Anzeige
Möglicher Gegner des DFB-Teams

EM 2024: Dänemark nach Spiel gegen England zuversichtlich: "Deutschland hätte ich gerne als Gegner"

  • Aktualisiert: 25.06.2024
  • 13:12 Uhr
  • Martin Volkmar

Dänemark ist nach zwei EM-Spielen ohne Sieg, blickt aber optimistisch auf das finale Gruppenspiel und ein mögliches Achtelfinale gegen die DFB-Elf. Besonderes Lob gibt es für die eigenen Fans und die bisherige Stimmung beim Turnier.

Aus Frankfurt berichtet Martin Volkmar

Die Stimmung in den Katakomben des Frankfurter Stadions stand im Kontrast zur Tabellensituation in der EM-Gruppe C.

Spieler und Trainer von Spitzenreiter England zeigten sich genervt und frustriert oder ignorierten die wartenden Medienvertreter gleich komplett, obwohl die "Three Lions" als Erster die besten Aussichten aufs Achtelfinale haben.

Die Dänen hingegen gaben sich locker und gut gelaunt und standen nahezu jedem Fragesteller höflich Rede und Antwort.

Von Missmut keine Spur, obwohl auch ein Vorrunden-Aus nach bisher zwei Unentschieden weiter möglich ist.

EM 2024: England gegen Slowenien heute hier im kostenlosen Livestream sehen

Anzeige
Anzeige

Poulsen zufrieden: Ausgangslange "schon in Ordnung"

"Natürlich hätten wir uns gewünscht, dass wir jetzt schon durch sind. Aber wir haben am letzten Spieltag alles in der eigenen Hand, das ist schon in Ordnung", sagte Youssouf Poulsen von RB Leipzig mit Blick auf die letzte Partie am Dienstag gegen Serbien.

Abgesehen vom offenbar generell souveräneren Auftreten der Skandinavier gegenüber Medien sorgte vor allem Leistung gegen den Favoriten und auch die Unterstützung der eigenen Fans für Zufriedenheit.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Ilkay Gündogan und das DFB-Team: Endlich Liebe?

  • Tränen-Schiri pfeift Deutschland - Schweiz

  • Alles zur EM 2024

"Wir haben eine Topleistung hingelegt und sind ein bisschen enttäuscht, dass wir die drei Punkte nicht mitnehmen konnten. Wir waren näher dran an einem Sieg", meinte Poulsen.

Doch beim EM-Halbfinalist von 2021 war hinterher nicht von Druck die Rede, sondern von der Chance aufs Weiterkommen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

DFB-Team als Gegner macht Dänen keine Angst

Und auch ein mögliches Achtelfinale als Tabellenzweiter gegen den Gastgeber (wenn die DFB-Elf Gruppensieger wird) macht im dänischen Lager offenbar keinem Angst.

"Wir müssen das nächste Spiel gewinnen, da gibt es keinen Zweifel und das ist auch unser Ziel. Wie es dann weitergeht, werden wir dann sehen", sagte Joakim Mähle vom VfL Wolfsburg zu ran. "Deutschland hat eine gute Mannschaft. Aber wir denken noch nicht an Deutschland als möglichen Gegner, sondern erstmal nur ans nächste Spiel gegen Serbien."

Poulsen dagegen würde sich sogar auf das Duell mit seiner Wahlheimat freuen. "Deutschland hätte ich gerne als Gegner", erklärte der Stürmer. "Sie haben schon eine gute Mannschaft mit sehr guten Spielern und das haben sie bisher gezeigt. Wenn man zu Hause spielt, hilft einem natürlich auch die Kulisse ein bisschen. Daher überrascht mich überhaupt nicht, wie sie bisher performen."

Europameisterschaft 2024: Die Trikot-Preise der EM-Teilnehmer

1 / 26
<strong>So viel kosten die Trikots der EM-Teilnehmer</strong><br>Das pinke Trikot des DFB-Teams ist das meistverkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte des Verbandes. Es hat aber auch seinen stolzen Preis. <strong><em>ran</em></strong> schaut, wie teuer die Jerseys der EM-Teilnehmer sind. Die Preise sind von den offiziellen Websites der Teams und in Euro umgerechnet. (Quelle: <a href="https://blog.betway.de/">Betway/connective3</a>; aufsteigend sortiert)
© 2024 Getty Images

So viel kosten die Trikots der EM-Teilnehmer
Das pinke Trikot des DFB-Teams ist das meistverkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte des Verbandes. Es hat aber auch seinen stolzen Preis. ran schaut, wie teuer die Jerseys der EM-Teilnehmer sind. Die Preise sind von den offiziellen Websites der Teams und in Euro umgerechnet. (Quelle: Betway/connective3; aufsteigend sortiert)

<strong>Platz 24: Slowakei</strong><br>Preis des Trikots: 69,99 Euro
© 2024 Getty Images

Platz 24: Slowakei
Preis des Trikots: 69,99 Euro

<strong>Platz 23: Rumänien</strong><br>Preis des Trikots: 70 Euro
© 2024 Getty Images

Platz 23: Rumänien
Preis des Trikots: 70 Euro

<strong>Platz 22: Dänemark</strong><br>Preis des Trikots: 80,44 Euro
© 2024 Getty Images

Platz 22: Dänemark
Preis des Trikots: 80,44 Euro

<strong>Platz 21: Georgien</strong><br>Preis des Trikots: 82 Euro
© Eibner

Platz 21: Georgien
Preis des Trikots: 82 Euro

<strong>Platz 20: Albanien</strong><br>Preis des Trikots: 85 Euro
© Gribaudi/ImagePhoto

Platz 20: Albanien
Preis des Trikots: 85 Euro

<strong>Platz 16 (geteilt): Serbien</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Chai v.d. Laage

