Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Hintergründe zu Kosten, Eigentümer, Zukunfts-Plänen

  • Aktualisiert: 29.10.2025
  • 13:47 Uhr
  • Nicolas Gödtel

Der FC Bayern München möchte offenbar den Sportpark Unterhaching kaufen. Warum? Wie teuer wäre das? Und welche Rolle spielt 1860 München? ran beantwortet die wichtigsten Fragen.

Beim FC Bayern München wird es langsam eng – allerdings nicht sportlich, sondern in der Infrastruktur.

Die Profis spielen in der Allianz Arena, die U23 in der Regionalliga derzeit im Stadion an der Grünwalder Straße. Der Bayern-Campus bietet für den Nachwuchs und die Frauenmannschaft nur rund 2.500 Plätze, was für Spitzenspiele eigentlich zu klein ist.

Deshalb sucht der Verein nach einer neuen Spielstätte. Ein eigenes Stadion zwischen Campus und Allianz Arena würde vor allem den Bayern-Frauen zugutekommen.

Medienberichten zufolge hat der FC Bayern nun ein konkretes Ziel ins Auge gefasst: den Sportpark Unterhaching. Was ist dran an den Gerüchten?

ran gibt die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige
Anzeige

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Von wem stammen die Gerüchte?

Medienberichte, insbesondere von "Bild" und "AZ", sprechen davon, dass der FC Bayern Interesse am Sportpark Unterhaching hat. Eine offizielle Bestätigung vom Verein oder vom Stadionbetreiber gibt es bislang nicht.

Die Gemeinde Unterhaching bestätigt lediglich "vertrauliche Gespräche mit Kaufinteressenten", ohne konkrete Namen zu nennen. "Eindeutiger Wille der Gemeinde Unterhaching ist es, dass der Charakter der Liegenschaft als Sportgelände erhalten bleibt", heißt es von der Gemeinde: "Die große Aufgabe besteht nun darin, die berechtigten Interessen aller Nutzer von Stadion und Trainingsplätzen im Blick zu behalten und ausgewogene Lösungen zusammen mit möglichen Käufern zu finden. Dieser Prozess dauert noch an."

"Wir äußern uns derzeit nicht zum aktuellen Stand", sagte wiederum Hachings Präsident Manni Schwabl der "AZ".

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Wie weit sind die Gespräche?

Laut Medienberichten sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein.

Die Gemeinde Unterhaching hält sich dazu zurück und spricht nur von laufenden Gesprächen, die noch nicht abgeschlossen seien.

VIDEO: Boateng? Kompany winkt genervt ab

Anzeige

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Wem gehört der Sportpark Unterhaching?

Der Sportpark Unterhaching gehört nicht der SpVgg Unterhaching, sondern der Gemeinde Unterhaching.

Der Viertligist ist aktuell lediglich Mieter der Anlage.

Anzeige

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Warum eigentlich?

Die Frauenmannschaft des FC Bayern trägt ihre Heimspiele derzeit am 2017 eröffneten Bayern-Campus aus, der nur 2.500 Zuschauern Platz bietet. Für Spitzenspiele, etwa in der Champions League, muss auf die deutlich größere Allianz Arena ausgewichen werden.

Der Sportpark Unterhaching mit rund 15.000 Plätzen wäre für die Frauen eine passende Spielstätte und zugleich eine Infrastruktur-Erweiterung für den gesamten Verein.

Anzeige

VIDEO: "So viele Hu**nsöhne kann es nicht geben"

Anzeige

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Hatte auch 1860 München Interesse?

Bisher sind keine offiziellen Verhandlungen zwischen 1860 München und der Gemeinde Unterhaching bekannt. Medienberichte aus den späten 2010er Jahren erwähnen allerdings, dass 1860 zeitweise erwogen haben soll, nach Unterhaching zu wechseln.

Ihr aktuelles Stadion an der Grünwalder Straße bietet den Löwen ungefähr ähnliche Kapazitäten wie der Sportpark Unterhaching. Bevor sie 2017 an die Grünwalder Straße zogen, trugen sie ihre Spiele in der Allianz Arena aus.

Aktuell konzentrieren sich die Diskussionen jedoch ausschließlich auf den FC Bayern als potenziellen Käufer.

Anzeige

Wollte auch Unterhaching-Präsident Schwabl den Sportpark kaufen?

