Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn und ran.de
FC Bayern München und Harry Kane - Warum alles für eine Vertragsverlängerung spricht
- Aktualisiert: 08.10.2025
- 16:32 Uhr
- Martin Volkmar
Warum ein Verbleib von Harry Kane bei Bayern München für beide Seiten absolut Sinn ergibt - eine Analyse.
Die Zeichen verdichten sich, auch wenn noch lange nichts spruchreif ist.
Fast alles deutet darauf hin, dass Harry Kane im neuen Jahr seinen Vertrag beim FC Bayern München verlängern wird.
Das machen die wohlwollenden Äußerungen des Torjägers wie der sportlichen Leitung aus den vergangenen Tagen mehr als deutlich.
Letzte Hürde dürfte wohl die Ausstiegsklausel von Kane aus seinem noch bis 2027 laufenden aktuellen Kontrakt sein.
Nach übereinstimmenden Medienberichten kann diese bis Ende Januar für 65 Millionen Euro gezogen werden, nach dem Winter-Transferfenster verfällt sie.
Harry Kane und Bayern: Konkrete Verhandlungen nach der Winterpause
Nicht nur deshalb ist es naheliegend, dass sich die Parteien danach zu konkreten Verhandlungen zusammensetzen werden.
Denn bis zur Winterpause wird ohnehin aufgrund der Mehrfachbelastung der Bayern keine Zeit dazu sein, Eile besteht ja ohnehin nicht. Eine Verlängerung im Frühjahr ergibt daher aus mehreren Gründen Sinn, damit vor der neuen Saison Klarheit herrscht.
- FC Bayern München: Dayot Upamecano soll sattes Handgeld für eine Verlängerung fordern
- Interesse an Nico Schlotterbeck? DFB-Legende sieht BVB-Star in München
Sein grundsätzliches Interesse an einem Verbleib in München hat Kane zuletzt mehrfach betont. "Ich habe vor ein paar Wochen gesagt, dass ich diese Gespräche mit Bayern noch nicht geführt habe, aber wenn es dazu kommen sollte, wäre ich zu einem offenen Gespräch bereit", erklärte der 32-Jährige bei seiner Ankunft im Camp der englischen Fußball-Nationalmannschaft:
"Natürlich hängt es davon ab, wie das nächste Jahr verläuft und was wir gemeinsam erreichen. Wir erleben gerade einen fantastischen Moment, und ich denke an nichts anderes."
FC Bayern auf dem Oktoberfest: Michael Olise stiehlt allen die Show
Externer Inhalt
FC Bayern und Kane mit perfektem Saisonstart
Denn sportlich läuft es bislang perfekt, sowohl individuell als auch mit dem Team. 18 Treffer in den bisher allesamt erfolgreichen zehn Pflichtspielen sind ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Topform.
"Er ist zweifellos der beste Stürmer seiner Generation. Er hat ein neues Niveau erreicht und schießt nun zwei Tore pro Spiel", schwärmte Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel in der "Sport Bild".
Doch auch spielerisch hat sich Kane nochmal verbessert und somit nicht nur wegen seiner Treffer maßgeblichen Anteil am momentanen Hoch der Bayern, die in dieser Verfassung sicherlich Chancen auf den Titel in der Champions League hätten.
Kane: Weniger Titelgarantie bei einem Bayern-Abschied
Kane weiß das zu wertschätzen, schließlich hat er fast 15 Jahre bei seinem Stammverein Tottenham Hotspur vergeblich einem Titel hinterhergejagt. Und selbst bei einem Wechsel zu einem anderen internationalen Topklub wäre die Wahrscheinlichkeit auf weitere Trophäen zumindest national geringer als beim deutschen Rekordmeister.
Ballon d'Or: So viele Stimmen für den ersten Platz bekamen die Ballon d'Or-Kandidaten
Hinzu kommt, dass sich Kane und seine Familie in München wohlfühlen. "Ich bin hier wirklich glücklich. Meine Familie hat sich eingelebt, die Kinder sind in der Schule. Von daher habe ich kein Heimweh", sagte er nach dem 4:0 gegen Bremen:
"In der Zeit als Profi liegt mein Fokus darauf, so lange wie möglich auf dem höchsten Niveau zu spielen. Meine Familie unterstützt mich in dieser Frage, von daher ist das kein Problem."
Harry Kane: Gehalt und Vertragslaufzeit als Problem?
Bleibt die Frage, wie schnell man sich bei den Konditionen einigen kann. Angeblich wollen die Bayern das aktuelle Gehalt von geschätzt rund 25 Millionen Euro pro Jahr nicht erhöhen.
Allerdings ist der Torjäger nicht der Typ, der um jeden Cent feilscht, zumal er schon jetzt inklusive seiner lukrativen Werbeverträge zu den bestbezahlten Fußballern der Welt gehört und kurz nach Vertragsende 2027 immerhin 34 Jahre alt sein wird.
Möglich, dass die FCB-Bosse Kane mit hohen Bonuszahlungen entgegenkommen, etwa für den Gewinn des Ballon d'Or oder der Champions League. Denkbar auch, dass die Verantwortlichen für den Stürmerstar die interne Regelung kippen, wonach Spieler über 30 nur noch einen neuen Vertrag über ein Jahr erhalten.
Aus Bayern-Sicht spricht nichts gegen eine Verlängerung mit Kane
Ohnehin gibt es derzeit aus Vereinssicht eigentlich nichts, was gegen eine vorzeitige Verlängerung spricht. "Das ist absolut vorstellbar", bestätigte Sportvorstand Max Eberl kürzlich. "Er scheint in einen Jungbrunnen gefallen zu sein."
Offensichtlich trotzt Kane dank seiner Lebensweise dem Alter genauso wie etwa Cristiano Ronaldo, Robert Lewandowski oder Zlatan Ibrahimovic, die allesamt mit Ende 30 noch zu den besten Spielern der Welt gehören bzw. gehörten.
Externer Inhalt
Darüber hinaus wächst der Engländer mehr und mehr in die Rolle als Aushängeschild der Bayern, die hier nach dem Abschied von Thomas Müller und dem sich anbahnenden Karriereende von Kapitän Manuel Neuer dringenden Bedarf haben.
Kane überzeugt Mitspieler, Medien und Fans
Kane überzeugt praktisch seit dem Tag seiner Ankunft in allen Bereichen: Sportlich ohnehin, aber auch mit seinem hochprofessionellen und freundlichen Umgang mit Fans, Mitspielern, Medien und Mitarbeitern. Selbst die größten Kritiker bei seinem Transfer sind mittlerweile einig, dass sich die 100 Millionen Euro Ablöse längst ausgezahlt haben.
"Er ist halb Mensch, halb Maschine. Das ist wirklich krass, was er leistet", sagte Nationalspieler Serge Gnabry, lobte aber vor allem Kanes soziale Stärken: "Er bleibt auf dem Boden, ist ein sehr offener Typ, kommt mit allen gut klar. Er ist einfach ein guter Mensch."
Bei Bayern und Kane würde man in dessen Heimatsprache wohl von einer "Win-Win-Situation" sprechen, auch über 2027 hinaus. Es wäre daher eher überraschend, wenn der Torjäger nicht verlängern würde.