Anzeige
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern München: Signal an FCB-Bosse? Harry Kane bemängelt fehlende Kadertiefe - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 16.08.2025
  • 12:15 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de und in der ran-App.

Anzeige
Anzeige

+++ 17. August, 12:30 Uhr: Harry Kane bemängelt fehlende Kadertiefe +++

Der FC Bayern hat mit dem 2:1 gegen den VfB Stuttgart zwar den Franz-Beckenbauer-Supercup gewonnen, doch die Münchner haben wohl weiterhin an einigen Baustellen im Kader zu arbeiten.

Das sieht auch Harry Kane so, dessen Worte nach Abpfiff durchaus als Signal an die Vereinsführung gewertet werden können: "Es ist einer der kleinsten Kader, in denen ich je gespielt habe", erklärte der Engländer. "Es ist zwar noch etwas Zeit bis zum Ende des Transferfensters, aber das liegt an Max [Eberl], Christoph [Freund] und dem Trainer, solche Entscheidungen zu treffen."

Kane betonte zwar auch die Qualität der Talente im Kader, blieb aber bei seiner klaren Einschätzung: "Wir haben ein paar richtig gute junge Spieler, die in der Vorbereitung überzeugt haben. Aber wir sind ein bisschen dünn besetzt, wenn wir ehrlich sind. Wir Spieler können das nicht beeinflussen. Die Verantwortlichen müssen entscheiden, was sie für richtig halten."

Insbesondere in der Offensive besteht beim Rekordmeister nach der Verpflichtung von Luis Diaz weiterhin Handlungsbedarf. Wunschstürmer Nick Woltemade wird wohl nicht mehr nach München wechseln, zuletzt wurden die Bayern mit Chelseas Christopher Nkunku in Verbindung gebracht.

Anzeige
Anzeige

+++ 16. August, 11:55 Uhr: Bayern handelt sich wohl Korb bei Xavi Simons ein +++

Absage für den FC Bayern? Laut "Sky" soll der Rekordmeister noch einmal versucht haben, Xavi Simons von einem Transfer nach München zu überzeugen - ohne Erfolg.

Demnach habe sich der Profi von RB Leipzig bereits für einen Wechsel zum FC Chelsea entscheiden, die Konditionen zwischen den Blues und RB müssen allerdings noch geklärt werden.

Entscheidend könnte in diesem Zusammenhang sein, dass Chelsea Christopher Nkunku noch los wird. Auch in diesem Punkt könnten die Bayern eine Rolle spielen, soll der Angreifer übereinstimmenden Medienberichten zufolge doch auf der Liste des Rekordmeisters stehen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 15. August, 18:03 Uhr: Tendenz um Paul Wanner zeichnet sich wohl ab +++

Rund um Paul Wanner zeichnet sich beim FC Bayern laut "Abendzeitung" wohl eine Tendenz bezüglich seiner sportlichen Perspektive ab.

Dem Bericht nach sei eine erneute Leihe des 19-Jährigen das wahrscheinlichste Szenario. Neben Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, dem Hamburger SV und Stuttgart soll auch der niederländische Meister PSV Eindhoven interessiert sein.

Bislang soll Bayern-Sportvorstand Max Eberl alle Anfragen abgelehnt haben. Allerdings dürfte eine Leihe Wanners laut "Sky" wieder aktuell werden, sobald die Münchner sich in der Offensive doch noch personell verstärken. Nach dem wohl gescheiterten Transfer von Nick Woltemade dürfte nun wieder Christopher Nkunku vom FC Chelsea im Fokus des Rekordmeisters sein.

Wanner war zuletzt zwei Mal in Folge verliehen, zunächst zur SV Elversberg, in der Saison 2024/25 zum 1. FC Heidenheim. Sein Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2027.

+++ 15. August, 7:54 Uhr: Milan bereitet angeblich Angebot für Josip Stanisic vor +++

Bayerns Abwehrspieler Josip Stanisic hat offenbar das Interesse der AC Mailand geweckt. Wie Transfer-Insider Gianluca Di Marzio berichtet, wollen die Rossoneri noch in diesem Sommer ein Angebot für den Kroaten abgeben.

Bei den Italienern soll Stanisic demnach eine gravierende Lücke auf der rechten Abwehrseite schließen. In der laufenden Transferperiode haben gleich fünf Rechtsverteidiger den Klub verlassen. Auch andere Vereine seien an Stanisic interessiert.

Laut "Sport Bild" sei ein Verkauf des 25-Jährigen aber nicht geplant, stattdessen wollen die Bayern angeblich lieber Sacha Boey abgeben. Zudem sei die Flexibilität von Stanisic ein wichtiger Faktor, schließlich kann er in der Abwehr alle Positionen bekleiden.

