Anzeige
Nations League

DFB-Team - Oranje-Legende Ronald de Boer: "Wenn man gegen Deutschland gewinnt, geht das um die Welt"

  • Aktualisiert: 14.10.2024
  • 15:52 Uhr
  • Philipp Kessler
Article Image Media

Oranje-Legende Ronald de Boer outet sich vor dem Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und der Niederlande als Fan zweier DFB-Stars. Bondscoach Ronald Koeman und auch Bundestrainer Julian Nagelsmann sieht er kritisch.

Das Interview führte Philipp Kessler

Zeit für einen Länderspiel-Klassiker.

Am Montag (ab 20.45 Uhr im Liveticker) empfängt Deutschland in der Nations League die Niederlande in München.

Beim letzten Aufeinandertreffen im September trennten sich beide Nationalmannschaften mit einem 2:2. Auch dieses Mal winkt ein Duell auf Augenhöhe, wie Oranje-Legende Ronald de Boer im exklusiven Interview mit ran erklärt.

Der frühere Angreifer spricht darüber, auf welche Holland-Stars die verletzungsgeplagte DFB-Auswahl besonderes Augenmerk legen sollte, gleichzeitig schwärmt er von Florian Wirtz und Jamal Musiala, der dieses Mal aber aufgrund einer Hüftprellung pausieren muss.

Außerdem verrät der 54-jährige de Boer, wie es war, Seite an Seite mit seinem Zwillingsbruder Frank bei Ajax Amsterdam, dem FC Barcelona sowie der Nationalmannschaft um Pokale zu kämpfen und wie sein Leben mittlerweile aussieht.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Nations League A: Spielplan 2024/2025

  • Nations League A: Tabelle 2024/2025

Anzeige

ran: Herr de Boer, welche Partie erwarten Sie am Montagabend?

Ronald De Boer: Ich erwarte ein ausgeglichenes Spiel. Deutschland ist eventuell ein bisschen voraus. Aber die Niederlande befindet sich in einer Umbruchphase, in der junge Spieler Zeichen setzen. Ich denke dabei an die Timber-Zwillinge, Brian Brobbey, Jerdy Schouten, Micky van de Ven oder auch Bart Verbruggen im Tor. Eine neue Generation wächst heran, aus meiner Sicht eine sehr talentierte. Die Dynamik und die Energie in der Gruppe ist sehr positiv.

ran: Bei der Europameisterschaft im Sommer erreichte die niederländische Nationalmannschaft das Halbfinale, obwohl sie spielerisch nicht überzeugen konnte.

De Boer: Stimmt. Der Fußball könnte nach wie vor viel besser sein, obwohl sie auch das EM-Finale damit hätten erreichen können. Aber das Schöne ist, dass das Team eine neue Gruppe mit Spezialwaffen ist. Wir haben gute Verteidiger, die auch Stärken bei Standards haben. Wir haben ein Mittelfeld, das Ballkontrolle hat, aber auch tolle Pässe in die Spitze spielen kann. Wir haben Einzelkönner mit Cody Gakpo, den Timber-Brüdern, Xavi Simons, Denzel Dumfries, Micky van de Ven, Tijjani Reijnders oder Jeremie Frimpong. Jeder kann mit seinen eigenen Qualitäten in verschiedenen Spielen den Unterschied machen. Wir sind nicht mehr so grau, sondern farbenfroh. Und das ist toll.

ran: Und was denken Sie über Ex-Bayern-Spieler Ryan Gravenberch?

De Boer: Unter Arne Slot, der ihm vertraut, hat er einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Er spielt wieder mit Selbstvertrauen und reift als Spieler. Ich genieße es wirklich, ihm bei Liverpool zuzuschauen.

Anzeige

Niederlande: "Stürmer-Position ein Fragezeichen"

ran: Ein richtiger Weltklassestürmer fehlt den Niederlanden allerdings derzeit, oder?

De Boer: Ich hatte erst kürzlich darüber eine Diskussion. Diese Position ist immer noch ein Fragezeichen. Wir haben keinen Ruud van Nistelrooy, Patrick Kluivert oder Marco van Basten mehr. Aber vielleicht haben wir mit Brobbey unser Puzzlestück als Nummer neun schon im Team. Er hat zuletzt gegen Deutschland sehr gut gespielt. Mit Reijnders hinter ihm und Gakpo auf der Seite kann er seine Qualitäten unter Beweis stellen. Eventuell ist Brobbey die Nummer neun für unsere Mannschaft.

ran: Deutschland hat auf der Neun ebenfalls keinen Superstar.

