Anzeige
U21

U21-EM - Nick Woltemade: Wie viel Einfluss hatte der Bayern-Trubel?

  • Veröffentlicht: 29.06.2025
  • 14:48 Uhr
  • Andreas Reiners

Die U21 hat das Finale nicht wegen des Trubels um Nick Woltemade verloren. Doch wie viel Einfluss hatten die Gerüchte?

Von Andreas Reiners

Nick Woltemade wollte nichts mehr sagen.

Es wurde in den vergangenen Tagen ja auch schon genug geredet. Über ihn, über seine Leistungen, seine Stärken, seine Tore. Über seinen großen Traum, mit der U21 den Titel zu holen. Shootingstar hier, "Woltemessi" da.

Aber auch über seine Zukunft wurde gesprochen, zuletzt fast nur noch. Genau genommen war es das Hauptthema rund um das Endspiel.

Suboptimal, aber das gehört zum Geschäft, wenn man Begehrlichkeiten weckt. Und natürlich hätte sich nach dem Finale wieder vieles um einen möglichen Wechsel zum FC Bayern gedreht. Deshalb war es wohl das Beste, die Neugier der Medien einmal mehr weg zu schweigen.

U21-Trainer Antonio Di Salvo räumte nach der dramatischen Niederlage im Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) ein, dass Woltemade omnipräsent gewesen sei, "aber schon deswegen, weil er so viele Tore gemacht hat".

Sechs waren es, mit denen er Torschützenkönig wurde. Wie sehr Woltemade an der Pleite zu knabbern hat, deutete sein äußerst reservierter Blick bei der Übergabe des Goldenen Schuhs nicht nur an.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

U21: Di Salvo bemängelt die "ganzen Nebengeräusche"

Doch dass der Trubel um seinen Top-Torjäger für die Pleite im Endspiel gesorgt hat, wollte Di Salvo trotzdem so nicht stehen lassen.

Die "ganzen Nebengeräusche" seien nicht optimal gewesen, sagte der Coach, "aber das war jetzt nicht der Grund, warum wir jetzt das Spiel verloren haben".

Final-Torschütze Paul Nebel bezeichnete einen Einfluss als "kompletten Quatsch. Nick war komplett fokussiert auf dieses Spiel, wollte unbedingt mit uns gewinnen", sagte Nebel.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

U21-EM-Highlights: Drama pur! DFB-Team verliert Finale gegen England

Das stimmt. Und es ist auch zu einfach, die Pleite alleine an Woltemade und einer brodelnden Gerüchteküche festzumachen. Die äußerst schwache erste Halbzeit mag auch an der Nervosität gelegen haben, und natürlich auch an starken Engländern.

Und später war das deutsche Team wieder im Spiel, hätte in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit beim Lattenschuss von Nebel den Titel festmachen oder in der Nachspielzeit der Verlängerung durch Merlin Röhl (wieder an die Latte) ausgleichen können.

Das war schlicht Pech.

Nur ran-Note 4 für Woltemade

Fakt ist aber, dass Woltemade (nur ran-Note 4) seinen schwächsten Tag bei diesem Turnier erwischte. Nachdem er zuvor in jedem Spiel getroffen hatte, blieb er ausgerechnet im Finale ohne Torerfolg.

Und auch war er diesmal nicht omnipräsent, sondern viel mehr oft abgemeldet und frustriert.

Das lag auch an seinen Teamkollegen, aber natürlich nährt die zeitliche Zusammenkunft seiner schlechtesten Leistung mit der Kulmination der Bayern-Gerüchte den Verdacht, dass der Trubel bei ihm dann doch Spuren hinterlassen hat.

Ihn als tragische Figur zu bezeichnen, wird seinem Gesamtauftritt nicht gerecht. Richtig wäre es aber, das ganze Vorgehen zu hinterfragen, auch sich selbst und ob das Timing der Zukunftsverhandlungen während eines Turniers das richtige war.

U21-EM: Nick Woltemade der erfolgreichste Torjäger - Alle Torschützenkönige der vergangenen 30 Jahre

1 / 19
<strong>U21-EM: Torschützenkönige der Turniere</strong><br>Schon als Harvey Elliott im Finale vor der Verlängerung ausgewechselt wurde, war klar, dass Nick Woltemade mit sechs Treffern Torschützenkönig der U21-EM ist. Wir werfen einen Blick auf seine Vorgänger in den vergangenen 30 Jahren. (Stand der Zahlen: 28. Juni 2025)
© DeFodi Images

U21-EM: Torschützenkönige der Turniere
Schon als Harvey Elliott im Finale vor der Verlängerung ausgewechselt wurde, war klar, dass Nick Woltemade mit sechs Treffern Torschützenkönig der U21-EM ist. Wir werfen einen Blick auf seine Vorgänger in den vergangenen 30 Jahren. (Stand der Zahlen: 28. Juni 2025)