Offenbar ja. Laut übereinstimmenden Medienberichten hatte Manni Schwabl, Präsident der SpVgg Unterhaching, über mehrere Jahre versucht, den Sportpark selbst von der Gemeinde zu erwerben.

Eine Einigung kam jedoch nicht zustande, und die Frist für einen möglichen Kauf ist mittlerweile abgelaufen.

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Wie hoch wäre der Preis?

Medienberichte nennen eine Summe von rund 7,5 Millionen Euro.

Laut der Gemeinde Unterhaching liegen dem Verkauf Wertgutachten zugrunde, die einen Kaufpreis von 7,56 Millionen Euro netto ergeben.

Anzeige
Anzeige

Wertvollster Fußballer jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008 - FC Bayern München mit vier Stars vertreten

1 / 25
<em><strong>Der wertvollste Fußballer jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008</strong><br>Die wertvollsten Spieler der Jahrgänge 1985 bis 2008 kommen zusammen auf einen Marktwert von rund 1,89 Milliarden Euro. Aus ihnen ließe sich zwar ein starker 32-Mann-Kader bilden, doch es mangelt an Verteidigern – und es gibt nur einen Torwart. <strong>ran</strong> gibt eine kurze Vorstellung aller Akteure (Quelle: transfermarkt.de, Stand: 27. Oktober 2025)</em>
© IMAGO/Sven Simon

Der wertvollste Fußballer jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008
Die wertvollsten Spieler der Jahrgänge 1985 bis 2008 kommen zusammen auf einen Marktwert von rund 1,89 Milliarden Euro. Aus ihnen ließe sich zwar ein starker 32-Mann-Kader bilden, doch es mangelt an Verteidigern – und es gibt nur einen Torwart. ran gibt eine kurze Vorstellung aller Akteure (Quelle: transfermarkt.de, Stand: 27. Oktober 2025)

<strong>Lennart Karl (geboren am 22.02.2008)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong> 20 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© 2025 Getty Images

Lennart Karl (geboren am 22.02.2008)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 20 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Lamine Yamal (geboren am 13.07.2007)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 200 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Spanisch
© Alterphotos

Lamine Yamal (geboren am 13.07.2007)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 200 Millionen Euro
Nationalität: Spanisch

<strong>Warren Zaire-Emery (geboren am 08.03.2006)</strong><br><strong>Verein:</strong> Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert:</strong> 50 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© PsnewZ

Warren Zaire-Emery (geboren am 08.03.2006)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 50 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Desire Doue (geboren am 03.06.2005)</strong><br><strong>Verein</strong>: Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert:</strong> 90 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© Icon Sport

Desire Doue (geboren am 03.06.2005)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 90 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Joao Neves (geboren am 27.09.2004)</strong><br><strong>Verein:</strong> Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert</strong>: 90 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Portugiesisch
© ZUMA Press Wire

Joao Neves (geboren am 27.09.2004)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 90 Millionen Euro
Nationalität: Portugiesisch

<strong>Jude Bellingham (geboren am 29.06.2003)</strong><br><strong>Verein:</strong> Real Madrid<br><strong>Marktwert:</strong> 180 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Englisch
© Alterphotos

Jude Bellingham (geboren am 29.06.2003)
Verein: Real Madrid
Marktwert: 180 Millionen Euro
Nationalität: Englisch

<strong>Pedri (geboren am 25.11.2002)</strong><br><strong>Verein:</strong>&nbsp;FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 140 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Spanisch
© nogueirafoto

Pedri (geboren am 25.11.2002)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 140 Millionen Euro
Nationalität: Spanisch

<strong>Bukayo Saka (geboren am 05.09.2001)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Arsenal<br><strong>Marktwert:</strong> 140 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Englisch
© Offside Sports Photography

Bukayo Saka (geboren am 05.09.2001)
Verein: FC Arsenal
Marktwert: 140 Millionen Euro
Nationalität: Englisch

<strong>Erling Haaland (geboren am 21.07.2000)</strong><br><strong>Verein:</strong> Manchester City<br><strong>Marktwert:</strong> 180 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Norwegisch
© Sportimage

Erling Haaland (geboren am 21.07.2000)
Verein: Manchester City
Marktwert: 180 Millionen Euro
Nationalität: Norwegisch