De Boer: Bei Arsenal hat Trainer Mikel Arteta für Kai Havertz eine super Lösung gefunden. Gemeinsam mit Leandro Trossard, der auch kein klarer Mittelstürmer ist, wechselt er oft die Positionen, beide agieren als falsche Neun. Normalerweise ist Niclas Füllkrug der Mittelstürmer von Deutschland. Aber wie Havertz fehlt er dieses Mal. Vielleicht könnte Serge Gnabry die beiden ganz vorne ersetzen.

Deutschland - Holland: Nations League heute hier im kostenlosen Livestream sehen

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

De Boer schwärmt von Wirtz und Musiala

ran: Welcher DFB-Spieler gefällt Ihnen am besten?

De Boer: Wirtz natürlich. In meinen Augen ist er eines der größten Talente des deutschen Fußballs aktuell. Und ich liebe Musiala. Leider fehlt er dieses Mal. Die beiden sind die Unterschiedsspieler der deutschen Nationalmannschaft. Aber generell gefällt mir das DFB-Team. Sie spielen schönen Fußball.

ran: Ter Stegen, Raum, Musiala, Havertz, Füllkrug - Deutschland fehlt quasi die halbe Startelf. Ein Vorteil für Holland?

De Boer: Wir haben auch unsere Themen. Schouten fehlt verletzt, auf der Linksverteidigerposition haben wir Probleme. Bei Deutschland fehlen wichtige Stützen. Es gibt also eine Chance, Deutschland zu besiegen.

ran: Als Bondscoach steht Ronald Koeman regelmäßig in der Kritik. Welche Meinung haben Sie über ihn?

De Boer: Er ist eine nette Person. Er kann mit großen Spielern gut umgehen. Er hat seine eigene Meinung, das gefällt mir. Wobei ich ihm nicht immer zustimme.

ran: Für Unruhe hat Koeman Anfang September gesorgt, als er gesagt hat, er werde Steven Bergwijn nach dessen Wechsel von Ajax zu Al-Ittihad in Saudi-Arabien nicht mehr für die Nationalmannschaft nominieren. Konnten Sie diese Entscheidung nachvollziehen?

Kuriositäten im Fußball: Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz

1 / 22
<em><strong>Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz</strong><br>Kuriose Szenen am Rande des WM-Qualifikationsspiels zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich. Gäste-Trainer Ralf Rangnick fuhr mehrmals mit einem Fahrrad über den Stadionrasen - unter anderem zur Halbzeit in die Kabine oder zum Interview mit dem "ORF". Der Hintergrund: Rangnick wurde erst im Sommer am Sprunggelenk operiert, es folgten eine Entzündung und eine weitere OP. Der 67-Jährige verzichtet deshalb auf längere Fußwege.</em>
© IMAGO/GEPA pictures

Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz
Kuriose Szenen am Rande des WM-Qualifikationsspiels zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich. Gäste-Trainer Ralf Rangnick fuhr mehrmals mit einem Fahrrad über den Stadionrasen - unter anderem zur Halbzeit in die Kabine oder zum Interview mit dem "ORF". Der Hintergrund: Rangnick wurde erst im Sommer am Sprunggelenk operiert, es folgten eine Entzündung und eine weitere OP. Der 67-Jährige verzichtet deshalb auf längere Fußwege.

<strong>Twente entlässt Trainer nach Testspiel-Niederlage</strong><br>Eigentlich wollte der FC Twente Enschede nach einem verkorksten Saisonstart (drei Niederlagen aus vier Spielen) Selbstvertrauen in einem Testspiel gegen den Drittligisten Alemannia Aachen sammeln. Das ging jedoch in die Hose: Aachen gewann souverän mit 2:0 gegen den Erstligisten aus den Niederlanden. Für die Verantwortlichen zu viel: Nur zwei Stunden nach der Pleite gegen die Alemannia gab Twente die Entlassung von Trainer Joseph Oosting bekannt.
© FC Twente

Twente entlässt Trainer nach Testspiel-Niederlage
Eigentlich wollte der FC Twente Enschede nach einem verkorksten Saisonstart (drei Niederlagen aus vier Spielen) Selbstvertrauen in einem Testspiel gegen den Drittligisten Alemannia Aachen sammeln. Das ging jedoch in die Hose: Aachen gewann souverän mit 2:0 gegen den Erstligisten aus den Niederlanden. Für die Verantwortlichen zu viel: Nur zwei Stunden nach der Pleite gegen die Alemannia gab Twente die Entlassung von Trainer Joseph Oosting bekannt.

