Anzeige
UEFA-Wettbewerb in neuem Format

Europa-League 2024/25: Sieger, Termine und Ergebnisse von Eintracht Frankfurt

  • Aktualisiert: 23.05.2025
  • 18:28 Uhr
  • ran.de

Die Europa League ist entschieden, der Gewinner steht fest.

Die Europa League hat ihren neuen Titelträger.

Nachdem in der vergangenen Saison Atalanta Bergamo dem deutschen Double-Sieger Bayer Leverkusen im Finale die einzige Niederlage der Spielzeit zufügte, stand fest, dass es am Ende der Spielzeit 2024/25 definitiv einen neuen EL-Champion geben wird. Schließlich traten beide Klubs in der Champions League an.

Neuer Sieger ist Tottenham Hotspur, die Manchester United im Finale mit 1:0 besiegten. Somit sicherten sich die Spurs ihren ersten Titel nach 17 Jahren. Auf internationaler Bühne war es sogar der erste seit 41 Jahren.

Eintracht Frankfurt war ebenfalls im Wettbewertb vertreten. Das Team von Dino Toppmöller musste sich im Viertelfinale gegen die Tottenham Hotspur geschlagen geben.

ran fasst alle wichtigen Informationen zusammen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Europa League

  • Wer schlägt nochmal zu? Internationale Transfergerüchte

Anzeige
Anzeige

Europa League 2024/25 - Spielplan: Wie sahen die Playoff-Paarungen aus?

Den kompletten Spielplan der Europa-League-Saison 2024/25 mit allen Ergebnissen aus der Ligaphase findet ihr unter diesem Link. Nachfolgend der komplette Spielplan mit allen Playoff-Partien:

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
24.09.2025
18:45
PAOK Saloniki
PAOK
PAOK Saloniki
Maccabi Tel Aviv
M. Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
24.09.2025
18:45
FC Midtjylland
Midtjylland
FC Midtjylland
Sturm Graz
Sturm Graz
Sturm Graz
24.09.2025
21:00
SC Freiburg
Freiburg
SC Freiburg
FC Basel 1893
FC Basel
FC Basel 1893
24.09.2025
21:00
OGC Nizza
OGC Nizza
OGC Nizza
AS Rom
AS Rom
AS Rom
24.09.2025
21:00
Sporting Braga
Sp. Braga
Sporting Braga
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord
Feyenoord Rotterdam
24.09.2025
21:00
Dinamo Zagreb
Din. Zagreb
Dinamo Zagreb
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
24.09.2025
21:00
Betis Sevilla
Betis Sevilla
Betis Sevilla
Nottingham Forest
Nott'm Forest
Nottingham Forest
24.09.2025
21:00
Roter Stern Belgrad
Roter Stern
Roter Stern Belgrad
Celtic Glasgow
C. Glasgow
Celtic Glasgow
24.09.2025
21:00
Malmö FF
Malmö FF
Malmö FF
Ludogorez Rasgrad
Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
25.09.2025
18:45
Lille OSC
Lille
Lille OSC
SK Brann
SK Brann
SK Brann
25.09.2025
18:45
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
Fotbal Club FCSB
FCSB
Fotbal Club FCSB
25.09.2025
21:00
VfB Stuttgart
Stuttgart
VfB Stuttgart
RC Celta
RC Celta
RC Celta
25.09.2025
21:00
RB Salzburg
RB Salzburg
RB Salzburg
FC Porto
FC Porto
FC Porto
25.09.2025
21:00
Rangers FC
Rangers FC
Rangers FC
KRC Genk
KRC Genk
KRC Genk
25.09.2025
21:00
Aston Villa
Aston Villa
Aston Villa
Bologna FC
Bologna
Bologna FC
25.09.2025
21:00
FC Utrecht
FC Utrecht
FC Utrecht
Olympique Lyon
Lyon
Olympique Lyon
25.09.2025
21:00
Ferencvárosi TC
Ferencváros
Ferencvárosi TC
Viktoria Pilsen
V. Pilsen
Viktoria Pilsen
25.09.2025
21:00
BSC Young Boys
Young Boys
BSC Young Boys
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos

Europa League 2024/25: Gegen wen und wann spielte Eintracht Frankfurt im Achtelfinale?

