Schweiz vs. Deutschland bei EM 2024: Kopiert Nagelsmann einen Schotten-Kniff?
Aktualisiert: 23.06.2024
19:04 Uhr
Andreas Reiners
Die deutsche Nationalmannschaft will am Sonntag (ab 21:00 Uhr im Liveticker) gegen die Schweiz den Gruppensieg eintüten. Gegen die Eidgenossen wird es knifflig. ran sagt, worauf es ankommt.
Deshalb gab es natürlich eine Kampfansage. Auch wenn das 1:1 gegen Schottland im zweiten Gruppenspiel nicht berauschend war. Doch der 31-Jährige lässt keinen Zweifel daran aufkommen, was das Ziel der Schweizer ist: der Gruppensieg.
Vier Punkte hat die "Nati" auf dem Konto, Gegner Deutschland steht vor dem Duell am Sonntag (ab 21:00 Uhr im Liveticker) bei sechs Zählern. Heißt: Die Schweiz braucht für Platz eins zwingend einen Sieg. Das Achtelfinale ist noch nicht fix, rechnerisch aber so gut wie sicher. Trotzdem darf es gerne ein "Dreier" sein.
"Wir haben auf jeden Fall Respekt vor den Deutschen. Aber wir werden nicht so viel Respekt haben wie die Schotten im Eröffnungsspiel, die Deutschland komplett den Ball überlassen haben. Wir freuen uns, wir sind heiß - und wir wollen das Spiel gewinnen!", sagte Xhaka.
Ein Remis reicht Deutschland zum Gruppensieg, taktieren wird Bundestrainer Julian Nagelsmann aber nicht, auch nicht rotieren. Wie kann das DFB-Team die Schweizer knacken? Worauf muss Nagelsmann achten? ran sagt es.
Nach seinem starken Auftritt gegen Ungarn als Denker und Lenker des Schweizer Spiels tat sich Xhaka gegen die Schotten schwer, was die Zahlen ebenso belegen wie das oft statische Aufbauspiel gegen die "Bravehearts". Xhaka hatte weniger Ballaktionen, was auch dazu führte, dass von ihm weniger Bälle in die gefährliche Zone gelangten.
Der Kniff der Schotten? Ein Wegbegleiter für Xhaka: Scott McTominay folgte dem Leverkusener auf Schritt und Tritt. "McTominay hat mir nach 20 Minuten gesagt, er werde immer bei mir bleiben. Es ist nicht das erste Mal, dass jemand hinter mir herrennen darf", sagte Xhaka gelassen.
Prädestiniert für die Aufgabe der Manndeckung im Mittelfeld wäre Xhakas Leverkusener Teamkollege Robert Andrich, der den Schweizer Taktgeber aus dem Effeff kennt. Und der Typ Spieler ist, der seinem Gegenüber nervtötend und körperlich robust auf den Füßen stehen kann. Gelingt es, den Radius des Schweizer X-Faktors einzudämmen, wird dem Spiel der "Nati" eine Menge Drive genommen. Aber: Andrich ist vorbelastet, ihm droht für das Achtelfinale eine Gelbsperre.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
DFB-Team: Aggressive Zweikampfführung
Trotzdem: Die Schotten haben gezeigt, dass eine generelle Konsequenz in den Zweikämpfen dem Schweizer Spiel ein Stück weit den Zahn ziehen kann. Auch damit bereiteten die Schotten den Schweizern Probleme. Die nahmen den Kampf zwar an und hielten dagegen, ihr Spiel ist es aber in erster Linie nicht.
Die Freundinnen und Frauen der DFB-Stars Am 14. Juni geht's los, dann startet die EM 2024 in Deutschland. Aber welche Frauen drücken den deutschen Nationalspielern eigentlich die Daumen? ran hat die Paare in der Galerie gesammelt.
Manuel und Anika Neuer Die beiden sind seit Ende 2023 verheiratet, im März 2024 kam das erste gemeinsame Kind zur Welt. Sie ist Handballerin beim Bundesligisten ESV 1927 Regensburg.
Marc-Andre und Daniela ter Stegen Der Nationalkeeper des FC Barcelona und Frau Daniela sind wohl schon seit über zehn Jahren ein Paar. 2017 wurde geheiratet, im Dezember desselben Jahres kam Sohn Ben zur Welt, im Februar 2024 der zweite Sohn Tom. Sie hat ein abgeschlossenes Architektur-Studium.