<strong>Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich</strong><br>Das klingt schmerzhaft! Der spanische Fußball-Profi Carles Pérez ist nach einem Hundebiss in den Genitalbereich in ein Krankenhaus gebracht worden. Das gab sein griechischer Klub Aris Thessaloniki gegenüber der "Marca" bekannt. Der 27-Jährige ist derzeit vom spanischen Erstligisten Celta Vigo an die griechische Mannschaft ausgeliehen...
© ZUMA Press Wire

Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich
Das klingt schmerzhaft! Der spanische Fußball-Profi Carles Pérez ist nach einem Hundebiss in den Genitalbereich in ein Krankenhaus gebracht worden. Das gab sein griechischer Klub Aris Thessaloniki gegenüber der "Marca" bekannt. Der 27-Jährige ist derzeit vom spanischen Erstligisten Celta Vigo an die griechische Mannschaft ausgeliehen...

<strong>Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich</strong><br>...Demnach war er mit seinem eigenen Hund spazieren. Als dieser von einem anderen Hund angegriffen wurde, schritt der Spanier ein - und wurde dabei im Intimbereich erwischt. Im Krankenhaus musste er dann mit sechs Stichen genäht, sein Zustand soll nicht ernst sein.
© Photo Players Images

Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich
...Demnach war er mit seinem eigenen Hund spazieren. Als dieser von einem anderen Hund angegriffen wurde, schritt der Spanier ein - und wurde dabei im Intimbereich erwischt. Im Krankenhaus musste er dann mit sechs Stichen genäht, sein Zustand soll nicht ernst sein.

<strong>Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets</strong><br>Der österreichische Klub Wolfsberger AC hat im Rahmen der Verpflichtung von Fabian Wohlmuth (re.) einen kuriosen Bonus zur ausgehandelten Transfersumme geliefert. Laut der Zeitung "Krone" gab es vonseiten der Wolfsberger eine LKW-Lieferung Holzpellets zusätzlich zur kolportierten Ablösesumme von 500.000 Euro an Wohlmuths Klub SV Ried. Der Hintergrund ...
© IMAGO/Daniel Scharinger

Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets
Der österreichische Klub Wolfsberger AC hat im Rahmen der Verpflichtung von Fabian Wohlmuth (re.) einen kuriosen Bonus zur ausgehandelten Transfersumme geliefert. Laut der Zeitung "Krone" gab es vonseiten der Wolfsberger eine LKW-Lieferung Holzpellets zusätzlich zur kolportierten Ablösesumme von 500.000 Euro an Wohlmuths Klub SV Ried. Der Hintergrund ...

<strong>Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets</strong><br>... dieses kuriosen Transfer-Bonis: Wolfsberg-Präsident Dietmar Riegler (Bild) führt ein riesiges Pellets-Unternehmen im Bundesland Kärnten mit der Jahresproduktion von 430.000 Tonnen. "Damit können wir Akademie und Trainingszentrum heizen", sagte Rieds Präsident Thomas Gahleitner zur kuriosen Lieferung des Heizmaterials vom amtierenden österreichischen Pokalsieger.
© IMAGO/Eibner Europa

Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets
... dieses kuriosen Transfer-Bonis: Wolfsberg-Präsident Dietmar Riegler (Bild) führt ein riesiges Pellets-Unternehmen im Bundesland Kärnten mit der Jahresproduktion von 430.000 Tonnen. "Damit können wir Akademie und Trainingszentrum heizen", sagte Rieds Präsident Thomas Gahleitner zur kuriosen Lieferung des Heizmaterials vom amtierenden österreichischen Pokalsieger.

<strong>"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison</strong><br>Der 58-Jährige denkt noch immer nicht ans Aufhören. Kazuyoshi Miura startete nun in der japanischen 4. Liga in seine 40. (!) Saison als Profifußballer. Der ehemalige Nationalspieler wurde beim 2:1 seines Atletico Suzuka Club gegen den Yokohama Sports&amp;Culture Club in der 82. Minute eingewechselt. Er habe es "dank der Hilfe meiner Teamkollegen und Trainer bis hierher geschafft. Jetzt möchte ich mein Spiel noch weiter verbessern."
© AFP/AFP/STR

"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison
Der 58-Jährige denkt noch immer nicht ans Aufhören. Kazuyoshi Miura startete nun in der japanischen 4. Liga in seine 40. (!) Saison als Profifußballer. Der ehemalige Nationalspieler wurde beim 2:1 seines Atletico Suzuka Club gegen den Yokohama Sports&Culture Club in der 82. Minute eingewechselt. Er habe es "dank der Hilfe meiner Teamkollegen und Trainer bis hierher geschafft. Jetzt möchte ich mein Spiel noch weiter verbessern."

