Anzeige
Vierte Deutsche NFL-Stadt?

NFL: Schafft es mit Düsseldorf die nächste Stadt auf die Football-Landkarte?

  • Aktualisiert: 03.06.2025
  • 23:10 Uhr
  • ran.de

Internationale Spiele gewinnen in der NFL immer weiter an Bedeutung. Auch Deutschland könnte davon profitieren und einen weiteren Standort erhalten.

In Düsseldorf wurde in der vergangenen Woche die erste Ausgabe der "American Football Madness" (AFM) ausgetragen. Das Event stellt eine Kombination aus Convention und Festival für Fans und Fachleute im American Football dar. Als Standort wurde die Merkur Spiel-Arena gewählt.

Ein Thema, das nach "sport.de"-Informationen bei dem Event diskutiert wurde, waren die 16 internationalen Spielen pro Regular Season, die NFL-Commissioner Roger Goodell in Aussicht stellte. Noch sind es sieben, theoretisch wären jedoch zehn möglich.

Auch Deutschland wird weiterhin ein NFL-Spiel im Jahr ausrichten dürfen. Während bereits feststeht, dass 2027 und 2029 Berlin wieder den Zuschlag erhält, bleibt der Austragungsort für das Spiel im nächsten Jahr und in 2028 weiter offen.

Anzeige
Anzeige

Düsseldorf: Flag Football als ausschlaggebender Punkt

Auch deswegen soll sich Düsseldorf, wo gerade erst die AFM ausgetragen wurde, Hoffnung auf den Zuschlag machen. Die Großstadt in Nordrhein Westfahlen bietet zudem mit der Merkur Spiel-Arena (54.600 Plätze) einen Standort, der erste Größen-Kriterien (mindestens 50.000 Plätze) erfüllt.

Anzeige
Anzeige

Cap Space aller 32 NFL-Teams im Überblick: Zwei Topteams mit massig Kohle

1 / 33
<strong>NFL: Cap Space aller 32 Teams</strong><br><em>Die NFL-Saison 2025 steht vor der Tür. Für die kommende Spielzeit hat die NFL den <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/salary-cap-cap-space-und-dead-cap-so-funktionieren-vertraege-in-der-nfl-122775">Salary Cap</a>&nbsp;auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises aktuell noch übrig? <strong>ran</strong> gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 13. Juli 2025)</em>
© Getty Images

NFL: Cap Space aller 32 Teams
Die NFL-Saison 2025 steht vor der Tür. Für die kommende Spielzeit hat die NFL den Salary Cap auf 279,2 Millionen US-Dollar festgelegt. Aber wie viel Kohle haben die Franchises aktuell noch übrig? ran gibt einen Überblick. (Quelle: spotrac, Stand: 13. Juli 2025)

<strong>Platz 32: Buffalo Bills<br></strong>Cap Space:&nbsp;95.321 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 32: Buffalo Bills
Cap Space: 95.321 US-Dollar

<strong>Platz 31: New York Giants<br></strong>Cap Space:&nbsp;3.935.249 US-Dollar
© Getty Images

Platz 31: New York Giants
Cap Space: 3.935.249 US-Dollar

<strong>Platz 30: Miami Dolphins<br></strong>Cap Space:&nbsp;4.492.274 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 30: Miami Dolphins
Cap Space: 4.492.274 US-Dollar

<strong>Platz 29: Atlanta Falcons</strong><br>Cap Space:&nbsp;5.335.196 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 29: Atlanta Falcons
Cap Space: 5.335.196 US-Dollar

<strong>Platz 28: Kansas City Chiefs<br></strong>Cap Space:&nbsp;11.465.008 US-Dollar
© Getty Images

Platz 28: Kansas City Chiefs
Cap Space: 11.465.008 US-Dollar

<strong>Platz 27: Houston Texans<br></strong>Cap Space:&nbsp;11.614.682 US-Dollar
© ZUMA Wire

Platz 27: Houston Texans
Cap Space: 11.614.682 US-Dollar

<strong>Platz 26: Chicago Bears<br></strong>Cap Space:&nbsp;15.422.931 US-Dollar
© Getty Images

Platz 26: Chicago Bears
Cap Space: 15.422.931 US-Dollar

<strong>Platz 25: Denver Broncos<br></strong>Cap Space:&nbsp;15.493.102 Dollar
© Getty Images

Platz 25: Denver Broncos
Cap Space: 15.493.102 Dollar

<strong>Platz 24: Baltimore Ravens</strong><br>Cap Space:&nbsp;17.865.451 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 24: Baltimore Ravens
Cap Space: 17.865.451 US-Dollar

<strong>Platz 23: Carolina Panthers<br></strong>Cap Space:&nbsp;18.652.386 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 23: Carolina Panthers
Cap Space: 18.652.386 US-Dollar

<strong>Platz 22: Jacksonville Jaguars<br></strong>Cap Space:&nbsp;19.387.515 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 22: Jacksonville Jaguars
Cap Space: 19.387.515 US-Dollar

<strong>Platz 21: Indianapolis Colts<br></strong>Cap Space:&nbsp;20.600.401 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 21: Indianapolis Colts
Cap Space: 20.600.401 US-Dollar

