Anzeige
Fußball

2. Bundesliga: Hannover 96 nutzt Chance - Eintracht Braunschweig steckt unten fest

Die 2. Bundesliga bleibt zumindest am oberen Ende spannend. Während Hannover 96 in der Tabelle klettert, steckt Braunschweig weiter unten fest. Die Sonntagsspiele im Überblick.

Ein spektakulärer Spieltag in der 2. Bundesliga ist zu Ende. Neben einem 8:3-Sieg des 1. FC Nürnberg über Jahn Regensburg, patzten die Klubs an der Spitze und luden Hannover 96 zu einem Sprung in der Tabelle ein.

Anzeige
Anzeige

1. FC Magdeburg gegen Hannover 96 0:3

Beim 1. FC Magdeburg gewann Hannover 96 am Sonntag mit 3:0 (2:0) und steht nach zehn Spieltagen auf Platz zwei. Nach dem zweiten Sieg in Serie liegt das Team von Trainer Stefan Leitl mit 19 Punkten nur einen Zähler hinter Tabellenführer Fortuna Düsseldorf.

Andreas Voglsammer (13./23.) und Havard Nielsen (75.) bescherten Hannover mit ihren Treffern den wichtigen Erfolg. Für die Magdeburger war es derweil nicht nur die zweite Niederlage nacheinander. Die Mannschaft von Coach Christian Titz, die kürzlich noch auf einem Aufstiegsrang gestanden hatte, hat auch nur eine der vergangenen fünf Liga-Partien gewonnen und rutschte auf Platz neun ab.

Gleich zu Beginn hätte Magdeburg eigentlich in Führung gehen müssen, nach Freistoß von Xavier Amaechi vergab jedoch Marcus Mathisen (6.). Nun entwickelte sich ein Spiel, in dem die Gastgeber den Ball hatten und drückten, Hannover aber gnadenlos zuschlug.

Erst klärte Magdeburg-Torwart Dominik Reimann noch gegen Sei Muroya (12.), doch den fälligen Eckball köpfte Voglsammer zur Führung ein. Und Reimann blieb im Fokus. Eine Flanke von Jessic Ngankam wehrte er unglücklich nach vorne ab, Voglsammer war erneut mit dem Kopf zur Stelle.

Nach der Pause blieben die 96er weiterhin lange das gefährlichere Team, Enzo Leopold (57.) prüfte Reimann aus rund 16 Metern. In der Schlussphase leistete sich Magdeburgs Silas Gnaka einen haarsträubenden Ballverlust im eigenen Strafraum, der eingewechselte Nielsen ging dazwischen und vollstreckte eiskalt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Von Putin eingebürgert: Ex-HSV-Profi jetzt Russe

  • Alle News zur 2. Bundesliga

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

SV Darmstadt 98 gegen SSV Ulm 1:1

Der SSV Ulm erkämpfte sich im Abstiegskampf einen wichtigen Punkt. Die Spatzen kamen bei Absteiger SV Darmstadt 98 zu einem 1:1 (1:1). Dennoch bleibt das Team von Trainer Thomas Wörle mit acht Punkten vorerst im Tabellenkeller stecken.

Fraser Hornby hatte Darmstadt zunächst in Führung gebracht (16.), Aaron Keller glich für die Ulmer kurz darauf aus (18.). Der von Florian Kohfeldt trainierte SVD hat mit nunmehr zehn Punkten weiter den 13. Tabellenplatz inne.

Nach zögerlichem Spielbeginn verhalf ein Ulmer Ballverlust im Spielaufbau den Darmstädtern zur Führung: Hornby hatte viel Platz und traf per Rechtsschuss ins linke untere Eck. Die Antwort der Gäste ließ keine zwei Minuten auf sich warten, Keller erzielte nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite aus kurzer Distanz den Ausgleich.

Zwingende Torchancen blieben in der Folge auf beiden Seiten weitestgehend aus. In der zweiten Halbzeit war Darmstadt dem erneuten Führungstreffer dann deutlich näher und kam zu zahlreichen Abschlüssen. Ulm entwickelte nach vorne kaum noch Gefahr, verteidigte aber leidenschaftlich.

