BVB bei Real Madrid: Die Noten und Einzelkritiken der Stars von Borussia Dortmund
Aktualisiert: 22.10.2024
23:02 Uhr
Justin Kraft
Borussia Dortmund verspielt in der Champions League eine 2:0-Führung und muss sich Real Madrid mit 2:5 geschlagen geben. Die Noten und Einzelkritiken der Stars vom BVB.
Borussia Dortmund zeigt anders als in der Bundesliga zunächst mal wieder sein bestes Gesicht. Im Duell des BVB mit Real Madrid erwischen die Schwarzgelben im Bernabeu einen herausragenden Start und gehen mit einer 2:0-Führung in die Pause.
Doch die Führung ist im zweiten Durchgang schnell weg, als Real Madrid den Turbo zündet und der BVB aus der eigenen Defensivhaltung nicht mehr nach vorne kommt.
Am Ende steht eine verdiente 2:5-Niederlage.
ran hat die Noten und Einzelkritiken der BVB-Stars.
Anzeige
Anzeige
Gregor Kobel
Zweimal rettet die Latte, kurz darauf ist aber auch Kobel zur Stelle, als eine Bogenlampe gefährlich ins lange Eck fliegt (37.). In der 52. Minute erneut mit einer soliden Parade. Bei den Gegentoren ist der Schweizer ohne Chance. ran-Note: 3.
Anzeige
Anzeige
Julian Ryerson
Hat defensiv erstaunlich wenig Probleme mit Kylian Mbappe, der am Dortmunder mehrfach verzweifelt. Hat es dann später häufiger mit Vinicius Junior zu tun und tut sich bei dem Brasilianer deutlich schwerer. Hebt beim 2:2 unglücklich das Abseits auf. Ein Auftritt mit Höhen und Tiefen. ran-Note: 3.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Spielt mit dem Ball eher einfache und sichere Bälle. Defensiv muss er in der gesamten ersten Halbzeit keinen Zweikampf führen. Löst die eine oder andere Situation klug mit Auge. Genau dieses Auge fehlt ihm dann aber in der 60. Minute, als er Rüdiger beim Anschlusstreffer nicht verteidigt bekommt. Als er in der zweiten Halbzeit deutlich häufiger unter Druck steht, macht er auch einige Fehler. Bei nahezu jedem Angriff der Königlichen wird deutlich, dass er Defizite in der Beweglichkeit und in der Handlungsschnelligkeit hat. ran-Note: 5.
Anzeige
Nico Schlotterbeck
Lässt Jude Bellingham laufen, der beinahe das 1:2 erzielt (35.), hat aber auch starke Momente – beispielsweise, als er Luka Modric den Real-Konter zu dessen Überraschung vermiest. Klärt in der 53. Minute athletisch und knapp vor Mbappe. Dafür lässt er sich vom Franzosen beim Anschlusstreffer austanzen und sieht auch beim dritten Treffer von Real nicht gut aus. ran-Note: 4.
Anzeige
Ramy Bensebaini
Sieht mehrfach alt aus, wenn Real auf dem Flügel mal das Tempo auf den Rasen bekommt. Kommt bei der Doppelchance der Königlichen zum Anschlusstreffer ordentlich ins Schwitzen (37.). Ist generell auf diesem Niveau überfordert mit dem Tempo und der technischen Qualität der Gegenspieler. Beim 2:3 trägt er eine große Mitverantwortung. ran-Note: 5.
Anzeige
Marcel Sabitzer
Sieht gegen den Ball mehrfach nicht gut aus und bekommt zu spät Druck auf den Ball. Mit dem Ball so fehler- wie risikolos. Macht oft den Eindruck, dass er gar nicht richtig am Spiel teilnimmt. Muss später auf dem ungeliebten Flügel ran. Bleibt dort erwartbar blass. ran-Note: 4.