<strong>"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison</strong><br>Für Japans Nationalmannschaft waren ihm einst 55 Tore in 89 Länderspielen gelungen. Im vergangenen Jahr war er nach zwei Spielzeiten in Portugals Zweitligateam Oliveirense in seine Heimat zurückgekehrt. Sein Profidebüt hatte er vor 39 Jahren beim brasilianischen Verein Santos gegeben. Der Angreifer spielte zudem in Italien, Kroatien und Australien.
© AFP/SID/TOSHIFUMI KITAMURA

"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison
Für Japans Nationalmannschaft waren ihm einst 55 Tore in 89 Länderspielen gelungen. Im vergangenen Jahr war er nach zwei Spielzeiten in Portugals Zweitligateam Oliveirense in seine Heimat zurückgekehrt. Sein Profidebüt hatte er vor 39 Jahren beim brasilianischen Verein Santos gegeben. Der Angreifer spielte zudem in Italien, Kroatien und Australien.

<strong>Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe</strong><br>Wer ist Deutschlands bester Torjäger der vergangenen 25 Jahre für Klub und Verein? Natürlich Sören Gonnermann (Foto links)! Im Torjäger-Ranking von "transfermarkt.de" kommt der Stürmer von Hessenligist SV Adler Weidenhausen seit 2009 auf unglaubliche 390 Tore - und damit auf ein Tor mehr als Kylian Mbappe (Foto rechts). Damit belegt Gonnermann weltweit Rang 19.
© imago

Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe
Wer ist Deutschlands bester Torjäger der vergangenen 25 Jahre für Klub und Verein? Natürlich Sören Gonnermann (Foto links)! Im Torjäger-Ranking von "transfermarkt.de" kommt der Stürmer von Hessenligist SV Adler Weidenhausen seit 2009 auf unglaubliche 390 Tore - und damit auf ein Tor mehr als Kylian Mbappe (Foto rechts). Damit belegt Gonnermann weltweit Rang 19.

<strong>Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe</strong><br>Den ersten Platz im Ranking belegt Cristiano Ronaldo (943 Tore) vor Lionel Messi (882) und Robert Lewandowski (694). Zweitbester Deutscher nach Gonnermann ist Mario Gomez auf Rang 22 mit 282 Toren. Für das Ranking zählte transfermarkt.de alle Tore für Klub und Nationalmannschaft in allen Ligen und Altersklassen, die auf dem Portal erfasst werden.
© 2025 Getty Images

Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe
Den ersten Platz im Ranking belegt Cristiano Ronaldo (943 Tore) vor Lionel Messi (882) und Robert Lewandowski (694). Zweitbester Deutscher nach Gonnermann ist Mario Gomez auf Rang 22 mit 282 Toren. Für das Ranking zählte transfermarkt.de alle Tore für Klub und Nationalmannschaft in allen Ligen und Altersklassen, die auf dem Portal erfasst werden.

<strong>FC Chelsea hat die Wahl: Europa League oder Champions League?</strong><br>Chelsea steht im Finale der Conference League und kann sich bei einem Sieg für die Europa League qualifizieren. In der Premier League steht man auf einem fünften Platz, der eine Teilnahme an der Champions League garantieren würde. Das kuriose: Bei der Qualifikation für beide Wettbewerbe, kann sich der FC Chelsea laut "The Sun" aussuchen, in welchem er an den Start geht.
© Visionhaus

FC Chelsea hat die Wahl: Europa League oder Champions League?
Chelsea steht im Finale der Conference League und kann sich bei einem Sieg für die Europa League qualifizieren. In der Premier League steht man auf einem fünften Platz, der eine Teilnahme an der Champions League garantieren würde. Das kuriose: Bei der Qualifikation für beide Wettbewerbe, kann sich der FC Chelsea laut "The Sun" aussuchen, in welchem er an den Start geht.

<strong>VfB Stuttgart erneut gegen Drittligisten im Pokalfinale</strong><br>Mit einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig hat der VfB Stuttgart das Pokalfinale in Berlin erreicht. Gegner ist Drittligist Arminia Bielefeld. Das Kuriose: Bereits zum zweiten Mal von seinen nun sieben Finalteilnahmen treffen die Stuttgarter auf einen Drittligisten. 1997 gab es einen 2:0-Sieg gegen Energie Cottbus. Damit war in der Hälfte der Finalteilnahmen von Drittligisten der VfB der Gegner...
© Pressefoto Baumann

VfB Stuttgart erneut gegen Drittligisten im Pokalfinale
Mit einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig hat der VfB Stuttgart das Pokalfinale in Berlin erreicht. Gegner ist Drittligist Arminia Bielefeld. Das Kuriose: Bereits zum zweiten Mal von seinen nun sieben Finalteilnahmen treffen die Stuttgarter auf einen Drittligisten. 1997 gab es einen 2:0-Sieg gegen Energie Cottbus. Damit war in der Hälfte der Finalteilnahmen von Drittligisten der VfB der Gegner...

