Anzeige
La Liga

FC Barcelona trainiert im Camp Nou - Rückkehr schon im November?

  • Aktualisiert: 07.11.2025
  • 16:56 Uhr
  • SID

Der FC Barcelona ist nach über zwei Jahren ins Camp Nou zurückgekehrt. 21.795 Fans verfolgten am Freitag das öffentliche Training.

Die erste Einheit des FC Barcelona im altehrwürdigen Stadion seit Beginn der Renovierungsarbeiten sollte auch als Testlauf für die Rückkehr in den Spielbetrieb dienen. Laut Bauleiter Joan Sentelles peilt Barca diese am 22. November zum Ligaspiel gegen Athletic Bilbao an.

Noch ist der Oberrang eine Baustelle, auch das geplante Dach ist nicht fertiggestellt. Die Katalanen planen vor Jahresende mit einer Kapazität von 62.000 Zuschauern, nach Ende der Renovierung soll das Camp Nou Platz für 105.000 Fans bieten. Derzeit spielt der spanische Meister im Olympiastadion von Montjuic.

Im Schatten der Baukräne leitete Trainer Hansi Flick das Training, vorher waren mit der gesamten Mannschaft und dem Trainerteam Erinnerungsbilder auf dem Platz geschossen worden. "Es ist ein schönes Gefühl", sagte der Engländer Marcus Rashford: "Wenn es voll ist, wird es unglaublich."

Anzeige
Anzeige

MLS: Gehälter veröffentlicht - Lionel Messi verdient das 14-fache von Ex-Bayern-Star Thomas Müller

1 / 13
<strong>MLS: Gehälter 2025</strong><br>Die MLSPA (Major League Soccer Players Association) hat die offiziellen Gehälter der aktuellen Saison veröffentlicht. Wenig überraschend steht Lionel Messi einsam an der Spitze. Der Argentinier verdient dabei sogar mehr als das 14-fache von dem, was Thomas Müller verdient.<br><em>Anmerkung: In unserer Auflistung gehen wir auf das durchschnittliche Jahresgehalt inklusive aller Bonus-Zahlungen ein. Dabei gibt es pro Team maximal drei Spieler, die über dem Salary Cap verdienen dürfen. </em>
© Agencia-MexSport

MLS: Gehälter 2025
Die MLSPA (Major League Soccer Players Association) hat die offiziellen Gehälter der aktuellen Saison veröffentlicht. Wenig überraschend steht Lionel Messi einsam an der Spitze. Der Argentinier verdient dabei sogar mehr als das 14-fache von dem, was Thomas Müller verdient.
Anmerkung: In unserer Auflistung gehen wir auf das durchschnittliche Jahresgehalt inklusive aller Bonus-Zahlungen ein. Dabei gibt es pro Team maximal drei Spieler, die über dem Salary Cap verdienen dürfen.

<strong>Zahlreiche ehemalige Bundesliga-Stars in der MLS</strong><br>Neben Thomas Müller finden sich zahlreiche weitere frühere Bundesliga-Akteure mittlerweile im Spielbetrieb der MLS wieder. Darunter zum Beispiel Müllers Ex-Teamkollege beim FC Bayern, Eric-Maxim Choupo-Moting, der bei den New York Red Bulls aktuell 3.530.667 US-Dollar verdient. Oder der frühere BVB-Keeper Roman Bürki, dem St. Louis City SC 1.707.469 US-Dollar bezahlt. Marco Reus kassiert bei LA Galaxy 1.136.667 US-Dollar.
© 2025 Getty Images

Zahlreiche ehemalige Bundesliga-Stars in der MLS
Neben Thomas Müller finden sich zahlreiche weitere frühere Bundesliga-Akteure mittlerweile im Spielbetrieb der MLS wieder. Darunter zum Beispiel Müllers Ex-Teamkollege beim FC Bayern, Eric-Maxim Choupo-Moting, der bei den New York Red Bulls aktuell 3.530.667 US-Dollar verdient. Oder der frühere BVB-Keeper Roman Bürki, dem St. Louis City SC 1.707.469 US-Dollar bezahlt. Marco Reus kassiert bei LA Galaxy 1.136.667 US-Dollar.

