The Best FIFA Football Awards 2023
Lionel Messi: So knapp gewann er die Weltfußballer-Wahl
- Aktualisiert: 15.01.2024
- 23:34 Uhr
- Oliver Jensen
Lionel Messi gewann sehr umstritten die Auszeichnung zum FIFA Weltfußballer des Jahres 2023. Ein Blick auf die Stimmen verrät, wie knapp das Ergebnis ausgefallen ist und wer welchen Spieler vorne sieht.
Die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2023 hätte nicht enger ausgehen können.
Lionel Messi und Erling Haaland bekamen bei der Wahl nämlich jeweils 48 Punkte. Messi heimste nur die Auszeichnung ein, weil es eine Regelung gibt, dass bei Gleichstand derjenige gewinnt, der mehr Stimmen von den Mannschaftskapitänen der Nationalmannschaften erhält.
In diesem Punkt lag Messi gegenüber Haaland mit 13 zu elf Punkten vorne.
Kylian Mbappe bekam insgesamt 35 Punkte und landete somit auf Rang drei. Die Plätze dahinter belegten Kevin De Bruyne (32 Punkte), Victor Osimhen und Rodri (jeweils 24 Punkte), Julian Alvarez (21 Punkte), Bernardo Silva (18 Punkte) und auf Position neun der Deutsche Ilkay Gündogan (13 Punkte).
Das Wichtigste in Kürze
Hinter dem deutschen Nationalspieler des FC Barcelona landeten Khvicha Kvaratskhelia sowie Marcelo Brozovic (jeweils sieben Punkte) und Declan Rice (ein Punkt).
Messi stimmte für Haaland
Bei der Wahl können die Stimmberechtigten jeweils drei Plätze vergeben. Der schlussendlich zum Weltfußballer gewählte Messi setzte seinen Konkurrenten Haaland auf Platz eins. Gündogan, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, entschied sich ebenfalls für Haaland. Der argentinische Nationaltrainer Lionel Scaloni stimmte wenig überraschend für Messi.
Der deutsche Bundestrainer Julian Nagelsmann wählte Mbappe auf Platz 1, dahinter Gündogan und Haaland. Der norwegische Nationaltrainer Stale Solbakken setzte erwartungsgemäß seinen Spieler Haaland auf Platz 1, Messi landete bei ihm nicht in den Top-3.
Externer Inhalt
Der englische Nationalmannschaftskapitän Harry Kane vom FC Bayern München entschied sich für Messi auf Platz eins und Haaland auf Platz zwei. Auch der ägyptische Nationalmannschaftskapitän Mohamed Salah sieht Messi vorne und Haaland hinter De Bruyne nur auf Platz drei.
Der kroatische Kapitän Luka Modric stimmte auch für Messi und ließ Haaland unberücksichtigt. Der österreichische Kapitän David Alaba wiederum setzte Haaland auf den ersten Platz und ließ Messi außen vor.
Mbappe wählte Messi auf Platz 1
Mbappe, der selber auf Rang drei landete, entschied sich in der Reihenfolge für Messi, Haaland und De Bruyne. Auch Heung Min Son sah Messi vor Haaland.
Jürgen Klinsmann, der als Nationaltrainer von Südkorea ebenfalls stimmberechtigt ist, sieht Haaland auf Platz eins, dahinter Victor Osimhen und Gündogan.
Es ging auch ein wenig kurios zu. Georgiens Medienvertreter und Nationalcoach Willy Sagnol stimmten für Khvicha Kvaratskhelia. Montserrats Kapitän Lyle Taylor sah gar Declan Rice ganz vorne.