division preview
NFL - AFC East im Division-Check: Buffalo Bills ... und dann?
- Aktualisiert: 18.08.2025
- 19:37 Uhr
- Tim Rausch
Bevor die NFL in ihre neue Saison startet, nimmt ran alle acht Divisions genau unter die Lupe.
In der AFC East sind die Buffalo Bills seit 2020 der Platzhirsch. Die New England Patriots, Miami Dolphins und New York Jets wagen einen neuen Anlauf, um den Platz an der Sonne streitig zu machen.
ran blickt auf die vier Franchises der AFC East.
Buffalo Bills
Letzte Saison: 13-4, Niederlage gegen die Kansas City Chiefs in den Conference Championships
Wichtige Neuzugänge: Joey Bosa (Defensive End), Josh Palmer (Wide Receiver), Michael Hoecht (Defensive Line), Maxwell Hairston (Cornerback)
Wichtige Abgänge: Von Miller (Defensive End), Amari Cooper (Wide Receiver)
Head Coach: Sean McDermott (seit 2017)
Analyse: Offense
In vielen Quarterback-Rankings thront Quarterback Josh Allen auf dem ersten Platz - und das völlig zurecht. Der 29-Jährige zählt seit Jahren zu den besten Akteuren auf seiner Position und kann Spiele im Alleingang - als Passer oder Läufer - entscheiden.
Geschützt wird er von einer starken Offensive Line, die in dieser Konstellation bereits vergangene Saison auf dem Feld stand. Die Bills setzen richtigerweise auf Kontinuität. In der abgelaufenen Spielzeit gingen laut "PFF" lediglich sechs Sacks auf die Kappe der Offensive Line - Ligabestwert.
Auch bei den Skill-Positionen hat Buffalo nur an einigen kleinen Stellschrauben gedreht. Joshua Palmer ersetzt den abgewanderten Mack Hollins und bringt ein ähnliches Profil mit. Elijah Moore blickt auf zwei ordentliche Spielzeiten bei den Browns zurück. Er soll für mehr Dynamik sorgen und übernimmt den Kaderplatz von Amari Cooper. Haupt-Anspielstation dürfte Khalil Shakir bleiben, der vergangene Saison mit 821 Yards seinen Durchbruch feierte. Fraglich ist aber noch, ob Shakir zu Saisonbeginn auf dem Platz stehen wird. Er laboriert aktuell an einer Sprunggelenksverletzung.
Mit Dalton Kincaid und Dawson Knox kann Allen zwei weitere bekannte Gesichter bedienen. Die beiden Tight Ends sind verlässliche Passempfänger. Running Back James Cook dürfte, wenn er seine Vertragsstreitereien hinter sich gelassen hat, erneut der Dreh- und Angelpunkt auf seiner Position sein. Der dynamische Ballträger knackte vergangene Saison die 1.000-Rushing-Yards, sammelte 258 Receiving Yards und kam auf 18 Touchdowns.
NFL-Umfrage: Die Top 10 Defensive Tackles im Überblick - Chris Jones vom Thron gestoßen
Analyse: Defense
Deutlich mehr Bewegung herrscht in der Defensive Line. Routiniers wie Joey Bosa, Larry Ogunjobi und Michael Hoecht sollen für mehr Stabilität gegen den Lauf und mehr Dampf im Pass Rush sorgen.
Die Rookies T.J. Sanders, Deone Walker und Landon Jackson bringen zusätzlich frischen Wind mit. Die 39 Sacks aus der vergangenen Saison gilt es zu überbieten.
Dahinter regeln die Linebacker Matt Milano und Terrell Bernard weiterhin den Verkehr, in der Secondary soll Erstrunden-Pick Maxwell Hairston positive Akzente setzen. Allerdings laboriert der Rookie aktuell an Knieverletzung. Vielleicht kann auch Rückkehrer Tre'Davious White zurück zu alter Stärke finden.
