Anzeige
VfB-Keeper verpasst EM

DFB-Team: Lothar Matthäus versteht Ausbootung von Alexander Nübel nicht

  • Veröffentlicht: 07.06.2024
  • 18:03 Uhr
  • Martin Volkmar
Article Image Media

Lothar Matthäus hat sich bei einem Medientermin ausführlich zum EM-Kader der deutschen Mannschaft, den Chancen beim Heim-Turnier, Manuel Neuers Standing sowie den neuen Trainer beim FC Bayern und beim FC Barcelona geäußert.

Aus Mönchengladbach berichtet Martin Volkmar

Lothar Matthäus kann den Verzicht von Julian Nagelsmann auf Alexander Nübel im finalen EM-Kader, der nach ran-Informationen feststeht, nicht nachvollziehen.

"Ich verstehe die Entscheidung nicht, Alex Nübel nicht mitzunehmen, schon allein von der Leistung her beim VfB Stuttgart", sagte der deutsche Rekordnationalspieler bei einem Medientermin seines Sponsors "Interwetten" in Mönchengladbach:

"Zumal er ja eigentlich der einzige Jüngere im Tor ist mit 27, der auch in der Zukunft gebraucht wird. Und deswegen hätte ich ihn schon mitgenommen, weil du brauchst auch keine 23 Feldspieler unbedingt, um Europameister zu werden. Deswegen war ich sehr überrascht. Es tut mir leid für Nübel, weil ich ihn auch in der Zukunft als möglichen Nachfolger von Manuel Neuer und Marc-Andre ter Stegen sehe."

Zudem äußerte sich Matthäus über die deutsche Nationalmannschaft, den neuen Trainer des FC Bayern und Hansi Flicks Aussichten beim FC Barcelona.

Lothar Matthäus über …

die EM-Chancen der DFB-Auswahl:

"Wir als deutsche Nationalmannschaft haben die Qualitäten, ins Finale zu kommen. Die Stimmung scheint sehr gut zu sein und man muss versuchen, diese gute Stimmung in die Spiele mitzunehmen. Ich glaube, das ist sehr, sehr wichtig."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Kommentar: Nagelsmann zeigt bei Nübel späte Einsicht

  • Supercomputer berechnet: Dieses Team wird Europameister

Anzeige

"Natürlich haben wir große Konkurrenz bei der Europameisterschaft, die von den Teilnehmern her fast noch stärker ist wie eine Weltmeisterschaft. Aber ich habe keine Angst. Wenn einfach die Mannschaft funktioniert, wenn sie stabil sind als Team und nicht nur in den ersten Elf, sondern auch drumherum."

"Ich weiß, wovon ich rede, denn das war ja auch unser Geheimnis bei der WM 1990, dass alle 22 Spieler irgendwie dabei waren, auch wenn sie weniger oder gar nicht gespielt haben. Sie haben für positive Atmosphäre gesorgt und deswegen kann ich auch diese Nominierung von Julia Nagelsmann im Nachhinein von dieser Seite her verstehen."

Anzeige

Matthäus über Neuer: "Hat den größten Namen"

die Frage, ob Manuel Neuer noch die Nummer 1 ist:

"Ja, er hat zuletzt drei, vier Dinger drin gehabt, die er vielleicht vor zwei, drei Jahren vor seiner Verletzung nicht gehabt hat. Auch bei der Weltmeisterschaft in Katar war er auch irgendwo immer so ein bisschen an den Gegentoren beteiligt. Aber Manuel Neuer hat sich nach seiner schweren Verletzung wieder superstark zurückgekämpft."

"Das war sein Fehler in Madrid, aber vorher hat er vier Unhaltbare gehalten, also sieht man auch da seine hohe Qualität. Und Manuel Neuer - ohne ter Stegen weh tun zu wollen - hat einfach den größten Namen, die größere Persönlichkeit und den Respekt des Gegners, wenn die alleine auf ihn zulaufen."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

EM 2024: Auswärtstrikots aller Teams im ran-Ranking

1 / 25
<strong>EM 2024: Die Auswärtstrikots der Teams im ran-Ranking</strong><br>Mit dem Spiel der DFB-Elf gegen Schottland beginnt am 14. Juni die Europameisterschaft. 24 Teams werden sich in zehn deutschen Stadien auf die Jagd nach dem Titel begeben. Doch nicht nur sportlich, sondern auch modisch, wollen die Teams Eindruck hinterlassen. Von spektakulär bis gewagt,<strong><em> ran</em></strong> hat sich die Auswärtstrikots der 24 Mannschaften angeschaut und ein Ranking erstellt.
© Schüler

EM 2024: Die Auswärtstrikots der Teams im ran-Ranking
Mit dem Spiel der DFB-Elf gegen Schottland beginnt am 14. Juni die Europameisterschaft. 24 Teams werden sich in zehn deutschen Stadien auf die Jagd nach dem Titel begeben. Doch nicht nur sportlich, sondern auch modisch, wollen die Teams Eindruck hinterlassen. Von spektakulär bis gewagt, ran hat sich die Auswärtstrikots der 24 Mannschaften angeschaut und ein Ranking erstellt.

<strong>Platz 24: Dänemark</strong><br>Okay, vielleicht ist das ein bisschen gemein. Aber einer muss ja Letzter werden. Das dänische Auswärtstrikot ist nicht hässlich, aber schon ein bisschen langweilig. Ein weißes Polohemd mit roten Streifen? In dem Outfit geht man auf Omas 80. Geburtstag. Aber mischt man so auch eine EM auf?
© Screenshot twitter.com @hummel

Platz 24: Dänemark
Okay, vielleicht ist das ein bisschen gemein. Aber einer muss ja Letzter werden. Das dänische Auswärtstrikot ist nicht hässlich, aber schon ein bisschen langweilig. Ein weißes Polohemd mit roten Streifen? In dem Outfit geht man auf Omas 80. Geburtstag. Aber mischt man so auch eine EM auf?

<strong>Platz 23: Albanien</strong><br>Oh, noch ein weißes Poloshirt! Während das albanische Heimtrikot ziemlich feurig daherkommt, köchelt das Auswärtsjersey auf Sparflamme. Der doppelköpfige Adler ist zwar ein cooles Detail, kommt auf dem weißen Grund aber nicht so zur Geltung.
© screenshot @macron.com

Platz 23: Albanien
Oh, noch ein weißes Poloshirt! Während das albanische Heimtrikot ziemlich feurig daherkommt, köchelt das Auswärtsjersey auf Sparflamme. Der doppelköpfige Adler ist zwar ein cooles Detail, kommt auf dem weißen Grund aber nicht so zur Geltung.

<strong>Platz 22: Italien</strong> <br>Das blaue Heimtrikot der Italiener ist ein wunderschöner, zeitloser Klassiker. Das weiße Auswärtstrikot hingegen ist in etwa so stilvoll wie Ananas auf Pizza.
© Screenshot @adidas.com

Platz 22: Italien
Das blaue Heimtrikot der Italiener ist ein wunderschöner, zeitloser Klassiker. Das weiße Auswärtstrikot hingegen ist in etwa so stilvoll wie Ananas auf Pizza.

<strong>Platz 21: Ungarn</strong><br>Ungarn setzt bei den Auswärtstrikots praktisch auf das gleiche Design wie Italien. In etwa so stilvoll wie Gulasch mit Ananas.
© Screenshot @adidas.com

Platz 21: Ungarn
Ungarn setzt bei den Auswärtstrikots praktisch auf das gleiche Design wie Italien. In etwa so stilvoll wie Gulasch mit Ananas.

<strong>Platz 20: Österreich</strong><br>Das nächste weiße Auswärtsshirt hat Österreich am Start. Das Trikot ist (warum auch immer) mit kleinen türkisen Streifen versehen, aber die reißen es auch nicht heraus.
© screenshot @puma.com

Platz 20: Österreich
Das nächste weiße Auswärtsshirt hat Österreich am Start. Das Trikot ist (warum auch immer) mit kleinen türkisen Streifen versehen, aber die reißen es auch nicht heraus.

<strong>Platz 19: Schweiz</strong><br>Weißes Trikot, dunkler Kragen, gleicher Ausrüster. Österreich und die Schweiz können in ihren Auswärtstrikots bei der EM das beliebte Spiderman-Meme nachstellen.
© screenshot @puma.com

Platz 19: Schweiz
Weißes Trikot, dunkler Kragen, gleicher Ausrüster. Österreich und die Schweiz können in ihren Auswärtstrikots bei der EM das beliebte Spiderman-Meme nachstellen.

