Bundesliga
FC Bayern München: Harry Kane macht Robert Lewandowski vergessen
- Aktualisiert: 19.11.2023
- 08:01 Uhr
- Stefan Kumberger
15 Tore in 10 Bundesligaspielen – Harry Kane ist nicht zu stoppen. Von Robert Lewandowski spricht in München niemand mehr. Wo soll das noch hinführen?
Aus Dortmund berichtet Stefan Kumberger
Harry Kane ist ohnehin nicht schwer zu erkennen. Der Vollbart, die markante Frisur, groß gewachsen. Und doch erkennt man ihn mittlerweile nach Bundesliga-Spielen auch an einem neuen Accessoire: eine weiße Plastiktüte.
Dort bewahrt der Engländer stets jene Spielbälle auf, die er sich als Andenken an seine Dreierpacks mit nach Hause nimmt. Oft sind es sogar mehrere Bälle.
Und so hatte Kane auch am Samstagabend gegen 21:30 Uhr seinen weißen Beutel dabei, als er glücklich, aber nicht überschäumend euphorisch die Gästekabine im Signal Iduna Park verließ.
Ihm selbst scheint die Torausbeute mittlerweile fast ein wenig peinlich zu sein. "Ich brauche vielleicht ein neues Hotelzimmer", antwortete er dem ran-Reporter und anderen Journalisten im Vorbeigehen.
Schließlich hatte er bereits nach seinen drei Toren gegen Darmstadt zugeben müssen: "Ich kann die Bälle gar nicht nach Hause nehmen. Ich suche ja noch ein Zuhause, daher kommen die alle mit ins Hotel".
Das Wichtigste in Kürze
Der Running Gag beim FC Bayern
Es wird zum Running Gag in München. Kurz nach Schlusspfiff, noch auf dem Platz, als sich Kane von der Social-Media-Abteilung des FC Bayern begleiten ließ, stürmte Thomas Müller auf den Offensivkollegen zu und scherzte: "Dein Hotelzimmer wird immer kleiner und kleiner…".
Die Zahlen von Harry Kane sind außergewöhnlich. Es sind statistische Werte eines Giganten. 15 Tore in nur zehn Bundesligaspielen, zudem zwei Treffer in drei Champions-League-Partien. Besser geht es kaum. Da verwundert es auch nicht, dass er mit 110 Millionen Euro der weltweit wertvollste Spieler über 30 ist.
Doch hinter Kanes Erfolg steckt mehr. Vor allem mit seiner verbindlichen Art und seiner Freundlichkeit weiß er im Münchner Umfeld zu überzeugen. Dass er neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Chef-Torjäger auch weite Wege geht und als Vorlagengeber glänzen will, rechnet man ihm im Team hoch an. Jubeltrauben wie nach dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 gegen den BVB sprechen da Bände. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich auch hochkarätige Bankdrücker bei jedem Tor derart mitfreuen.
"Er ist ein Charakter, der sofort funktioniert. Er ist ehrlich und geht mit Mitspielern wunderbar um", sagte Steffen Freund bereits vor der Saison zu ran. Der Europameister von 1996 kennt Kane noch aus seiner Zeit im Trainerteam von Tottenham Hotspur. Er prophezeite Kane eine Ausbeute von 30 Toren pro Saison. Kane steht jetzt bereits bei 17…
Externer Inhalt
Harry Kane: Gegenentwurf zum "Ego-Shooter" Lewandowski
Wie sehr sich Kane für den Mannschaftserfolg aufopfert, zeigt auch folgende Szene: Mitte der ersten Halbzeit gegen den BVB ließ sich Kane bis kurz vor den eigenen Strafraum zurückfallen. Er ordnete die Nebenmänner und ging keinem Zweikampf aus dem Weg. Und er zog damit Mats Hummels weit aus der Dortmunder Abwehrreihe, wo dieser dann selbstredend fehlte. Der BVB kam so noch mehr in Bedrängnis.
Tuchel nach BVB-Gala: "Mit uns ist immer zu rechnen"
Kane ist der Gegenentwurf zum "Ego-Shooter" Robert Lewandowski. Der Pole wollte bekanntermaßen jedes Tor selbst machen, jeder Krümel Ruhm sollte ihm gehören. Defensivarbeit kurz vor der eigenen Strafraumkante? Nicht mit Lewandowski!
Der Erfolg gab auch ihm Recht, doch für das Innenleben einer Fußball-Mannschaft ist das nicht immer gut. Kurz vor seinem Abschied Richtung Barcelona trauerten nur wenige im Verein. Zu nervenaufreibend waren die wochenlangen Diskussionen um den Transfer.
Wo Lewandowski nach Spielen gerne mal den Kragen hochschlug und sich von Interviews genervt zeigte, geht es bei Kane in die andere Richtung. Noch ein Interview? No problem.
Harry Kane: Professionalität aus England mitgebracht
Diese Professionalität hat der Stürmer aus England mitgebracht.
Dort war er als Kapitän der Nationalmannschaft noch mehr an allen Fronten gefragt. Der mediale Trubel nach dem Topspiel in Dortmund stellte für Kane daher vermutlich nur ein laues Lüftchen dar. Er ist noch deutlich mehr Theater gewöhnt und kennt auch seine Rolle: Als teuerster Spieler der bayerischen Vereinsgeschichte, Top-Verdiener und bekanntester Spieler der Bundesliga sieht er sich in der Pflicht, entsprechend zu liefern.
Auch wenn es nicht das ansehnlichste Accessoire ist, die weißen Plastiktüten werden Kanes Markenzeichen bleiben.
Wer ist eigentlich Robert Lewandowski?