Einschätzung
Der amtierende Division-Sieger setzt in diesem Jahr auf Kontinuität - auch auf den Trainerposten. Head Coach Sean McDermott sowie die beiden Koordinatoren Joe Brady (Offensive) und Bobby Babich (Defensive) stehen erneut an der Seitenlinie.
Auch deshalb zählt Buffalo erneut zu den Top-Teams der Liga, der Super Bowl muss das Ziel sein. Eine deutlich verstärkte Defensive Line könnte der Schlüssel zum Erfolg für die Spiele in den Playoffs werden.
"Ein Feuer brennt in mir, ich möchte gerne den ganz großen Wurf schaffen", sagte McDermott im Nachgang an die abgelaufenen Saison. Nun sind die Bills erneut in einer guten Position, um nach den Sternen zu greifen.
ran-Tipp: 13-4, Platz 1 in der AFC East
Externer Inhalt
Miami Dolphins
Letzte Saison: 8-9, keine Playoff-Teilnahme
Wichtige Neuzugänge: Minkah Fitzpatrick (Safety), James Daniels (Offensive Liner), Jonah Savaiinaea (Offensive Liner), Kenneth Grant (Defensive Liner), Mike Hilton (Cornerback)
Wichtige Abgänge: Jonnu Smith (Tight End), Terron Armstead (Left Tackle), Calais Campbell (Defensive Liner), Jalen Ramsey (Cornerback), Jevon Holland (Safety)
Head Coach: Mike McDaniel (seit 2022)
NFL: Broncos mit Retro-Vibes! Trikots wie 1977
Analyse: Offense
Wie viel Top-Niveau steckt noch in der 2025er-Version der Miami-Offense? Klar, wenn alle Rädchen ineinandergreifen, funktioniert die von Mike McDaniel orchestrierte Offensive um Quarterback Tua Tagovailoa und die pfeilschnellen Playmaker Tyreek Hill, Jayden Waddle und De'Von Achane sehr gut.
Doch Verletzungen, Regression und eine gewisse Entzauberung der McDaniel-Magie verlangsamten die Offensive der Dolphins 2024. Die Verletzungsanfälligkeit von Tagovailoa bereitet Sorgen, ebenso wie die anhaltenden Abschiedsgerüchte um Hill und die wacklige Offensive Line.
Das Karriereende von Left Tackle Terron Armstead soll Patrick Paul, der vergangene Saison noch nicht wirklich überzeugen konnte, auffangen. Immerhin wurde in der interior Offensive Line mit James Daniels und Rookie Jonah Savaiinaea nachgebessert.
Als ein potenzieller Unterschiedsspieler könnte sich Tight End Darren Waller bei seinem NFL-Comeback entpuppen. Doch in welcher Verfassung ist der bald 33-Jährige, der ebenfalls viel mit Verletzungen zu kämpfen hatte? Bisher ist er nicht ins Mannschaftstraining eingestiegen.
Analyse: Defense
Ein ähnliches Bild zeichnet sich in der Defensive ab. Wenn Bradley Chubb und Jaelan Phillips verletzungsfrei bleiben, stellen die Dolphins einen gefährlichen Pass Rush. Rookie Kenneth Grant und Zach Sieler sollten durch die Mitte Chaos stiften können.
Eine solide Linebacker-Gruppierung um Jerome Baker, Willie Gay und Tyrel Dodson rundet die Front Seven ab.
Der Abgang von Jalen Ramsey in der Secondary soll im Kollektiv aufgefangen werden. Mike Hilton und Jack Jones waren sinnvolle Ergänzungen. Dennoch könnte die Cornerback-Gruppierung ins Straucheln kommen, besonders gegen dynamische Offensiven. Safety Minkah Fitzpatrick soll den abgewanderten Jevon Holland ersetzen.
Einschätzung
Das Verletzungsrisiko von Tua Tagovailoa und einigen Defensiv-Stützen, die wacklige Offensive Line und Secondary und einige Störgeräusche neben dem Platz trüben die Aussicht für die Dolphins.
Verbirgt sich im Nebel ein wiedererstarktes Dolphins-Team, das mit spektakulärem Offensiv-Football und einer garstigen Defense begeistert? Oder schließt sich das Titelfenster mit jedem Jahr weiter?
Der Trainerstuhl von Mike McDaniel dürfte aktuell lauwarm sein. Die Dolphins müssen liefern, ansonsten wird der Stuhl bei den Dolphins besonders heiß.
ran-Tipp: 7-10, Platz 3 in der AFC East
NFL: Ausraster von Geno Smith! Fan bekommt Abreibung
New York Jets
Letzte Saison: 5-12, keine Playoff-Teilnahme
Wichtige Neuzugänge: Justin Fields (Quarterback), Armond Membou (Offensive Tackle), Mason Taylor (Tight End), Brandon Stephens (Cornerback)
Wichtige Abgänge: Aaron Rodgers (Quarterback), Davante Adams (Wide Receiver), Morgan Moses (Offensive Tackle), D.J. Reed (Cornerback)
Head Coach: Aaron Glenn (seit 2025)
Analyse: Offense
Der Tanz mit Quarterback Aaron Rodgers entpuppte sich für die Jets schnell als Fehltritt. Im Nachgang an die Saison drehten die Jets auf und neben dem Platz die Franchise auf links. Neuer General Manager, neuer Head Coach, neuer Trainerstab und neuer Quarterback.
Justin Fields soll es nun auf der QB-Position richten - ein ganz anderer Spielertyp. Fields bringt viel Dynamik mit, muss als Läufer in die Offensive eingebunden werden. Als Passer konnte er - trotz einiger Highlights - bisher nur phasenweise überzeugen.
Geschützt wird er von einer grundsoliden Offensive Line mit viel Potenzial. Die Youngsters Olu Fashanu und Armand Membou könnten sich in den kommenden Jahren in ein Top-Tackle-Duo entwickeln.
Deutlich weniger Qualität tummelt sich bei den Passempfängern. Garrett Wilson ist das Aushängeschild, abseits von ihm fehlt es aber an dynamischen Unterschiedsspielern. Vielleicht kann Rookie Mason Taylor als Tight End schnell eine Verbindung zu Fields aufbauen.
Im Laufspiel bilden Breece Hall und Braelon Allen ein physisches Duo. Hall kratzte in den letzten beiden Spielzeiten an der 1.000-Yard-Marke. Gelingt ihm diese Saison der Durchbruch?
Analyse: Defense
Vor nicht allzu langer Zeit zählten die Jets regelmäßig zu den besten Defensiven der Liga, doch vergangene Saison konnte New York nicht ganz an das Top-Niveau anknüpfen.
Auch die Superstars Quinnen Williams (Defensive Line) und Sauce Gardner (Cornerback) erreichten nicht ihre Höchstform. Um sie herum stellen die Jets erneut eine gute Defensive, mit wenigen klaren Lücken.
Der Abgang von Cornerback D.J. Reed schmerzt, Neuverpflichtung Brandon Stephens soll ihn ersetzen, spielte die letzten Jahre aber nicht auf dem Level von Reed. Dem Safety-Duo aus Andre Cisco und Malachi Moore könnte es an Qualität fehlen.
Einschätzung
Was ist das Saisonziel der Jets? Realistisch gesehen sollten die Jets nach dem Total-Umbruch erstmal für Stabilität sorgen. Um Justin Fields lässt sich eine lauforientierte Offensive aufbauen, die Defensive verfügt über einige Unterschiedsspieler.
Dennoch dürfte das Team auf beiden Seiten des Balles eine klare spielerische Obergrenze haben. Zu groß ist der Qualitätsunterschied im Ligavergleich, um mit den Top-Teams mithalten zu können.