Oliver und Charlotte Baumann Der Hoffenheim-Keeper und seine Frau kennen sich noch aus Jugendzeiten, 2016 gaben sich die beiden das Ja-Wort. Zuvor waren beide schon sieben Jahre zusammen. Sie leben gemeinsam in Heidelberg.
Waldemar und Jennifer Anton Der Innenverteidiger des VfB und Jennifer Anton ließen sich ebenfalls schon trauen - allerdings erst kurz vor der EM im Mai 2024. Zwei kleine Töchter komplettieren das Familienglück. Sie ist als Ernährungsberaterin tätig, kennengelernt haben sich die Antons angeblich während seiner Zeit in Hannover.
Joshua und Lina Kimmich Mittlerweile sind Joshua Kimmich und Frau Lina - die Hochzeit erfolgte im Jahr 2022 - sogar schon zu sechst. Beide haben vier Kinder und leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Getroffen haben sich beide vor über zehn Jahren zu Leipziger Zeiten, sie jobbte neben ihrem Jura-Studium bei RB. Nach ihrem Staatsexamen zog sie zu ihm nach München.
Maximilian Mittelstädt und Lea Prinz Der Linksverteidiger des DFB-Teams ist mit der Influencerin Lea Prinz zusammen. Die Beziehung ist wohl noch relativ frisch, ein erstes gemeinsames Bild tauchte erst vor rund sechs Monaten auf ihrem Instagram-Kanal auf.
David und Katharina Raum Medienberichten zufolge sind David und Kathi Raum seit 2016 ein Paar, öffentlich wurde die Beziehung aber erst 2020. Am 1. Januar 2023 wurde die Verlobung verkündet, ein halbes Jahr später folgte die Trauung.
Antonio Rüdiger und Laura Viel ist nicht bekannt über das Privatleben des Innenverteidigers, gemeinsame Fotos des Paares sind weder auf Social Media noch andernorts zu finden. Verheiratet sollen die beiden seit 2019 sein, zudem haben sie zwei Kinder.
Nico Schlotterbeck und Sabrina Bereits seit mehreren Jahren sollen Nico Schlotterbeck und Freundin Sabrina ein Paar sein. Mindestens seit 2021. Wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mit seiner Gratulation auf der Mitgliederversammlung im November 2023 öffentlich machte, haben die beiden mittlerweile auch ein Kind.
Jonathan und Luisa Tah Seit Sommer 2023 sind Jonathan und Luisa Tah verheiratet, die Hochzeit wurde in Italien am Comer See zelebriert. Sie soll auch italienische Wurzeln haben. Viel ist über die Frau an der Seite des Leverkusen-Profis nicht bekannt.
Robert und Alicia Andrich Gehereitat wurde im Hause Andrich vor rund zwei Jahren. Komplettiert wird die Familie von zwei Kindern, Sohn Matteo kam erst im April '24 zu Welt.
Pascal Groß und Sina Pascal Groß hält sein Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus, auch auf einen Social-Media-Account verzichtet er. Seine Frau Sina lernte er wohl noch während seiner Zeit in Ingolstadt kennen, gemeinsam haben sie zwei Kinder.
Ilkay und Sara Gündogan Seit 2022 sind der DFB-Kapitän und Sara verheiratet, im März 2023 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. Wie der Mittelfeldspieler steht auch Sara in der Öffentlichkeit, sie ist als Moderatorin und Model bekannt.
Toni und Jessica Kroos Seit 2015 gehen Toni und Jessica Kroos als Ehepaar gemeinsam durchs Leben, zusammen sind sie wohl schon seit 2008. Die beiden haben drei Kinder und leben in Madrid.
Emre Can Laut einem "Bild"-Bericht aus dem vergangenen Jahr hat Emre Can im Sommer '23 seine Freundin geheiratet. Allerdings gibt es auf Social Media oder andernorts keine Bilder des Paares. Wer die Frau an der Seite des BVB-Stars ist, ist daher nicht bekannt.
