BUNDESLIGA-AUFTAKT LIVE IN SAT.1, AUF JOYN UND IM RAN-STREAM
FC Bayern: Zwei Alternativen zu Nick Woltemade vom Markt? Möglicher Tausch-Deal gefährdet Münchner Kaderplanung
- Veröffentlicht: 10.08.2025
- 18:02 Uhr
- Dominik Hager
Der FC Chelsea plant offenbar ein Tauschgeschäft mit RB Leipzig, in dem Xavi Simons und Christopher Nkunku miteinander verrechnet werden. Ein solcher Deal könnte viele Gewinner, aber auch einen klaren Verlierer haben: den FC Bayern.
Der FC Chelsea soll sich mit Xavi Simons bereits mündlich über einen Wechsel einig sein, doch noch laufen die Verhandlungen mit RB Leipzig. Offenbar gedenken die Blues nun, die Ablöse für den Niederländer zu drücken, indem man Christopher Nkunku in den Deal einbaut.
Sowohl die englische Zeitung "Guardian" als auch der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichten von Gesprächen bezüglich eines solchen Tauschmodells.
Grundsätzlich könnten beide als Gewinner aus dem Deal herausgehen. Der FC Chelsea hätte mit Nkunku einen Verkaufskandidaten los und die Ablöse für Simons gedrückt.
Die Leipziger würden gewiss eine ordentliche Summe bekommen und hätten direkt einen Ersatzmann, der für den Klub schon in der Vergangenheit herausragend performt hat.
Blickt der FC Bayern doppelt in die Röhre?
Allerdings gäbe es auch einen ganz klaren Verlierer, sollte ein solches Geschäft tatsächlich stattfinden. Die Rede ist vom FC Bayern, der zwar eigentlich gar nicht direkt am Deal beteiligt wäre, aber gleich zwei Optionen auf dem Transfermarkt auf einen Schlag verlieren würde.
Insbesondere Nkunku wird bereits seit einiger Zeit als mögliche Alternative zu Nick Woltemade gehandelt. Mit dem Franzosen hätten die Bayern eine zusätzliche Offensiv-Waffe, die international erprobt ist und auf zahlreichen Positionen spielen kann. Zudem wäre er natürlich deutlich günstiger als Woltemade.
- HIER KOSTENLOS STREAMEN: VfB Stuttgart vs. FC Bayern
- FC Bayern: Vincent Kompany kommt an Lennart Karl und Co. kaum vorbei
- FC Bayern: Was für und gegen einen Coman-Verkauf spricht
Xavi Simons schien nach dem Diaz-Transfer kein konkretes Thema mehr gewesen zu sein, da ein weiterer Deal in ansatzweise der Größenordnung des Kolumbianers unwahrscheinlich schien.
Nachdem nun aber alles nach einem Coman-Abschied aussieht, wäre ein Simons-Transfer finanziell aber wohl wieder sehr gut möglich.
Max Eberl soll einen guten Draht zu Simons haben und könnte einen Chelsea-Deal - trotz der wohl mündlich erteilten Zusage - womöglich noch verhindern. Der 22-Jährige könnte den Bayern sowohl auf der linken Seite als auch auf der Zehn helfen.
Externer Inhalt
Bundesliga-Transfergerüchte: VfB Stuttgart sucht in England nach Millot-Nachfolger
Stuttgart kann Bayern für Woltemade bluten lassen
Sollten sich Leipzig und Chelsea jedoch auf den Tausch einigen, wären nicht nur zwei interessante Offensivkräfte vom Markt, sondern auch die eigene Position bei Woltemade geschwächt.
Den Stuttgartern dürfte absolut klar sein, dass die Münchner bei einem Coman-Verkauf offensiv noch nachlegen müssen. Sind die Alternativen nicht mehr Verfügbar, kann man den Preis noch weiter nach oben treiben.
Der FC Bayern dürfte nun darauf hoffen, dass ein Nkunku-Simons-Tausch nicht eintritt, wobei hier anzumerken ist, dass die meisten gehandelten Tausch-Deals nie Wirklichkeit werden.
Das Wichtigste zur Bundesliga
Nkunku-Simons-Tausch nicht sonderlich wahrscheinlich
Hoffnung dürfte den Bayern auch machen, dass Nkunku einem solchen Geschäft erstmal zustimmen müsste.
Der Franzose würde in der kommenden Saison mit Sicherheit gerne in der Champions League spielen, Leipzig ist jedoch international gar nicht vertreten. Daher ist durchaus möglich, dass Nkunku gar nicht zu den Sachsen zurückkehren möchte.
Romano zufolge wäre auch Tyrique George ein möglicher Tauschpartner bei einem Simons-Deal. Der 19-Jährige wäre wohl sehr viel eher für einen Wechsel nach Leipzig bereit - und spielt in den Planungen der Bayern soweit man weiß keine Rolle.