Anzeige
Basketball-EM 2025

Basketball-EM - DBB-Team feiert Titel in Frankfurt - News im Ticker

  • Aktualisiert: 15.09.2025
  • 14:08 Uhr
  • ran.de

Deutschland feiert nach dem EM-Sieg gegen die Türkei in Frankfurt das Double. Kapitän Dennis Schröder und sein Team werden dabei von den Fans gebührend empfangen. ran verfolgt die Feierlichkeiten im Ticker.

Deutschland hat bei der Basketball-EM 2025 Geschichte geschrieben. In Riga setzte sich das DBB-Team als amtierender Weltmeister im Finale gegen die Türkei durch und sicherte sich damit EM-Gold - das erste seit 1993.

Am Montag werden die Double-Gewinner in Frankfurt empfangen.

ran verfolgt die Feierlichkeiten im Liveticker.

Anzeige
Anzeige

+++ 15. September, 13.58 Uhr: Auf Wiedersehen! +++

Damit endet unser Liveticker von der Meisterfeier – vielen Dank fürs Mitlesen und den Basketballern einen erholsamen Schlaf!

Anzeige
Anzeige

+++ 15. September, 13.51 Uhr: DBB-Team geht von der Bühne +++

Die Spieler haben die Bühne fürs Erste verlassen, bleiben aber noch etwas vor Ort bei den Fans. Backstage machen sie weiter Fotos und geben Autogramme.

Was auf der Bühne stehen bleibt, sind die Trophäen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 15. September, 13.47 Uhr: Fotos, Autogramme und Fan-Feiern +++

Jetzt nehmen sich die Spieler Zeit für Fotos und Autogramme.

Mehrere Fotografen kommen erstmal auf die Bühne und die Mannschaft positioniert sich.

Die ersten Gratulationen sind fürs Erste vorbei, und die Stars können sich endlich in Ruhe den Fans widmen, die auf ihren Idolen jubeln und sie feiern.

+++ 15. September, 13.38 Uhr: Bürgermeister Josef gratuliert der Mannschaft +++

Frankfurts Bürgermeister Mike Josef kann den EM-Siegern nur danken: "Vielen Dank, dass wir die letzten drei Wochen mit euch erleben durften."

Für ihn war der Leistung vor allem nur so im Team möglich. Auch ein kleines Präsent gibt es für das Geburtstagkind Dennis Schröder: Ein Bembel-Kissen.

Zu den großen Gratulanten reihen sich nun auch der ING-Diba-Chef und DBB-Präsident Ingo Weiss ein.

Anzeige

+++ 15. September, 13.36 Uhr: Die Partynacht wird reflektiert +++

Nun muss nochmal über die letzte Nacht gesprochen werden. Coach Ibrahimagic hat es als einziges nicht auf die Tanzfläche geschafft.

"Dafür müssen wir noch ein paar mehr Titel holen." erklärte der Trainer kurz.

Für die meisten endete die Nacht wohl ohne eine einzige Schlafminute. Andreas Obst und Co. konnten offenbar erst heute Morgen etwas Schlaf nachholen.

Anzeige

+++ 15. September, 13.31 Uhr: Schröder schnappt sich das Mikrofon +++

Unter Sprechchören hat sich Dennis Schröder ans Mikrofon getraut.

An paar kurze Worte gehen an den gesamten Staff: "Ohne euch hätte das so niemals geklappt."

Anzeige

+++ 15. September, 13.28 Uhr: Jetzt wird erstmal gefeiert +++

Die Deutschen Basketballer lassen sich jetzt gebührend zu Queens "We are the Champions" feiern.

Die Korken der Champagnerflaschen knallen ins jubelnde Publikum.

Anzeige

+++ 15. September, 13.15 Uhr: Isaac Bonga betritt als Erster die Bühne +++

Die EM-Sieger betreten nacheinander die Bühne – Spieler, Trainer und der gesamte Staff werden von den Fans gefeiert.

Den Anfang macht Isaac Bonga. Die Stars werden einzeln auf die Bühne geholt: Natürlich alle im Partnerlook, inklusive Sonnenbrille.

Daniel Theis und Maodo Lo kommen nicht allein. Auch ihre Kinder begleiten die beiden.

Álex Mumbrú ist bereits auf dem Weg nach Spanien, schickt aber in Vertretung – wie schon während des Turniers – Alan Ibrahimagic mit.

Als Letzter betritt natürlich MVP Dennis Schröder die Bühne – mit der Trophäe in der Hand.

Anzeige

+++ 15. September, 13.06 Uhr: Die Basketballer sind da! +++

Um kurz nach 13 Uhr erreichen Schröder, Wagner & Co. den ING-Diba-Hauptsitz.