<strong>1996: Raul (Spanien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 102/44<br><strong>Erfolge:</strong> 3x Champions-League-Sieger, 6x Spanischer Meister, 2x Weltpokalsieger, 2x Torschützenkönig La Liga, 5x Spaniens Fußballer des Jahrs (alles Real Madrid), 1x Deutscher Pokalsieger (Schalke 04)<br><strong>Letzter Verein:</strong> NY Cosmos
© Imago

1996: Raul (Spanien)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 102/44
Erfolge: 3x Champions-League-Sieger, 6x Spanischer Meister, 2x Weltpokalsieger, 2x Torschützenkönig La Liga, 5x Spaniens Fußballer des Jahrs (alles Real Madrid), 1x Deutscher Pokalsieger (Schalke 04)
Letzter Verein: NY Cosmos

<strong>1998: Steffen Iversen (Norwegen)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 79/21<br><strong>Erfolge:</strong> 6x Norwegischer Meister (5x Rosenborg, 1x Valerenga), UI-Cup-Sieger, Norwegischer Pokalsieger (Rosenborg), Englischer Ligapokalsieger (Tottenham)<br><strong>Letzter Verein:</strong> SK Trygg
© Imago

1998: Steffen Iversen (Norwegen)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 79/21
Erfolge: 6x Norwegischer Meister (5x Rosenborg, 1x Valerenga), UI-Cup-Sieger, Norwegischer Pokalsieger (Rosenborg), Englischer Ligapokalsieger (Tottenham)
Letzter Verein: SK Trygg

<strong>2000: Andrea Pirlo (Italien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 116/13<br><strong>Erfolge:</strong> Weltmeister (Italien), 2x Champions-League-Sieger, 2x UEFA-Supercup-Sieger, Klub-Weltmeister (alles AC Mailand), 6x Italienischer Meister (4x Juve, 2x Milan), 3x Italiens Fußballer des Jahres<br><strong>Letzter Verein:</strong> New York City
© Getty Images

2000: Andrea Pirlo (Italien)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 116/13
Erfolge: Weltmeister (Italien), 2x Champions-League-Sieger, 2x UEFA-Supercup-Sieger, Klub-Weltmeister (alles AC Mailand), 6x Italienischer Meister (4x Juve, 2x Milan), 3x Italiens Fußballer des Jahres
Letzter Verein: New York City

<strong>2002: Massimo Maccarone (Italien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 2/0<br><strong>Erfolge:</strong> Englischer Ligapokalsieger (FC Middlesbrough)<br><strong>Letzter Verein:</strong> Carrarese
© Imago

2002: Massimo Maccarone (Italien)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 2/0
Erfolge: Englischer Ligapokalsieger (FC Middlesbrough)
Letzter Verein: Carrarese

<strong>2004 (geteilt): Johan Elmander (Schweden)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 4<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 85/20<br><strong>Erfolge:</strong> 2x Türkischer Meister, 2x Türkischer Pokalsieger (Galatasaray), 1x UEFA-Cup-Sieger (Feyenoord Rotterdam)<br><strong>Letzter Verein:</strong> Holmalunds IF
© SID-AFPALEXANDER KLEIN

2004 (geteilt): Johan Elmander (Schweden)
Turniertore: 4
A-Länderspiele-/Tore: 85/20
Erfolge: 2x Türkischer Meister, 2x Türkischer Pokalsieger (Galatasaray), 1x UEFA-Cup-Sieger (Feyenoord Rotterdam)
Letzter Verein: Holmalunds IF

<strong>2004 (geteilt): Alberto Gilardino (Italien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 4<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 57/19<br><strong>Erfolge:</strong> Weltmeister (Italien), Champions-League-Sieger, Klub-Weltmeister, UEFA-Supercup-Sieger (alles AC Mailand)<br><strong>Letzter Verein:</strong> Spezia Calcio
© Getty Images

2004 (geteilt): Alberto Gilardino (Italien)
Turniertore: 4
A-Länderspiele-/Tore: 57/19
Erfolge: Weltmeister (Italien), Champions-League-Sieger, Klub-Weltmeister, UEFA-Supercup-Sieger (alles AC Mailand)
Letzter Verein: Spezia Calcio

<strong>2006: Klaas-Jan-Huntelaar (Niederlande)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 4<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 76/42<br><strong>Erfolge:</strong> U21-Europameister (Niederlande), dreimal Niederländischer Meister (2x Ajax, 1x Eindhoven), Deutscher Pokalsieger, Bundesliga-Torschützenkönig (Schalke 04)<br><strong>Letzter Verein:</strong> FC Schalke 04
© 2012 Getty Images

