Fußball
Alisha Lehmann vor Wechsel: 100-Millionen-Projekt in Italien? Schweizerin wohl vor Abgang bei Juventus Turin
- Aktualisiert: 08.08.2025
- 15:08 Uhr
- ran.de
Alisha Lehmann hat wohl einen neuen Verein. In Italien schließt sich die Schweizer Fußballerin einem ambitionierten 100-Millionen-Projekt an.
Die Schweizer Nationalspielerin Alisha Lehmann verlässt Juventus Turin nach nur einer Saison und schließt sich dem Serie-A-Konkurrenten Como Women an. Laut einem Bericht der "Gazzetta dello Sport" steht der Transfer kurz vor dem Abschluss.
Como Women, unter der Leitung des US-amerikanischen Investmentfonds Mercury/13, setzt auf ambitionierte Ziele. Nach dem knappen Klassenerhalt in der Relegationsrunde der Vorsaison soll Lehmanns Zugang das Offensivspiel stärken.
Alisha Lehmann wollte in Italien bleiben
Lehmann selbst äußerte sich in einem Interview mit "SRF Sport" generell positiv über ihre Zeit in Italien: "Ich fühle mich hier sehr wohl, das Team ist unglaublich."
Bei Como hofft die Bernerin auf mehr Spielzeit und eine zentrale Rolle.
- Frauen-EM 2025 - Alisha Lehmann: Warum der bekannteste Star nur so wenig spielte
- Alisha Lehmann: So feiert sie die Meisterschaft
Der Wechsel könnte laut "Corriere della Sera" in den kommenden Tagen offiziell verkündet werden. Spannend wird es, wenn Lehmann am 14. August in einem Freundschaftsspiel gegen ihre ehemaligen Kolleginnen von Juventus antreten könnte.
Für Como Women ist Lehmanns Verpflichtung ein Schritt, sich in der Serie A Femminile zu etablieren. Ihre immense Social-Media-Präsenz – mit über 17 Millionen Instagram-Followern ist sie die meistgefolgte Fußballerin weltweit – dürfte dem Verein zudem helfen, marketingtechnisch zu wachsen.
Como Women: Neues 100-Mio.-Projekt im Frauenfußball
Como Women ist ein ambitioniertes Projekt. Es ist ein eigenständiges Frauenteam ohne Verbindung zum Männerteam des FC Como, belegte in der letzten Serie-A-Saison Platz 6. Seit März 2024 gehört der Verein dem US-Investmentfonds Mercury/13, der ein ehrgeiziges Projekt nach Vorbild der City Football Group verfolgt: die erste Mehrfachbeteiligung an Frauenteams in Europa und Lateinamerika.
Unter der Leitung von Mitbegründerin Victoire Cogevina Reynal, die langjährige Erfahrung im Fußball mitbringt, plant Mercury/13 Investitionen von über 100 Millionen Euro, um den Frauenfußball zu revolutionieren. Kürzlich stieg Juan Mata, Ex-Star von Chelsea und Manchester United, als Investor ein, neben Giorgio Chiellini, Juventus-Direktor und Miteigentümer des Los Angeles FC. Mercury/13 setzt mit Como Women auf sportlichen und globalen Erfolg. Da kommt die Aufmerksamkeit, den der Lehmann-Transfer mitbringt gerade recht.
Externer Inhalt
Transfer von Alisha Lehmann: Neues Kapitel in Como
Der Wechsel markiert einen neuen Abschnitt in der Karriere der 26-jährigen Offensivspielerin, die bei Juventus nicht die gewünschte Rolle fand – und hat möglicherweise auch mit ihrer kürzlich beendeten Beziehung zu Douglas Luiz zu tun.
Lehmann kam im Sommer 2024 gemeinsam mit ihrem damaligen Partner Douglas Luiz von Aston Villa zu Juventus. Beide Transfers galten als seltener "Paar-Transfer", der laut "The Athletic" nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle und marketingtechnische Beweggründe hatte.
Alisha Lehmann abgelöst? Fans feiern neue Fußball-Schönheit
Lehmann selbst beschrieb den Wechsel damals als "Traum", da sie und Luiz endlich beim selben Verein spielen konnten. In Turin feierte sie mit der Frauenmannschaft unter Trainer Max Canzi den Gewinn des Scudetto und der Coppa Italia.
Alisha Lehmann bei Juventus mit wenig Spielzeit
Dennoch blieb ihre Einsatzzeit begrenzt: In 22 Spielen erzielte sie zwei Tore und gab eine Vorlage, stand jedoch oft im Schatten von Stammspielerinnen wie Cristiana Girelli und Barbara Bonansea.
Die "Gazzetta dello Sport" spekuliert, dass Juventus Lehmanns Abgang nutzen will, um Platz für neue ausländische Spielerinnen zu schaffen.
Wechsel von Alisha Lehmann: Welche Rolle spielte die Trennung von Douglas Luiz?
Die Trennung von Douglas Luiz im Frühjahr 2025 könnte laut italienischen Medien eine Rolle bei ihrem Wechsel gespielt haben. Während Lehmann in Italien bleiben wollte, wird Luiz mit einem möglichen Abschied aus Juventus in Verbindung gebracht. Immer wieder gibt es Gerüchte um eine Rückkehr in die Premier League.
"FootItalia" berichtete, dass die unterschiedlichen beruflichen Perspektiven der beiden – Lehmanns Wunsch, in Italien zu bleiben, und Luiz’ Schwierigkeiten, sich bei Juventus durchzusetzen – die Beziehung belasteten.
Der Einbruch in ihr gemeinsames Haus in Turin im Oktober 2024 soll die Situation zusätzlich erschwert haben.