<strong>Platz 18: Tschechien</strong><br>Auch Tschechien setzt beim Auswärtstrikot auf das weiße Modell. Immerhin sind Kragen und Ärmelbündchen blau, was die Platzierung vor der Schweiz und Österreich rechtfertigt.
© screenshot @puma.com

Platz 18: Tschechien
Auch Tschechien setzt beim Auswärtstrikot auf das weiße Modell. Immerhin sind Kragen und Ärmelbündchen blau, was die Platzierung vor der Schweiz und Österreich rechtfertigt.

<strong>Platz 17: Slowakei</strong><br>Und noch ein weißes Auswärtstrikot. Diesmal von der Slowakei. Wir zitieren Homer Simpson: "Laaaaangweilig."
© 2023 Getty Images

Platz 17: Slowakei
Und noch ein weißes Auswärtstrikot. Diesmal von der Slowakei. Wir zitieren Homer Simpson: "Laaaaangweilig."

<strong>Platz 16: Serbien</strong><br>Zweifellos edel kommt das serbische Auswärtsleibchen daher. Aber ebenso weiß und ein bisschen ideenlos. Da der spektakuläre Schnauzbart von Sergej Milinkovic-Savic aber perfekt zum klassischen Entwurf passt, klettert das Trikot um einige Plätze.
© screenshot @puma.de/ screenshot instagram @fudbalskisavezsrbije

Platz 16: Serbien
Zweifellos edel kommt das serbische Auswärtsleibchen daher. Aber ebenso weiß und ein bisschen ideenlos. Da der spektakuläre Schnauzbart von Sergej Milinkovic-Savic aber perfekt zum klassischen Entwurf passt, klettert das Trikot um einige Plätze.

<strong>Platz 15: Portugal</strong><br>Das portugiesische Auswärtstrikot ist zweifellos ein Hingucker, das Muster orientiert sich an den traditionellen Azulejo-Fliesen. Unterm Strich ist uns das nach all dem schlichten Weiß dann aber doch ein bisschen zu viel des Guten.
© Screenshot @nike.com

Platz 15: Portugal
Das portugiesische Auswärtstrikot ist zweifellos ein Hingucker, das Muster orientiert sich an den traditionellen Azulejo-Fliesen. Unterm Strich ist uns das nach all dem schlichten Weiß dann aber doch ein bisschen zu viel des Guten.

<strong>Platz 14: Spanien</strong><br>Schön oder nicht schön? Auf jeden Fall ist die Farbkombination des spanischen Auswärtstrikots mutig. Sie soll an den spanischen Sommer erinnern, was bei dem bislang schwer in die Gänge kommenden deutschen Sommer ganz sicher keine schlechte Idee ist.
© screenshot instagram.com @sefutbol

Platz 14: Spanien
Schön oder nicht schön? Auf jeden Fall ist die Farbkombination des spanischen Auswärtstrikots mutig. Sie soll an den spanischen Sommer erinnern, was bei dem bislang schwer in die Gänge kommenden deutschen Sommer ganz sicher keine schlechte Idee ist.

<strong>Platz 13: Türkei</strong><br>Das türkische Auswärtstrikot ist schlicht und einfach rot und sehr nah an der Flagge gehalten. Gefällt uns fast besser als das weiße Heimtrikot. (Wem es noch nicht aufgefallen ist, weiße Trikots stehen bei uns nicht sonderlich im Kurs ...)
© Nike

Platz 13: Türkei
Das türkische Auswärtstrikot ist schlicht und einfach rot und sehr nah an der Flagge gehalten. Gefällt uns fast besser als das weiße Heimtrikot. (Wem es noch nicht aufgefallen ist, weiße Trikots stehen bei uns nicht sonderlich im Kurs ...)

<strong>Platz 12: Polen</strong><br>Polen macht es wie die Türkei und setzt auswärts auf rot. Robert Lewandowskis verträumter Blick sorgt dafür, dass sich das polnische Trikot knapp vor das türkische setzt.
© screenshot instagram @laczynaspilka

Platz 12: Polen
Polen macht es wie die Türkei und setzt auswärts auf rot. Robert Lewandowskis verträumter Blick sorgt dafür, dass sich das polnische Trikot knapp vor das türkische setzt.

