Anzeige
Frauen-EM 2025 in der Schweiz

DFB-Frauen: Wer schließt die Gwinn-Lücke? Führungskräfte bei EM gesucht

  • Aktualisiert: 07.07.2025
  • 12:58 Uhr
  • SID

Nach dem Ausfall von Giulia Gwinn sind schon gegen Dänemark neue Anführerinnen gesucht. Kann das DFB-Team die Kapitänin ersetzen?

Giulia Gwinns emotionale Abschiedsworte hallten noch nach, als die deutschen Fußballerinnen das Viertelfinale in den Blick nahmen.

Das EM-Ziel, betonte die enttäuschte, aber weiterhin entschlossene Kapitänin nach ihrer Abreise in Richtung ihrer Mitspielerinnen, bleibe "dasselbe".

Doch während das Team mit einer "Jetzt erst recht"-Mentalität auf Gwinns Ausfall reagieren will, drängt sich die entscheidende Frage auf: Kann die verjüngte deutsche Auswahl ihre unangefochtene Anführerin überhaupt ersetzen?

"Es ist zum Glück kein Einzelsport, sondern Teamsport", betonte Spielmacherin Linda Dallmann vor dem wegweisenden zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (ab 18 im kostenlosen Livestream auf Joyn) in Basel. Wenn man eine Spielerin weniger sei, "hat man ein bisschen mehr zu tun. Wir machen es für Giuli". Doch inmitten des Turniers werden plötzlich dringend neue Leitfiguren gesucht.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Frauen-EM 2025 in Kürze

  • Spielplan

  • Tabellen

Anzeige

Deutlich mehr Druck lastet von nun an auf den Schultern von Janina Minge. Die 26-Jährige vom VfL Wolfsburg, die sich von der Notlösung zur festen Größe entwickelt hat, übernimmt die Regenbogenbinde von Gwinn.

Obwohl Minge erst in 22 Länderspielen auf dem Platz stand und bislang wenig Turniererfahrung vorweisen kann, macht sich Dallmann "gar keine Sorgen, dass sie jetzt die Mannschaft anführt. Sie ist ein Typ, der über die Grenzen geht".

Anzeige

Neue Hierarchie nach Rücktritten von Popp und Co.

Gerade erst hatte sich nach den Rücktritten von Alexandra Popp und anderen Führungsspielerinnen eine neue Hierarchie gebildet. Gerade erst hatte sich das Team mit dem schmerzhaften Ausfall der Antreiberin Lena Oberdorf abgefunden. Gwinns Innenbandverletzung im Knie aber erschwert die Titeljagd nochmals.

Dennoch bemühten sich die Verantwortlichen im deutschen Lager in den vergangenen Stunden, frischen Optimismus zu versprühen. Schließlich können die DFB-Frauen im Idealfall mit dem zweiten Turniersieg schon die K.o.-Phase erreichen. Trotz des folgenschweren Verlustes sei sie "überzeugt von diesem Team und diesem Teamspirit", betonte etwa DFB-Sportdirektorin Nia Künzer.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga 2025/26: Die TV-Geld-Tabelle der 18 Klubs

1 / 19
<strong>Saison 2025/26: Die TV-Geld-Tabelle der Bundesliga</strong><br><em>In der Saison 2025/26 werden erneut hunderte Millionen Euro an TV-Geldern an die Bundesliga-Klubs ausgeschüttet. <strong>ran</strong> zeigt die genaue Verteilung der TV-Gelder. (Quelle: kicker)</em>
© IMAGO/Jan Huebner

Saison 2025/26: Die TV-Geld-Tabelle der Bundesliga
In der Saison 2025/26 werden erneut hunderte Millionen Euro an TV-Geldern an die Bundesliga-Klubs ausgeschüttet. ran zeigt die genaue Verteilung der TV-Gelder. (Quelle: kicker)

<strong>Platz 18: Hamburger SV</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 31.433.177 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 18: Hamburger SV
TV-Gelder 2025/26: 31.433.177 Euro

<strong>Platz 17: FC St. Pauli</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 32.760.422 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 17: FC St. Pauli
TV-Gelder 2025/26: 32.760.422 Euro

<strong>Platz 16: 1. FC Heidenheim</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 37.248.042 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 16: 1. FC Heidenheim
TV-Gelder 2025/26: 37.248.042 Euro

<strong>Platz 15: FC Augsburg</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 40.055.166 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 15: FC Augsburg
TV-Gelder 2025/26: 40.055.166 Euro

<strong>Platz 14: SV Werder Bremen</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 42.651.380 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 14: SV Werder Bremen
TV-Gelder 2025/26: 42.651.380 Euro

<strong>Platz 13: 1. FC Köln</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 42.936.917 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 13: 1. FC Köln
TV-Gelder 2025/26: 42.936.917 Euro

<strong>Platz 12: VfL Wolfsburg</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 50.752.825 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 12: VfL Wolfsburg
TV-Gelder 2025/26: 50.752.825 Euro

<strong>Platz 11: Borussia Mönchengladbach</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 50.966.597 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 11: Borussia Mönchengladbach
TV-Gelder 2025/26: 50.966.597 Euro

<strong>Platz 10: 1899 Hoffenheim</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 51.431.210 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 10: 1899 Hoffenheim
TV-Gelder 2025/26: 51.431.210 Euro

<strong>Platz 9: 1. FSV Mainz 05</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 55.406.782 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 9: 1. FSV Mainz 05
TV-Gelder 2025/26: 55.406.782 Euro

<strong>Platz 8: VfB Stuttgart</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 55.524.006 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 8: VfB Stuttgart
TV-Gelder 2025/26: 55.524.006 Euro

