Messi in die Türkei?
Lionel Messi: Galatasaray Istanbul als Durchgangsstation für die WM 2026? Ein "Verräter" könnte zum Problem werden
- Veröffentlicht: 07.11.2025
- 22:28 Uhr
- Malte Ahrens
Lionel Messi wird aktuell mit einem Wechsel in die Türkei in Verbindung gebracht, um sich für die WM 2026 fit zu halten. Galatasaray gilt als sehr interessiert. Doch wie realistisch ist dieses Szenario wirklich?
Von Malte Ahrens.
Galatasaray Istanbul ist vor der laufenden Saison All-In gegangen.
Insgesamt gab man ungefähr 150 Millionen Euro an Transferablösen aus und zahlt Spielern wie Victor Osimhen und Leroy Sane Top-Gehälter wie es in Europa sonst nur Riesen wie Real Madrid, Paris Saint-Germain oder Bayern München tun.
Doch die Klubbosse planen offenbar einen weiteren Sensations-Deal. Lionel Messi soll per Leihe an den Bosporus kommen, um der europäischen Konkurrenz klarzumachen, dass mit ihnen auch im weiteren Verlauf der Champions League zu rechnen ist.
Galatasaray: Finanziell sei der Deal wohl möglich
Galatasaray soll bereits einen Finanzplan bei Vertretern des Weltmeisters hinterlegt haben. Das berichtet der türkische Transferexperte Zeki Uzundurukan und zitiert dabei einen Klub-Vertreter: "Wir werden diesen Betrag bezahlen."
Bei einem Leihgeschäft würde man den Anteil seines Zehn-Millionen-Euro-Gehalts übernehmen. Für vier Monate also knapp 3,3 Millionen Euro. Trikot-Einnahmen sowie der Marketing-Gewinn dürften diese Ausgaben allerdings ausgleichen können.
Und auch Messi selbst könnte durch den ungewöhnlichen Saison-Verlauf in den USA extrem von einem Wechsel nach Europa profitieren - wenn er das denn will.
Externer Inhalt
Lionel Messi und Galatasaray kann ein Gewinn für beide Seiten sein
Die Win-Win-Situation würde wie folgt aussehen: "Gala" bekäme durch den Mega-Star eine unfassbare Präsenz in der internationalen Medienwelt sowie die wohl größte Fußball-Intelligenz durch einen einzelnen Spieler.
Im Rennen um die Champions League sicherlich kein Nachteil!
Messi dagegen, würde sich für die Endrunde der Weltmeisterschaft auf europäischem Top-Niveau fit halten können. Vorausgesetzt, man übersteht die Gruppenphase der CL.
Dies dürfte eine machbare Aufgabe für die Türken sein, allerdings auch ein K.o.-Kriterium für den Spieler, sollte die Qualifikation für die K.o.-Phase der Königsklasse misslingen.
Lionel Messi mit unfassbaren Zahlen in der MLS
Aktuell steht der ehemalige Weltfußballer bei 29 Toren und 16 Assists in 28 Spielen. Das Problem: Die Saison endet bereits am 06. Dezember 2025. Wann die Meisterschaftsrunde 2026 losgehen wird, ist durch das Mega-Turnier im Sommer noch nicht bekannt.
In einem Interview mit NBC sagte Messi Ende Oktober, dass es spektakulär wäre, den Titel aus 2022 auf dem Rasen zu verteidigen, da es immer ein Traum ist, mit dem Nationalteam an Turnieren teilnehmen zu können.
Zum Zeitpunkt der Austragung in seiner Wahlheimat wäre er allerdings 39 Jahre alt.
Ein Fakt, den auch er einzuschätzen weiß: "Ich werde das jeden Tag neu bewerten, wenn ich in die Saisonvorbereitung starte. Dann sehe ich, ob ich wirklich 100 Prozent geben und der Nationalmannschaft helfen kann."
Da kommt, wie bereits erwähnt, der türkische Rekordmeister aus Istanbul ins Spiel. Eine Leihe ab Januar könnte Messi die nötige Spielpraxis bringen, um beim Turnierstart im Juni 2026 fit genug für eine Berufung in die "Albiceleste" zu sein.
Video: Lionel Messis Ibiza-Villa droht Abriss: Ärger im Paradies
Wagt Lionel Messi sein zweites europäisches Experiment?
Ein Experiment in diesem Ausmaß hatte für den achtmaligen Ballon-d'Or-Sieger beim letzten Mal nicht gut geendet.
2021 wechselte er von seinem Jugendklub FC Barcelona zu Paris Saint-Germain, um endlich die Champions League in die französische Hauptstadt zu holen. Die Hoffnungen und Erwartungen waren groß.
An der Seite von Neymar und Kylian Mbappe scheiterte der Alleskönner am Gewinn der CL und verabschiedete sich nach zwei unrühmlichen Jahren in Richtung Miami.
Dieses Mal geht es allerdings um mehr für Messi. Die Champions League hatte er längst vor seiner Zeit in Paris gewonnen.
Doch einen WM-Titel zu verteidigen, das könnte er bei seiner sechsten Teilnahme an einer WM-Endrunde (weiterer Rekord) zum ersten Mal vollbringen. Eine Motivation, um ein weiteres Experiment in Europa zu wagen.
Galatasaray: Scheitert ein Messi-Transfer an Mauro Icardi?
Pikant bei einem potenziellen Wechsel könnte allerdings die Personalie Mauro Icardi sein. Zwischen Messi und dem aktuellen Galastürmer gab es über Jahre hinweg Spannungen, die vor allem im Zusammenhang mit dem Privatleben und der Nationalmannschaft standen.
Die Ursache liegt darin, dass Messi eng mit Maxi Lopez befreundet ist, dessen damalige Ehefrau Wanda Nara eine Beziehung mit Icardi begann – was von einigen als "Verrat" gesehen wurde. Lopez hatte die beiden überhaupt erst miteinander bekannt gemacht.
Gepaart mit dem Umstand, dass in der Vergangenheit Icardi trotz teilweise starker Leistungen häufig nicht für Argentinien berufen wurde. Dies führte zu Spekulationen, Messi habe sich gegen Icardis Nominierung für die argentinische Nationalmannschaft ausgesprochen, was Messi allerdings öffentlich dementierte. Villeicht ist der Streit also weniger schlimm als spekuliert wird. Icardi und Nara haben sich inzwischen auch getrennt.
Lionel Messi: Die Hoffnung bei den "Gala"-Fans lebt zurecht
Die Chancen für alle hoffnungsvolle "Gala"-Fans stehen dennoch nicht schlecht. Jedoch sagte Messi selbst, dass er die Entscheidung von Tag zu Tag treffen will. Bis Januar sind noch einige Spiele zu spielen.
Wegen des Saison-Verlaufs sowie der Rahmenbedingungen bleibt festzuhalten, dass eine Leihe von Lionel Messi zu Galatasaray Istanbul durchaus Sinn ergeben könnte. Der Klub bekommt einen immer noch hochtalentierten und erfahrenen Spieler, der schon allein aus Marketing-Sicht einschlagen wird. Messi könnte im Schlussabschnitt seiner Karriere noch einmal auf den WM-Zug aufspringen und nebenbei nochmal ein neues Abenteuer in der Türkei wagen.