Leroy Sane und Candice Brook Bayern-Star Leroy Sane und das Model Candice Brook sollen bereits seit 2017 zusammen sein. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, sie brachte zudem einen Jungen mit in die Beziehung.
Florian Wirtz und Aaliyah Viel ist über die Beziehung von Florian Wirtz und seiner Freundin Aaliyah nicht bekannt. Laut einem "Bild"-Artikel aus dem Jahr 2023 waren sie zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahr zusammen.
Niclas und Lisa Füllkrug Niclas und Lisa Füllkrug kennen sich schon aus Grundschulzeiten. Den Antrag machte er ihr 2015 auf den Seychellen, 2016 wurde gehereiratet. Drei Jahre später kam schließlich Tochter Emilia auf die Welt.
Kai Havertz und Sophia Weber Seit rund fünf Jahren sind Sophia Weber und Arsenal-Stürmer Kai Havertz offenbar schon ein Paar. Bis zur Verlobung, die im Juli 2023 erfolgte, verging allerdings ein wenig Zeit. Sie ist als Model und Influencerin tätig.
Thomas und Lisa Müller Sowohl Thomas als auch Lisa Müller können sportlich einige Erfolge aufweisen. Der Bayern-Star konnte bislang nahezu jeden Titel gewinnen, sie ist eine erfolgreiche Dressurreiterin. Ein Paar sind beide seit 2007, zwei Jahre später folgte die Hochzeit.
Deniz und Tanja Undav Verheiratet sollen der VfB-Knipser und Tanja seit November 2021 sein, einst bezeichnete er sie als seinen "entscheidenden Anker". Viel ist nicht über die Beziehung der beiden bekannt - auch, weil Undav kein Social Media hat.
Beziehungsstatus unklar Bei insgesamt sechs DFB-Profis gibt es keine Informationen darüber, ob sie sich in einer Beziehung befinden oder Single sind. Dazu zählen neben Jamal Musiala, Maximilian Beier und Benjamin Henrichs auch Robin Koch und Chris Führich.
"Es wird darum gehen, wie dominant Deutschland auf dem Weg sein kann, ihr Spiel zu finden und durchzubringen. Und wie gut die Schweiz dagegenhalten kann", sagte der frühere Gladbacher Keeper Jörg Stiel im ran-Interview. Er geht davon aus, dass dies ein entscheidender Punkt am Sonntag wird.
"Man hat gesehen, dass die körperliche Art, mit der die Schotten Fußball spielen, der Schweiz nicht so gelegen gekommen ist. Die Frage wird sein, wie sehr sich die Schweizer den Deutschen anpassen. Ich gehe nämlich nicht davon aus, dass sich die Deutschen den Schweizern anpassen. Ich glaube, es könnte entscheidend werden, wie körperlich das Spiel wird. Und wer da besser dagegenhalten kann", so Stiel.
Anzeige
DFB-Team: Vorsicht vor Murat Yakins Geistesblitzen
Der Nationaltrainer der Schweiz hat sich bei dieser EM als Taktikfuchs bewiesen. Beim Auftakt erwischte er Ungarns Nationaltrainer Marco Rossi mit personellen Umstellungen komplett auf dem falschen Fuß, dazu erwiesen sich Michel Aebischer und Kwadwo Duah mit je einem Treffer sowie einer Vorlage (Aebischer) als spielentscheidende Faktoren.
Gegen die Schotten rückte der im ersten Spiel noch verschmähte Xherdan Shaqiri in die Startaufstellung und bedankte sich mit einem Traumtor. Überhaupt Shaqiri: Der Ex-Münchner scheint gemacht für die großen Spiele. Spiele wie gegen Deutschland.
"Es war ja nicht das erste Mal, dass ich ein so schönes Tor geschossen habe. Vor allem in so Events, bei Europa- und Weltmeisterschaften, genieße ich es jedes Mal", sagte Shaqiri. Und gab wie Xhaka die Marschroute vor: "Wir wollen die Deutschen ärgern, das ist ganz klar."
Anzeige
Schweiz: Geordnete Struktur und Kollektiv
Eigentlich favorisierte Yakin lange eine Viererkette, agiert bei der EM aber mit dem extrem erfahrenen Dreierverbund aus Ricardo Rodriguez, Manuel Akanji und Fabin Schär, der gegen den Ball zu einer Fünferkette werden kann. Aus einer gesicherten Defensive heraus warten die Schweizer auf geeignete Umschaltmomente, und das funktioniert bislang recht gut.