<strong>Platz 7: 1. FC Union Berlin</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 55.820.213 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 7: 1. FC Union Berlin
TV-Gelder 2025/26: 55.820.213 Euro

<strong>Platz 6: SC Freiburg</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 61.976.546 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 6: SC Freiburg
TV-Gelder 2025/26: 61.976.546 Euro

<strong>Platz 5: RB Leipzig</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 68.082.693 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 5: RB Leipzig
TV-Gelder 2025/26: 68.082.693 Euro

<strong>Platz 4: Eintracht Frankfurt</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 69.583.927 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 4: Eintracht Frankfurt
TV-Gelder 2025/26: 69.583.927 Euro

<strong>Platz 3: Bayer Leverkusen</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 75.459.630 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 3: Bayer Leverkusen
TV-Gelder 2025/26: 75.459.630 Euro

<strong>Platz 2: Borussia Dortmund</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 76.023.127 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 2: Borussia Dortmund
TV-Gelder 2025/26: 76.023.127 Euro

<strong>Platz 1: FC Bayern München</strong><br>TV-Gelder 2025/26: 83.405.172 Euro
© 2025 Getty Images

Platz 1: FC Bayern München
TV-Gelder 2025/26: 83.405.172 Euro

Bundestrainer Christian Wück verteilt die Verantwortung jedenfalls auf mehrere Schultern. Sjoeke Nüsken (24), die beim FC Chelsea eine eindrucksvolle Entwicklung hingelegt, dort zuletzt aber vermehrt auf der Bank gesessen hat, rückt zur Vize-Kapitänin auf. Dazu erhofft sich Wück von der künftigen Leverkusenerin Carlotta Wamser (21) weitere ähnlich unbekümmerte Auftritte wie nach der Einwechslung für Gwinn im Auftaktspiel gegen Polen (2:0).

15.000 deutsche Fans gegen Dänemark erwartet

Doch reicht das? Auch in engen Spielen in der heißen Turnierphase? Die gelernte Polizistin Minge, wegen ihrer Vielseitigkeit geschätzt und von Wück vom Mittelfeld in die Innenverteidigung beordert, ist die letzte verbliebene Spielerin in der Startelf aus dem Teamrat. Erfahrene Kräfte wie Sara Däbritz oder Kathrin Hendrich blieben bislang nur Ersatz.

Und auf die neue Generation wartet schon gegen Dänemark Schwerstarbeit. Torjägerin Pernille Harder, aus der Bundesliga von Bayern München bestens bekannt, bringt alles mit, um der deutschen Abwehr Probleme zu bereiten. Immerhin können die DFB-Frauen auf beeindruckende Unterstützung aus der Heimat zählen: Für die Partie im St. Jakob-Park gingen über 15.000 Tickets nach Deutschland.

Internationale Transfergerüchte: Transfer-Saga um Viktor Gyökeres vor dem Ende

1 / 14
<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Seit Monaten wird spekuliert, wo der Stürmer von Sporting Lissabon in der kommenden Saison spielen könnte. Nun nähert sich die Transfer-Saga um den 27-jährigen Schweden dem Ende, ein interessierter Klub macht ernst...
© Diogo Sautchuk

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Seit Monaten wird spekuliert, wo der Stürmer von Sporting Lissabon in der kommenden Saison spielen könnte. Nun nähert sich die Transfer-Saga um den 27-jährigen Schweden dem Ende, ein interessierter Klub macht ernst...

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Arsenal soll der englischen Boulevard-Zeitung "The Sun" zufolge bereit sein, die 80-Millionen-Euro-Forderung von Sporting zu erfüllen, um den Stürmer zu verpflichten. An Gyökeres sollen auch Manchester United, Juventus Turin und Teams aus Saudi-Arabien interessiert sein. Nun steht der Wechsel nach London offenbar unmittelbar bevor.
© 2025 Getty Images

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Arsenal soll der englischen Boulevard-Zeitung "The Sun" zufolge bereit sein, die 80-Millionen-Euro-Forderung von Sporting zu erfüllen, um den Stürmer zu verpflichten. An Gyökeres sollen auch Manchester United, Juventus Turin und Teams aus Saudi-Arabien interessiert sein. Nun steht der Wechsel nach London offenbar unmittelbar bevor.

<strong>Yann Bisseck (Inter Mailand)</strong><br>Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit&nbsp; Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.
© 2024 Getty Images

Yann Bisseck (Inter Mailand)
Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit  Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …
© 2024 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …

<strong>Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)</strong><br>... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.
© 2024 Getty Images

Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)
... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.
© AFP/SID/ANDY BUCHANAN

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.

<strong>Malick Thiaw (AC Mailand)</strong><br>Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.
© 2024 Getty Images

Malick Thiaw (AC Mailand)
Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

"Wir müssen jetzt als Mannschaft zusammenstehen", forderte Minge. Gwinn, die nach der Abreise einen tiefen Blick in ihre Gefühlswelt gewährte ("Und dann zerfällt alles in Minuten"), drückt dagegen in München die Daumen.

Erst zum dritten Gruppenspiel am Samstag (ab 21:00 Uhr im kostenlosen Livestream auf Joyn) gegen Schweden soll sie ins deutsche Quartier nach Zürich zurückkehren, um das Team zumindest von außen nach Kräften zu unterstützen. Auf dem Platz müssen es andere richten.

News und Videos zur Frauen-EM 2025
imago images 1062738407
News

Frauen-EM 2025 heute live: Spielplan, Übertragungen im Free-TV und im kostenlosen Livestream - wann spielt Deutschland?

  • 07.07.2025
  • 16:21 Uhr