<strong>Alexander Isak (geboren am 21.09.1999)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Liverpool<br><strong>Marktwert:</strong> 140 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Schwedisch
© Beautiful Sports

Alexander Isak (geboren am 21.09.1999)
Verein: FC Liverpool
Marktwert: 140 Millionen Euro
Nationalität: Schwedisch

<strong>Kylian Mbappe (geboren am 20.12.1998)</strong><br><strong>Verein:</strong> Real Madrid<br><strong>Marktwert:</strong> 180 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© Alterphotos

Kylian Mbappe (geboren am 20.12.1998)
Verein: Real Madrid
Marktwert: 180 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Ousmane Dembele (geboren am 15.05.1997)</strong><br><strong>Verein:</strong> Paris Saint-Germain<br><strong>Marktwert:</strong> 100 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Französisch
© Icon Sport

Ousmane Dembele (geboren am 15.05.1997)
Verein: Paris Saint-Germain
Marktwert: 100 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Raphinha (geboren am 14.12.1996)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 90 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Brasilianisch
© Ricardo Larreina Amador

Raphinha (geboren am 14.12.1996)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 90 Millionen Euro
Nationalität: Brasilianisch

<strong>Joshua Kimmich&nbsp;(geboren am 08.02.1995)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong> 45 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© Brauer-Fotoagentur

Joshua Kimmich (geboren am 08.02.1995)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 45 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Bruno Fernandes&nbsp;(geboren am 08.09.1994)</strong><br><strong>Verein:</strong> Manchester United<br><strong>Marktwert:</strong> 45 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Portugiesisch
© News Images

Bruno Fernandes (geboren am 08.09.1994)
Verein: Manchester United
Marktwert: 45 Millionen Euro
Nationalität: Portugiesisch

<strong>Harry Kane (geboren am 28.07.1993)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong>&nbsp;75 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Englisch
© Brauer-Fotoagentur

Harry Kane (geboren am 28.07.1993)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 75 Millionen Euro
Nationalität: Englisch

<strong>Mohamed Salah (geboren am 15.06.1992)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Liverpool<br><strong>Marktwert:</strong> 45 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Ägyptisch
© News Images

Mohamed Salah (geboren am 15.06.1992)
Verein: FC Liverpool
Marktwert: 45 Millionen Euro
Nationalität: Ägyptisch

<strong>Virgil van Dijk&nbsp;(geboren am 08.07.1991)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Liverpool<br><strong>Marktwert:</strong> 23 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Niederländisch
© News Images

Virgil van Dijk (geboren am 08.07.1991)
Verein: FC Liverpool
Marktwert: 23 Millionen Euro
Nationalität: Niederländisch

<strong>Benjamin Andre (geboren am 03.08.1990)</strong><br><strong>Verein:</strong> LOSC Lille<br><strong>Marktwert:</strong>&nbsp;5 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong>&nbsp;Französisch
© Icon Sport

Benjamin Andre (geboren am 03.08.1990)
Verein: LOSC Lille
Marktwert: 5 Millionen Euro
Nationalität: Französisch

<strong>Thomas Müller (geboren am 13.09.1989)</strong><br><strong>Verein:</strong> Vancouver Whitecaps FC<br><strong>Marktwert:</strong> 6 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© Imagn Images

Thomas Müller (geboren am 13.09.1989)
Verein: Vancouver Whitecaps FC
Marktwert: 6 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Robert Lewandoswki (geboren am 21.08.1988)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Barcelona<br><strong>Marktwert:</strong> 10 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Polnisch
© 2025 Getty Images

Robert Lewandoswki (geboren am 21.08.1988)
Verein: FC Barcelona
Marktwert: 10 Millionen Euro
Nationalität: Polnisch

<strong>Lionel Messi (geboren am 24.06.1987)</strong><br><strong>Verein:</strong> Inter Miami<br><strong>Marktwert:</strong> 18 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Argentinisch
© Icon Sportswire

Lionel Messi (geboren am 24.06.1987)
Verein: Inter Miami
Marktwert: 18 Millionen Euro
Nationalität: Argentinisch

<strong>Manuel Neuer&nbsp;(geboren am 27.03.1986)</strong><br><strong>Verein:</strong> FC Bayern München<br><strong>Marktwert:</strong> 4 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Deutsch
© 2025 Getty Images

Manuel Neuer (geboren am 27.03.1986)
Verein: FC Bayern München
Marktwert: 4 Millionen Euro
Nationalität: Deutsch

<strong>Cristiano Ronaldo&nbsp;(geboren am 05.02.1985)</strong><br><strong>Verein:</strong> Al-Nassr<br><strong>Marktwert:</strong> 12 Millionen Euro<br><strong>Nationalität:</strong> Portugiesisch
© 2025 Getty Images

Cristiano Ronaldo (geboren am 05.02.1985)
Verein: Al-Nassr
Marktwert: 12 Millionen Euro
Nationalität: Portugiesisch

FC Bayern: Würden die Frauen künftig in Unterhaching spielen?

