Anzeige
Champions League

Champions League: Borussia Dortmund schlägt Athletic Bilbao - Guirassy sorgt für Entscheidung

  • Aktualisiert: 01.10.2025
  • 23:32 Uhr
  • SID

Nach dem Kollaps von Turin hat Borussia Dortmund mit einiger Mühe und dank des frisch entdeckten Torjägers Daniel Svensson den ersten Sieg in der Champions League eingefahren.

Gegen den lange schwachen baskischen Gegner Athletic Bilbao gewann Borussia Dortmund mit 4:1 (1:0), leistete sich aber erneut einige Aussetzer. Anders als beim wilden 4:4 zum Auftakt bei Juventus Turin wogen diese aber nicht schwer.

Daniel Svensson, der jüngst schon in der Liga getroffen hatte, brachte den BVB in der 28. Minute in Führung. Carney Chukwuemeka (50.) erhöhte, doch Gorka Guruzeta (61.) brachte Bilbao nochmals heran.

Serhou Guirassy (82.) und Julian Brandt (90.+1) machten spät alles klar. Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist Dortmund im Soll, das klare Ziel ist das Erreichen der K.o.-Phase. In der Bundesliga warten nun die schweren Prüfsteine RB Leipzig und Bayern München - danach geht es in der Königsklasse beim FC Kopenhagen weiter.

Anzeige
Anzeige

Bellingham und Chukwuemeka in der BVB-Startelf

Dortmund hatte Bilbao, das ohne seinen Flügelstürmer Nico Williams auskommen musste, lange Zeit fest im Griff. Im ersten Durchgang gewährte der BVB dem Gegner keinen einzigen Torschuss. Erst in der 53. Minute wurde Gregor Kobel erstmals gefordert, den Abschluss von Maroan Sannadi hielt er mit etwas Mühe, beim Gegentreffer war der Schweizer Torhüter machtlos. In der Schlussphase kam Bilbao immer wieder zu gefährlicheren Abschlüssen.

Anzeige
Anzeige

Timo Werner, Serge Gnabry und Co.: Diese Bundesliga-Stars sind im Sommer 2026 ablösefrei zu haben

1 / 20
<em><strong>Kein neuer Werner-Vertrag? Diese Bundesliga-Stars sind 2026 ablösefrei</strong><br>Spätestens im Sommer 2026 soll die Ära von Timo Werner (Mi.) bei RB Leipzig enden. Laut "Sport Bild" soll der auslaufende Vertrag des Stürmers nicht verlängert werden. <strong>ran</strong> zeigt weitere Bundesliga-Stars, die nach aktuellem Stand im Sommer 2026 ablösefrei zu haben sind. (Stand: 1. Oktober 2025, Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Kein neuer Werner-Vertrag? Diese Bundesliga-Stars sind 2026 ablösefrei
Spätestens im Sommer 2026 soll die Ära von Timo Werner (Mi.) bei RB Leipzig enden. Laut "Sport Bild" soll der auslaufende Vertrag des Stürmers nicht verlängert werden. ran zeigt weitere Bundesliga-Stars, die nach aktuellem Stand im Sommer 2026 ablösefrei zu haben sind. (Stand: 1. Oktober 2025, Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Position: Linksaußen/Mittelstürmer<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: August 2022
© 2025 Getty Images

Timo Werner (RB Leipzig)
Position: Linksaußen/Mittelstürmer
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: August 2022

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2021
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Position: Innenverteidiger
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Juli 2021

<strong>Serge Gnabry (FC Bayern München)</strong><br>Position: Linksaußen/offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2017
© ZUMA Press Wire

Serge Gnabry (FC Bayern München)
Position: Linksaußen/offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2017

<strong>Leon Goretzka (FC Bayern München)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2018
© 2025 Getty Images

Leon Goretzka (FC Bayern München)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2018

<strong>Manuel Neuer (FC Bayern München)</strong><br>Position: Torwart<br>Alter: 39 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2011
© Ulmer/Teamfoto

Manuel Neuer (FC Bayern München)
Position: Torwart
Alter: 39 Jahre
Im Verein seit: Juli 2011

<strong>Raphael Guerreiro (FC Bayern München)</strong><br>Position: Linksverteidiger<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2023
© 2025 Getty Images

Raphael Guerreiro (FC Bayern München)
Position: Linksverteidiger
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Juli 2023