2006: Klaas-Jan-Huntelaar (Niederlande)
Turniertore: 4
A-Länderspiele-/Tore: 76/42
Erfolge: U21-Europameister (Niederlande), dreimal Niederländischer Meister (2x Ajax, 1x Eindhoven), Deutscher Pokalsieger, Bundesliga-Torschützenkönig (Schalke 04)
Letzter Verein: FC Schalke 04

<strong>2007: Maceo Rigters (Niederlande)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 4<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 0/0<br><strong>Erfolge:</strong> U21 Europameister (Niederlande), UI-Cup-Sieger (Blackburn Rovers)<br><strong>Letzter Verein:</strong> ZSGO/WMS
© Imago

2007: Maceo Rigters (Niederlande)
Turniertore: 4
A-Länderspiele-/Tore: 0/0
Erfolge: U21 Europameister (Niederlande), UI-Cup-Sieger (Blackburn Rovers)
Letzter Verein: ZSGO/WMS

<strong>2009: Marcus Berg (Schweden)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 7<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 90/24<br><strong>Erfolge:</strong> Schwedischer Meister (Göteborg), Griechischer Pokalsieger, Torschützenkönig in Griechenland (Panathinaikos Athen)<br><strong>Letzter Verein:</strong> Panathinaikos
© TT

2009: Marcus Berg (Schweden)
Turniertore: 7
A-Länderspiele-/Tore: 90/24
Erfolge: Schwedischer Meister (Göteborg), Griechischer Pokalsieger, Torschützenkönig in Griechenland (Panathinaikos Athen)
Letzter Verein: Panathinaikos

<strong>2011: Adrián (Spanien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 5<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 2/1<br><strong>Erfolge:</strong> U21-Europameister (Spanien), Spanischer Meister, Europa-League-Sieger (alles Atlético Madrid)<br><strong>Letzter Verein:</strong>&nbsp;FC Malaga
© 2011 Getty Images

2011: Adrián (Spanien)
Turniertore: 5
A-Länderspiele-/Tore: 2/1
Erfolge: U21-Europameister (Spanien), Spanischer Meister, Europa-League-Sieger (alles Atlético Madrid)
Letzter Verein: FC Malaga

<strong>2013: Alvaro Morata&nbsp;(Spanien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 4<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 86/37<br><strong>Erfolge:</strong> Europameister, U21-Europameister (Spanien), 2x Champions-League-Sieger, 2x Spanischer Meister, Klub-WM-Sieger (alles Real), 2x Italienischer Meister (Juventus Turin), Europa-League-Sieger (FC Chelsea)<br><strong>Aktueller Verein:</strong> Galatasaray
© www.imago-images.de/SID/IMAGO/Joaquin Corchero

2013: Alvaro Morata (Spanien)
Turniertore: 4
A-Länderspiele-/Tore: 86/37
Erfolge: Europameister, U21-Europameister (Spanien), 2x Champions-League-Sieger, 2x Spanischer Meister, Klub-WM-Sieger (alles Real), 2x Italienischer Meister (Juventus Turin), Europa-League-Sieger (FC Chelsea)
Aktueller Verein: Galatasaray

<strong>2015: Jan Kliment (Tschechien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 9/1<br><strong>Erfolge:</strong> Deutscher Zweitliga-Meister (Stuttgart), Dänischer Pokalsieger, Bröndby, Tschechischer Pokalsieger (SK Sigma Olmütz)<br><strong>Aktueller Klub:</strong> SK Sigma Olmütz
© 2015 Getty Images

2015: Jan Kliment (Tschechien)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 9/1
Erfolge: Deutscher Zweitliga-Meister (Stuttgart), Dänischer Pokalsieger, Bröndby, Tschechischer Pokalsieger (SK Sigma Olmütz)
Aktueller Klub: SK Sigma Olmütz

<strong>2017: Saul Niguez (Spanien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 5<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 19/3<br><strong>Erfolge:</strong>&nbsp;Spanischer Meister, Spanischer Pokalsieger, 2x Europa-League-Sieger, UEFA-Supercup-Sieger (alles Atlético), Klub-WM-Sieger (FC Chelsea)<br><strong>Aktueller Verein:</strong> FC Sevilla
© 2017 Getty Images

2017: Saul Niguez (Spanien)
Turniertore: 5
A-Länderspiele-/Tore: 19/3
Erfolge: Spanischer Meister, Spanischer Pokalsieger, 2x Europa-League-Sieger, UEFA-Supercup-Sieger (alles Atlético), Klub-WM-Sieger (FC Chelsea)
Aktueller Verein: FC Sevilla

<strong>2019: Luca Waldschmidt (Deutschland)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 7<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 7/2<br><strong>Erfolge:</strong> Zweitliga-Meister (1. FC Köln)<br><strong>Aktueller Verein:</strong> 1. FC Köln
© Beautiful Sports

