesliga-Einsätze eine weiße Weste bewahren konnte. Vermutlich liegt das aber eher an seinen Hinterleuten als den eigenen Fähigkeiten, die unbestritten top sind. Der U21-Europameister von 2021 war im Sommer von Mainz nach Augsburg gewechselt.

<strong>17. Spieltag: Kane zieht mit Lewandowski gleich</strong><br>Das erste Spiel nach der Winterpause stand für die Bayern im Zeichen des Gedenkens an Franz Beckenbauer. Stürmerstar Harry Kane tat sich lange schwer, traf kurz vor Schluss aber dennoch. Und dieses Tor war ein ganz besonderes. Es war bereits sein 22. Saisontor in der Liga, damit stellte er den Hinrunden-Rekord von Robert Lewandowski ein. Im Nachholspiel gegen Union Berlin kann der Engländer sogar zum alleinigen Rekordhalter werden.
© 2024 Getty Images

17. Spieltag: Kane zieht mit Lewandowski gleich
Das erste Spiel nach der Winterpause stand für die Bayern im Zeichen des Gedenkens an Franz Beckenbauer. Stürmerstar Harry Kane tat sich lange schwer, traf kurz vor Schluss aber dennoch. Und dieses Tor war ein ganz besonderes. Es war bereits sein 22. Saisontor in der Liga, damit stellte er den Hinrunden-Rekord von Robert Lewandowski ein. Im Nachholspiel gegen Union Berlin kann der Engländer sogar zum alleinigen Rekordhalter werden.

<strong>17. Spieltag: FC Bayern bricht Tor-Rekord aus den 70ern</strong><br>Im selben Spiel sorgte zuvor bereits Jamal Musiala für eine Bestmarke. Durch seinen Treffer zum 1:0 erzielten die Bayern in 65 aufeinanderfolgenden Liga-Heimspielen mindestens ein Tor - Rekord! Die alte Bestmarke von 64 Heimspielen, ebenfalls in Bayern-Hand, stammte aus den 1970er-Jahren und wurde vor Weihnachten gegen Stuttgart egalisiert.
© 2024 Getty Images

17. Spieltag: FC Bayern bricht Tor-Rekord aus den 70ern
Im selben Spiel sorgte zuvor bereits Jamal Musiala für eine Bestmarke. Durch seinen Treffer zum 1:0 erzielten die Bayern in 65 aufeinanderfolgenden Liga-Heimspielen mindestens ein Tor - Rekord! Die alte Bestmarke von 64 Heimspielen, ebenfalls in Bayern-Hand, stammte aus den 1970er-Jahren und wurde vor Weihnachten gegen Stuttgart egalisiert.

<strong>12. Spieltag: Kane schreibt in Köln gleich doppelt Geschichte</strong><br>Beim 1:0-Sieg des FC Bayern in Köln hat der Stürmerstar gleich zwei Bestmarken aufgestellt. Als erster Spieler der Bundesliga-Geschichte hat er an den ersten zwölf Spieltagen 18 Tore erzielt. Zudem ist Kane nun der erste Brite, der innterhalb einer Bundesliga-Saison 18 Mal traf.
© IMAGO/kolbert-press

12. Spieltag: Kane schreibt in Köln gleich doppelt Geschichte
Beim 1:0-Sieg des FC Bayern in Köln hat der Stürmerstar gleich zwei Bestmarken aufgestellt. Als erster Spieler der Bundesliga-Geschichte hat er an den ersten zwölf Spieltagen 18 Tore erzielt. Zudem ist Kane nun der erste Brite, der innterhalb einer Bundesliga-Saison 18 Mal traf.