Stanisic hatte erst im vergangenen Jahr seinen Vertrag bei den Bayern langfristig bis 2029 verlängert.

Anzeige

+++ 14. August, 20:30: Zukunft von Juwel Jonah Kusi-Asare wohl geklärt +++

Juwel Jonah Kusi-Asare bleibt offenbar beim FC Bayern.

Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen des Rekordmeisters den 18-jährigen Stürmer wohl bereits darüber informiert, dass Trainer Vincent Kompany in der kommenden Saison fest mit dem Schweden als Backup für Stürmerstar Harry Kane plant.

Weiter heißt es, dass die Münchner darum gebeten hätten, alle Leih-Angebote direkt abzublocken.

Die Nachwuchshoffnung kam im Winter 2024 laut "transfermarkt.de" für 3,5 Millionen Euro von AIK aus Stockholm an die Isar und besitzt einen Vertrag bis 2026 beim Rekordmeister. In dem Bericht wird auch erwähnt, dass die Bayern bereits an der Verlängerung des auslaufenden Vertrag von Kusi-Asare arbeiten sollen.

Das Juwel konnte in der Vorbereitung seine Torgefahr unter Beweis stellen und sich für Einsatzzeiten empfehlen. Mit sehenswerten Treffern gegen die Tottenham Hotspur und Grasshoppers Zürich wusste er zu überzeugen.

Anzeige

+++ 14. August, 08:46: Jetzt also doch - Coman auf dem Weg nach Saudi-Arabien +++

Das Hickhack um Kingsley Coman scheint nun doch ein Ende zu finden.

Laut Transferexperte Fabrizio Romano werde der französische Flügelflitzer München in den kommenden Stunden in Richtung Al-Nassr verlassen.

Die Ablösesumme soll bei unter 30 Millionen Euro liegen, Coman mit einem Dreijahresvertrag. ausgestattet werden.

Gestern drohte der Deal noch einmal zu platzen. Es wurde berichtet, dass die Vereinsführung des FC Bayern die von Max Eberl ausgehandelten 30 Millionen Euro als zu gering empfinde - insbesondere im Hinblick auf die 75 Millionen Euro, die für den nur acht Monate jüngeren Luis Díaz ausgegeben wurden.

Zudem war die Klubspitze wohl besorgt, dass die Offensive bei einem Coman-Wechsel zu dünn besetzt wäre - vor allem auch nach den Abgängen von Thomas Müller, Mathys Tel und Leroy Sané.

Nun fand wohl ein erneutes Umdenken statt.

Mehr Infos: FC Bayern: Transfer von Kingsley Coman stand auf der Kippe - Bekam Max Eberl kein grünes Licht von den Bossen?

Anzeige

+++ 13. August, 17:55 Uhr: Nächster Abgang? Zukunft von Jonah Kusi-Asare wohl weiter offen +++

Gibt der FC Bayern das nächste Talent ab?

Wie "Sky" berichtet, soll in den nächsten Tagen eine Entscheidung über die Zukunft von Jonah Kusi-Asare getroffen werden.

Demnach ist bis dato weiterhin offen, ob der 18-Jährige ausgeliehen wird oder fest für die Kaderplanung von Trainer Vincent Kompany für die kommende Saison vorgesehen ist.

Der Stürmer konnte in der Vorbereitung durchaus Eigenwerbung betreiben und überzeugte mit jeweils sehenswerten Treffern gegen die Tottenham Hotspur und Grasshoppers Zürich.

Der Schwede kam im Winter 2024 laut "transfermarkt.de" für 3,5 Millionen Euro von AIK aus Stockholm an die Isar und besitzt einen Vertrag bis 2026 beim Rekordmeister.

Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen würde aktuell eine Rolle als Backup von Stürmerstar Harry Kane als nächster Entwicklungsschritt für das Juwel Sinn ergeben.

Die Frage nach einer Leihe stellt sich eigentlich nicht - besonders, da in der aktuell sehr dünn besetzten Offensive der Bayern mit Kingsley Coman nach Thomas Müller und Leroy Sane wohl der nächste Star in Kürze den Klub verlassen wird.

Dem Bericht zu Folge sollen die Interessenten für Kusi-Asare aber geradezu Schlange stehen.

Auch interessant: FC Bayern: Ex-Spieler Mathys Tel Opfer von rassistischen Anfeindungen nach Elfer-Fehlschuss

Anzeige

+++ 12. August, 15:40 Uhr: Lennart Karl sagt europäischen Interessenten ab +++

Der Name Lennart Karl ist in den vergangenen Wochen immer häufiger aufgetaucht, und das nicht nur beim neutralen Beobachter. Das 17-jährige Offensivtalent des FC Bayern stand offenbar bei mehreren europäischen Spitzenvereinen auf dem Zettel, unter anderem bei Real Madrid und Ajax Amsterdam, wie "Sky" berichtet. Ein Wechsel war jedoch kein Thema – Karl sieht seine Zukunft in München, wo er gemeinsam mit seinem Berater Michael Ballack und den Klubverantwortlichen einen klaren Karriereplan verfolgt.

