Anzeige
Champions League

BVB verliert Hinspiel krachend - Emre Can: "Barcelona war heute ein anderes Level"

  • Veröffentlicht: 09.04.2025
  • 23:42 Uhr
  • ran.de

Borussia Dortmund hat sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Barcelona klar mit 0:4 geschlagen geben müssen. ran zeigt die Stimmen zum Spiel.

Für Borussia Dortmund dürfte die Saison in der Champions League aller Voraussicht nach demnächst vorzeitig zu Ende gehen.

Der Vorjahres-Finalist holte sich im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Barcelona eine böse 0:4-Pleite ab und steht damit vor dem Aus.

Entsprechend herrschte nach der Partie bei den Protagonisten des Bundesligisten Frust, zumal man selbst zahlreiche Tormöglichkeiten nicht nutzen konnte und so für das Rückspiel quasi chancenlos ist.

ran zeigt die Stimmen zum Spiel (Quelle: "DAZN")

Emre Can (Borussia Dortmund): "Ich finde, wir haben heute kein gutes Spiel gemacht. In den Zweikämpfen waren wir zu soft und in der Defensive nicht geschlossen genug. Und was noch dazukommt, waren unsere einfachen Fehler. Auf diesem Niveau werden die hammerhart bestraft. Deswegen sind wir hier untergegangen. Barcelona war heute ein anderes Level."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Champions League in Kürze

  • Spielplan

  • Torjäger

Anzeige

Gregor Kobel (Borussia Dortmund): "Wir haben zu viel hergegeben. Es war nicht notwendig, hier vier Tore zu kriegen. Auf der anderen Seite haben wir ein paar Chancen gehabt, obwohl wir nicht viel im Spiel waren. Daher ist es ein super ärgerliches Ergebnis, das so nicht nötig gewesen wäre. Es ist normal, dass wir hier auch verteidigen müssen, wir wussten, dass wir nicht nach Barcelona reisen und sie an die Wand spielen würden. Dennoch haben wir es ihnen zu einfach gemacht. Wir haben viele Bälle in Zonen gespielt, in denen Barcelona durch das Gegenpressing viel Druck gemacht hat."

Anzeige

VIDEO - Kobel nach Barcelona: "Präsenz zeigen und ekelig sein"

Niko Kovac (Trainer Borussia Dortmund): "Ich denke, dass wir heute verdient verloren haben. Nach dem 0:1 haben wir das 20 Minuten ordentlich gemacht, danach war wieder viel Stückwerk bei uns. Eine Standardsituation und drei Kontergegentore sind definitiv zu viel und nicht gut. Man kann Bälle verlieren, das gehört dazu, aber man muss danach die richtigen Entscheidungen treffen. Das sind Kleinigkeiten, die auf diesem hohen Niveau bestraft werden. Wir haben auf den Außenpositionen große Probleme gehabt, zu verteidigen. Da müssen die Offensivspieler auch mit nach hinten arbeiten, sonst hat der Gegner zu oft Überzahlsituationen. Deswegen wurden wir über die Seite auch immer wieder überlaufen."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Robert Lewandowski (FC Barcelona): "In der ersten Halbzeit haben wir nur ein Tor geschossen, es gibt keine einfachen Spiele in der Champions League. Auch in den letzten zehn Minuten haben wir etwas zu wenig gemacht, da hatte Dortmund einige Chancen. Wenn man 4:0 führt, kann es schon mal passieren, dass etwas die Konzentration nachlässt. Aber auch im Rückspiel müssen wir erneut unsere Leistung bringen."

Hansi Flick (Trainer FC Barcelona): "Wir haben für mich heute trotz des Sieges zu viele Fehler gemacht. Das sind die Dinge, an denen wir noch mal arbeiten müssen. Aber im Grunde haben wir schon auf einem sehr hohen Niveau gespielt. Wir haben viele Spieler mit sehr hoher Qualität - nicht nur Lamine Yamal und die Art, wie wir Fußballspielen wollen, kommt bei ihnen und auch den Fans gut an. Die Begeisterung, die hier herrscht, ist einfach phänomenal. Das ist eine Sache, die mir sehr, sehr gut gefällt."

VIDEO - BVB-Fans toben nach Barca-Tor: "Wurden beschissen!"

Fußball auf ran.de
FIFA-Präsident Gianni Infantino
News

WM 2026: FIFA schüttet 300 Millionen für Abstellungen aus

  • 16.09.2025
  • 17:12 Uhr