Anzeige
Kommentar

Handball-EM 2024: Das Halbfinale ist für das DHB-Team jetzt Pflicht

  • Veröffentlicht: 23.01.2024
  • 07:31 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Die deutschen Handballer zeigen zur Crunchtime der Heim-EM ein starkes Spiel, besinnen sich dabei auf die wichtigen Tugenden. Deshalb wäre das Halbfinale verdient - ist jetzt aber auch Pflicht. Ein Kommentar.

Aus Köln berichtet Andreas Reiners

Der letzte, entscheidende Impuls kam wohl vom Bundestrainer.

Denn Alfred Gislason zeigte in einer ganz speziellen Ansprache Stunden vor dem so wichtigen Hauptrundenspiel gegen Ungarn noch einmal eine andere Seite.

Juri Knorr verriet auf ran-Nachfrage, dass die Worte des 64-Jährigen bei den deutschen Handballern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.

"Das hat uns zusammenrücken lassen. Es war eine andere Art der Ansprache. Es war emotional, hat jeden von uns ergriffen und uns daran erinnert, wofür wir das eigentlich machen, warum wir Handball spielen, warum wir hier auflaufen dürfen. Und natürlich haben wir auch für ihn gespielt. Jeder hat für sich, aber auch für den anderen gespielt. Und das haben wir als Team gezeigt."

Und als Team haben sich die deutschen Handballer mit dem überzeugenden 35:28 einen Matchball für das Halbfinale bei der Heim-EM erspielt und verdient. Weil die Mannschaft zur Crunchtime des Turniers die Kurve bekommen und sich auf die wichtigen Tugenden besonnen hat.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Spielplan

  • Die Torjägerliste

  • Die Noten zum Sieg gegen Ungarn

Anzeige
Anzeige

Die richtigen Handgriffe

Gislason und Co. wussten nach dem Österreich-Spiel, was die Stunde geschlagen hatte. Weshalb vor dem Ungarn-Spiel nur individuelles Training im Kraftraum anstand, ansonsten exzessives Videostudium. Drei, vier Sessions waren es, verriet der Bundestrainer, hinzu kam seine emotionale Ansprache.

Es waren ganz offensichtlich essenzielle Punkte, es war der richtige Ton, die passende Vorbereitung, es waren die nötigen Handgriffe, um den Knoten rechtzeitig zu lösen.

Die Kampfbereitschaft war in diesem Turnier noch nie das Problem, die Moral auch nicht. Doch gegen die Ungarn trotzte das Team dem immensen Druck auf imposante Art und Weise, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und brachte einen höchst emotionalen Faktor in das eigene Spiel mit rein. 

Und eine Aggressivität, einen Willen, der in der Hauptrunde erstmals den Eindruck erweckte, dass das Team auch vom Kopf her endlich im Turnier ist und die Aufgabe endgültig angenommen hat. Was dann für eine deutlichere Leichtigkeit beim Spielerischen sorgte, für ein wachsendes Selbstbewusstsein.

Und für eine Symbiose mit dem fanatischen Kölner Publikum, die über die kompletten 60 Minuten spürbar war. Wirkte die Wucht der Arena zuvor streckenweise auch als Bürde, war sie nun durchweg der erhoffte Antrieb, um sich aus dem Loch zu befreien.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Erst gestrauchelt, jetzt in der Spur

Erst die erwartbare Niederlage zum Gruppenphasen-Ausklang gegen Frankreich, dann der mühsame Erfolg gegen Island, der grausame Auftritt gegen Österreich - die DHB-Auswahl wackelte, strauchelte, suchte verzweifelt den Faden, blieb aber in der Spur und kann nun durchstarten.

Nein, sie muss es natürlich.

Ein Erfolg gegen bislang sieglose und bereits ausgeschiedene Kroaten ist Pflicht, das Halbfinale bei dieser Konstellation ein absolutes Muss. Denn zur Klasse einer Mannschaft gehört es nicht nur, aus Fehlern zu lernen, sich zusammenzuraufen und selbst aus dem Schlamassel zu ziehen, sondern auch, die eigens erarbeitete Vorlage zu nutzen und die Früchte der Arbeit zu ernten.

Und das wäre eben der letzte, noch fehlende Schritt in das Halbfinale. Das Erreichen des selbst gesteckten Ziels. Die Pflicht, bevor die Kür folgen kann. Dann gegen die Dänen, das steht bereits fest.

Man muss aber auch erwähnen: Wenn es so richtig gut läuft und die Konkurrenz mitmacht, könnte der Einzug in die Finalrunde am Mittwoch bei Siegen von Island gegen Österreich und Frankreich gegen Ungarn theoretisch bereits vor dem Spiel gegen Kroatien feststehen.

Aber auch das wäre dann hochverdient.