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2019
© 2025 Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: Juli 2019

<strong>Emre Can (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Innenverteidiger/defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2020
© Kirchner-Media

Emre Can (Borussia Dortmund)
Position: Innenverteidiger/defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Juli 2020

<strong>Niklas Süle (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© Jan Huebner

Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Position: Innenverteidiger
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Pascal Groß (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 34 Jahre<br>Im Verein seit: August 2024
© 2025 Getty Images

Pascal Groß (Borussia Dortmund)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 34 Jahre
Im Verein seit: August 2024

<strong>Diogo Leite (1. FC Union Berlin)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© Matthias Koch

Diogo Leite (1. FC Union Berlin)
Position: Innenverteidiger
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Xaver Schlager (RB Leipzig)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 28 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© AFP/SID/RONNY HARTMANN

Xaver Schlager (RB Leipzig)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 28 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Peter Gulacsi (RB Leipzig)</strong><br>Position: Torwart<br>Alter: 35 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2015
© 2025 Getty Images

Peter Gulacsi (RB Leipzig)
Position: Torwart
Alter: 35 Jahre
Im Verein seit: Juli 2015

<strong>Amadou Haidara (RB Leipzig)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2019
© 2025 Getty Images

Amadou Haidara (RB Leipzig)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 27 Jahre
Im Verein seit: Januar 2019

<strong>Mario Götze (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 33 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© 2025 Getty Images

Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 33 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Mahmoud Dahoud (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: August 2024
© 2025 Getty Images

Mahmoud Dahoud (Eintracht Frankfurt)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: August 2024

<strong>Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler/Mittelstürmer<br>Alter: 34 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2016
© Nordphoto

Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler/Mittelstürmer
Alter: 34 Jahre
Im Verein seit: Januar 2016

<strong>Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2012
© Jan Huebner

Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Januar 2012

<strong>Jonas Wind (VfL Wolfsburg)</strong><br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2022
© 2025 Getty Images

Jonas Wind (VfL Wolfsburg)
Position: Mittelstürmer
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Januar 2022

Trainer Niko Kovac hatte mit seiner Startelf durchaus überrascht: In der Abwehr begann nicht der genesene Nico Schlotterbeck, sondern erstmals Niklas Süle, der wegen einer Wadenverletzung noch kein Saisonspiel absolviert hatte. Und im Mittelfeld schenkte der Coach Jobe Bellingham das Vertrauen.

Der Engländer, der für 30 Millionen Euro zum BVB gewechselt war und bislang keinen leichten Stand hatte, ersetzte Felix Nmecha. Chukwuemeka erhielt den Vorzug gegenüber Julian Brandt und Maximilian Beier.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Guirassy sorgt für die Entscheidung

Von Beginn an hatte Dortmund die Spielkontrolle, es dauerte jedoch, bis der Bundesligist Tempo aufnahm. Erst vergab Marcel Sabitzer (20.), dann stand Svensson goldrichtig und verwertete eine flache Hereingabe von Karim Adeyemi. Auch danach blieb Bilbao zurückhaltend und passiv, Süle nutzte die Freiräume für zwei Abschlüsse (36.). Aus seiner Überlegenheit machte der BVB jedoch insgesamt deutlich zu wenig.

Bundesliga-Transfergerüchte: Borussia Dortmund wohl mit Interesse an mexikanischen Top-Talent Gilberto Mora

1 / 10
<em><strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...</em>
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Bilbaos Trainer Ernesto Valverde reagierte mit drei Wechseln nach der Pause - doch Chukwuemeka war gleich bei der ersten Chance zur Stelle. Weil sich Süle bei einer Abwehraktion arg unglücklich anstellte, durfte Guruzeta verkürzen. Der Gegentreffer zeigte Wirkung, dem BVB entglitt die Kontrolle. Bilbao jubelte über den Ausgleich durch Roberto Navarro (67.), der Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung aber nicht.

Kovac brachte in der Schlussphase Nmecha und Schlotterbeck, um wieder mehr Kontrolle zu erlangen. Es wurde zunehmend hektisch. Guirassy beruhigte mit dem 3:1, als er einen Schuss von Marcel Sabitzer abfälschte, die Nerven aber wieder.

News und Videos zur Champions League
Brandt
News

BVB weiter ungeschlagen: "Das kann sich sehen lassen"

  • 02.10.2025
  • 00:05 Uhr