Platz 16 (geteilt): Serbien
Preis des Trikots: 94,95 Euro

<strong>Platz 16 (geteilt): Österreich</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Sportsphoto

Platz 16 (geteilt): Österreich
Preis des Trikots: 94,95 Euro

<strong>Platz 16 (geteilt): Schweiz</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Eibner

Platz 16 (geteilt): Schweiz
Preis des Trikots: 94,95 Euro

<strong>Platz 16 (geteilt): Tschechien</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Bildbyran

Platz 16 (geteilt): Tschechien
Preis des Trikots: 94,95 Euro

<strong>Platz 15: Slowenien</strong><br>Preis des Trikots: 99,95 Euro
© Bildbyran

Platz 15: Slowenien
Preis des Trikots: 99,95 Euro

<strong>Platz 8 (geteilt): Niederlande</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
© 2024 Getty Images

Platz 8 (geteilt): Niederlande
Preis des Trikots: 99,99 Euro

<strong>Platz 8 (geteilt): Kroatien</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
© Eibner

Platz 8 (geteilt): Kroatien
Preis des Trikots: 99,99 Euro

<strong>Platz 8 (geteilt): Polen</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
© Pressinphoto

Platz 8 (geteilt): Polen
Preis des Trikots: 99,99 Euro

<strong>Platz 8 (geteilt): Frankreich</strong><br>Preis des Trikots 99,99 Euro
© Bildbyran

Platz 8 (geteilt): Frankreich
Preis des Trikots 99,99 Euro

<strong>Platz 8 (geteilt): England </strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
© PA Images

Platz 8 (geteilt): England
Preis des Trikots: 99,99 Euro

<strong>Platz 8 (geteilt): Türkei</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
© kolbert-press

Platz 8 (geteilt): Türkei
Preis des Trikots: 99,99 Euro

<strong>Platz 8 (geteilt): Portugal</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
© SOPA Images

Platz 8 (geteilt): Portugal
Preis des Trikots: 99,99 Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Ungarn</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
© Eibner

Platz 2 (geteilt): Ungarn
Preis des Trikots: 100 Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Schottland</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
© Nordphoto

Platz 2 (geteilt): Schottland
Preis des Trikots: 100 Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Spanien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
© Bildbyran

Platz 2 (geteilt): Spanien
Preis des Trikots: 100 Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Italien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
© Nicolo Campo

Platz 2 (geteilt): Italien
Preis des Trikots: 100 Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Belgien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
© Pressinphoto

Platz 2 (geteilt): Belgien
Preis des Trikots: 100 Euro

<strong>Platz 2 (geteilt): Deutschland</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
© 2024 Getty Images

Platz 2 (geteilt): Deutschland
Preis des Trikots: 100 Euro

<strong>Platz 1: Ukraine</strong><br>Preis des Trikots: 119 Euro
© Action Plus

Platz 1: Ukraine
Preis des Trikots: 119 Euro

<strong>Ja, spinnst du?!</strong><br>Übrigens: Seit 2006 ist der Preis für ein DFB-Trikot um rund 35 Euro gestiegen. Die Preise der vergangenen Jahre im Überblick:<br><br>2006: 64,95 Euro<br>2008, 2010: 69,95 Euro<br>2012, 2014: 79,95 Euro<br>2016: 84,95 Euro<br>2018: 89,95 Euro<br>2021, 2022: 90 Euro<br>2024: 100 Euro
© Mika Volkmann

Ja, spinnst du?!
Übrigens: Seit 2006 ist der Preis für ein DFB-Trikot um rund 35 Euro gestiegen. Die Preise der vergangenen Jahre im Überblick:

2006: 64,95 Euro
2008, 2010: 69,95 Euro
2012, 2014: 79,95 Euro
2016: 84,95 Euro
2018: 89,95 Euro
2021, 2022: 90 Euro
2024: 100 Euro

Anzeige

"Für uns Dänen ist Deutschland fast wie eine Heim-EM"

Wie seine Mitspieler betonte Poulsen aber auch, dass nicht nur die DFB-Elf bislang von der Unterstützung der eigenen Anhänger profitiert.

"Für uns Dänen ist Deutschland fast wie eine Heim-EM. Die Unterstützung unserer Anhänger ist toll", sagte er zu ran. Und Mähle ergänzte: "Unsere Fans sind fantastisch. Es ist großartig, so viele dänische Supporter in Deutschland zu sehen."

Anzeige

EM: Dänen loben für Organisation und Stimmung

Auch insgesamt waren der Mittelfeldspieler und seine Teamkollegen voll des Lobes über die Atmosphäre bei der EM im Nachbarland. "Die Deutschen sind sehr gut darin, solche großen Turniere zu managen. Und all die Fans sorgen für eine großartige Atmosphäre. Es ist wirklich eine Freude, diese EM zu spielen". meinte Mähle.

So sah es auch der ehemalige Bundesliga-Profi Pierre-Emile Höjbjerg. "Die Stimmung ist toll. Das Land und die Leute sind sehr freundlich. Die Menschen kommen, um den Fußball zu feiern", sagte der Mittelfeldspieler von Tottenham Hotspur: „Bisher macht es viel Spaß. Das sind die Stadien, in denen wir spielen wollen.

Mit den Fans im Rücken ist es, wie zu Hause zu spielen. Das gibt uns einen Kick." Bleibt zu hoffen, dass "Danish Dynamite" dem Turnier noch etwas erhalten bleibt – mindestens bis zum möglichen Achtelfinale am übernächsten Samstag gegen die DFB-Auswahl.

Mehr News und Videos
Der EM-Pokal
News

Frauen-EM kurz vor Ticket-Rekord

  • 12.05.2025
  • 15:02 Uhr