Handball-EM 2024 - Deutschland vs. Ungarn: Die Noten der DHB-Stars

1 / 17
<strong>DHB-Noten gegen Ungarn: Wolff lange kein Faktor, Köster überragend</strong><br>Die deutschen Handballer haben sich ein Endspiel um das Halbfinale bei der Heim-EM erspielt. Gegen Ungarn gewann die DHB-Auswahl 35:28. Torhüter Andi Wolff war lange kein Faktor, Julian Köster dafür der Mann des Tages. Wir haben die Noten. Wir haben die Noten zum Spiel.
© Sven Simon

DHB-Noten gegen Ungarn: Wolff lange kein Faktor, Köster überragend
Die deutschen Handballer haben sich ein Endspiel um das Halbfinale bei der Heim-EM erspielt. Gegen Ungarn gewann die DHB-Auswahl 35:28. Torhüter Andi Wolff war lange kein Faktor, Julian Köster dafür der Mann des Tages. Wir haben die Noten. Wir haben die Noten zum Spiel.

<strong>Tor: Andreas Wolff</strong><br>Kommt nicht ins Spiel. Geht nach rund 13 Minuten ohne Parade und mit sieben Gegentoren runter. Kommt vier Minuten vor der Pause zurück. Steht nach 30 Minuten bei 0/9. In der 38. Minute (!) mit seiner ersten Parade. Danach besser, am Ende stark und bei 31 Prozent gehaltener Bälle. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> 3
© Treese

Tor: Andreas Wolff
Kommt nicht ins Spiel. Geht nach rund 13 Minuten ohne Parade und mit sieben Gegentoren runter. Kommt vier Minuten vor der Pause zurück. Steht nach 30 Minuten bei 0/9. In der 38. Minute (!) mit seiner ersten Parade. Danach besser, am Ende stark und bei 31 Prozent gehaltener Bälle. ran-Note: 3

<strong>Tor: David Späth</strong><br>Kommt nach 13 Minuten für den genervten Wolff auf das Parkett. Braucht acht Minuten für die erste Parade. Es bleibt die einzige, bis er vier Minuten vor der Pause wieder auf die Bank geht. <strong><em>ran-</em>Note: </strong>4
© Revierfoto

Tor: David Späth
Kommt nach 13 Minuten für den genervten Wolff auf das Parkett. Braucht acht Minuten für die erste Parade. Es bleibt die einzige, bis er vier Minuten vor der Pause wieder auf die Bank geht. ran-Note: 4

<strong>Linksaußen: Lukas Mertens</strong><br>Gislason setzt auf Dahmke, Mertens bleibt auf der Bank. <strong><em>ran-</em>Note: </strong>ohne Bewertung
© IMAGO/camera4+

Linksaußen: Lukas Mertens
Gislason setzt auf Dahmke, Mertens bleibt auf der Bank. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Linksaußen: Rune Dahmke</strong><br>Startet. Defensiv wieder auf der Höhe und mit vollem Einsatz. Vorne mit drei Toren, aber auch zwei Fahrkarten. Insgesamt eine ordentliche Leistung. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> 3
© Maximilian Koch

Linksaußen: Rune Dahmke
Startet. Defensiv wieder auf der Höhe und mit vollem Einsatz. Vorne mit drei Toren, aber auch zwei Fahrkarten. Insgesamt eine ordentliche Leistung. ran-Note: 3

<strong>Rückraum links: Julian Köster</strong><br>Optimaler Start mit zwei schnellen Treffern. Danach defensiv stark, auch offensiv wie aufgedreht. Zur Halbzeit bei 4/5. Auch später überragend, der beste Spieler auf der Platte. Man of the Match mit einer 8/9-Bilanz. <strong><em>ran-</em>Note: </strong> 1
© Maximilian Koch

Rückraum links: Julian Köster
Optimaler Start mit zwei schnellen Treffern. Danach defensiv stark, auch offensiv wie aufgedreht. Zur Halbzeit bei 4/5. Auch später überragend, der beste Spieler auf der Platte. Man of the Match mit einer 8/9-Bilanz. ran-Note: 1

<strong>Rückraum links: Sebastian Heymann</strong><br>Kommt auf das Feld, wenn Knorr defensiv geschont wird. Bringt seine Wucht immer wieder gut ein, dreht dann auf, nach 20 Minuten bei 4/4! Guter Auftritt. <strong><em>ran-</em>Note: </strong> 2
© 2024 Getty Images

Rückraum links: Sebastian Heymann
Kommt auf das Feld, wenn Knorr defensiv geschont wird. Bringt seine Wucht immer wieder gut ein, dreht dann auf, nach 20 Minuten bei 4/4! Guter Auftritt. ran-Note: 2

<strong>Rückraum links / Mitte: Philipp Weber</strong><br>Knorr zieht die Fäden, Weber bleibt ohne lange Spielzeit. Erst spät mal kurz auf der Platte. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> ohne Bewertung
© 2024 Getty Images

