Anzeige
Basketball EM

Basketball-Europameisterschaft: Alex King im Interview - das macht Deutschland stark und Finnland gefährlich

  • Aktualisiert: 11.09.2025
  • 17:04 Uhr
  • Oliver Jensen

Der frühere Nationalspieler und heutige ran-Experte Alex King spricht im Interview über das Erfolgsgeheimnis der deutschen Nationalmannschaft, den Ärger rund um Luka Doncic und das bevorstehende Halbfinale (Freitag, 16 Uhr, im Liveticker auf ran) gegen Finnland.

Alex King ist Rekordspieler der BBL und ran-Experte für diverse Übertragungen. Mit ran spricht er über die deutsche Nationalmannschaft und das kommende EM-Halbfinale gegen Finnland.

Das Interview führte Oliver Jensen,

ran: Herr King, was beeindruckt Sie an der deutschen Nationalmannschaft bei dieser Europameisterschaft und speziell im Viertelfinale gegen Slowenien besonders?

Alex King: Es war wie beim Achtelfinalspiel gegen Portugal: Sie taten sich schwer, in der ersten Halbzeit ihren Rhythmus zu finden, legten aber jeweils in den zweiten Hälftenstark los. Ich fand es klasse, dass es immer eine Aktion war, die das Eis gebrochen hat. Gegen Portugal war es Maodo Lo,  der den ersten Dreier in der zweiten Halbzeit getroffen hat – das hat einfach das Eis gebrochen. Gegen Slowenien war es der Buzzer-Beater von Tristan da Silva. Das sind so Momente, die das Team nicht nur aufwecken, sondern die einen krassen Impuls geben. Das finde ich klasse. Und das macht das andere Team dann irgendwie schwächer. Sobald dieser Knoten geplatzt ist, haben die Gegner keine Antwort mehr.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

Basketball-WM: "Das stört mich an Luka Doncic"

ran: Der slowenische Superstar Luka Doncic machte die Referees für die Niederlage gegen Deutschland verantwortlich. Wie ist Ihre Meinung dazu?

King: In solchen Spielen wird es sehr, sehr hitzig und emotional. Luka Doncic ist einer der besten Spieler auf der Welt. Das ist aber eine Sache, die mich echt an ihm stört. Man darf aber nicht vergessen: Er ist noch sehr jung. Er muss noch lernen, damit umzugehen. Ich glaube, das muss auch vom Trainerteam kommen. Es ist ja so, dass die ganze Bank und der ganze Staff hitzig wurden – das brodelte hoch. Er lässt sich dann mit reinziehen, seine Konzentration geht verloren. Daraus resultieren solche Fehler wie diese Aussagen von ihm.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Alex King spielte an der Seite von Dirk Nowitzki für die deutsche Nationalmannschaft
Alex King spielte an der Seite von Dirk Nowitzki für die deutsche Nationalmannschaft© Camera 4

ran: Welche Spieler von der deutschen Nationalmannschaft stechen für Sie besonders hervor? Ist es eher Dennis Schröder als Führungsspieler oder Franz Wagner als individuell vielleicht bester Spieler?

King: Das ist schwer zu sagen, weil das Team wirklich ein Team ist. Jeder hat seine perfekte Rolle gefunden. Ob das ein JT (Johannes Thiemann, Anm.d.Red.) ist, der offensiv wichtige Rebounds holt und unterm Korb punktet. Oder ein Daniel Theis, der in der Verteidigung immer präsent ist und mit seiner Physis unterm Korb arbeitet. Oder ein Franz Wagner, der den kompletten Court abdeckt und finishen kann. Oder ein Maodo Lo, der mit seiner Erfahrung wichtige Dreier trifft. Und natürlich Dennis Schröder als Leader, der das Team einfach nur zum Sieg führen will – egal ob er selbst im Vordergrund steht oder nicht. Für ihn ist es wichtig, dass das Team gewinnt. Und genau das zeichnet diese Mannschaft aus: Die individuelle Qualität der Einzelspieler bildete sich zu einem perfekten Team.

Basketball-WM: Deutschland gegen Finnland: "Fastbreak gegen Fastbreak"

ran: Im Halbfinale trifft Deutschland auf Finnland. Diese Nation ist eher für Eishockey als für Basketball bekannt. Wie schätzen Sie Finnland ein?