2019: Luca Waldschmidt (Deutschland)
Turniertore: 7
A-Länderspiele-/Tore: 7/2
Erfolge: Zweitliga-Meister (1. FC Köln)
Aktueller Verein: 1. FC Köln

<strong>2021: Lukas Nmecha (Deutschland)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 4<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 7/0<br><strong>Erfolge:</strong> U19-Europameister (England), U21-Europameister (Deutschland), Englischer Ligapokalsieger (Manchester City)<br><strong>Aktueller Verein:</strong> VfL Wolfsburg (wechselt zu Leeds United)
© IMAGO/HMB-Media

2021: Lukas Nmecha (Deutschland)
Turniertore: 4
A-Länderspiele-/Tore: 7/0
Erfolge: U19-Europameister (England), U21-Europameister (Deutschland), Englischer Ligapokalsieger (Manchester City)
Aktueller Verein: VfL Wolfsburg (wechselt zu Leeds United)

<strong>2023 (geteilt): Sergio Gomez (Spanien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 1/0<br><strong>Erfolge:</strong>&nbsp;Olympiasieger (Spanien), Champions-League-Sieger, 2x Englischer Meister, Englischer Pokalsieger, Klub-WM-Sieger (alles Manchester City)<br><strong>Aktueller Klub:</strong> Real Sociedad
© 2022 Getty Images

2023 (geteilt): Sergio Gomez (Spanien)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 1/0
Erfolge: Olympiasieger (Spanien), Champions-League-Sieger, 2x Englischer Meister, Englischer Pokalsieger, Klub-WM-Sieger (alles Manchester City)
Aktueller Klub: Real Sociedad

<strong>2023 (geteilt): Abel Ruiz (Spanien)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 5/1<br><strong>Erfolge:</strong>&nbsp;Olympiasieger, U-19-Europameister (Spanien), Portugiesischer Pokalsieger (Braga), Spanischer Meister (FC Barcelona)<br><strong>Aktueller Verein:</strong> &nbsp;FC Girona
© imago/Pixsell

2023 (geteilt): Abel Ruiz (Spanien)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 5/1
Erfolge: Olympiasieger, U-19-Europameister (Spanien), Portugiesischer Pokalsieger (Braga), Spanischer Meister (FC Barcelona)
Aktueller Verein:  FC Girona

<strong>2023 (geteilt): Georgiy Sudakov (Ukraine)</strong><br><strong>Turniertore:</strong> 3<br><strong>A-Länderspiele-/Tore:</strong> 29/3<br><strong>Erfolge:</strong> 3x Ukrainischer Meister, 2x Ukrainischer Pokalsieger (Schachtar Donezk)<br><strong>Aktueller Verein:</strong> Schachtar Donezk
© Imago

2023 (geteilt): Georgiy Sudakov (Ukraine)
Turniertore: 3
A-Länderspiele-/Tore: 29/3
Erfolge: 3x Ukrainischer Meister, 2x Ukrainischer Pokalsieger (Schachtar Donezk)
Aktueller Verein: Schachtar Donezk

Wie es weitergeht, muss sich zeigen. Wie es bei "Sport 1" heißt, liegen Welten zwischen den Ablösevorstellungen des VfB Stuttgart (100 Millionen Euro) und des FC Bayern (40 Millionen Euro). Sollte Woltemade sich tatsächlich einig mit den Bayern sein, liegt es jetzt an den Vereinen, eine Lösung zu finden.

Und Woltemade selbst? Der ist gerade erst 23, er wird im Idealfall daraus lernen.

Das Gute: Er hat jetzt erst einmal Zeit, im Urlaub das letzte Jahr sacken zu lassen. Im Fußball-Geschäft lebt es sich als Shootingstar angenehm, umso brachialer sind dann oft die harten Landungen. So gesehen waren die letzten Wochen eine kleine Vorwarnung.

Anzeige
Anzeige

Woltemade: Rückschläge zum richtigen Zeitpunkt

Für den VfB-Angreifer kommen die immer noch vergleichsweise kleinen Rückschläge wie das sportliche magere Final Four in der Nations League mit der A-Nationalmannschaft und das enttäuschende Ende einer ansonsten berauschenden EM möglicherweise zu einem passenden Zeitpunkt.

Um zu reflektieren. Und um zu merken, dass es nicht immer nur hoch hinaus geht.

Dass es manchmal besser ist, nichts zu sagen, weiß er immerhin schon.

Mehr News und Videos
Di Salvo Woltemade
News

U21-Noten: Nur ein Talent überzeugt, Verteidiger neben der Spur

  • 29.06.2025
  • 22:53 Uhr