<strong>10. Spieltag: Neuer Rekord! Kane trifft 14 Mal in zehn Spielen</strong><br>Harry Kane hat beim FC Bayern sportlich auf Anhieb so richtig eingeschlagen. Beim 4:0-Sieg am 10. Spieltag&nbsp;in Dortmund&nbsp; traf der Engländer sogar drei Mal. Damit hat Kane nach seinen ersten zehn Bundesliga-Einsätzen bereits 14 Treffer auf dem Konto, was einen neuen Rekord bedeutet. (Quelle: optafranz/twitter)
© Kirchner-Media

10. Spieltag: Neuer Rekord! Kane trifft 14 Mal in zehn Spielen
Harry Kane hat beim FC Bayern sportlich auf Anhieb so richtig eingeschlagen. Beim 4:0-Sieg am 10. Spieltag in Dortmund  traf der Engländer sogar drei Mal. Damit hat Kane nach seinen ersten zehn Bundesliga-Einsätzen bereits 14 Treffer auf dem Konto, was einen neuen Rekord bedeutet. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>9. Spieltag: Neuer Höchstwert! Drei Rote Karten in einer Halbzeit</strong><br>Obwohl nicht ein einziger Treffer fiel, war die 1. Halbzeit im Spiel zwischen dem FC Bayern und Darmstadt 98 historisch. Denn gleich drei Spieler wurden mit Glatt-Rot vom Platz gestellt - ein Novum in der Bundesliga. Zudem wurden erst zum zweiten Mal in der Geschichte zwei Spieler innerhalb der ersten 21 Minuten des Platzes verwiesen.&nbsp;
© Eibner

9. Spieltag: Neuer Höchstwert! Drei Rote Karten in einer Halbzeit
Obwohl nicht ein einziger Treffer fiel, war die 1. Halbzeit im Spiel zwischen dem FC Bayern und Darmstadt 98 historisch. Denn gleich drei Spieler wurden mit Glatt-Rot vom Platz gestellt - ein Novum in der Bundesliga. Zudem wurden erst zum zweiten Mal in der Geschichte zwei Spieler innerhalb der ersten 21 Minuten des Platzes verwiesen. 

<strong>7. Spieltag: Thomas Müller stellt Sieg-Rekord in der Bundesliga ein</strong><br>Bayerns Thomas Müller gewann am 7. Spieltag mit den Münchnern souverän mit 3:0 gegen Freiburg. Damit stand der Routinier zum 322. Mal bei einem Bundesliga-Sieg der Bayern auf dem Feld und stellte damit den bisherigen Rekord seines Mannschaftskollegen Manuel Neuer ein. (Quelle: optafranz/twitter)
© Nordphoto

7. Spieltag: Thomas Müller stellt Sieg-Rekord in der Bundesliga ein
Bayerns Thomas Müller gewann am 7. Spieltag mit den Münchnern souverän mit 3:0 gegen Freiburg. Damit stand der Routinier zum 322. Mal bei einem Bundesliga-Sieg der Bayern auf dem Feld und stellte damit den bisherigen Rekord seines Mannschaftskollegen Manuel Neuer ein. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>7. Spieltag: Schon 13 Tore - Guirassy schießt sich in die Geschichtsbücher</strong><br>Nach dem lupenreinen Hattrick am 7. Spieltag beim 3:1-Sieg gegen Wolfsburg hat Stuttgarts Serhou Guirassy bereits 13 Saisontreffer auf seinem Konto. Damit setzt er neue Maßstäbe, noch nie zuvor in der Bundesliga-Geschichte hatte ein Spieler nach sieben Spieltagen bereits so viele Treffer erzielt. (Quelle: optafranz/twitter)
© Pressefoto Baumann

7. Spieltag: Schon 13 Tore - Guirassy schießt sich in die Geschichtsbücher
Nach dem lupenreinen Hattrick am 7. Spieltag beim 3:1-Sieg gegen Wolfsburg hat Stuttgarts Serhou Guirassy bereits 13 Saisontreffer auf seinem Konto. Damit setzt er neue Maßstäbe, noch nie zuvor in der Bundesliga-Geschichte hatte ein Spieler nach sieben Spieltagen bereits so viele Treffer erzielt. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>5. Spieltag: Guirassy stellt Lewandowskis Start-Rekord ein</strong><br>Der Lauf von Serhou Guirassy ging beim 3:1 des VfB Stuttgart gegen Darmstadt weiter. Er traf doppelt - und hat damit schon zehn Saisontreffer auf dem Konto. Mit ebenfalls zehn Saisontoren nach den ersten fünf Spielen startete vor Guirassy nur Robert Lewandowski 2020/21 - Rekord. (Quelle: optafranz/twitter)
© IMAGO/Pressefoto Baumann

