U21
U21-EM - Nick Woltemade: Wie viel Einfluss hatte der Bayern-Trubel?
- Veröffentlicht: 29.06.2025
- 14:48 Uhr
- Andreas Reiners
Die U21 hat das Finale nicht wegen des Trubels um Nick Woltemade verloren. Doch wie viel Einfluss hatten die Gerüchte?
Nick Woltemade wollte nichts mehr sagen.
Es wurde in den vergangenen Tagen ja auch schon genug geredet. Über ihn, über seine Leistungen, seine Stärken, seine Tore. Über seinen großen Traum, mit der U21 den Titel zu holen. Shootingstar hier, "Woltemessi" da.
Aber auch über seine Zukunft wurde gesprochen, zuletzt fast nur noch. Genau genommen war es das Hauptthema rund um das Endspiel.
- U21-EM: Finale beschert Top-Quoten für Sat.1
- Achtelfinale der FIFA Klub-WM 2025: Flamengo vs. FC Bayern am Sonntag ab 21:15 Uhr live im kostenlosen Stream auf Joyn
- Woltemade zum FC Bayern? VfB soll Mega-Ablöse verlangen
Suboptimal, aber das gehört zum Geschäft, wenn man Begehrlichkeiten weckt. Und natürlich hätte sich nach dem Finale wieder vieles um einen möglichen Wechsel zum FC Bayern gedreht. Deshalb war es wohl das Beste, die Neugier der Medien einmal mehr weg zu schweigen.
U21-Trainer Antonio Di Salvo räumte nach der dramatischen Niederlage im Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) ein, dass Woltemade omnipräsent gewesen sei, "aber schon deswegen, weil er so viele Tore gemacht hat".
Sechs waren es, mit denen er Torschützenkönig wurde. Wie sehr Woltemade an der Pleite zu knabbern hat, deutete sein äußerst reservierter Blick bei der Übergabe des Goldenen Schuhs nicht nur an.
Das Wichtigste in Kürze
U21: Di Salvo bemängelt die "ganzen Nebengeräusche"
Doch dass der Trubel um seinen Top-Torjäger für die Pleite im Endspiel gesorgt hat, wollte Di Salvo trotzdem so nicht stehen lassen.
Die "ganzen Nebengeräusche" seien nicht optimal gewesen, sagte der Coach, "aber das war jetzt nicht der Grund, warum wir jetzt das Spiel verloren haben".
Final-Torschütze Paul Nebel bezeichnete einen Einfluss als "kompletten Quatsch. Nick war komplett fokussiert auf dieses Spiel, wollte unbedingt mit uns gewinnen", sagte Nebel.
Externer Inhalt
U21-EM-Highlights: Drama pur! DFB-Team verliert Finale gegen England
Das stimmt. Und es ist auch zu einfach, die Pleite alleine an Woltemade und einer brodelnden Gerüchteküche festzumachen. Die äußerst schwache erste Halbzeit mag auch an der Nervosität gelegen haben, und natürlich auch an starken Engländern.
Und später war das deutsche Team wieder im Spiel, hätte in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit beim Lattenschuss von Nebel den Titel festmachen oder in der Nachspielzeit der Verlängerung durch Merlin Röhl (wieder an die Latte) ausgleichen können.
Das war schlicht Pech.
Nur ran-Note 4 für Woltemade
Fakt ist aber, dass Woltemade (nur ran-Note 4) seinen schwächsten Tag bei diesem Turnier erwischte. Nachdem er zuvor in jedem Spiel getroffen hatte, blieb er ausgerechnet im Finale ohne Torerfolg.
Und auch war er diesmal nicht omnipräsent, sondern viel mehr oft abgemeldet und frustriert.
Das lag auch an seinen Teamkollegen, aber natürlich nährt die zeitliche Zusammenkunft seiner schlechtesten Leistung mit der Kulmination der Bayern-Gerüchte den Verdacht, dass der Trubel bei ihm dann doch Spuren hinterlassen hat.
Ihn als tragische Figur zu bezeichnen, wird seinem Gesamtauftritt nicht gerecht. Richtig wäre es aber, das ganze Vorgehen zu hinterfragen, auch sich selbst und ob das Timing der Zukunftsverhandlungen während eines Turniers das richtige war.
U21-EM: Nick Woltemade der erfolgreichste Torjäger - Alle Torschützenkönige der vergangenen 30 Jahre
Wie es weitergeht, muss sich zeigen. Wie es bei "Sport 1" heißt, liegen Welten zwischen den Ablösevorstellungen des VfB Stuttgart (100 Millionen Euro) und des FC Bayern (40 Millionen Euro). Sollte Woltemade sich tatsächlich einig mit den Bayern sein, liegt es jetzt an den Vereinen, eine Lösung zu finden.
Und Woltemade selbst? Der ist gerade erst 23, er wird im Idealfall daraus lernen.
Das Gute: Er hat jetzt erst einmal Zeit, im Urlaub das letzte Jahr sacken zu lassen. Im Fußball-Geschäft lebt es sich als Shootingstar angenehm, umso brachialer sind dann oft die harten Landungen. So gesehen waren die letzten Wochen eine kleine Vorwarnung.
Woltemade: Rückschläge zum richtigen Zeitpunkt
Für den VfB-Angreifer kommen die immer noch vergleichsweise kleinen Rückschläge wie das sportliche magere Final Four in der Nations League mit der A-Nationalmannschaft und das enttäuschende Ende einer ansonsten berauschenden EM möglicherweise zu einem passenden Zeitpunkt.
Um zu reflektieren. Und um zu merken, dass es nicht immer nur hoch hinaus geht.
Dass es manchmal besser ist, nichts zu sagen, weiß er immerhin schon.