Anzeige
Doncic und die Schiedsrichter

Basketball-EM 2025: Luka Doncic muss endlich erwachsen werden – ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 11.09.2025
  • 11:49 Uhr
  • Philipp Schmalz

Luka Doncic gehört zu den besten Basketballern der Welt – doch sein ständiges Diskutieren mit den Schiedsrichtern wird zu einem echten Problem. Ein Kommentar.

Von Philipp Schmalz

Luka Doncic gehört zu den besten Spielern der Welt. Die Basketball-EM 2025 hat das erneut bewiesen. Mit im Schnitt 34,7 Punkten, 7,1 Assists, 8,6 Rebounds und 2,7 Steals pro Spiel beendete der 26-Jährige das Turnier.

Fabelwerte! Er führte seine Mannschaft quasi im Alleingang ins Viertelfinale.

Auch dort überragte der Superstar mit 39 Zählern, zehn Rebounds und sieben Vorlagen, musste seine Träume von einer Medaille jedoch begraben, nachdem Deutschland mit 99:91 gewann.

Das Spiel gegen die DBB-Auswahl zeigte also erneut, wie unfassbar gut Luka Doncic ist. Gleichzeitig wurde allerdings auch deutlich, dass der Slowene weiter eine große Schwäche hat.

Anzeige
Anzeige

DBB: Dennis Schröder nach Sieg über Slowenien: "Gab viel Flopping und Reden"

Anzeige
Anzeige

Luka Doncic legt sich auch in der NBA mit den Schiedsrichtern an

Fast jede Entscheidung der Schiedsrichter wurde von ihm kommentiert, mit Gesten untermalt und minutenlang hinterfragt. Bereits nach knapp zwei Minuten holte sich Doncic sein erstes technisches Foul ab, hörte aber dennoch nicht auf, sich über jede Szene und Entscheidung aufzuregen.

Dabei wäre der Star der Los Angeles Lakers bei einem zweiten technischen Foul raus gewesen, hätte seinem Team nicht mehr helfen können.

Es sind Szenen, die für den geneigten Fan nichts Neues sind. Auch in der NBA legte sich Doncic in der Vergangenheit bereits häufig mit den Referees an. Laut "Fox Sports" sammelte er seit 2018 94 technische Fouls in der besten Liga der Welt.

Das ist schlichtweg unprofessionell. Doncic muss endlich verstehen: Ein Superstar, der sich permanent mit den Referees anlegt, schwächt vor allem sich selbst UND seine Mannschaft. Wenn der Anführer kontinuierlich mit den Offiziellen beschäftigt ist, sendet das ein fatales Signal.

Gerade in einem K.o.-Spiel gegen einen Gegner wie Deutschland kann man es sich schlicht nicht leisten, Kraft in endlosen Wortgefechten zu verschwenden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Warum Luka Doncic den nächsten Reifeprozess braucht

Natürlich sind Schiedsrichter nicht unfehlbar. Gerade im Viertelfinale gegen das DBB-Team um Franz Wagner und Dennis Schröder war eine klare Linie der Unparteiischen nicht wirklich erkennbar. Leiden mussten darunter aber beide Teams.

Luka Doncic ist ein Jahrhunderttalent, er muss endlich erwachsen werden und akzeptieren, dass kein Protest der Welt, eine Entscheidung revidiert.

Es wird Zeit, dass er den nächsten Schritt macht: Weg vom ewigen Grantler!

Man möchte sich fast nicht vorstellen, was für ihn dann noch alles möglich sein könnte ...

Mehr News und Videos zum Basketball
Voigtmann in der EM-Gruppenphase in Tampere
News

Basketball-EM: Verletzter Voigtmann reist für Halbfinale an

  • 11.09.2025
  • 13:15 Uhr