5. Spieltag: Guirassy stellt Lewandowskis Start-Rekord ein
Der Lauf von Serhou Guirassy ging beim 3:1 des VfB Stuttgart gegen Darmstadt weiter. Er traf doppelt - und hat damit schon zehn Saisontreffer auf dem Konto. Mit ebenfalls zehn Saisontoren nach den ersten fünf Spielen startete vor Guirassy nur Robert Lewandowski 2020/21 - Rekord. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>4. Spieltag: Hummels trifft in der 16. Saison in Folge</strong><br>Mats Hummels baut seine Tor-Serie in der Bundesliga aus. Der BVB-Abwehrspieler traf am 4. Spieltag in Freiburg in seiner 16. Saison in Folge. Dadurch stellt Hummels einen Rekord ein. Nur fünf andere Spieler haben in der Bundesliga eine so lange Tor-Serie, zuletzt gelang dies Olaf Thon zwischen 1984 und 2000. (Quelle: optafranz/twitter)
© Jan Huebner

4. Spieltag: Hummels trifft in der 16. Saison in Folge
Mats Hummels baut seine Tor-Serie in der Bundesliga aus. Der BVB-Abwehrspieler traf am 4. Spieltag in Freiburg in seiner 16. Saison in Folge. Dadurch stellt Hummels einen Rekord ein. Nur fünf andere Spieler haben in der Bundesliga eine so lange Tor-Serie, zuletzt gelang dies Olaf Thon zwischen 1984 und 2000. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>4. Spieltag: Xavi Simons mit Mega-Einstand in der Bundesliga</strong><br>Leipzigs Neuzugang Xavi Simons hat sich hervorragend in der Bundesliga eingeführt. An den ersten vier Spieltagen war der junge Niederländer bereits an sieben Treffern der Sachsen beteiligt. Damit stellt der 20-Jährige den bisherigen Bundesliga-Rekord, gehalten von&nbsp;Paco Alcacer und Erling Haaland, ein. (Quelle: optafranz/twitter)
© ZUMA Wire

4. Spieltag: Xavi Simons mit Mega-Einstand in der Bundesliga
Leipzigs Neuzugang Xavi Simons hat sich hervorragend in der Bundesliga eingeführt. An den ersten vier Spieltagen war der junge Niederländer bereits an sieben Treffern der Sachsen beteiligt. Damit stellt der 20-Jährige den bisherigen Bundesliga-Rekord, gehalten von Paco Alcacer und Erling Haaland, ein. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>2. Spieltag: Zum 129. Mal in Folge kein 0:0 bei BVB-Spiel</strong><br>Borussia Dortmund hat im kleinen Revierderby in Bochum schon mit dem ersten Gegentreffer einen neuen Bundesliga-Rekord aufgestellt. Damit spielt der BVB zum 129. Mal in Folge in der Bundesliga eine Begegnung, in der mindestens ein Treffer fällt. Zuvor teilten sich BVB und Schalke den Rekord mit jeweils 128 Partien in Folge mit mindestens einem Treffer. (Quelle: optafranz/twitter)
© Team 2

2. Spieltag: Zum 129. Mal in Folge kein 0:0 bei BVB-Spiel
Borussia Dortmund hat im kleinen Revierderby in Bochum schon mit dem ersten Gegentreffer einen neuen Bundesliga-Rekord aufgestellt. Damit spielt der BVB zum 129. Mal in Folge in der Bundesliga eine Begegnung, in der mindestens ein Treffer fällt. Zuvor teilten sich BVB und Schalke den Rekord mit jeweils 128 Partien in Folge mit mindestens einem Treffer. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>1. Spieltag: Behrens köpft sich in die Bundesliga-Geschichtsbücher</strong><br>Mit drei Toren beim 4:1-Sieg von Union Berlin gegen den 1. FSV Mainz 05 war Stürmer Kevin Behrens der Matchwinner. Das Besondere an seinem Dreierpack: Er erzielte alle Treffer per Kopf, was zuvor noch keinem anderen Spieler in der Bundesliga seit Beginn der detaillierten Datenerfassung gelang. (Quelle: optafranz/twitter)
© Contrast