<strong>Platz 20: Los Angeles Rams<br></strong>Cap Space:&nbsp;20.767.103 US-Dollar
© getty

Platz 20: Los Angeles Rams
Cap Space: 20.767.103 US-Dollar

<strong>Platz 19: Washington Commanders<br></strong>Cap Space:&nbsp;21.566.842 US-Dollar
© Getty Images

Platz 19: Washington Commanders
Cap Space: 21.566.842 US-Dollar

<strong>Platz 18: Cleveland Browns<br></strong>Cap Space:&nbsp;22.515.946 US-Dollar
© UPI Photo

Platz 18: Cleveland Browns
Cap Space: 22.515.946 US-Dollar

<strong>Platz 17: New Orleans Saints<br></strong>Cap Space:&nbsp;23.262.021 US-Dollar
© 2018 Wesley Hitt

Platz 17: New Orleans Saints
Cap Space: 23.262.021 US-Dollar

<strong>Platz 16: Pittsburgh Steelers<br></strong>Cap Space:&nbsp;24.353.802 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 16: Pittsburgh Steelers
Cap Space: 24.353.802 US-Dollar

<strong>Platz 15: Minnesota Vikings<br></strong>Cap Space:&nbsp;25.718.726 US-Dollar
© imago

Platz 15: Minnesota Vikings
Cap Space: 25.718.726 US-Dollar

<strong>Platz 14: Los Angeles Chargers<br></strong>Cap Space:&nbsp;27.634.525 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 14: Los Angeles Chargers
Cap Space: 27.634.525 US-Dollar

<strong>Platz 13: Tampa Bay Buccaneers<br></strong>Cap Space:&nbsp;29.847.302 US-Dollar
© Getty Images

Platz 13: Tampa Bay Buccaneers
Cap Space: 29.847.302 US-Dollar

<strong>Platz 12: Tennessee Titans<br></strong>Cap Space:&nbsp;30.653.931 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 12: Tennessee Titans
Cap Space: 30.653.931 US-Dollar

<strong>Platz 11: Philadelphia Eagles<br></strong>Cap Space:&nbsp;31.148.123 US-Dollar
© 2023 Getty Images

Platz 11: Philadelphia Eagles
Cap Space: 31.148.123 US-Dollar

<strong>Platz 10: Seattle Seahawks<br></strong>Cap Space:&nbsp;31.178.533 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 10: Seattle Seahawks
Cap Space: 31.178.533 US-Dollar

<strong>Platz 9: Las Vegas Raiders</strong><br>Cap Space:&nbsp;31.840.898 US-Dollar
© Getty Images

Platz 9: Las Vegas Raiders
Cap Space: 31.840.898 US-Dollar

<strong>Platz 8: Dallas Cowboys<br></strong>Cap Space:&nbsp;32.485.410 US-Dollar
© ZUMA Press Wire

Platz 8: Dallas Cowboys
Cap Space: 32.485.410 US-Dollar

<strong>Platz 7: Cincinnati Bengals</strong><br>Cap Space:&nbsp;32.609.673 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 7: Cincinnati Bengals
Cap Space: 32.609.673 US-Dollar

<strong>Platz 6: Green Bay Packers<br></strong>Cap Space:&nbsp;35.906.952 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 6: Green Bay Packers
Cap Space: 35.906.952 US-Dollar

<strong>Platz 5: New York Jets<br></strong>Cap Space:&nbsp;36.970.078 US-Dollar
© IMAGO/Newscom World

Platz 5: New York Jets
Cap Space: 36.970.078 US-Dollar

<strong>Platz 4: Arizona Cardinals<br></strong>Cap Space:&nbsp;38.508.156 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 4: Arizona Cardinals
Cap Space: 38.508.156 US-Dollar

<strong>Platz 3: San Francisco 49ers<br></strong>Cap Space:&nbsp;47.728.196 US-Dollar
© USA TODAY Network

Platz 3: San Francisco 49ers
Cap Space: 47.728.196 US-Dollar

<strong>Platz 2: Detroit Lions<br></strong>Cap Space:&nbsp;48.596.835 US-Dollar
© 2024 Getty Images

Platz 2: Detroit Lions
Cap Space: 48.596.835 US-Dollar

<strong>Platz 1: New England Patriots<br></strong>Cap Space:&nbsp;61.005.402 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 1: New England Patriots
Cap Space: 61.005.402 US-Dollar

Bereits im letzten Vergabeverfahren warb Düsseldorf mit um das Spiel in Deutschland, scheiterte dabei nur knapp. Mit dem deutschen NFL-Headquarter hat Düsseldorf ein weiteres Argument auf seiner Seite.

Zudem spielen angeblich auch die Investitionen der Stadt in den Flag Football eine entscheidende Rolle für die Vergabe von NFL-Spielen. Im vergangenen Jahr eröffnete Düsseldorf das "Sebastian Vollmer Feld" - ein Spielfeld, das extra für diese Sportart entworfen wurde.

Düsseldorf dürfte sich wohl tatsächlich berechtigte Hoffnungen machen, nach Berlin, München und Frankfurt der vierte deutsche NFL-Standort zu sein.

Mehr News und Videos
US-Präsident Donald Trump
News

US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben

  • 21.07.2025
  • 06:17 Uhr