<strong>Platz 11: Kroatien</strong><br>Das kroatische Auswärtstrikot kommt im klassischen Karo-Muster und erinnert uns irgendwie an die Zeit, als 1860 München noch in der Allianz Arena spielte.
© Screenshot @nike.com

Platz 11: Kroatien
Das kroatische Auswärtstrikot kommt im klassischen Karo-Muster und erinnert uns irgendwie an die Zeit, als 1860 München noch in der Allianz Arena spielte.

<strong>Platz 10: Slowenien</strong><br>Das slowenische Auswärtstrikot in blau kommt ziemlich cool daher. Aber was soll der Streifen in der Mitte? Sieht irgendwie aus, als ob ein Auto über das Leibchen gerollt wäre.
© screenshot @top4football.de

Platz 10: Slowenien
Das slowenische Auswärtstrikot in blau kommt ziemlich cool daher. Aber was soll der Streifen in der Mitte? Sieht irgendwie aus, als ob ein Auto über das Leibchen gerollt wäre.

<strong>Platz 9: Rumänien</strong><br>Mit einem erfrischend anders wirkenden Design kommen Rumäniens Auswärtstrikots daher. Blutrot (wir verzichten auf Vampir-Anspielungen) und mit zwei Bündchen in Landesfarben an den Ärmeln, die aussehen wie Mini-Regenbogen-Kapitänsbinden.
© screenshot instagram @echipanationala

Platz 9: Rumänien
Mit einem erfrischend anders wirkenden Design kommen Rumäniens Auswärtstrikots daher. Blutrot (wir verzichten auf Vampir-Anspielungen) und mit zwei Bündchen in Landesfarben an den Ärmeln, die aussehen wie Mini-Regenbogen-Kapitänsbinden.

<strong>Platz 8: England</strong><br>Während die Heimtrikots der "Three Lions" im gewohnten Weiß daherkommen, sind die Auswärtsleibchen ein spannendes Experiment. In den dunklen Trikots mit den farbigen Akzenten sehen die Engländer ziemlich gut aus - zumindest so lange es kein Elfmeterschießen gibt.
© Screenshot Instagram.com @england

Platz 8: England
Während die Heimtrikots der "Three Lions" im gewohnten Weiß daherkommen, sind die Auswärtsleibchen ein spannendes Experiment. In den dunklen Trikots mit den farbigen Akzenten sehen die Engländer ziemlich gut aus - zumindest so lange es kein Elfmeterschießen gibt.

<strong>Platz 7: Georgien</strong><br>Die Auswärtstrikots der EM-Debütänten aus Georgien können sich sehen lassen. Der rote Kragen und das rote Wappen auf dem schwarzen Shirt sorgen für einen geradezu diabolischen Kontrast.
© www.macron.com

Platz 7: Georgien
Die Auswärtstrikots der EM-Debütänten aus Georgien können sich sehen lassen. Der rote Kragen und das rote Wappen auf dem schwarzen Shirt sorgen für einen geradezu diabolischen Kontrast.

<strong>Platz 6: Niederlande</strong><br>"Orange trägt nur die Müllabfuhr", sang Mickie Krause einst. Das war nicht sehr nett. Hätte der Ballermann-Sänger sich auch sparen können. Zumal die Niederlande keineswegs nur orange tragen, sondern auch dieses sehr gelungene Auswärtstrikot, das die Farbe lila in verschiedenen Tönen mit ein wenig Orange kombiniert.
© screenshot X @LiverpoolFC

Platz 6: Niederlande
"Orange trägt nur die Müllabfuhr", sang Mickie Krause einst. Das war nicht sehr nett. Hätte der Ballermann-Sänger sich auch sparen können. Zumal die Niederlande keineswegs nur orange tragen, sondern auch dieses sehr gelungene Auswärtstrikot, das die Farbe lila in verschiedenen Tönen mit ein wenig Orange kombiniert.

