• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Trainerrochade bei Barca?

FC Barcelona: Xavi entlassen - Hansi Flick übernimmt wohl das Traineramt 

  • Aktualisiert: 24.05.2024
  • 14:11 Uhr
  • ran.de/SID
Anzeige

Beim FC Barcelona herrscht Chaos. Eigentlich hatte Trainer Xavi seinen Rücktritt erklärt, wurde aber umgestimmt, nur um nun doch gefeuert zu werden. Übernehmen soll anscheinend Hansi Flick.

Vereins-Legende Xavi wird beim FC Barcelona in der neuen Saison nicht mehr Trainer sein - und Hansi Flick steht als Nachfolger offenbar bereits fest. Dies berichten mehrere Medien übereinstimmend.

Fakt ist: Der mächtige Klubboss Juan Laporta teilte Xavi am Freitag mit, dass der Klub nicht mehr mit ihm plant. Die Partie am Sonntag beim FC Sevilla wird die Abschiedsvorstellung des 44-Jährigen bei Barca sein.

"Der Präsident des FC Barcelona, Joan Laporta, hat Xavi Hernandez heute Morgen mitgeteilt, dass er in der Saison 2024/25 nicht mehr Trainer der ersten Mannschaft sein wird. Das Treffen fand in der Ciutat Esportiva Joan Gamper statt", teilte der FC Barcelona mit. Der Verein danke Xavi "für seine Arbeit als Trainer, die seine beispiellose Karriere als Spieler und Mannschaftskapitän ergänzt".

Über die Nachfolge wurde offiziell zunächst nichts bekannt, Flick (59) steht aber schon in den Startlöchern. Der ehemalige Bundestrainer hat dem Vernehmen nach mit Barcelona bereits eine Einigung erzielt und soll am Montag bereits vorgestellt werden. Die Rede ist von einem Einjahresvertrag plus Option.

Zur Vorgeschichte: Eigentlich hatte der aktuelle Coach Xavi schon vor Monaten angekündigt, seinen Posten räumen zu wollen.

Dann folgte Ende April der Rückzieher des 44-Jährigen, Xavi entschied sich mutmaßlich auf Drängen des Vorstandes, weiterzumachen. Danach soll jedoch die nächste Rolle rückwärts erfolgt sein: Wie spanische Medien übereinstimmend berichteten, habe sich Xavi mit Präsident Joan Laporta überworfen.

Anzeige

Kritische Aussagen von Xavi leiteten Trennung ein

Die Begründung für den Rauswurf soll in den Aussagen Xavis liegen, die dieser vor dem Spiel bei Schlusslicht UD Almeria (2:0) vor rund einer Woche tätigte. Der Coach kritisierte dabei die finanzielle Situation des Klubs und meldete Zweifel bezüglich der Konkurrenzfähigkeit des Teams für die kommende Spielzeit an.

Aussagen, die laut Laporta so gar nicht zu der Zuversicht passten, die ihm Xavi in einem persönlichen Gespräch vermittelt hatte.

In der Folge entschied sich der Präsident gegen eine Reise zum Almeria-Spiel und setzte Berichten zufolge ein ungeplantes Meeting mit der Klubführung und Sportdirektor Deco an. Der Auftrag an diesen lautete demnach, einen neuen Trainer für die kommende Saison zu finden. Dieser soll nun mit dem ehemaligen Bundestrainer gefunden worden sein.

Barcelona beendet die laufende Saison ohne Titel. Xavi bestritt als Profi 767 Spiele für Barcelona und gewann vier Champions-League- und acht Ligatitel. Während seiner Zeit als Trainer holte Barca 2023 den spanischen Superpokal und den Meistertitel.

Mehr News aus dem Fußball
Klopp beim Champions-League-Finale
News

Klopp: Sahin kann ein "Super-Coach" werden

  • 16.06.2024
  • 11:21 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group