1. Spieltag: Behrens köpft sich in die Bundesliga-Geschichtsbücher
Mit drei Toren beim 4:1-Sieg von Union Berlin gegen den 1. FSV Mainz 05 war Stürmer Kevin Behrens der Matchwinner. Das Besondere an seinem Dreierpack: Er erzielte alle Treffer per Kopf, was zuvor noch keinem anderen Spieler in der Bundesliga seit Beginn der detaillierten Datenerfassung gelang. (Quelle: optafranz/twitter)

<strong>1. Spieltag: Negativ-Rekord! Ajorque mit zwei Elfmeter-Fehlschüssen</strong><br>Bei der 1:4-Pleite des 1. FSV Mainz 05 bei Union Berlin wurde Stürmer Ludovic Ajorque mit zwei Elfmeter-Fehlschüssen zur tragischen Figur. Damit steht der 29-Jährige nun in den Bundesliga-Geschichtsbüchern als erster Spieler, der in einer Partie zwei Mal vom Punkt vergab.
© Contrast

1. Spieltag: Negativ-Rekord! Ajorque mit zwei Elfmeter-Fehlschüssen
Bei der 1:4-Pleite des 1. FSV Mainz 05 bei Union Berlin wurde Stürmer Ludovic Ajorque mit zwei Elfmeter-Fehlschüssen zur tragischen Figur. Damit steht der 29-Jährige nun in den Bundesliga-Geschichtsbüchern als erster Spieler, der in einer Partie zwei Mal vom Punkt vergab.

<strong>1. Spieltag: Historisches Torfestival in Augsburg<br></strong>Das Duell zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach war an Unterhaltung kaum zu überbieten. Am Ende trennten sich die beiden Teams am 1. Spieltag mit einem 4:4-Unentschieden und stellten damit einen Bundesliga-Rekord ein. Erst zum zweiten Mal fielen in einer Partie am 1. Spieltag acht Treffer. Zuvor war dies beim 8:0-Sieg des FC Bayern gegen Schalke in der Saison 2020/21 der Fall. (Quelle: twitter@optafranz)
© Jan Huebner

1. Spieltag: Historisches Torfestival in Augsburg
Das Duell zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach war an Unterhaltung kaum zu überbieten. Am Ende trennten sich die beiden Teams am 1. Spieltag mit einem 4:4-Unentschieden und stellten damit einen Bundesliga-Rekord ein. Erst zum zweiten Mal fielen in einer Partie am 1. Spieltag acht Treffer. Zuvor war dies beim 8:0-Sieg des FC Bayern gegen Schalke in der Saison 2020/21 der Fall. (Quelle: twitter@optafranz)

<strong>Harry Kane stellt Ablöse-Rekord auf</strong><br>Bayern Münchens Neuzugang Harry Kane ist schon am Tag seiner Verpflichtung neuer Rekordhalter. Für den Engländer zahlte der FCB 100 Millionen Euro Ablöse an Tottenham Hotspur. Damit ist der Stürmer der teuerste Neuzugang in der Bundesliga-Geschichte. Er löst Lucas Hernandez ab, der einst für 80 Millionen Euro von Atletico Madrid nach München kam.
© Imago

Harry Kane stellt Ablöse-Rekord auf
Bayern Münchens Neuzugang Harry Kane ist schon am Tag seiner Verpflichtung neuer Rekordhalter. Für den Engländer zahlte der FCB 100 Millionen Euro Ablöse an Tottenham Hotspur. Damit ist der Stürmer der teuerste Neuzugang in der Bundesliga-Geschichte. Er löst Lucas Hernandez ab, der einst für 80 Millionen Euro von Atletico Madrid nach München kam.

Mehr News und Videos
imago images 1032635269
News

"Don Rollo"-Video: Gladbach bestraft Neuhaus

  • 04.07.2025
  • 10:09 Uhr