<strong>Platz 6: Schottland</strong><br>Auf ziemlich frische Farben setzen die Schotten, die gegen Deutschland die EM eröffnen werden. Mint und Violett sind eine spannende Kombination, inspiriert wurde das Trikot sowohl vom schottischen Tartan wie von Trikots aus den 1990er Jahren. Eine noch spektakulärere Farbkombi hat wohl nur ...
© Screenshot @ jdsports.co.uk

Platz 6: Schottland
Auf ziemlich frische Farben setzen die Schotten, die gegen Deutschland die EM eröffnen werden. Mint und Violett sind eine spannende Kombination, inspiriert wurde das Trikot sowohl vom schottischen Tartan wie von Trikots aus den 1990er Jahren. Eine noch spektakulärere Farbkombi hat wohl nur ...

<strong>Platz 4: Deutschland</strong><br>...das deutsche Auswärtstrikot zu bieten. In der langen und glorreichen Geschichte des DFB wurde wohl noch nie so intensiv über ein Trikot diskutiert. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Aber eines steht fest, langweilig ist das pinke Shirt auf keinen Fall.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Platz 4: Deutschland
...das deutsche Auswärtstrikot zu bieten. In der langen und glorreichen Geschichte des DFB wurde wohl noch nie so intensiv über ein Trikot diskutiert. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Aber eines steht fest, langweilig ist das pinke Shirt auf keinen Fall.

<strong>Platz 3: Ukraine</strong> <br>Völlig unabhängig vom Design ist es großartig, dass die von Russland angegriffene Ukraine ihre Farben gelb und blau bei der EM präsentieren können wird.
© IMAGO/MIS

Platz 3: Ukraine
Völlig unabhängig vom Design ist es großartig, dass die von Russland angegriffene Ukraine ihre Farben gelb und blau bei der EM präsentieren können wird.

<strong>Platz 2: Belgien</strong><br>Weißer Kragen, blauer Pullover, braune Hose. In diesem Outfit bestand Comic-Held Tim in "Tim und Struppi" seine Abenteuer. Da das belgische Auswärtstrikot tatsächlich eine Referenz an die Figur des belgischen Zeichners Herge ist, ist dieses Trikot fast unschlagbar. Aber nur fast...
© Screenshot Instagram.com @belgianreddevils

Platz 2: Belgien
Weißer Kragen, blauer Pullover, braune Hose. In diesem Outfit bestand Comic-Held Tim in "Tim und Struppi" seine Abenteuer. Da das belgische Auswärtstrikot tatsächlich eine Referenz an die Figur des belgischen Zeichners Herge ist, ist dieses Trikot fast unschlagbar. Aber nur fast...

<strong>Platz 1: Frankreich</strong><br>...denn nie sah der gallische Hahn besser aus, als auf diesem wunderschönen Auswärtstrikot. Damit können sich die Franzosen bei der EM wahrlich sehen lassen. Und wie Obelix schon wusste, machen Längsstreifen schlank. Wir vergeben 10 von 10 Punkten.
© IMAGO/Shutterstock

Platz 1: Frankreich
...denn nie sah der gallische Hahn besser aus, als auf diesem wunderschönen Auswärtstrikot. Damit können sich die Franzosen bei der EM wahrlich sehen lassen. Und wie Obelix schon wusste, machen Längsstreifen schlank. Wir vergeben 10 von 10 Punkten.

den neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany:

"Ich glaube, er hat eine große Persönlichkeit, eine gute Ausstrahlung und positive Energie, auch wenn er mal laut werden kann. Ich sehe es positiv an, das ist eine gute Lösung - wenn man ihn unterstützt. Und das ist das Wichtigste, was Bayern München meiner Meinung nach machen muss: Sie müssen die Lehren aus den letzten sechs, sieben Jahren ziehen. Bayern München hatte zuletzt alle 18 Monate im Schnitt einen Trainerwechsel und da sind die Verantwortlichen schon beteiligt gewesen, dass es da nicht funktioniert hat."

den neuen Barca-Trainer Hansi Flick:

"Ich glaube, dass Hansi auch von der Förderung von jungen Spielern, die er ja auch bei Barcelona vorfindet, der ideale Trainer ist und mit Barca wieder an frühere Erfolge anzuknüpfen. Das heißt aber nicht, dass das gleich im ersten Jahr passieren muss, man muss sich auch aneinander gewöhnen. Man weiß auch, dass Barcelona wirtschaftliche Probleme hat."

Mehr News und Videos
ARD und ZDF zeigen alle EM-Spiele 2028
News

EM 2028: ARD und ZDF übertragen wieder alle Spiele

  • 20.01.2025
  • 12:01 Uhr