<strong>Platz 80: Thomas Müller (Deutschland, Vancouver Whitecaps)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 1.436.956 US-Dollar<br><br>Der Weltmeister von 2014 ist bei Vancouver zunächst noch nicht als einer der drei "Designated Player" pro Team registriert, weshalb für ihn die normalen Gehaltsstrukturen gelten. Er ist somit an den Salary Cap gebunden. Allerdings hat Müller einen sogenannten TAM-Vertrag (Targeted Allocation Money) unterschrieben, durch den er in der kommenden Spielzeit zu einem Designated Player wird und deutlich über dem Salary Cap verdienen darf.
© Imagn Images

Platz 80: Thomas Müller (Deutschland, Vancouver Whitecaps)
Jährliches garantiertes Gehalt: 1.436.956 US-Dollar

Der Weltmeister von 2014 ist bei Vancouver zunächst noch nicht als einer der drei "Designated Player" pro Team registriert, weshalb für ihn die normalen Gehaltsstrukturen gelten. Er ist somit an den Salary Cap gebunden. Allerdings hat Müller einen sogenannten TAM-Vertrag (Targeted Allocation Money) unterschrieben, durch den er in der kommenden Spielzeit zu einem Designated Player wird und deutlich über dem Salary Cap verdienen darf.

<strong>Platz 10: Hany Mukhtar (Deutschland, Nashville SC)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 5.311.667 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 10: Hany Mukhtar (Deutschland, Nashville SC)
Jährliches garantiertes Gehalt: 5.311.667 US-Dollar

<strong>Platz 9: Jonathan Bamba (Elfenbeinküste, Chicago Fire)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 5.581.806 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 9: Jonathan Bamba (Elfenbeinküste, Chicago Fire)
Jährliches garantiertes Gehalt: 5.581.806 US-Dollar

<strong>Platz 8: Riqui Puig (Spanien, LA Galaxy)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 5.779.688 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 8: Riqui Puig (Spanien, LA Galaxy)
Jährliches garantiertes Gehalt: 5.779.688 US-Dollar

<strong>Platz 7: Jordi Alba (Spanien, Inter Miami)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 6.000.000 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 7: Jordi Alba (Spanien, Inter Miami)
Jährliches garantiertes Gehalt: 6.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 6: Emil Forsberg (Schweden, New York Red Bulls)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 6.035.625 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 6: Emil Forsberg (Schweden, New York Red Bulls)
Jährliches garantiertes Gehalt: 6.035.625 US-Dollar

<strong>Platz 5: Hirving Lozano (Mexiko, San Diego FC)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 7.633.333 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 5: Hirving Lozano (Mexiko, San Diego FC)
Jährliches garantiertes Gehalt: 7.633.333 US-Dollar

<strong>Platz 4: Miguel Almirón (Paraguay, Atlanta United)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 7.871.000 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 4: Miguel Almirón (Paraguay, Atlanta United)
Jährliches garantiertes Gehalt: 7.871.000 US-Dollar

<strong>Platz 3: Sergio Busquets (Spanien, Inter Miami)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 8.774.996 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 3: Sergio Busquets (Spanien, Inter Miami)
Jährliches garantiertes Gehalt: 8.774.996 US-Dollar

<strong>Platz 2: Heung-min Son (Südkorea, LAFC)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 11.152.852 US-Dollar
© SOPA Images

Platz 2: Heung-min Son (Südkorea, LAFC)
Jährliches garantiertes Gehalt: 11.152.852 US-Dollar

<strong>Platz 1: Lionel Messi (Argentinien, Inter Miami)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 20.446.667 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 1: Lionel Messi (Argentinien, Inter Miami)
Jährliches garantiertes Gehalt: 20.446.667 US-Dollar

Anzeige

Ein Fußballspiel fand vor Beginn des Umbaus letztmals im Mai 2023 statt. Seither haben sich die Bauarbeiten verzögert, für den Klub bedeutete das erhebliche Einnahmeverluste. Die Kosten für die Modernisierung des Stadions werden auf rund 1,5 Milliarden Euro geschätzt.

News und Videos zur La Liga
Das renovierte Camp Nou
News

Camp Nou: Tuberkulose-Fall schockt FC Barcelona

  • 06.11.2025
  • 10:20 Uhr