  • Donnerstag, 06. März, 21:00 Uhr: Ajax Amsterdam vs. Eintracht Frankfurt - 1:2
  • Donnerstag, 13. März, 18:45 Uhr: Eintracht Frankfurt vs. Ajax Amsterdam - 4:1
Anzeige

Europa League 2024/25: Gegen wen und wann spielte Eintracht Frankfurt im Viertelfinale?

  • Donnerstag, 10. April, 21 Uhr: Tottenham Hotspur vs. Eintracht Frankfurt - 1:1
  • Donnerstag, 17. April, 21 Uhr: Eintracht Frankfurt vs. Tottenham Hotspur - 0:1
Anzeige

Europa League 2024/25 live im TV, Livestream und Liveticker

Die Rechte für die Übertragung der Europa League lagen bei RTL. Pro Spieltag wurde eine Partie mit deutscher Beteiligung im Free-TV gezeigt, die restlichen Spiele liefen beim kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+. Liveticker zu den Begegnungen findet ihr auf ran.de sowie in der ran-App (zum Download im Apple- und Android-Store).

Anzeige

Europa League 2024/25: Termine für die K.o.-Runde

  • K.o.-Runden-Playoffs: 13./20. Februar 2025
  • Auslosung K.o.-Runde: 21. Februar 2025
  • Achtelfinale: 6./13. März 2025
  • Viertelfinale: 10./17. April 2025
  • Halbfinale: 1./8. Mai 2025
  • Finale: 21. Mai 2025
Anzeige

Europa League 2024/25: Welche Vereine waren für die Ligaphase qualifiziert?

Folgende Teams nehmen an der Ligaphase der Europa League teil, sortiert nach ihrer Zugehörigkeit zu den Lostöpfen bei der Auslosung, die am 30. August stattgefunden hat.

Topf 1: AS Rom, Manchester United, FC Porto, Glasgow Rangers, Eintracht Frankfurt, Lazio Rom, Tottenham Hotspur, Slavia Prag und Ajax Amsterdam

Topf 2: Real Sociedad San Sebastian, AZ Alkmaar, Sporting Braga, Olympiakos Piräus, Olympique Lyon, PAOK Saloniki, Fenerbahce, Maccabi Tel Aviv und Ferencvaros Budapest

Topf 3: Qarabag Agdam, Galatasaray, Viktoria Pilsen, Bodö/Glimt, Union Saint-Gilloise, Dynamo Kiew, Ludogorez Rasgrad, FC Midtjylland und Malmö FF

Topf 4: TSG Hoffenheim, Athletic Bilbao, OGC Nizza, Besiktas, RSC Anderlecht, Twente Enschede, FCSB Bukarest, Rigas Futbola Skola und IF Elfsborg Boras

Anzeige

Europa League 2024/25: Wie läuft der neue Modus ab?

Genauso wie in der Champions League. Alle 36 Teams wurden entsprechend ihres UEFA-Koeffizienten in vier Lostöpfe mit jeweils neun Mannschaften eingeteilt. Im Anschluss wurden die Begegnungen gelost, in der Ligaphase trifft jeder Klub auf zwei Teams aus jedem anderen sowie dem eigenen Lostopf und hat dabei ein Heim- sowie ein Auswärtsspiel.

Macht insgesamt also acht Partien, die Ergebnisse werden in einer großen Tabelle mit 36 Mannschaften zusammengefasst. Duelle mit Teams aus dem eigenen Verband sollen vermieden werden, sind aber möglich, falls es sonst zu einer Pattsituation bei der Auslosung kommt.

Die besten acht Vereine sind im Anschluss direkt für die K.o.-Phase qualifiziert, die schlechtesten acht scheiden direkt aus. Die Teams auf den Plätzen neun bis 16 spielen gegen die auf den Plätzen 17 bis 24 in den K.o.-Runden-Playoffs um den Einzug ins Achtelfinale. Dabei sind die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 "gesetzt" und genießen im Rückspiel Heimrecht. Wer gegen wen spielt, wird ausgelost. Ab dem Achtelfinale geht es im gewohnten Format weiter.

Mehr News, Galerien und Videos
Lorenz Assignon
News

Euro League: VfB in Rom, Nachbarschaftsduell für Freiburg

  • 29.08.2025
  • 13:33 Uhr