<strong>Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic</strong><br>Im Spiel zwischen Rapid Wien und RB Salzburg kam es zu einer kuriosen Gelb-Roten Karte. Der Leidtragende Lukas Grgic musste verletzungsbedingt nach 69 Minuten behandelt werden und wurde dabei außerhalb des Platzes ausgewechselt. Das Problem: Weder Grgic selbst noch der Schiedsrichter Alexander Harkam bekamen davon etwas mit. Der Unparteiische bat den Rapid-Akteur also wieder auf das Feld.
© Getty Images

Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic
Im Spiel zwischen Rapid Wien und RB Salzburg kam es zu einer kuriosen Gelb-Roten Karte. Der Leidtragende Lukas Grgic musste verletzungsbedingt nach 69 Minuten behandelt werden und wurde dabei außerhalb des Platzes ausgewechselt. Das Problem: Weder Grgic selbst noch der Schiedsrichter Alexander Harkam bekamen davon etwas mit. Der Unparteiische bat den Rapid-Akteur also wieder auf das Feld.

<strong>Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic</strong><br>Daraufhin unterbrach Harkam die Partie, nachdem er wohl ein Signal auf das Ohr bekommen hatte, dass Grgic den Platz verbotenerweise betreten hatte. Der defensive Mittelfeldspieler sah seine zweite Verwarnung an diesem Tag, weshalb für den 29-jährigen frühzeitig Schluss war. Der Schiedsrichter machte sich anschließend aber dafür stark, Grgic die obligatorische Sperre für ein Spiel zu erlassen.
© Getty Images

Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic
Daraufhin unterbrach Harkam die Partie, nachdem er wohl ein Signal auf das Ohr bekommen hatte, dass Grgic den Platz verbotenerweise betreten hatte. Der defensive Mittelfeldspieler sah seine zweite Verwarnung an diesem Tag, weshalb für den 29-jährigen frühzeitig Schluss war. Der Schiedsrichter machte sich anschließend aber dafür stark, Grgic die obligatorische Sperre für ein Spiel zu erlassen.

<strong>Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an</strong><br>Erling Haaland hat juristischen Ärger, und das ausgerechnet mit City-Maskottchen "Moonbeam" - beziehungsweise der Frau, die es im Kostüm verkörperte. Denn sie hat den Norweger laut "Sun" angezeigt, nachdem er ihr mit zwei Schlägen auf den Hinterkopf des Maskottchen-Kostüms beim Spiel gegen Southampton am 26. Oktober ein Schleudertrauma sowie eine Gehirnerschütterung zugefügt habe.
© NurPhoto

Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an
Erling Haaland hat juristischen Ärger, und das ausgerechnet mit City-Maskottchen "Moonbeam" - beziehungsweise der Frau, die es im Kostüm verkörperte. Denn sie hat den Norweger laut "Sun" angezeigt, nachdem er ihr mit zwei Schlägen auf den Hinterkopf des Maskottchen-Kostüms beim Spiel gegen Southampton am 26. Oktober ein Schleudertrauma sowie eine Gehirnerschütterung zugefügt habe.

<strong>Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an</strong><br>"Ich war ziemlich aufgebracht und habe geweint, mir hat der Kopf gepocht und ich glaube, ich stand unter Schock. Später wurde mir klar, dass er von hinten auf mich zugekommen war, mir auf den Kopf geschlagen und sich dann auf meinen Kopf gestützt hatte", zitiert die "Sun" die bei City inzwischen nicht mehr angestellte Frau. Sie warf dem Klub vor, Haaland nicht mit der Angelegenheit behelligt zu haben und die Sache "unter den Teppich" zu kehren.
© 2025 Getty Images

Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an
"Ich war ziemlich aufgebracht und habe geweint, mir hat der Kopf gepocht und ich glaube, ich stand unter Schock. Später wurde mir klar, dass er von hinten auf mich zugekommen war, mir auf den Kopf geschlagen und sich dann auf meinen Kopf gestützt hatte", zitiert die "Sun" die bei City inzwischen nicht mehr angestellte Frau. Sie warf dem Klub vor, Haaland nicht mit der Angelegenheit behelligt zu haben und die Sache "unter den Teppich" zu kehren.

<strong>Carl Zeiss Jena hat das schönste Stadion der Welt</strong><br>Nicht Bernabeu, nicht Camp Nou, nicht Marcana. Das schönste Stadion der Welt steht in Deutschland. Doch es ist durchaus überraschend, wo. Die neue adHoc Arena des FC Carl Zeiss Jena wurde vom Online-Portal StadiumDB.com zum besten der Welt gekürt. Vor dem Bernabeu in Madrid und Hocine Ait Ahmed in Algerien. Der Regionalligist setzte sich damit gegen 23 Konkurrenten durch. Der Neubau der Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld hatte 58 Millionen Euro gekostet.
© 2024 IMAGO/Roman Möbius

Carl Zeiss Jena hat das schönste Stadion der Welt
Nicht Bernabeu, nicht Camp Nou, nicht Marcana. Das schönste Stadion der Welt steht in Deutschland. Doch es ist durchaus überraschend, wo. Die neue adHoc Arena des FC Carl Zeiss Jena wurde vom Online-Portal StadiumDB.com zum besten der Welt gekürt. Vor dem Bernabeu in Madrid und Hocine Ait Ahmed in Algerien. Der Regionalligist setzte sich damit gegen 23 Konkurrenten durch. Der Neubau der Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld hatte 58 Millionen Euro gekostet.

