- Anzeige -
- Anzeige -
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern München: Neuer Topklub buhlt wohl um Dayot Upamecano - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 25.11.2025
  • 10:51 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Ticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de.

- Anzeige -
- Anzeige -

Inhalt

+++ 25. November, 10:30 Uhr: Neuer Topklub buhlt wohl um Upamecano +++

Die Zukunft von Verteidiger Dayot Upamecano ist weiter unklar. Nun soll der nächste Topklub Interesse an dem Franzosen haben. Laut "Sky" steigt nach Real Madrid auch Paris Saint-Germain in das Rennen um den 27-Jährigen ein.

Upamecano steht in München nur noch bis  Sommer 2026 unter Vertrag, PSG hofft dementsprechend auf einen ablösefreien Wechsel.

Aktuell verhandelt der Abwehrspieler mit dem Rekordmeister. Dass es in Sachen Gehalt hapert, verneinte der Spieler jüngst. "Es geht nicht ums Geld. Wir reden mit Max (Eberl, Anm. d. Red.) und mit Christoph (Freund, Anm. d. Red.). Ich konzentriere mich auf die Saison mit unserer Mannschaft und bin zufrieden hier."

Auch interessant: FC Bayern vs. Arsenal: Wie kann Vincent Kompany den gesperrten Luis Diaz in der Champions League ersetzen?

- Anzeige -
- Anzeige -

+++ 22. November, 18:45 Uhr: Dayot Upamecano spricht über seine Zukunft +++

Nach seinem Tor beim 6:2-Kantersieg des FC Bayern in der Bundesliga gegen Freiburg sprach Abwehrstar Dayot Upamecano über seine sportliche Zukunft.

"Wir diskutieren mit Bayern. Mal schauen, was passiert. Ich kann das hundert Mal sagen. Wir diskutieren", sagte der Franzose nach dem Freiburg-Spiel über die Vertragsgespräche mit dem Rekordmeister. Sollte es zu keiner Einigung kommen, würde Upamecano die Münchner im Sommer 2026 ablösefrei verlassen.

Dass es am Finanziellen scheitern könnte, dementiert Upamecano. "Es hat nichts mit Geld zu tun", stellte der Nationalspieler klar, "wir reden viel mit Max Eberl und Christoph Freund. Ich bin hier zufrieden, spiele eine gute Saison, mache meinen Job, gebe alles für diesen Verein".

Bleibt er nun also in München? "Mal schauen, was passiert. Ich bin gespannt", wollte sich Upamecano keine Details entlocken lassen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Deutlich klarere Worte fand der 27-Jährige hingegen für den aktuellen Bayern-Coach: "Vincent Kompany ist ein überragender Trainer, ich bin sehr zufrieden mit ihm, wir reden viel. Ich bin froh, dass er seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat."

Sollte er sich für einen Verbleib in München entscheiden, können sich die Fans der Bayern wohl sogar auf einen noch besseren Upamecano freuen. "Ich kann noch mehr", antwortete derTorschütze zum 3:2 auf die Frage, ob man aktuell den besten Upamecano überhaupt sehen würde.

+++ 22. November, 12:25 Uhr: Schnappt City Bayern einen Wunschspieler weg? +++

Der FC Bayern bemüht sich Medienberichten zufolge intensiv um eine Verpflichtung des niederländischen Außenverteidigers Givairo Read von Feyenoord Rotterdam.

Laut Transferexperte Fabrizio Romano will nun aber wohl auch Manchester City um Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola in das Rennen um den Defensivspezialisten einsteigen.

Jüngst vermeldete bereits "Sky", dass die Gespräche zwischen dem deutschen Rekordmeister und dem Lager des 19-Jährigen weit fortgeschritten seien.

Der Youngster steht noch bis 2029 bei Feyenoord unter Vertrag, genannt wird eine Ablöse im Bereich zwischen 30 und 40 Millionen Euro.

- Anzeige -

+++ 21. November, 10:22 Uhr: Wohl nur noch drei Klubs im Rennen um Upamecano +++

Im Poker um einen Verbleib von Dayot Upamecano muss sich der FC Bayern offenbar noch mit zwei Konkurrenten auseinandersetzen. Wie die "Bild" berichtet, befasst sich der Franzose selbst nur noch mit Bayern, Real Madrid und Paris Saint-Germain.

Alle anderen Klubs, die zuletzt mit dem Innenverteidiger in Verbindung gebracht wurden, seien demnach aus dem Rennen, darunter der FC Barcelona und der FC Liverpool.

Mutmaßlich wird sich der Franzose in den kommenden Wochen entscheiden. Der Vertrag des 27-Jährigen läuft am Saisonende aus.

