Anzeige
Champions League gegen Kopenhagen

FC Bayern München - Müller darf wohl ran: Tuchel zündet Nebelkerzen

  • Veröffentlicht: 28.11.2023
  • 15:22 Uhr
  • Stefan Kumberger
Article Image Media

Welche Elf schickt Thomas Tuchel im Champions-League-Heimspiel gegen den FC Kopenhagen (Mi., ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der ran-App) auf den Platz? Der Bayern-Trainer übt sich als Meister der verbalen Fallen.

Vom FC Bayern München berichtet Stefan Kumberger

Die wichtigste Nachricht vorab: Thomas Müller wird am Mittwochabend im Champions-League-Heimspiel des FC Bayern München gegen den FC Kopenhagen (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der ran-App) in der Startelf stehen.

Zumindest das verriet Thomas Tuchel bei der Pressekonferenz am Dienstagmittag. "Normalerweise wird er morgen auch spielen - auch von Beginn an spielen", sagte der Bayern-Trainer.

Für die Zukunft von Müller beim FC Bayern dürfte aber folgender Satz deutlich ausschlaggebender sein: "Ich verstehe die Aufregung und bekomme sie mit, wenn Thomas nicht regelmäßig spielt. Es ist aber auch so, dass die, die mehr spielen, jetzt sehr, sehr gut spielen."

Tuchel macht klar, dass er sich keinesfalls von Fans, Journalisten oder Experten treiben lassen will. Er ist der Trainer. Er entscheidet. Und Müller spielt dabei kurz- und mittelfristig offenkundig keine große Rolle.

Das wird auch anhand der Vehemenz deutlich, mit der der Bayern-Trainer ungefragt seine Aufstellung aus dem Spiel beim 1. FC Köln (1:0) verteidigt. Am vergangenen Freitag hatte er Eric Maxim Choupo-Moting den Vorzug vor Müller gegeben. "Es gebietet der Respekt, die Leistung, die Choupo reinpackt, um für uns Spiele zu entscheiden, auch zu würdigen", so Tuchel.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die aktuellen Tabellen in der Champions League

  • Die Champions League in der Live-Konferenz

  • Champions-League-Gruppenphase: Wer kommt wie weiter?

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Müller für Tuchel eine "Legende"

Der 50-Jährige weiß um die Brisanz der urbayerischsten aller Personalien. Louis van Gaals Glaubenssatz "Müller spielt immer" schwebt auch fast 14 Jahre später noch immer über der Säbener Straße.

Doch Tuchel wehrt sich weiter gegen die öffentlichen Einflüsterungen von außen - und das beharrlich und konsequent.

"Es trifft nicht immer des Pudels Kern, wenn man immer nur Thomas' Minuten unters Brennglas legt", erklärt Tuchel und bezeichnet seinen prominenten Bankdrücker gleich mehrmals als Legende.

Dieser Status wird Müller jedoch schon direkt nach dem Spiel gegen Kopenhagen nicht mehr helfen. Danach dürfte er wieder in die zweite Reihe rücken. Denn Tuchel will, dass sich eine feste Formation einspielt - das hat er mehrmals betont.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern vor CL-Spiel mit Kopenhagen: Geht Müller verbal in die Offensive?

Dementsprechend muss der anstehende Einsatz von Müller zwar nicht als Reaktion auf die öffentlichen Forderungen von Lothar Matthäus & Co. gesehen werden, sondern eher als kleine Nebelkerze des Bayern-Trainers. Eine Nebelkerze, die Tuchel medial verschnaufen lässt.

Fürchtet er womöglich, Müller könne verbal in die Offensive gehen? Bereits Niko Kovac durfte auf die harte Tour lernen, wie gefährlich ein unzufriedener Thomas Müller sein kann...

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Und noch eine Erinnerung wird in der aktuellen Situation wach: Nach dem Hinspiel in Kopenhagen hatte der spät eingewechselte Müller auf ran-Nachfrage selbstbewusst verkündet, durchaus als Matchwinner bezeichnet werden zu können. Spricht so jemand, der sich freiwillig und geräuschlos für immer und ewig auf die Bank setzt?

Anzeige

FC Bayern vor Kopenhagen: Gnabry hat keinen leichten Stand

Für Tuchel entspannter zu händeln ist da schon die zweite brisante Personalie: Serge Gnabry. Hier kann der Bayern-Trainer weiter auf den Armbruch des 28-Jährigen im September verweisen. Und Tuchel tut das auch.

"Wir merken auch, dass nach seinem Armbruch und der erzwungenen Pause die Leichtigkeit, das Verständnis, mit der Schiene zu spielen, gefehlt hat“, sagt der 50-Jährige und betont, dass sich andere Spieler nun mal jetzt festgespielt hätten.

Anzeige

DFB-Größen gratulieren: U17 kämpft und pariert sich ins Finale

Auch für Gnabry wird es also schwer, über das Kopenhagen-Spiel hinaus in die Startelf zu stoßen. Kingsley Coman, Mathys Tel und "Schlüsselspieler" (Zitat Tuchel) Leroy Sane haben die Nase weiter vorn.

Tuchel hat nichts zu verschenken. Er will endlich in ruhiges Fahrwasser geraten und guten Fußball bieten. Und bei all den persönlichen und taktischen Themen spielt natürlich auch der bayerische Geldbeutel eine Rolle: Für einen Sieg am Mittwochabend gibt es für den Verein 2,8 Millionen Euro von der UEFA.

Die voraussichtliche Aufstellung des FC Bayern München gegen den FC Kopenhagen: Neuer - Mazraoui, Upamecano, Kim, Davies - Kimmich, Laimer - Sane, Müller, Gnabry - Kane

Mehr News, Galerien und Videos
2213793299
News

CL-Prämien: Sieben Teams knacken 100-Millionen-Marke

  • 09.05.2025
  • 10:11 Uhr