Anzeige
Testspiel im LIVETICKER

FC Bayern München beim FC Basel im Liveticker: Durchwachsene Bayern kommen nicht über ein Remis hinaus

  • Aktualisiert: 06.01.2024
  • 17:23 Uhr
  • Justin Kraft
Article Image Media

Der FC Bayern München ist am Samstagnachmittag beim FC Basel zu Gast und absolviert dort sein einziges Testspiel vor dem Jahresauftakt in der Bundesliga. ran begleitet die Partie ab 15:30 Uhr im Liveticker.

FC Basel gegen den FC Bayern München live: Für den deutschen Rekordmeister und Thomas Tuchel startet das Kalenderjahr kompliziert.

Beim Testspiel in Basel muss der Trainer auf Noussair Mazraoui, Min-jae Kim, Bouna Sarr, Konrad Laimer und Serge Gnabry verzichten.

Mit Daniel Peretz meldet sich außerdem ein Torhüter für mehrere Wochen verletzt ab.

ran hält die wichtigsten Ereignisse rund um die Generalprobe vor dem Jahresauftakt in der Bundesliga im Liveticker fest.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alles zur Bundesliga

  • Bundesliga: Spielplan

  • Bundesliga: Tabelle

Anzeige
Anzeige

FC Basel vs. Bayern München live

LIVETICKER AKTUALISIEREN 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Abpfiff! Bayern kommt nicht über ein 1:1 hinaus +++

Schluss! Es bleibt beim 1:1 und in den vergangenen Minuten ist den Münchnern auch nicht mehr viel gelungen. Quasi mit dem Abpfiff hätte Basel sogar beinahe noch das 2:1 erzielt. Aufgrund der wechselhaften zweiten Halbzeit ist das Unentschieden nicht ganz unverdient für die Schweizer. Die Bayern hatten mehr Chancen und auch mehr Spielanteile, ließen über die volle Distanz aber viel Präzision vermissen. Bis zum Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim muss Tuchel da nochmal nachjustieren.

+++ 83. Spielminute: Gelingt den Bayern noch der letzte Punch? +++

Jetzt sieht wieder alles etwas mehr so aus, wie es im ersten Durchgang schon war: Die Bayern mit der grundsätzlichen Kontrolle, aber mit dem Unterschied, dass es ein paar Chancen gibt. Wieder ist es Zvonarek, der zum Abschluss kommt. Wieder klappt es nicht mit dem Torerfolg. Weiter 1:1.

Anzeige

+++ 76. Spielminute: Tel vergibt Doppelchance +++

Wieder die Bayern. Tel hat halblinks die Doppelchance, bringt den Ball jedoch nicht im Tor der Schweizer unter. Den hätte ein Stürmer mit seinem Talent durchaus machen können. Tuchel bringt kurz darauf Aznou für Pavlovic. Kimmich rückt jetzt ins Zentrum, Aznou verteidigt rechts.

Anzeige

+++ 74. Spielminute: Zvonarek verpasst die Führung! +++

Coman spielt auf dem rechten Flügel Kimmich frei, der wiederum Zvonarek mit etwas Glück bedient. Der kann aus gefährlicher Position abschließen, scheitert aber erneut. Bayern drückt jetzt!

Tuchel wechselt nochmal. Krätzig und Wimmer ersetzen Davies und Upamecano.

Anzeige

+++ 70. Spielminute: Tor für den FC Bayern! +++

Und die Wechsel machen sich sofort bezahlt! Bayern drückt wieder mehr in der Offensive. Zunächst scheitert Zvonarek knapp an Salvi, dann gibt es eine Ecke. Diese landet bei Aseko, der von der Strafraumkante mit links abzieht. Der Schuss landet abgefälscht im Tor. 1:1! Was geht hier noch?

Anzeige

+++ 67. Spielminute: Tuchel mischt komplett durch +++

Tuchel verändert jetzt eine Menge und bringt zahlreiche Jugendspieler auf den Platz. Die Wechsel im Überblick:

  • Choupo-Moting für Kane
  • Tel für Musiala
  • Zvonarek für Guerreiro
  • Aseko für Sane
Anzeige

+++ 65. Spielminute: Fast das 2:0! +++

Bayern schwimmt jetzt! Goretzka will sich einen Ball mit dem Kopf vorlegen, doch Barry läuft ihn ab und ist frei durch. Ulreich ist zur Stelle und pariert. Nur wenige Sekunden später ist es wieder ein langer Ball, der die Bayern-Defensive entblößt. Erneut läuft Barry auf das Bayern-Tor zu, doch Ulreich kommt raus und klärt, bevor es gefährlich wird.

Basel ist hier jetzt das bessere Team!

+++ 59. Spielminute: Tor für den FC Basel! +++

Es hat sich ein bisschen angedeutet! Während den Bayern im Spiel nach vorn noch weniger gelingt als zuvor, scheint Basel im Angriffsspiel etwas zielstrebiger zu agieren. Gauto kommt rechts aus kurzer Distanz zum Abschluss und bringt das Heimteam mit 1:0 in Führung.

Anzeige
Anzeige

+++ 53. Spielminute: Basel hat die ersten Abschlüsse +++

Das Heimteam hat die ersten kleinen Chancen im zweiten Durchgang. Erst kommt Gauto zum Abschluss. Dieser verfehlt das Tor aber deutlich. Anschließend spielt Ulreich einen Fehlpass und Basel probiert es aus der Distanz. Auch dieser Versuch scheitert.

Die Schweizer haben übrigens ordentlich durchgewechselt. Salvi, Barry, Gauto, Adjei, Akale, Onyegbule und van Breemen kommen in der Pause für Hitz, Jovanovic, Beney, Lang, Kade, Kololli und Barisic eingewechselt.