In der kommenden Saison plant Trainer Vincent Kompany mit dem Linksfuß als Backup für Michael Olise auf der rechten Außenbahn. Erste Ausrufezeichen setzte Karl bereits bei der Klub-WM, ehe er im Testspiel gegen Tottenham Hotspur für einen weiteren Höhepunkt sorgte: Nach seiner Einwechslung zog er energisch nach innen und traf per präzisem Schuss ins lange Eck – sein Premierentor bei den Profis.

Kurz darauf folgte die Vertragsverlängerung bis 2028. Mit seinem 18. Geburtstag im Februar 2026 wird aus dem aktuellen Fördervertrag ganz automatisch ein Profivertrag.

Dass der FC Bayern Schwierigkeiten hat, die eigenen Talente an die Profis heranzuführen, ist seit Jahren ein bekanntes Problem. Die nächste Chance kriegen sie nun mit Lennart Karl. Dahinter stehen aber auch einige interessante Namen auf der Liste. Neben Karl hat auch der 16-jährige Wisdom Mike seinen Vertrag verlängert.  "Sie sollen mit unserer Unterstützung jeden Tag alles geben, denn wir wünschen uns neben Jamal Musiala, Aleks Pavlović und Josip Stanišić weitere Eigengewächse in unserer ersten Mannschaft", so Eberl zu der Vertragsverlängerung der beiden Talente.

Auch interessant: FC Bayern - Tom Bischof, Lennart Karl, Paul Wanner und Co.: Die Münchner Youngster im Talente-Check

Anzeige

+++ 11. August, 20:29 Uhr: Diese Kandidaten sollen möglicherweise Ersatz für Kingsley Coman sein +++

"Sky-Sport"-Informationen zufolge wollen die Bayern auf jeden Fall noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden, um einen Ersatz für Kingsley Coman zu verpflichten, der sich dem Ronaldo-Klub Al-Nassr anschließen wird.

Eine Möglichkeit wäre, Coman positionsgetreu zu ersetzen – etwa durch den 20-jährigen Malick Fofana von Olympique Lyon, der noch bis 2028 beim französischen Traditionsklub unter Vertrag steht.

Eine weitere Option ist der immer wieder heiß gehandelte Nick Woltemade vom VfB Stuttgart, der den FCB zwar nicht auf der Flügelposition verstärken würde, dem Rekordmeister aber mehr Flexibilität in der Offensive verleihen könnte.

Xavi Simons, zuletzt intensiv mit dem FC Chelsea in Verbindung gebracht, soll nun wieder zu einer interessanten Personalie geworden sein. Bei den "Blues" stehen zudem zwei Offensivakteure unter Vertrag, die auch auf der Liste des FCB stehen, darunter ein ehemaliger Bundesliga-Torschützenkönig.

Christopher Nkunku und Nicolas Jackson, die beim Londoner Spitzenklub keine Zukunft mehr haben, sollen das Interesse der Münchner geweckt haben. Interessant: Nkunku wird von Pini Zahavi beraten – dem Spielerberater von Ex-FCB-Star Leroy Sané und Neu-Bayer Jonathan Tah.

Auch interessant: FC Bayern München: Transfer von Kingsley Coman wackelt - Unklarheit über Höhe der Ablöse

+++ 11. August, 06:05 Uhr: FC Bayern holt wohl neues Vorstandsmitglied aus Stuttgart +++

Nach dem Abschied von Finanzvorstand Michael Diederich soll der FC Bayern München wohl schon einen Ersatz gefunden haben. Laut "Sky" soll es sich dabei um Rouven Kasper vom VfB Stuttgart handeln.

Der 43-Jährige soll den Schwaben demnach wohl schon mitgeteilt haben, dass er in den Vorstand des Rekordmeisters wechseln wolle, obwohl er in Stuttgart noch einen Vertrag bis 2028 hat. Ob Marketing- und Vertriebs-Experte Kasper den Münchner daher eine Ablöse kostet, sei noch nicht geklärt.

Für Kasper wäre es eine Rückkehr nach München, von 2016 bis Anfang 2022 arbeitete er bereits als sogenannter Global Sports Director für den FC Bayern.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

Anzeige
Mehr Fußball-News
Gnabry Laimer
News

FC Bayern: Entwarnung bei Laimer und Gnabry

  • 17.08.2025
  • 16:28 Uhr