Internationale Transfergerüchte: Entscheidung bei Rodrygo steht wohl bevor

1 / 14
<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso&nbsp;nur eine Nebenrolle ...
© NurPhoto

Rodrygo (Real Madrid)
Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nur eine Nebenrolle ...

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.
© 2025 Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.
© IMAGO/Every Second Media

Jack Grealish (Manchester City)
ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Seit Monaten wird spekuliert, wo der Stürmer von Sporting Lissabon in der kommenden Saison spielen könnte. Nun nähert sich die Transfer-Saga um den 27-jährigen Schweden dem Ende, ein interessierter Klub macht ernst...
© Diogo Sautchuk

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Seit Monaten wird spekuliert, wo der Stürmer von Sporting Lissabon in der kommenden Saison spielen könnte. Nun nähert sich die Transfer-Saga um den 27-jährigen Schweden dem Ende, ein interessierter Klub macht ernst...

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Arsenal soll der englischen Boulevard-Zeitung "The Sun" zufolge bereit sein, die 80-Millionen-Euro-Forderung von Sporting zu erfüllen, um den Stürmer zu verpflichten. An Gyökeres sollen auch Manchester United, Juventus Turin und Teams aus Saudi-Arabien interessiert sein. Nun steht der Wechsel nach London offenbar unmittelbar bevor.
© 2025 Getty Images

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Arsenal soll der englischen Boulevard-Zeitung "The Sun" zufolge bereit sein, die 80-Millionen-Euro-Forderung von Sporting zu erfüllen, um den Stürmer zu verpflichten. An Gyökeres sollen auch Manchester United, Juventus Turin und Teams aus Saudi-Arabien interessiert sein. Nun steht der Wechsel nach London offenbar unmittelbar bevor.

<strong>Yann Bisseck (Inter Mailand)</strong><br>Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.
© 2024 Getty Images

Yann Bisseck (Inter Mailand)
Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …
© 2024 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …

<strong>Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)</strong><br>... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.
© 2024 Getty Images

Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United)
... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.
© AFP/SID/ANDY BUCHANAN

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

Anzeige

Eintracht Braunschweig gegen Preußen Münster 1:1

Eintracht Braunschweig tritt derweil im Abstiegskampf auf der Stelle. Im Heimspiel gegen Aufsteiger Preußen Münster kam der Traditionsverein aus Niedersachsen, der weiter auf seinen dritten Saisonsieg warten muss, nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und bleibt wie auch der Gegner tief im Tabellenkeller stecken. Rayan Philippe besorgte die Führung für die Gastgeber (15.), die Münsters Jorrit Hendrix im direkten Gegenzug konterte (16.).

Der muntere Beginn der Partie fand seinen Höhepunkt in den beiden Toren innerhalb von 90 Sekunden. Erst traf Philippe sehenswert ins linke Eck, kurz darauf düpierte Hendrix mit seinem Schlenzer den unglücklich aussehenden Eintracht-Keeper Marko Johansson. Anschließend verflachte das Spiel - das Remis zur Pause war leistungsgerecht.

Im zweiten Durchgang mühte sich die Eintracht um Spielkontrolle, belohnte sich bei einer der wenigen Chancen nach einer guten Stunde aber nur beinahe. Levente Szabo traf mit seinem mächtigen Schuss aus 16 Metern nur die Latte.

Anzeige

Der 10. Spieltag der 2. Bundesliga im Überblick

  • Köln gegen Paderborn: 1:2
  • Nürnberg gegen Regensburg: 8:3
  • Elversberg gegen HSV: 4:2
  • Schalke gegen Führt: 3:4
  • Karlsruhe gegen Hertha: 1:3
  • Düsseldorf gegen Kaiserslautern: 3:4
  • Darmstadt gegen Ulm: 1:1
  • Braunschweig gegen Münster: 1:1
  • Magdeburg gegen Hannover: 0:3
Mehr News aus der 2. Bundesliga
imago images 1063884819
News

Alarm! Schalke-Star hakt Aufstieg bereits ab

  • 11.07.2025
  • 10:16 Uhr