<strong>Bayern-Talent ändert Namen auf dem Trikot</strong><br>Alara Sehitler ändert ihren Trikotnamen. Das 18 Jahre alte Talent des FC Bayern München reagiert auf die Verunglimpfung ihres Nachnamens von Rechtsextremen. Die UEFA sowie der FCB und der DFB genehmigen und unterstützen ihr Vorhaben. Fortan wird sie nur noch mit ihrem Vornamen auf dem Trikot spielen. Sie ist damit die erste deutsche Nationalspielerin, bei der kein Nachname auf dem Trikot stehen wird.
© Getty

Bayern-Talent ändert Namen auf dem Trikot
Alara Sehitler ändert ihren Trikotnamen. Das 18 Jahre alte Talent des FC Bayern München reagiert auf die Verunglimpfung ihres Nachnamens von Rechtsextremen. Die UEFA sowie der FCB und der DFB genehmigen und unterstützen ihr Vorhaben. Fortan wird sie nur noch mit ihrem Vornamen auf dem Trikot spielen. Sie ist damit die erste deutsche Nationalspielerin, bei der kein Nachname auf dem Trikot stehen wird.

<strong>Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt</strong><br>Der mexikanische Schiedsrichter Marco Antonio Ortiz wurde laut "ESPN" vom CONCACAF-Verband für sechs Monate gesperrt. Der Grund dafür ist äußerst kurios, er soll nämlich lediglich Superstar Lionel Messi während des Champions-League-Spiels von Inter Miami bei Kansas City um ein Autogramm für ein "Familienmitglied mit besonderen Bedürfnissen" gebeten haben. Der CONCACAF-Verband&nbsp; ...
© Getty Images

Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt
Der mexikanische Schiedsrichter Marco Antonio Ortiz wurde laut "ESPN" vom CONCACAF-Verband für sechs Monate gesperrt. Der Grund dafür ist äußerst kurios, er soll nämlich lediglich Superstar Lionel Messi während des Champions-League-Spiels von Inter Miami bei Kansas City um ein Autogramm für ein "Familienmitglied mit besonderen Bedürfnissen" gebeten haben. Der CONCACAF-Verband  ...

<strong>Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt</strong><br>... sieht darin einen Verstoß von Ortiz gegen den Verhaltenskodex für Schiedsrichter. Für Ortiz bedeutet die nun wohl verhängte Sperre den Ausfall für die Klub-WM im Sommer 2025 sowie den Gold-Cup. Auch seine Chancen auf eine Teilnahme bei der WM 2026 sollen dem Bericht nach durch diese Sperre deutlich gesunken sein.
© 2025 Getty Images

Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt
... sieht darin einen Verstoß von Ortiz gegen den Verhaltenskodex für Schiedsrichter. Für Ortiz bedeutet die nun wohl verhängte Sperre den Ausfall für die Klub-WM im Sommer 2025 sowie den Gold-Cup. Auch seine Chancen auf eine Teilnahme bei der WM 2026 sollen dem Bericht nach durch diese Sperre deutlich gesunken sein.

<strong></strong><strong>Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt</strong><br>Unglaublicher Vorfall im Amateurbereich: Das Kreisliga-C-Spiel FC Taxi II gegen Rot-Weiss Mülheim III musste bereits vor Anpfiff abgesagt werden. Der Grund schmerzt schon beim Lesen: Dem Schiedsrichter wurde in den linken Hoden gebissen, wie die "WAZ" berichtet.
© IMAGO/opokupix

Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt
Unglaublicher Vorfall im Amateurbereich: Das Kreisliga-C-Spiel FC Taxi II gegen Rot-Weiss Mülheim III musste bereits vor Anpfiff abgesagt werden. Der Grund schmerzt schon beim Lesen: Dem Schiedsrichter wurde in den linken Hoden gebissen, wie die "WAZ" berichtet.