- Anzeige -

+++ 20. November, 13:52 Uhr: Verlängert Upamecano? Hainer ist zuversichtlich +++

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer ist zuversichtlich, dass der heiß umworbene Abwehrchef Dayot Upamecano auch über den kommenden Sommer hinaus beim Rekordmeister spielen wird.

"Ich bin da optimistisch. Alles was ich höre, auch wenn ich selber mit ihm spreche: Es gefällt ihm unheimlich gut bei Bayern München, er fühlt sich unheimlich wohl, fühlt sich auch mit dem Trainer unheimlich wohl. Dies sieht man auch an seiner Leistung", sagte Hainer am Donnerstag am Rande einer Veranstaltung des Rekordmeisters zum Thema Demenz.

Deshalb hoffe er "natürlich, dass es klappt bei uns. Aber wie gesagt, am Ende des Tages muss der Vertrag erst unterschrieben sein", so Hainer. Der Vertrag des Innenverteidigers läuft am Saisonende aus. Einige europäische Topklubs, unter anderem Real Madrid und Paris Saint-Germain, sollen Interesse am 27 Jahre alten Franzosen haben. Für Hainer kommt dies aber nicht überraschend, "wenn so ein Spieler wie er, der so gut spielt, auch von anderen Vereinen umworben wird".

Upamecano hatte zuletzt die Frage nach seiner Zukunft erneut offen gelassen. "Ich habe einen guten Berater. Wir werden die richtige Entscheidung treffen. Ich konzentriere mich auf diese Saison und meine Ziele mit dem Verein und der Nationalmannschaft", sagte er bei "L'Equipe".

- Anzeige -

+++ 19. November, 16:15 Uhr: FC Bayern plant offenbar keine Wintertransfers +++

Das Transferkarussell wird sich im Winter wohl ohne Beteiligung des FC Bayern München drehen. Wie es im Podcast Bayern-Insider der "Bild"-Zeitung heißt, verzichtet der Rekordmeister auf Aktivitäten in der kommenden Transferperiode.

Demnach sei die Vereinsführung überzeugt, dass der aktuelle Kader stark genug ist, um die Saisonziele zu erreichen. Eine Erkenntnis, die angesichts der derzeit überzeugenden Leistungen und Ergebnisse des Teams von Vincent Kompany nicht unbedingt überrascht. Zumal mit Hiroki Ito, Jamal Musiala und Alphonso Davies drei langzeitverletzte Profis kurz vor ihren Comebacks stehen.

Auch Kompany selbst sei überzeugt von dieser Strategie, heißt es. Der Belgier galt bislang nicht als uneingeschränkter Förderer von jungen Spielern. Sein Vertrauen in den erst 17-jährigen Lennart Karl zeigt aber, dass er sehr wohl eigenen Talenten den Weg zu den Profis ebnen kann.

- Anzeige -

+++ 18. November, 23:55 Uhr: Schon im Winter: Topklub wohl heiß auf Goretzka +++

Bei der Nationalmannschaft konnte sich Bayern-Star Leon Goretzka jüngst wieder ins Schaufenster spielen. Beim 6:0-Sieg gegen die Slowakei spielte der Routinier stark und leitete das 2:0 mit einem Traumpass auf Teamkollege Serge Gnabry ein.

Derartige Leistungen wecken Begehrlichkeiten. So berichtete die italienische Zeitung "Leggo", dass Topklub Juventus Turin den Deutschen unter Vertrag nehmen will - und zwar bereits im Winter.

Demnach hofft Klubboss Damien Comolli wohl auf ein Schnäppchen, weil der Vertrag von Goretzka in München am Saisonende ausläuft. Will der FCB noch Ablöse kassieren, muss der 30-Jährige im Winter verkauft werden, worauf die Alte Dame spekulieren soll.

Aber: Die Münchner sollen laut "Sport Bild" kein Interesse an einem Abgang des Nationalspielers haben und können sich demnach sogar vorstellen, seinen Vertrag im Sommer noch einmal zu verlängern - wenn auch zu deutlich geringeren Bezügen.

In diesem Zuge soll sich übrigens auch ein möglicher Wechsel in die Türkei erübrigt haben. Zuletzt zeigte Fenerbahce Istanbul mit Neu-Trainer Domenico Tedesco, den Goretzka noch aus gemeinsamen Schalker Zeiten kennt, Interesse.

- Anzeige -

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

- Anzeige -
Mehr Fußball-News
FSV Frankfurt
News

Regionalliga-Reform: Kommt die viergleisige Lösung?

  • 25.11.2025
  • 17:22 Uhr
Empfehlungen der Redaktion