Rückraum links / Mitte: Philipp Weber
Knorr zieht die Fäden, Weber bleibt ohne lange Spielzeit. Erst spät mal kurz auf der Platte. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Rückraum Mitte: Juri Knorr</strong><br>Ist sehr beweglich, macht diesmal noch mehr den Spielmacher, ohne aber groß zu glänzen. Erstes Tor nach einer Viertelstunde, per Siebenmeter. Mit dem ersten Treffer nach der Pause, danach als Torjäger noch etwas stärker, am Ende bei 4/5. Kann aber weiterhin mehr. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> 3
© 2024 Getty Images

Rückraum Mitte: Juri Knorr
Ist sehr beweglich, macht diesmal noch mehr den Spielmacher, ohne aber groß zu glänzen. Erstes Tor nach einer Viertelstunde, per Siebenmeter. Mit dem ersten Treffer nach der Pause, danach als Torjäger noch etwas stärker, am Ende bei 4/5. Kann aber weiterhin mehr. ran-Note: 3

<strong>Rückraum Mitte: Nils Lichtlein</strong><br>Ist im Kader, kommt aber nicht zum Zug. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> ohne Bewertung
© Maximilian Koch

Rückraum Mitte: Nils Lichtlein
Ist im Kader, kommt aber nicht zum Zug. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Rückraum rechts: Kai Häfner</strong><br>Von Beginn an. Haut den ersten Ball gleich rein. Danach offensiv sehr aktiv, aber mit Licht und Schatten. Mal treffsicher, dann wieder haarsträubend. Bleibt wechselhaft, aber defensiv sehr verlässlich. Steht bei 4/7 am Ende. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> 3
© Maximilian Koch

Rückraum rechts: Kai Häfner
Von Beginn an. Haut den ersten Ball gleich rein. Danach offensiv sehr aktiv, aber mit Licht und Schatten. Mal treffsicher, dann wieder haarsträubend. Bleibt wechselhaft, aber defensiv sehr verlässlich. Steht bei 4/7 am Ende. ran-Note: 3

<strong>Rückraum rechts: Renars Uscins</strong><br>Ist diesmal nicht gefragt. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> ohne Bewertung
© Steinbrenner

Rückraum rechts: Renars Uscins
Ist diesmal nicht gefragt. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Rückraum rechts / Rechtsaußen: Christoph Steinert</strong><br>In der Startformation. Gegen physisch starke Ungarn gefordert, offensiv zunächst zurückhaltend. Zur Pause bei 1/1. Danach weiter eine feste Größe, am Ende vorne Mister Zuverlässig mit gutem Zug zum Tor und 4/4. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> 2
© Eibner

Rückraum rechts / Rechtsaußen: Christoph Steinert
In der Startformation. Gegen physisch starke Ungarn gefordert, offensiv zunächst zurückhaltend. Zur Pause bei 1/1. Danach weiter eine feste Größe, am Ende vorne Mister Zuverlässig mit gutem Zug zum Tor und 4/4. ran-Note: 2

<strong>Rechtsaußen: Lukas Zerbe</strong><br>Rückt für den erkrankten Kastening in den Kader. Bekommt nach sechs Minuten für den kurzzeitig angeschlagenen Steinert die erste Einsatzeit. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> ohne Bewertung
© Maximilian Koch

Rechtsaußen: Lukas Zerbe
Rückt für den erkrankten Kastening in den Kader. Bekommt nach sechs Minuten für den kurzzeitig angeschlagenen Steinert die erste Einsatzeit. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Kreis: Johannes Golla</strong><br>In der Defensive der Vorreiter, sehr kampfstark, extrem motiviert und emotional. Vorne aber zur Pause bei 0/2, kommt nur selten entscheidend durch. Später vorne mit mehr Durchschlagskraft, aber nur 4/8. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> 3
© Maximilian Koch

Kreis: Johannes Golla
In der Defensive der Vorreiter, sehr kampfstark, extrem motiviert und emotional. Vorne aber zur Pause bei 0/2, kommt nur selten entscheidend durch. Später vorne mit mehr Durchschlagskraft, aber nur 4/8. ran-Note: 3

<strong>Kreis: Jannik Kohlbacher</strong><br>Wie in den vergangenen Spielen als Backup immer wieder auf dem Parkett, in Halbzeit eins hinten raus mit Toren extrem wichtig. Defensiv zupackend, setzt seinen Körper auch vorne gut ein. Verdient sich viel Spielzeit. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> 2
© Revierfoto

Kreis: Jannik Kohlbacher
Wie in den vergangenen Spielen als Backup immer wieder auf dem Parkett, in Halbzeit eins hinten raus mit Toren extrem wichtig. Defensiv zupackend, setzt seinen Körper auch vorne gut ein. Verdient sich viel Spielzeit. ran-Note: 2

<strong>Kreis: Justus Fischer</strong><br>Ist heute nicht gefragt. <strong><em>ran-</em>Note:</strong> ohne Bewertung
© IMAGO/Maximilian Koch

Kreis: Justus Fischer
Ist heute nicht gefragt. ran-Note: ohne Bewertung

Mehr News und Videos
Nationalspieler Renars Uscins
News

Uscins fordert "Leistungssteigerung" für schwere EM-Gruppe

  • 16.05.2025
  • 05:31 Uhr