Fußball
Real Madrid: Xabi Alonso soll wohl bereits zur Klub-WM als Trainer übernehmen - Zweifel wegen Krise?
- Aktualisiert: 12.05.2025
- 10:50 Uhr
- SID/ran
Bei der Klub-WM soll Xabi Alonso offenbar doch bereits als Trainer von Real Madrid fungieren. Offenbar war der Noch-Leverkusener darauf nicht besonders scharf.
Xabi Alonso soll den spanischen Rekordmeister Real Madrid schon bei der im Juni beginnenden Klub-WM in den USA (14. Juni bis zum 13. Juli) als Trainer anführen. Das berichten mehrere spanische Medien übereinstimmend.
Demnach soll der ursprünglich bis 30. Juni 2026 gültige Vertrag des 43-Jährigen bei Bayer Leverkusen vorzeitig zum 31. Mai aufgelöst werden. Alonso, der seinen Abschied aus Leverkusen zuletzt offiziell gemacht hatte, soll bei Real auf Carlo Ancelotti folgen, der unmittelbar vor einem Engagement als brasilianischer Nationaltrainer stehen soll.
Der Italiener betreut die Madrilenen, die am Sonntag im Clasico gegen den FC Barcelona (3:4) die wohl letzte Chance auf die Meisterschaft vergeben hatten, noch in den verbliebenen drei Liga-Partien. Die Saison in Spanien endet am 25. Mai, Real startet am 17. Juni in Miami gegen Al-Hilal in die Klub-WM. Weitere Gegner in der Gruppe H sind CF Pachuca aus Mexiko und der FC Salzburg.
Bereits am kommenden Wochenende bestreitet Alonso beim 1. FSV Mainz 05 (15:30 Uhr im Liveticker) für Leverkusen sein letztes Spiel an der Seitenlinie.
Das Wichtigste in Kürze
Real Madrid entscheidet sich gegen Interimslösung
Zuvor wurde berichtet, dass Reals Direktor Profifußball Santiago Solari nach dem Abschied von Ancelotti für den Wettbewerb als Interimstrainer hätte fungieren können. Aufgrund seiner vergleichsweise geringen Erfahrung als Trainer sah man laut "Marca" offenbar aber von der Lösung ab.
Hinzu kommt: Das Prestige, die erste große Klub-Weltmeisterschaft zu gewinnen und das üppige Preisgeld hätten die Klub-Verantwortlichen dazu bewogen, ihrem Trainer der Zukunft die Mannschaft bereits verfrüht anzuvertrauen. Dem Sieger des Turniers winken umgerechnet rund 115 Millionen Euro.
Für Alonsos Dienste überweist Real wohl eine Ablöse zwischen fünf und zehn Millionen Euro an Leverkusen, bei denen der Baske noch bis Sommer 2026 unter Vertrag stand.
Externer Inhalt
Real Madrid: Wollte Alonso eigentlich nicht zur Klub-WM?
Offenbar war Alonso von einem vorzeitigen Einstieg bei den Madrilenen aber nicht besonders begeistert.
Wie die in Barcelona ansässige "Sport" berichtet, hätte der Coach aufgrund der aktuellen Lage bei den "Königlichen" eigentlich wohl gerne auf die Klub-WM verzichtet.
Reals sportliche Krise, die zahlreichen Verletzten und die Abstellung diverser Nationalspieler für das Final Four der Nations League hätten die Erfolgsaussichten deutlich gemindert und eigentlich zu den Gründen dagegen gesprochen. Ferner hätte er befürchtet, dass das Turnier zu einem ersten Rückschlag führen könnte, heißt es in dem Bericht weiter.
Dennoch konnten die Verantwortlichen Alonso nun doch vom Gegenteil überzeugen.
Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn