• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
ELF live auf ProSieben MAXX und ran.de

European League of Football: Championship Game 2025 in Stuttgart

  • Aktualisiert: 24.05.2024
  • 10:43 Uhr
Anzeige

Vor dem Saisonstart in die vierte Saison der European League of Football am Wochenende (live auf ProSieben MAXX, JOYN und ran.de) steht bereits der Finalort für die Saison 2025 fest. Der ELF-Champion wird dann in der Heimat des VfB Stuttgart ermittelt.

An diesem Wochenende startet die European League of Football in ihre vierte Saison (ab 25. Mai live auf ProSieben MAXX, JOYN und ran.de).

Für das Championship Game am 22. September 2024 in Gelsenkirchen in der VELTINS-Arena des FC Schalke 04 wurde im Vorverkauf bereits die Marke von 30.000 Tickets geknackt.

Und schon jetzt konnten die Verantwortlichen den nächsten beeindruckenden Meilenstein setzen: Das Finale der kontinentalen Liga findet im kommenden Jahr in Kooperation mit dem VfB Stuttgart in der 60.058 Zuschauer fassenden MHP Arena statt, dem "Wohnzimmer" des Vizemeisters der Fußball-Bundesliga.

"Wir sind sehr stolz darauf, diese tolle Nachricht so kurz vor dem Auftakt der aktuellen Saison verkünden zu können und bedanken uns bei den Verantwortlichen des VfB, die großes Interesse daran haben, neben der Champions League im Fußball auch den Höhepunkt der besten europäischen Football-Liga nach Stuttgart zu holen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ich kann versprechen, dass die Stadt im Spätsommer 2025 ein großartiges Football-Happening für die ganze Familie erleben wird", sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze zur ELF

ELF: 17 Teams aus neun Nationen dabei

In der unmittelbar bevorstehenden Saison 2024 gehen 17 Teams aus neun Nationen an den Start: Berlin Thunder, Hamburg Sea Devils, Rhein Fire, Frankfurt Galaxy, Cologne Centurions, Stuttgart Surge, Munich Ravens (alle Deutschland), Paris Musketeers (Frankreich), Milano Seamen (Italien), Raiders Tirol, Vienna Vikings (beide Österreich), Panthers Wroclaw (Polen), Madrid Bravos, Barcelona Dragons (beide Spanien), Prague Lions (Tschechien), Helvetic Mercenaries (Schweiz) und Fehérvár Enthroners (Ungarn).

ELF-Geschäftsführer Karajica und Commissioner Patrick Esume rechnen mit einem gewaltigen Anstieg der Zuschauerzahlen, da nahezu ein Drittel aller Spiele schon in der Regular Season in großen Stadien stattfinden. Mit 750.000 Besuchern haben sich die Liga-Verantwortlichen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.

Mehr News und Videos
Jadrian Clark ELF Championship Game Rhein Fire gegen Stuttgart Surge Spielfotos 24.09.2023 Jadrian Clark (Rhein Fire), ELF, Championship Game 2023, Rhein Fire gegen Stuttgart Surge am 24. September...
News

Live auf P7 MAXX und ran.de: Alle Infos zur ELF-Saison 2024

  • 16.06.2024
  • 15:01 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group