Anzeige
Felix Nmecha
Ist defensiv sehr aufmerksam und verhindert so einige gute Angriffe von Real. Starke Grätsche gegen Rodrygo kurz vor der Pause (40.). Ihm fehlt mit dem Ball manchmal die Handlungsschnelligkeit, was in Umschaltmomenten dazu führt, dass Dortmund gute Kontersituationen liegen lässt. ran-Note: 3.
Anzeige
Internationale Transfergerüchte: Premier-League-Rückkehr? Mourinho dementiert nicht
Jose Mourinho (Fenerbahçe Istanbul) Aktuell trainiert Jose Mourinho Fenerbahce Istanbul. Der Ex-Coach vom FC Chelsea, von Manchester United und von Tottenham Hotspur, könnte aber laut "The Sun" in die Premier League zurückkehren und die Nachfolge vom in der Kritik stehenden Nuno Espirito Santo bei Nottingham Forest antreten. Als Mourinho darauf angesprochen wurde, dementierte er die Gerüchte nicht. Im Gegenteil. "Es gibt keinen Rauch ohne Feuer - ich weiß, wie die Dinge laufen", sagte er.
Ilkay Gündogan (Manchester City) Ex-DFB-Kapitän Ilkay Gündogan spielt in den Planungen von ManCity-Coach Pep Guardiola wohl keine Rolle mehr. Wie "Tuttosport" berichtet, soll der 34-Jährige daher seine Zukunft andernorts sehen. Demnach will der Routinier noch im Sommer 2025 unbedingt nach Italien wechseln. Bei Inter Mailand soll der Routinier zuletzt aktiv angeboten worden sein. Außerdem habe Juventus Turin die Fühler nach ihm ausgestreckt.
Conrad Harder (Sporting Lissabon) Nach dem zumindest vorerst geplatzten Transfer von Victor Boniface hat die AC Mailand wohl schnell einen möglichen Ersatz-Kandidaten für den Bayer-Stürmer aufgetan. Laut den Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano und Matteo Moretto sollen die Italiener bereits mit Conrad Harder von Sporting Lissabon verhandeln, ebenso mit dem portugiesischen Hauptstadt-Klub. Bei Sporting hat der 20-jährge Däne Harder noch einen Vertrag bis 2029.
Manuel Akanji (Manchester City) Galatasaray Istanbul könnte vor der nächsten Top-Verpflichtung dieses Sommers stehen. Nachdem bereits Leroy Sane und Victor Osimhen geholt wurde, hat der türkische Meister nach Informationen des Transferexperten Fabrizio Romano auch bei Manchester City wegen Manuel Akanji angefragt ...
Manuel Akanji (Manchester City) Demnach würde das Pep-Team dem Schweizer Nationalspieler und ehemaligen BVB-Profi keine Steine in den Weg legen. Der Vertrag des variabel einsetzbaren Abwehrspielers bei City läuft noch bis 2027. Wie hoch die Ablösesumme im Falle eines Wechsels wäre, ist noch nicht bekannt.
David de Gea (AC Florenz) Kommt es zum spektakulären Comeback von David de Gea bei Manchester United? Laut "Sun" sollen die "Red Devils" mit dem Gedanken spielen, den 34-Jährigen zurück ins Old Trafford zu holen. De Gea stand bereits zwischen 2011 und 2023 in Manchester unter Vertrag. Aktuell spielt der 34-Jährige in Italien für die AC Florenz und fand dort zu seiner früheren Topform zurück. In Manchester besteht ...
David de Gea (AC Florenz) ... derweil Bedarf auf der Torhüter-Position, weil de Geas Nachfolger Andre Onana zuletzt immer mehr zum Unsicherheitsfaktor wurde und daher zum Start in die Saison 2025/26 gegen Arsenal nur auf der Bank saß. Stattdessen erhielt der Türke Altay Bayındır den Vorzug. Für de Gea spricht dem Bericht zufolge, dass er aufgrund einer angeblichen Ausstiegsklausel wohl recht günstig zu haben sei.