<strong>Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt</strong><br>"Bei der Passkontrolle im Kreis vom FC Taxi turnte ein kleines Kind mit im Spielerkreis. Dies kam immer näher zu mir und biss mir auf einmal unvermittelt sowie völlig überraschend in den linken Hoden", erklärte der Unparteiische im Spielbericht. "Aufgrund der Schmerzen und der Situation", habe er die Begegnung nicht angepfiffen. Es habe sich um das Kind eines Taxi-Spielers gehandelt, so der Referee weiter.
© IMAGO/ActionPictures

Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt
"Bei der Passkontrolle im Kreis vom FC Taxi turnte ein kleines Kind mit im Spielerkreis. Dies kam immer näher zu mir und biss mir auf einmal unvermittelt sowie völlig überraschend in den linken Hoden", erklärte der Unparteiische im Spielbericht. "Aufgrund der Schmerzen und der Situation", habe er die Begegnung nicht angepfiffen. Es habe sich um das Kind eines Taxi-Spielers gehandelt, so der Referee weiter.

De Boer: Ich habe Bergwijn bei Ajax gesehen. Aus meiner Sicht hatte er nicht mehr das Feuer in seinen Augen. Er hat nicht gut performt. Es ist gut, dass er nun eine neue Umgebung und Herausforderung angenommen hat, aus finanzieller Sicht war der Wechsel nach Saudi-Arabien für ihn natürlich unfassbar. Koeman hat mit seiner Aussage vielleicht ein bisschen voreilig reagiert. Cristiano Ronaldo beispielsweise spielt noch immer in der portugiesischen Nationalmannschaft, auch Ngolo Kante bei Frankreich und Aymeric Laporte bei Spanien. Ich bin der Meinung: Wenn die anderen Spieler besser sind, dann nominiere ihn nicht. Wenn er aber in Saudi-Arabien gute Leistungen zeigt und auf seiner Position kein besserer zur Verfügung steht, dann nominiere ihn.

Anzeige

De Boer kann Nagelsmann nicht einschätzen

ran: Was halten Sie vom deutschen Bundestrainer Julian Nagelsmann?

De Boer: Ich kann nicht final sagen, ob er ein guter oder kein guter Trainer ist. Dafür bin ich nicht nah genug dran. Aber aus meiner Sicht von außen ist er gut. Er ist ein moderner Coach, der viel von seinen Spielern fordert und einer, der auch eine taktische Idee hat. Ich schätze ihn recht hoch ein. Aber wie gesagt, ich habe ihn noch nicht aus der Nähe beobachtet. Wenn Sie mich nach Arne Slot fragen, dann sage ich, er ist ein super Trainer, der auch seine Spieler besser macht. Ich verfolge ihn genauer.

ran: Deutschland gegen die Niederlande waren immer aufregende Partien. Welche Erinnerungen haben Sie aus Ihrer Profi-Zeit daran?

De Boer: Ich hatte nur ein Freundschaftsspiel gegen sie, im Februar 2000 haben wir mit 2:1 gewonnen. Aber die Partien gegen Deutschland waren immer sehr intensiv und prestigeträchtig. Ich habe viele Erinnerungen daran, die Niederlage im WM-Finale 1974 schmerzt noch immer. Aber die aktuellen Duelle zwischen den beiden Ländern sind nicht mehr so hektisch und hitzig wie früher. Deutschland zählt noch immer zu den stärksten Fußballnationen der Welt. Wenn man gegen Deutschland gewinnt, geht das um die Welt. Gegen sie merkt man, wo man als Nationalmannschaft steht.

Anzeige

De Boer über Zwillingsbruder: "Ich war immer stolz"

ran: Sie haben vorhin die Brüder Timber, Jurrien und Quinten, angesprochen. Sie und Ihr Zwillingsbruder Frank de Boer haben jahrelang gemeinsam für die Nationalmannschaft und auch im Verein Seite an Seite gespielt. Was war das für ein Gefühl?

De Boer: Das war besonders. Meinem Vater geht es nicht mehr so gut. Er wird 84 Jahre alt. Er hatte einen Herzinfarkt und ist ein bisschen langsamer geworden. Vor wenigen Tagen habe ich ihn gefragt, was die drei glücklichsten Momente seines Lebens waren. Er hat geantwortet: "Auf Platz eins ist der Moment, als dein Zwillingsbruder Frank und du 1995 den Champions-League-Pokal in die Höhe gestemmt habt.” Man kann sich vorstellen, was das für Eltern bedeutet. Oder auch der Moment, als ich mit Frank im WM-Halbfinale 1998 gespielt habe. So etwas mit seinem Zwillingsbruder zu erleben, ist einzigartig.

ran: Gab es Eifersüchteleien zwischen Ihnen und Ihrem Bruder?

De Boer: Nein, nie. Ich habe zwar früher mein Ajax-Debüt gegeben. Aber Frank war früher fester Bestandteil der Startelf. Ich war immer stolz und auch nervös, wenn er gespielt hat. Ich habe immer gehofft, dass er gute Leistungen zeigt.

ran: Sie haben in Europa für Ajax Amsterdam, den FC Barcelona und die Glasgow Rangers gespielt und Titel gewonnen. Hatten Sie mal die Chance, nach Deutschland zu wechseln?