+++ 46. Spielminute: Weiter geht's! +++

Und weiter geht es in Basel! Die Bayern spielen jetzt aus Sicht der Kameraperspektive von rechts nach links. Finden sie jetzt die Lücken in der Basler-Abwehr?

Tuchel bringt mit Coman, Ulreich und Goretzka drei neue Spieler. Runter müssen Müller, Neuer und de Ligt.

Anzeige

+++ Halbzeit! Bayern mit Ansätzen, aber ohne Präzision +++

Der FC Bayern tut sich bisher schwer mit der tiefen Formation des FC Basel. Zu Beginn kamen einige Impulse über die rechte Seite mit Kimmich als Antreiber, gegen Ende der Halbzeit kam Davies auf der linken Seite besser ins Rollen. Auch Kane lässt sich viel ins Mittelfeld fallen und kreiert so einige Angriffsszenen. Zu Chancen kommt es allerdings selten, weil die Präzision in der vorletzten oder letzten Aktion fällt. Weil Basel bisher kaum zu eigenen Angriffen kommt, fühlt es sich an wie das große Warten auf die Bayern-Führung. Mal sehen, was Tuchel zum zweiten Durchgang verändert.

Anzeige

+++ 45. Spielminute: Gelbe Karte für den FC Basel +++

Avdullahu hält Musiala regelwidrig und kassiert dafür die erste Gelbe Karte des Spiels. Aus dem von Sane getretenen Freistoß wird nichts.

+++ 37. Spielminute: Erste Chance für Basel +++

Wer vorne die Dinger nicht macht ... – der FC Basel kommt erstmals gefährlich vors Bayern-Tor. Kololli hat eine ziemlich gute Chance innerhalb des Strafraums. Sogar freistehend. Doch sein Abschluss ist zu harmlos, Neuer wird kaum gefordert.

+++ 31. Spielminute: Viele hohe Ballgewinne der Bayern – aber wenig Ertrag +++

Die Bayern betreiben viel Aufwand, erobern einige Bälle durch aggressives Gegenpressing sofort zurück. Allerdings können sie mit den daraus entstehenden Räumen noch nichts anfangen. Der vorletzte oder letzte Pass ist konsequent zu unpräzise, Chancen bleiben deshalb oft aus. Ein zähes Stück Arbeit für die Tuchel-Elf.

+++ 25. Spielminute: Basel bisher harmlos, Bayern schraubt an der Führung +++

Während die Bayern weiter am 1:0 schrauben, gelingt dem FC Basel wenig. Räume gab es durchaus nach dem einen oder anderen Ballgewinn, doch Gefahr entstand daraus nicht. Auf der anderen Seite gibt es einen Freistoß aus vielversprechender Position für die Bayern. Kane schnapp sich den Ball, bleibt aber an der Mauer hängen.

+++ 18. Spielminute: Müller und Kane verpassen die Führung knapp +++

Und dann sind die Bayern doch zur Stelle! Ein langer Ball findet Müller, der halbrechts frei durch ist. Weil der Ball noch springt, kann der Angreifer aber nur unkontrolliert mit der Innenseite abschließen. Hitz pariert.

Wenig später kommt Kane im Strafraum aus guter Position zum Abschluss. Eine Chance, die der Engländer sonst nicht liegen lässt. Hier aber verzieht der Stürmer und der Ball geht knapp am Tor vorbei. Es steht also weiterhin 0:0.

+++ 14. Spielminute: Viel über die Kimmich-Seite +++

In einem Spiel ohne große Highlights tun sich die Bayern bisher eher schwer. Wenn etwas geht, dann über die rechte Seite von Kimmich. Doch auch der sucht noch nach der Feinjustierung. Seine Flanken gingen bisher ins Nichts.

+++ 7. Spielminute: Basel steht tief, Bayern druckvoll +++

In den ersten Minuten der Partie geht es nur in eine Richtung. Der FC Basel verteidigt im 5-3-2 sehr tief und die Bayern suchen nach Lücken. Eine zweite Ecke bringt ebenfalls nichts ein, ein guter Chipball in die Tiefe auf Sane führt beinahe zur nächsten Chance. Doch Basel bereinigt die Situation noch rechtzeitig.

+++ 2. Spielminute: Erste Chance für die Bayern! +++

Los geht's im St. Jakob-Park! Und die Bayern beginnen gleich dominant mit viel Ballbesitz sowie der ersten Chance. Harry Kane flankt den Ball von außen direkt aufs Tor des FC Basel und Torhüter Hitz pariert noch gerade so. Aus der Ecke wird anschließend nichts.

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

+++ 6. Januar, 15:15 Uhr: Joshua Kimmich beginnt hinten rechts +++

Durch die Ausfälle von Mazraoui und Laimer musste Tuchel improvisieren. Die Lösung ist nun bekannt: Joshua Kimmich wird hinten rechts beginnen. Der erfahrene Mittelfeldspieler, der in seiner Karriere schon häufig als Rechtsverteidiger spielte, muss nun erneut auf dieser Position aushelfen.

Zuletzt wurde spekuliert, dass Adam Aznou (17) die große Chance erhalten könnte. Das Campus-Talent soll im Training als Rechtsverteidiger getestet worden sein. Normalerweise spielt er auf der linken Defensivseite.

Die Aufstellung des FC Bayern München im Überblick:

Neuer – Kimmich, Upamecano, de Ligt, Davies – Pavlovic, Guerreiro – Müller, Musiala, Sané – Kane

Mehr Fußball-News und Videos
Werders Frauen-Trainer Thomas Horsch
News

Horsch: Mädchen-Fußball "immer noch eine Randsportart"

  • 30.04.2025
  • 05:37 Uhr
Fußball-Galerien