"Schnallt euch an, es wird eine wilde Fahrt", hatte Aaron Glenn bei seiner ersten Pressekonferenz als Head Coach der Jets angekündigt. Die Jets müssen hoffen, dass diese nicht im Tal endet.
ran-Tipp: 4-13, Platz 4 in der AFC East
NFL-Umfrage: Die Top 10 Edge Rusher im Überblick - Watt und Parsons geschlagen
New England Patriots
Letzte Saison: 4-13, keine Playoff-Teilnahme
Wichtige Neuzugänge: TreVeyon Henderson (Running Back), Stefon Diggs (Wide Receiver), Will Campbell (Offensive Liner), Morgan Moses (Offensive Tackle), Milton Williams (Defensive Liner), Harold Landry (Edge Rusher), Robert Spillane (Linebacker), Carlton Davis (Cornerback)
Wichtige Abgänge: David Andrews (Center), Davon Godchaux (Defensive Liner), Jonathan Jones (Cornerback)
Head Coach: Mike Vrabel (seit 2025)
Analyse: Offense
Haben die New England Patriots endlich wieder einen Franchise-Quarterback gefunden? In seiner Rookie-Saison hinterließ Drake Maye einen positiven Eindruck - inmitten einer schwachen Patriots-Saison und mit kaum qualitativem Support um ihn herum.
Zwar unterliefen ihm hier und da einige Rookie-Mistakes, gleichzeitig zeigte er aber besonders gegen Ende der Saison seine Fähigkeiten als Playmaker.
Das erkannten auch die Patriots und stellen ihm nun eine deutlich verbesserte Offensive Line vor die Nase, die verhindern soll, dass Maye nicht erneut 34 Sacks einsteckt. Für Entlasstung wird auch Running Back TreVeyon Henderson sorgen, der das Laufspiel beleben soll. In der Preseason deutete er sein Potenzial bereits an.
Die Receiver Stefon Diggs und Mack Hollins bringen die dringend nötige Erfahrung für das Passspiel der Patriots mit. Rookie-Receiver Kyle Williams könnte mit seinem Tempo schnell eine Rolle in der Offensive finden.
Das Tight-End-Duo aus Hunter Henry und Austin Hooper ist zwar unspektakulär, dafür aber zuverlässig.
Analyse: Defense
Viele Ressourcen floßen auch in die Defensive. Milton Williams und Harold Landry sollen den schwachen Pass Rush befeuern, der letzte Saison nur 28 Sacks sammelte. Williams erhielt einen großzügigen Vertrag, der ihm gut 100 Millionen US-Dollar einbringen kann.
Dem Defensive Tackle gelang letzte Saison der Durchbruch, kann er dieses Niveau halten? Defensive Tackle Christian Barmore feierte spät in der abgelaufenen Spielzeit sein Comeback, er könnte ebenfalls wieder zu alter Stärke finden.
Die Linebacker-Gruppierung zeichnet sich besonders in der Arbeit gegen das Laufspiel aus, im Passspiel dürfte es hin und wieder zu Überforderung kommen.
Die solide Secondary erhält mit Carlton Davis einen erfahrenen Cornerback, der seit vielen Jahren auf gutem Niveau spielt - wenn er nicht von Verletzungen ausgebremst wird.
Einschätzung
Die Patriots nahmen in der Offseason viel Geld in die Hand und verstärkten das Team rund um den vielversprechenden Drake Maye. Ein solch großer Umbruch birgt immer Wachstumsschmerzen.
Für diesen Neustart scheint ein erfahrener Head Coach wie Mike Vrabel die Ideal-Besetzung zu sein. Er soll das Erbe von Bill Belichick antreten und New England zurück auf die Siegerstraße lenken.
Zumindest hat Vrabel bereits die kryptischen Floskeln seines ehemaligen Head Coaches übernommen. Zum Thema "Saisonziel" sagte er auf einer Pressekonferenz: "Wir wollen gut genug sein, um gegnerische Fehler zu bestrafen."
ran-Tipp: 9-8, Platz 2 in der AFC East