King: Finnland ist eine gefährliche Mannschaft. Die beiden Mannschaften trafen bereits in der Gruppenphase aufeinander. In dem Spiel ist es Deutschland gelungen, mit Isaac Bonga deren Unterschiedsspieler Lauri Markkanen aus dem Spiel zu nehmen. Finnland ist seit Jahren bekannt dafür, schnellen und hochintensiven Basketball zu spielen - sowohl in der Offense wie in der Defense. Das macht sie gefährlich. Von der Dreierlinie treffen sie momentan alles. Mit Mikael Jantunen, der letztes Jahr in Paris war und jetzt bei Fenerbahce spielt, haben sie einen weiteren großen Spieler, der mobil ist, werfen kann und zum Korb ziehen kann. Es wird ein temporeiches Spiel, weil auch die Deutschen schnell spielen. Das wird kein strukturiertes Set-Play, sondern Fastbreak gegen Fastbreak – wie verrückt. Es wird nicht so leicht wie in der Vorrunde. Zumal die Finnen nun wissen, was sie gegen Deutschland erwartet.

ran: Sie sprechen es an: In der Vorrunde besiegte Deutschland Finnland mit 91:61. Besteht die Gefahr, den Gegner dadurch zu unterschätzen?

Der NBA-Superstar Lauri Markkanen ist der Top-Spieler von Finnland. Im August 2024 unterschrieb er einen Vertrag bei Utah Jazz über fünf Jahre und 238 Millionen US-Dollar
Der NBA-Superstar Lauri Markkanen ist der Top-Spieler von Finnland. Im August 2024 unterschrieb er einen Vertrag bei Utah Jazz über fünf Jahre und 238 Millionen US-Dollar© Getty Images

King: Die Deutschen sind keine Kinder, sondern erfahrene Spieler. Sie wissen, dass es diesmal nicht so laufen wird. Am Ende sind es taktische Dinge, aber vor allem wird es ein mentaler Kampf. Wer wird den kühleren Kopf behalten, wenn ein Team mit zehn Punkten führt oder zurückliegt? Gerade in den Schlussphasen von Halbfinal. oder Finalspielen wird es nicht nur ums Taktische, sondern ums Mentale gehen.

ran: Sie haben den finnischen NBA-Star Lauri Markkanen von Utah Jazz bereits hervorgehoben. Was zeichnet diesen Spieler aus?

King: Der ist eine Macht. Er ist sehr groß, kann Dreier werfen, zum Korb ziehen, er hat Athletik. Es ist einzigartig, mit seiner Größe so ein Allround-Player zu sein. Er ist nicht nur offensiv stark, sondern verteidigt auch sehr gut. Er will in der Defensive Stops erzwingen und macht den Gegenspielern mit seiner Länge die Würfe enorm schwer.

Anzeige

DBB: Half-Court Buzzer Beater leitet Comeback ein - Wagner völlig baff

Anzeige

Basketball-WM: Deutschland hat Final-Erfahrung

ran: Im zweiten Halbfinale treffen die Türkei und Griechenland (Freitag, 20 Uhr, im Liveticker auf ran) aufeinander. Wie schätzen Sie dieses Duell ein?

King: Das wird ein absolutes Highlight-Spiel. Zwei Teams treffen aufeinander, die komplett anders spielen als Deutschland gegen Finnland. Da wird viel im Half-Court gespielt, sehr taktisch und viel Set Play. Beide Coaches sind impulsiv, beide Nationen sehr emotional, das wird hitzig - zumal die Rivalität zwischen Türkei und Griechenland auch historisch brisant ist. Ich erwarte ein ausgeglichenes Spiel. Spielerisch sind die Türken vielleicht talentierter, aber die große Frage ist: Wer stoppt Giannis Antetokounmpo? Coast-to-Coast ist er kaum aufzuhalten. Trotzdem sehe ich die Türken leicht vorne.

ran: Dann nehmen wir einmal an, Deutschland trifft im Finale auf die Türkei. Wer wird das Spiel gewinnen?

King: Natürlich Deutschland. Die Deutschen haben durch den WM-Sieg die Erfahrung, im Finale zu stehen. Deutschland gegen Türkei wäre natürlich ein Duell mit Geschichte. Ich erinnere an das Halbfinale der EM 2001 mit Dirk Nowitzki, das sehr unglücklich in der Overtime verloren wurde. Aber diesmal sehe ich Deutschland vorne, weil wir das komplettere Team sind. Klar, Alperen Şengün (von den Houston Rockets, Anm.d.Red.)  wird schwer zu stoppen sein, er wird seine Punkte machen. Aber im Großen und Ganzen würde Deutschland die Nase vorne haben.

Mehr News und Videos
Voigtmann hat großen Respekt vor Spanien
News

Verletzter Voigtmann zurück beim DBB-Team

  • 11.09.2025
  • 18:25 Uhr