Rodrygo (Real Madrid) Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) PSG und Gianluigi Donnarumma konnten sich auf keinen neuen Vertrag einigen. Der Italiener bestätigte bei Instagram das Aus: "Leider hat jemand entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein kann." Neben dem Interesse von Real Madrid und dem FC Bayern soll auch Manchester City um den 26-Jährigen werben. Laut Insider Fabrizio Romano soll Donnarumma kommen, wenn Ederson City in Richtung Galatasaray verlässt.
Vitinha (Paris Saint-Germain) Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
Alejandro Garnacho (Manchester United) FC Chelsea bastelt am Kader für die nächste Saison. Nächstes Ziel: Alejandro Garnacho. Der Flügelspieler von Manchester United soll ein Preisschild von rund 80 Millionen Euro haben. Laut "The Atlhletic" sind sich Spieler und Chelsea einig – nun liegt es an United. Mit dem Verkauf könnten die Red Devils einen Großteil der Ablösesumme für Neuzugang Benjamin Sesko wieder einspielen.
Bradley Barcola (Paris Saint-Germain) Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
Robert Lewandowski (FC Barcelona) Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft im kommenden Jahr aus. Dieser Umstand lockt zahlreiche Vereine an. Laut der "Mundo Deportivo" bemühen sich mehrere Klubs aus Saudi-Arabien um den Stürmer. Demnach soll ein Teil der Interessenten bereits bei dem Umfeld des Polen vorgefühlt haben. Zuletzt zeigte sich Lewandowski aber gewillt, in Barcelona zu bleiben. Auch der spanische Meister will ihn nicht zwingend abgeben - bei einem Mega-Angebot wäre man aber wohl bereit, Gespräche zu führen.
Antonio Rüdiger (Real Madrid) Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
Stefan Ortega (Manchester City) Die Zeit von Stefan Ortega bei Manchester City scheint sich dem Ende zuzuneigen. Wie Fabrizio Romano berichtet, hat der Premier-League-Klub dem deutschen Torhüter mitgeteilt, dass er den Verein verlassen darf. Kurz davor stellten die Cityzens James Trafford offiziell vor. Der Keeper, der vom FC Burnley kommt, nimmt den Platz von Ortega ein. Für den bedeutet das, dass er sich wohl nach einem neuen Klub umschauen muss. ...
Stefan Ortega (Manchester City) Der Vertrag des 32-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus. Die ersten Vereine sollen sich bereits um den Torhüter bemühen. Laut "Sky" buhlen drei Klubs aus der Premier League um Ortega - auch Fenerbahce Istanbul soll demnach Interesse angemeldet haben. Der türkische Topklub soll sich sogar bereits in konkreten Gesprächen mit dem Champions-League-Sieger befinden.
Alexander Isak (Newcastle United) Der FC Liverpool rüstet mit den Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitike oder Jeremie Frimpong ordentlich auf. Auch der ehemalige BVB-Spieler Alexander Isak wird seit Wochen laut Medienberichten umworben. Doch jetzt haben die Engländer einen finanzstarken Konkurrenten erhalten. Laut der "Sun" steigt der Saudi-Klub Al-Hilal in das Werben um den Stürmer ein. Demnach ...
Alexander Isak (Newcastle United) ... bietet der Verein Isak ein Gehalt von unglaublichen 36 Millionen Euro pro Jahr - netto. Damit würde er zum fünftbestbezahlten Spieler der Welt aufsteigen. Direkt hinter Sadio Mane, Karim Benzema, Riyad Mahrez und Cristiano Ronaldo. Dazu bekäme der 25-jährige Schwede einen Privatjet zur Verfügung, sowie eine Villa mit Vollzeitmitarbeitern und Chauffeur. Ein monatliches Taschengeld von 130.000 Euro gibt es obendrauf - für persönliche Ausgaben. Isak selbst soll aber Liverpool priorisieren. Die Ablöse könnte laut "Daily Mail" bei 177 Millionen Euro liegen.