Anzeige
Nagelsmann über Sane-Formtief: "Er muss sich gedulden"
Die Schwachstelle: die Offensive. Hier fehlten oft die letzte Durchschlagskraft und die Effizienz. Gut möglich ist, dass Breel Embolo erstmals von Anfang an spielt und der Schweiz als Mittelstürmer eine wuchtige Alternative bietet. Seine Einsatzzeiten waren nach einem Kreuzbandriss in den ersten beiden Partien sukzessive erhöht worden. So oder so: Eine Schlüsselrolle hat auch die deutsche Defensive inne.
Die große Stärke der Schweizer ist das Kollektiv. Sie treten als geschlossene, unangenehm zu bespielende Einheit auf, bei der jeder weiß, was er zu tun hat. Für Nagelsmann ist es auch deshalb "der stärkste Gruppengegner". Es sei eine "gute und spannende Herausforderung, der wir uns gerne stellen". Dass das DFB-Team Kollektive kann, hat sie zuletzt erst gegen Ungarn bewiesen.
Anzeige
Schweiz: Fan-Faktor nicht zu unterschätzen
Dass sich die deutsche Mannschaft von einer lautstarken Fan-Invasion nicht aus dem Konzept bringen lässt, hat sie im Auftaktspiel gegen Schottland gezeigt. Nur war der Gegner da auch ein anderer.
Jetzt warten die Schweizer, die ihrerseits ebenfalls eine Euphorie entfacht haben. Die Anhänger aus dem Nachbarland strömten zahlreich zu den beiden Spielen in Köln und werden auch in Frankfurt ein Faktor sein. Ein lautstarker, denn die "Nati"-Fans haben sich in Sachen Stimmung bei dieser EM als eine positive Überraschung entpuppt.
Anzeige
Deutschland vs. Schweiz: Man kennt sich
Der Fakt gilt für beide Seiten: Man kennt sich, ziemlich gut sogar. Die Schweiz hat sieben Bundesliga-Legionäre im Kader, außerdem zahlreiche Stars, die früher einmal in Deutschland gespielt haben. Und da gibt es auch die eine oder andere Rechnung, die vielleicht noch beglichen werden könnte. "Wir kennen die Mannschaft gut. Ich kenne auch den Coach gut", sagte der Ex-Münchner Yann Sommer: "Wir werden uns gut darauf vorbereiten."
Das neue DFB-Trikot Zum 125-jährigen Jubiläum veröffentlicht der DFB ein neues Trikot: In Zusammenarbeit mit Partner adidas kreierte der Verband ein weißes Jersey mit schwarzen Akzenten sowohl für die Frauen (Jule Brand) als auch die Männer (Flo Wirtz).
Deutschlands Trikotpreise über die Jahre Der Preis hat sich im Laufe der Jahre stark geändert. Alleine seit 2022 ist das Deutschland-Trikot um zehn Euro (ca. elf Prozent) teurer geworden, seit 2006 sogar um 54 Prozent. ran gibt einen Überblick.
2006 Das deutsche Trikot in Rot gab es damals für einen Preis von 64,95 Euro zu kaufen. Zum Vergleich: Heute bekommt man zu diesem Preis nicht einmal ein Kinder-Trikot (75 Euro).
2016 Zur EM 2016 beschloss der DFB, den Trikotpreis wieder um fünf Euro zu erhöhen auf 84,95 Euro - es kostete damit bereits 20 Euro mehr als bei der WM 2006
2024 Das pinke Trikot - der Verkaufsschlager schlechthin. Wer zu jedem Spiel stylisch erscheinen mag, ist mit diesem Trikot definitiv der Hingucker. Aber sowohl die pinke als auch die klassische Variante in Weiß haben es preislich in sich: Ganze 100 Euro muss man für das Jersey bezahlen.
2025 Das Jubiläums-Trikot ist im DFB-Fanshop für 100 Euro zu erwerben. Als Geschenkbox, inklusive Trikot, Shorts und Stutzen steigt der Preis auf 250 Euro. Mit langen Ärmeln.