Das ist das erklärte Ziel. Der Sportpark bietet ausreichend Kapazität für Zuschauer und entspricht den Anforderungen für Ligaspiele sowie die frühen Champions-League-Runden.

Ob alle Spiele dort stattfinden, hängt von weiteren Planungen ab - absolute Spitzenspiele könnten weiterhin in der Allianz Arena ausgetragen werden.

Anzeige

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Wo spielen dann Haching und auch die Munich Ravens?

Die SpVgg Unterhaching ist derzeit Mieter des Sportparks. Sollte der FC Bayern das Stadion kaufen, könnte der Verein weiterhin dort spielen, wahrscheinlich dann als Mieter.

Wie genau sich ein Verkauf auf Unterhachings Nutzung, Kosten oder Verantwortlichkeiten auswirken würde, ist noch nicht offiziell bekannt. Ein Vorteil für Unterhaching könnte die bestehende Kooperation mit Bayern im Nachwuchsbereich sein, die eine enge Zusammenarbeit weiter stärkt.

Laut der "AZ" und der "SZ" sollen auch die Footballer der Munich Ravens im Sportpark bleiben. Gleichzeitig könnte ein auf Football ausgerichetetes Stadion auch im Hinblick auf NFL-Gastspiele in München als Trainingsstätte attraktiv sein.

Klar ist: Durch die Nutzung des Stadions durch die Bayern-Frauen und die Ravens könnte der Belegungsplan voller werden.

Anzeige

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Und was ist mit den Amateuren und den Juniorenteams?

Die Amateure sollen laut "AZ" vorerst weiter im Grünwalder Stadion bleiben. Für die Junioren des FC Bayern ist wiederum weiterhin der Campus vorgesehen.

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Lohnt sich der Kauf denn?

Ja, auch bei einem Kauf für die kolportierten 7,5 Millionen Euro. Zum einen, da das Potenzial der Frauen-Mannschaft weiter ausgeschöpft werden könnte. Von den zusätzlichen Einnahmen durch Ticketverkäufe ganz abgesehen. Gleichzeitig stärkt der Klub seine Frauen-Abteilung - die neue Heimat wäre ein starkes Zeichen, wie wichtig der Frauenfußball beim FC Bayern inzwischen ist.

Außerdem hätte man in Haching und den Ravens zwei potenzielle Mieter, die Einnahmen bringen würden.

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Wann fällt die Entscheidung?

Ein konkreter Zeitpunkt für eine Entscheidung ist derzeit nicht bekannt.

Die Gemeinde spricht lediglich von einem laufenden Prozess, der noch nicht abgeschlossen ist.

FC Bayern vor Stadion-Kauf: Was, wenn der Deal scheitert?

Sollte kein Verkauf zustande kommen, würde die SpVgg Unterhaching Mieter des Sportparks bleiben. Die Gemeinde würde die Sportstätte weiterhin betreiben, und die bisherigen Nutzungsvereinbarungen blieben bestehen.

Der FC Bayern kann nicht alle Spiele am Bayern-Campus austragen, aber auch nicht in der Allianz Arena. Die U23 spielt aktuell in der Regionalliga am Stadion an der Grünwalder Straße, wo bekanntermaßen auch 1860 München seine Heimspiele austrägt.

Langfristig benötigt der FC Bayern daher ein größeres Stadion, besonders für die Frauen, da die Zuschauerzahlen kontinuierlich steigen. Der Rekordmeister müsste sich also wohl nach einer anderen Lösung umsehen.

Mehr News und Videos
Borussia Dortmund v 1. FC Köln - Bundesliga
News

FC Augsburg vs. Borussia Dortmund live: Bundesliga im TV, Livestream und Liveticker

  • 29.10.2025
  • 15:58 Uhr