Draußen vor dem Bus sind Trommeln, Fahnen und etliche Fans. DBB-Präsident Ingo Weiss hilft der Security Platz für den Bus zu machen.

Noch lassen die Spieler auf sich warten: Im Bus ziehen sie erst ihre Siegershirts an.

Für die EM-Helden heißt es jetzt erstmal Autogramme schreiben und Fotos machen.

Dass sich draußen etwas bewegt, ist auch schon vor der Bühne angekommen.

+++ 15. September, 12.50 Uhr: Zwei Deutschland-Busse fahren an der Party vorbei +++

Sowohl vor der Location als auch an der Bühne haben sich zahlreiche Fans versammelt und warten gespannt auf die Ankunft der deutschen Basketballer.

Die Straßen rund um den Veranstaltungsort werden von Polizeibeamten abgesperrt und gesichert, sodass die Fans in geordneten Bereichen jubeln und feiern können.

Für eine kleine Überraschung sorgen zwei Deutschland-Busse, die erstmal direkt an der Feier vorbeifahren, jedoch ohne Spieler.

Anzeige
Anzeige

+++ 15. September, 11.30 Uhr: Basketball-Champions feiern ab 13 Uhr in Frankfurt +++

Die offizielle Titelfeier der deutschen Basketballer beginnt am Freitagvormittag ab 12 Uhr vor dem Hauptsitz des Sponsors ING-Diba in der Frankfurter Innenstadt.

Die Mannschaft selbst wird voraussichtlich um 13 Uhr eintreffen. Anders als beim zweiten Platz der Fußballerinnen bei der EM 2022 oder den großen Erfolgen von Eintracht Frankfurt präsentieren sich die Basketballer also nicht auf dem Römerbalkon.

Die Location wirkt im Vergleich zum altehrwürdigen Rathaus moderner, dafür aber weniger traditionsreich – der Stimmung soll das jedoch keinen Abbruch tun.

Nach der Landung am Frankfurter Flughafen werden die Titelträger – darunter die NBA-Stars Dennis Schröder und Franz Wagner, direkt zu der offiziellen Meisterfeier gebracht.

Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) führt das Begrüßungskomitee an und lädt alle Fans herzlich ein, die Champions zu feiern.

+++ 14. September, 17:51 Uhr: Türkische Topspiele in der Süper Lig wegen EM-Finale verschoben +++

Damit die türkischen Fans am Sonntag sowohl den Fußball in der Süper Lig als auch das EM-Finae verfolgen können, hat der Fußballverband TFF eingegriffen.

So wurde die Partie zwischen Fenerbahce und Trabzonspor vorverlegt, sodass die Begegnung bereits zum 18 Uhr beginnt und bis zum Anfang des EM-Finals zu Ende sein wird.

Auch die Süper-Lig-Begegnung zwischen Gaziantep FK und Kocaelispor beginnt entsprechend eine Stunde eher und zeitgleich zur Partie zwischen Fenerbahce und Trabzonspor.

Anzeige

+++ 14. September, 16:30 Uhr: Türkei feuert Social-Media-Mitarbeiter vor dem Finale +++

Beim türkischen Verband gab es vor dem Finale einen kuriosen Rauswurf. Ein Mitarbeiter aus dem Social-Media-Bereich muss nach einem Instagram-Post seinen Platz räumen.

"No Mercy" ("keine Gnade“) schrieb er zu einem bearbeiteten Bild von Cedi Osman, der über Griechenlands Giannis Antetokounmpo flog. Die Griechen, die im Halbfinale gegen die Türkei ausschieden, beschwerten sich nach dem Post des türkischen Verbandes beim europäischen Basketballverband FIBA.

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

"Diese Person hat den Post nachts gegen 2 Uhr gemacht, ohne dass jemand davon wusste. Als der türkische Verband davon erfahren hat, hat er diese Person sofort entlassen", bestätigte der türkische Nationaltrainer Ergin Ataman auf der Pressekonferenz vor dem Finale gegen Deutschland.

Kurze Zeit später wurde der Post wieder gelöscht. "Das war einfach kein guter Post, aber unglücklicherweise passiert so etwas bei Social Media", sagte Ataman.

+++ 14. September, 16:00 Uhr: Erdogan und Steinmeier kommen nach Riga +++

Wie die "Bild" berichtet, werden beim Finale in Riga die höchsten politischen Würdenträger aus Deutschland und der Türkei erwartet.

Demnach sollen Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan die Begegnung in Riga live mitverfolgen. Mit Steinmeier wird dem Bericht nach auch die Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Christiane Schenderlein, mit nach Riga reisen.

News und Videos zur Basketball-EM
Europameister um Dennis Schröder in Frankfurt gefeiert
News

DBB-Helden in Frankfurt gefeiert - Ständchen für Schröder

  • 15.09.2025
  • 14:44 Uhr