De Boer: Nein, nie. Aber ich hatte mal die Möglichkeit, zu Arsenal oder Manchester United zu wechseln.

ran: Inzwischen sind Sie im Nachwuchs von Ajax Amsterdam tätig und geben Ihre Erfahrungen weiter.

De Boer: Ich bin jetzt Spezialtrainer der U15, U16, U17, U19 und der zweiten Mannschaft von Ajax. Ich wurde kürzlich gefragt, ob ich auch die Frauenmannschaft betreuen könnte. Ich kümmere mich dreimal pro Woche um die Stürmer im Verein.

ran: Wächst ein neuer Super-Neuner heran?

De Boer: Es gibt einen, der ist ähnlich wie Kluivert. Ich sage immer zu den Jungs: "Hört her, wenn es einfach wäre, Fußballprofi zu werden, wäre es jeder. Aber es schaffen nur ganz wenige." Selbst von denjenigen, die ganz viel Talent haben, schaffen es nur ein bis zwei. In der U16 gibt es einen Jungen, der ist unglaublich. Wenn er in zwei Jahren nicht in der ersten Mannschaft ist, kann ich es nicht nachvollziehen. Aber das heißt nichts, wir müssen abwarten. Ich hoffe, sie haben die richtige Mentalität.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Kritik an Mislintat: Falsche Entscheidungen bei Ajax

ran: Es heißt oft, die heutige Jugend lasse sich nicht mehr so viel sagen. Stimmen Sie zu?

De Boer: Alles ist gut organisiert. Die Jugend hat sich ein wenig verändert, aber auch die Welt ist anders als früher. Die Mentalität hat sich verändert, und damit muss man klarkommen. Sie alle sind gute Jungs. Man muss aber auch schon früh in den Spiegel schauen und sich fragen: "Habe ich alles getan, was ich konnte?" Das ist manchmal ein Problem.

ran: Ajax Amsterdam hatte vor etwas über einem Jahr große Probleme. Derzeit ist die Mannschaft in der Liga auf Platz fünf. Wie ist die aktuelle Lage im Klub?

De Boer: Es weht ein frischer Wind. Es gibt neue Energie und neue Menschen in der Verantwortung. Das, was bei Ajax momentan passiert, ist ziemlich positiv. Zwar sind wir noch nicht da, wo wir sein wollen. Aber wenn wir so weitermachen, werden wir zurückkommen. Wir müssen viele Entscheidungen aus der Vergangenheit korrigieren.

ran: Worauf spielen Sie an?

De Boer: Die Absichten von Sven Mislintat waren nicht falsch, aber er hat die falschen Veränderungen vorgenommen. Wenn man zwölf neue Spieler holt und alle mit einem Fünfjahresvertrag ausstattet, aber mit Josip Sutalo nur einen, der davor schon nachweislich seine Qualitäten gezeigt hat, ist das nicht gut. Bei den anderen elf Spielern war unklar, ob sie ins Team passen, ob sie mit dem Druck umgehen können und ob die Taktik überhaupt zu ihnen passt. Er ist ein unglaubliches Risiko eingegangen. Stattdessen hätte Mislintat vier starke Spieler holen sollen, die gerne auch Geld kosten können. Aber er hat elf Mal gepokert. Das war der große Fehler.

ran: Ein anderer Ex-Klub von Ihnen blüht momentan auf: Unter dem neuen Trainer Hansi Flick spielt der FC Barcelona wieder stark.

De Boer: Sie machen es sehr gut. Finanzielle Probleme können dazu führen, dass ein Verein auf junge Spieler setzt. Und sie haben ziemlich gute Youngsters. In Kombination mit den paar gestandenen Profis wie Robert Lewandowski funktioniert das Team aktuell sehr gut. Jeder ist ziemlich froh darüber, was Hansi gemacht hat.

ran: Wie sieht Ihr aktuelles Leben aus?

De Boer: Wie gesagt, drei Mal pro Woche trainiere ich die Stürmer bei Ajax. Zudem analysiere ich Spiele aus den Topligen bei Ziggo Sport. Mir gehören sieben Padel-Tennis-Hallen, in zwei Jahren haben wir hoffentlich 15 davon. Ich bin außerdem Eigentümer der schönsten Skybox der Amsterdam Arena und vermutlich auch in ganz Europa. Zudem bin ich Vater von sechs Kindern, fünf Mädels und ein Junge. Ich bin also ziemlich beschäftigt. (lacht)

Mehr News und Videos
2219190800
News

Mit nur einem Wort: CR7 verkündet nächsten Klub

  • 20.06.2025
  • 15:13 Uhr