Wurde eine Absprache mit den "Königlichen" gebrochen?
Real Madrid: Zoff mit La Liga wegen Spielverlegung geht weiter
- Aktualisiert: 10.07.2025
- 17:46 Uhr
- ran
Im Streit zwischen Real Madrid und La Liga bezüglich einer Spielverlegung wurde nun die nächste Eskalationsstufe erreicht. Hat die Liga eine mündliche Zusage an die "Königlichen" gebrochen?
Zwischen dem spanischen Top-Klub Real Madrid und den Verantwortlichen von La Liga um Boss Javier Tebas herrscht dicke Luft.
Grund dafür ist der abgelehnte Antrag der "Königlichen", die La-Liga-Begegnung am 19. August gegen CA Osasuna zu verschieben.
- Frauen-EM 2025: DFB-Tor gegen Dänemark war irregulär - Schiedsrichter-Experte Urs Meier erklärt den Fehler
- 10. Juni ab 21:00 Uhr: Finnland vs. Schweiz - Frauen-EM live auf Joyn
- 11. Juni, ab 21:00 Uhr: Italien vs. Spanien - Frauen-EM live auf Joyn
- 12. Juni, ab 21:00 Uhr: Schweden vs. Deutschland - Frauen-EM live auf Joyn
Da Real bis zuletzt noch in den USA bei der FIFA Klub-WM im Einsatz war und erst im Halbfinale an Paris St.-Germain scheiterte, bat der Hauptstadtklub zur längeren Regeneration um eine Verlegung des ersten Saisonspiel in der heimischen Liga.
Diese Bitte wurde jedoch von der Liga abgelehnt - offenbar zur Verwunderung der Madrilenen.
Wurde damit eine vorherige Zusage womöglich wieder gebrochen?
Das Wichtigste in Kürze
Laut der spanischen Spielergewerkschaft AFE soll Real nämlich bereits bereits eine mündliche Zusage von La Liga bekommen haben, dass das Osasuna-Spiel verlegt wird.
Demnach soll La-Liga-Boss Tebas bereits im Mai in Aussicht gestellt haben, dass die Auftaktspiele der Saison 2025/26 für Real und/oder Stadtrivale Atletico Madrid verschoben werden würden, sollten beide Klubs bei der FIFA Klub-WM in den USA die Finalrunde erreichen.
Internationale Transfergerüchte: Manchester City will offenbar Jack Grealish verramschen
Dieser Darstellung widersprach die Liga demnach jedoch entschieden und besteht darauf, dass nie eine verbindliche Vereinbarung bezüglich einer Spielverlegung getroffen wurde. Außerdem wiesen die Verantwortlichen darauf hin, dass die formellen Kriterien für eine Spielverlegung offenbar nicht erfüllt seien.
Obwohl sich Real wohl auch schon mit Gegner Osasuna auf eine Spielverlegung verständigt haben dürfte, lehnte La Liga den Antrag der Madrilenen wohl ab.
Nun liegt die letzte Entscheidung beim Wettbewerbsausschuss, der dem spanischen Fußballverband RFEF unterstellt ist. Dieser könnte doch noch für eine Spielverlegung sorgen.