drama um Bortolotti
DTM in Spielberg: Rast gewinnt, Preining übernimmt Führung
- Aktualisiert: 24.09.2023
- 15:48 Uhr
- Motorsport-Total.com
BMW-Festspiele mit drei Boliden in den Top 4 beim DTM-Sonntagsrennen in Spielberg. Thomas Preining fährt auf das Podest und löst Bortolotti vor dem Finale als DTM-Leader ab.
Nach dem Thriller am Samstag gab es am Sonntag beim zweiten DTM-Rennen in Spielberg etwas weniger Rennaction, aber viel Brisanz im Titelkampf.
Beim Start-Ziel-Doppelsieg der Schubert-BMW-Piloten Rene Rast und Sheldon van der Linde wurde Lokalmatador Thomas Preining Dritter - und übernahm damit die Führung in der Meisterschaft, weil Titelrivale Mirko Bortolotti schon nach der ersten Runde stoppen musste.
Der SSR-Lamborghini-Pilot, der von P9 losgefahren war, wurde in der ersten Runde von Toksport-WRT-Porsche-Pilot Marvin Dienst im Heck touchiert und zog sich einen Reifenschaden rechts hinten zu.
Der Italiener musste nach einer Runde zum Reifenwechsel an die Box kommen - und später ein zweites Mal stoppen, weil der Pflichtstopp erst ab Minute 20 innerhalb des Boxenstopp-Fensters gültig ist.
Bortolotti nochmal im Pech
Bortolotti gab nicht auf und fuhr das Rennen zu Ende, hatte dabei aber noch mit einem weiteren, kuriosen Problem zu kämpfen. In Runde 17 löste sich ein Teil im Cockpit seines Autos.
"Sowas ist mir auch nicht passiert. Es war das Teil, was die Lüftung zumacht, damit du die Lüftung im Fahrzeug regulieren kannst", sagte er am ran-Mikrofon.
"Es war ziemlich gefährlich, es war ein oder zwei Runden unten in der Pedalerie. Zum Glück konnte ich das irgendwie rausholen. Wenn das unter das Bremspedal kommt, dann hast du keine Bremse mehr", erklärte Bortolotti, der das Teil dann durch die Öffnung der Seitenscheibe entsorgte.
Am Ende kam er nicht über Platz 22 hinaus und blieb damit ohne Punkte. Zum Saisonfinale nach Hockenheim reist er nun mit zehn Punkten Rückstand auf Preining.
Preining: "Das ist sehr emotional"
Der war mit Rang drei bei seinem Heimrennen überglücklich. "Das ist sehr emotional. Ich bin erleichtert, dass wir das Wochenende so gut abschließen konnten", sagte er bei ran.
"Es war von Beginn an ein besonderes Wochenende, so viele österreichische Fans, die mich unterstützen. Das anstrengendste Wochenende in meiner Karriere, aber gleichzeitig auch das Schönste."
Von einer Vorentscheidung im Titelkampf will Preining mit Blick auf den "Nuller" seines Rivalen Bortolotti aber nicht sprechen. "Im Endeffekt geht es um die Gesamtpunktzahl der ganzen Saison. Wenn wir es gewinnen, werde ich nicht sagen, dass wir es hier gewonnen haben. Und wenn wir es verlieren, werde ich nicht sagen, wir haben es dort verloren", meinte er.
"Über das ganze Jahr müssen wir konstant abliefern. Das ist uns gut gelungen, wir waren immer in den Punkten und oft auf dem Podium."
Abt-Audi-Pilot Ricardo Feller, der in der Meisterschaft auf Platz drei liegt, kam nur auf Platz 15 ins Ziel, wodurch er nun 31 Punkte zurückliegt. Er darf sich wie Sheldon van der Linde auf Platz vier noch theoretische Titelchancen ausrechnen.