Tino Livramento (Newcastle United) Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.
Donyell Malen
Hat einen durchwachsenen Start in die Partie, ist dann mit seinem Tiefenlauf und Abschluss aber zur Stelle und erzielt das 1:0 (30.). Bedient Jamie Gittens kurz darauf mit einem schönen Querpass, den der Stürmer nur noch einschieben muss (34.). Danach ist er allerdings kein Faktor mehr. ran-Note: 3.
Anzeige
Anzeige
Julian Brandt
Hat eine sehr unglückliche Anfangsphase. Spielt zwischen der 15. und der 25. Minute drei viel zu simple Fehlpässe, die jeweils einen guten Angriff des BVB unterbrechen. Ist dann aber drin, verlagert klug vor dem 2:0 und hat wenig später einen hervorragenden eigenen Abschluss, der von Thibaut Courtois pariert wird (39.). Wenn offensiv etwas geht, dann meist über ihn. Fällt darüber hinaus defensiv immer wieder positiv auf, arbeitet viel nach hinten. Im zweiten Durchgang kann auch er die Dortmunder Offensive nicht mehr beleben. ran-Note: 3.
Jamie Gittens
Nach einer unauffälligen Anfangsphase ist seine erste gute Aktion der Lauf auf den zweiten Pfosten, wo er den Querpass von Malen zum 2:0 einschiebt (34.). Ist in seiner Entscheidungsfindung sonst aber unsauber. In der 48. Minute verpasst er es, einen einfachen Tiefenpass auf Brandt zu spielen und vertändelt so einen vielversprechenden Konter. Wenige Sekunden später taucht er links gefährlich auf, spielt den Ball aber in den Rücken des freistehenden Guirassy. Defensiv ist der Youngster oft noch zu unbeteiligt, wodurch Bensebaini schnell unter Druck steht. Wird deshalb auch für einen Innenverteidiger ausgewechselt. ran-Note: 3.
Anzeige
Serhou Guirassy
Hat in der sechsten Minute den ersten halbgefährlichen Abschluss der Dortmunder. Zeigt seine Wandspielerqualitäten anschließend in der 30. Minute beim Führungstreffer, als er hervorragend auf Malen ablegt. Im zweiten Durchgang findet der BVB seinen Angreifer kaum noch. Im Gegenteil: Guirassy muss viel in der Defensive mitarbeiten, macht das aber ordentlich. Viele Aktionen hat er durch diese Spielweise dennoch nicht. ran-Note: 3.
Anzeige
Einwechselspieler des BVB
Waldemar Anton (in der 55. Minute für Gittens): Soll die Defensive stabilisieren, kommt aber nicht so richtig in die Partie. Scheint Abstimmungsprobleme mit seinen Kollegen zu haben. Wird bei der Schlusspointe von Vinicius Junior nochmal richtig vorgeführt. Ein Horrorabend für Anton. ran-Note: 5.
Pascal Groß (in der 64. Minute für Malen): Soll im Mittelfeld für längere Ballbesitzphasen und Entlastung sorgen, genau das gelingt ihm aber nur sehr selten. Meist läuft die Partie an ihm vorbei. ran-Note: 4.
Emre Can (in der 76. Minute für Ryerson): Kommt auf den Platz und fällt direkt mit einem Stellungsfehler auf. Wird kurz darauf von Vinicius Junior überlaufen. Verliert beim Stand von 2:3 offensiv den Ball, nimmt dann in der Rückwärtsbewegung Tempo heraus, wodurch Vinicius Junior nach innen ziehen und das vierte Tor erzielen kann. ran-Note: 5.
Maximilian Beier (in der 76. für Nmecha): Hat in der 82. Minute die Riesenchance zum erneuten Führungstreffer, lässt diese aber liegen. Kurz darauf steht es 3:2 für Real Madrid. ran-Note: 4.