Deutsche Nationalmannschaft
WM-Qualifikation: Brisante Konstellation in Deutschland-Gruppe - Das passiert bei Punktgleichstand
- Veröffentlicht: 13.10.2025
- 10:50 Uhr
- Dominik Hager
Deutschland sollte sich in der WM-Qualifikation keine größeren Ausrutscher mehr erlauben. Drei Teams haben in Gruppe A je sechs Punkte. Doch was passiert eigentlich bei Punktgleichstand?
Die Qualifikation für die WM 2026 ist und wird für die deutsche Nationalmannschaft kein Selbstläufer. Mit der Niederlage in der Slowakei zum Auftakt haben sich die Männer von Julian Nagelsmann in eine unangenehme Situation befördert.
Nach drei von sechs Spielen führt das DFB-Team die Tabelle der Gruppe A zwar inzwischen an, jedoch ist vor der heißen Quali-Phase noch jedes Szenario möglich. Deutschland, Nordirland und die Slowakei sind schließlich mit sechs Zählern allesamt punktgleich.
WM-Qualifikation: Der Stand in Gruppe A
- Deutschland: 6 Punkte, 7:3 Tore
- Nordirland: 6 Punkte, 6:4 Tore
- Slowakei: 6 Punkte, 3:2 Tore
- Luxemburg: 0 Punkte, 1:8 Tore
WM-Qualifikation: Was passiert bei Punktgleichstand?
Angesichts dieser spannenden Ausgangslage ist es nicht ausgeschlossen, dass auch nach dem finalen sechsten Spieltag zwei oder sogar drei Teams auf die gleiche Punktzahl kommen. Doch was wäre in einem solchen Szenario eigentlich entscheidend?
Sollten zwei oder mehr Mannschaften gleich viele Punkte haben, ist zu allererst die Tordifferenz aus allen Spielen entscheidend. Sollte diese identisch sein, stehen die erzielten Tore im Fokus. Erst dann würde der direkte Vergleich oder im Falle von drei Teams der Dreiervergleich entscheiden.
Für Deutschland ist dies tendenziell ein Vorteil, weil das DFB-Team aktuell ein besseres Torverhältnis als Nordirland und die Slowakei aufweist. Zudem fällt die Pleite in der Slowakei mit zwei Toren Differenz nicht so sehr ins Gewicht, als wenn der direkte Vergleich zählen würde.
Externer Inhalt
Das Wichtigste zur WM-Qualifikation
WM-Qualifikation: Diese Spiele stehen noch an
- 4. Spieltag: Slowakei - Luxemburg, Nordirland - Deutschland (13. Oktober, ab 20:45 Uhr im Liveticker)
- 5. Spieltag: Slowakei - Nordirland, Luxemburg - Deutschland (14. November)
- 6. Spieltag: Deutschland - Slowakei, Nordirland - Luxemburg (17. November)
Alle Teams treten noch genau einmal gegeneinander an, weshalb die Ausgangslage absolut offen ist. Deutschland hat zwar den Vorteil, den vermeintlich stärksten Gegner Slowakei noch zu Hause zu empfangen, jedoch steht auch noch das schwere Auswärtsspiel in Nordirland an.
Die Briten haben zu Hause seit acht Spielen nicht mehr verloren, bezwangen dabei unter anderem Dänemark und trotzten der Schweiz ein Remis ab. Aus deutscher Sicht wäre enorm wichtig, gegen Nordirland nicht zu verlieren, weil man in diesem Fall Platz eins nicht mehr in der eigenen Hand hätte.
- Nordirland - Deutschland im Liveticker
- DFB-Elf: Julian Nagelsmanns WM-Mission in Nordirland - "Müssen das Spiel gewinnen"
- Kommentar: Für das DFB-Team ist das Unvorstellbare immer noch möglich
Entscheidend dürften ohnehin vor allem die direkten Duelle zwischen Deutschland, Nordirland und der Slowakei sein. Allerdings darf man Luxemburg auch nicht komplett aus der Gleichung hinausnehmen, das vor allem beim 0:1 gegen die Slowakei schon nahe an einem Punktgewinn war und sich noch als Stolperstein erweisen könnte.
WM 2026: Diese Teams sind bereits qualifiziert
WM-Qualifikation: Was passiert, wenn Deutschland den Gruppensieg verspielt?
Verspielt Deutschland den Gruppensieg, hat das Team die direkte WM-Qualifikation verpasst. In diesem Szenario ginge es ins Playoff-Turnier, bei dem 16 Teams die verbliebenen vier Plätze ausspielen.
Eine ungemütliche Konstellation, weil es zwei Playoff-Siege gegen meist nicht ganz so einfache Gegner benötigen würde, um sich für die WM-Endrunde zu qualifizieren.
Aus Deutschland-Sicht ist es im Übrigen unerheblich, ob man beim Verpassen des Gruppensieges auf Platz zwei, drei oder vier landet. Als Top-4-Nation der Nations League wäre das Team automatisch für die Playoffs qualifiziert.