Basketball
NBA - Commissioner Adam Silver: Spiele gegen internationale Teams denkbar
- Veröffentlicht: 28.09.2025
- 16:06 Uhr
- Julian Erbs
NBA-Boss Adam Silver plant die nächste große Expansion. Schon ab 2027 könnten europäische Teams in den Spielbetrieb einsteigen und in Pflichtspielen – möglicherweise sogar in den Playoffs – auf NBA-Teams treffen
Während die NBA ihre Präsenz im Ausland stetig ausbaut, skizzierte Commissioner Adam Silver eine ehrgeizige Vision für die Zukunft.
Künftig könnten Teams von anderen Kontinenten reguläre Saison- oder sogar Playoff-Spiele gegen US-Franchises bestreiten.
Neben ihren Basisprojekten in Europa und Afrika sowie der Serie der NBA Global Games arbeitet die Liga derzeit an der Gründung einer neuen europäischen Liga, die 2027 oder 2028 starten könnte.
Internationale Duelle zwischen europäischen Mannschaften und bestehenden NBA-Teams könnten damit schon bald Realität werden. Silver denkt darüber nach, internationale Teams zunächst im NBA Cup oder sogar in den Playoffs einzubinden. Darauf aufbauend wäre auch eine grenzüberschreitende reguläre Saison ein nächster Schritt.
"Wir haben etwas, das wir NBA Cup nennen, ein Turnier in der Saisonmitte", sagte Silver beim Bloomberg Philanthropies Global Forum.
Silver kann sich sogar internationale Teams in den NBA-Playoffs vorstellen
"Man könnte sich vorstellen, dass Teams aus Europa, vielleicht auch aus Afrika, daran teilnehmen. Möglicherweise könnten sogar Mannschaften aus anderen Ligen in unsere Playoffs einziehen."
Die geplante europäische Liga könnte erfolgreiche bestehende Klubs aufnehmen. Silver soll sich im Sommer unter anderem mit Real Madrid über einen möglichen Einstieg ausgetauscht haben – das Interesse dürfte gegenseitig sein, da der Verein zuletzt bereits im US-Sport aktiv wurde und in dieser Saison ein NFL-Spiel im Estadio Santiago Bernabeu ausrichten wird.
- Basketball-EM: Dennis Schröder giftet nach Titelgewinn gegen deutsche Basketball-Legende
- Basketball-EM 2025: Gehört Dennis Schröder jetzt in die Hall of Fame? Ein Pro und Contra
Das schnelle Wachstum des Basketballs in Europa und die große Zahl europäischer Spieler in der NBA verdeutlichen das Potenzial für eine solche Liga.
NBA 2026 in Berlin
"Mit der Zeit, gerade in Europa, wenn Flugreisen schneller werden … wenn ich etwa an den Flug von New York nach L.A. denke, dann sehe ich keinen Grund, warum man mit 14 europäischen Teams nicht nach New York reisen, dort gegen die Knicks oder Nets spielen und dann weiter nach London fliegen könnte. Ich halte das für sehr machbar", erklärte Silver.
Internationale Spiele sind für die NBA nicht neu: Seit Jahrzehnten treten Teams im Rahmen der Global Games in Japan, Mexiko, England oder Frankreich an.
Am 15. Januar 2026 kommt auch Deutschland hinzu, wenn die Memphis Grizzlies und die Orlando Magic dort ein offizielles Spiel austragen. Neu ist allerdings die Idee, in Zukunft tatsächlich bedeutungsvolle Pflichtspiele gegen Teams aus diesen Ländern und Regionen auszutragen.
Auch interessant: Dennis Schröder erhält nach EM-Titel große Ehre in Heimatstadt Braunschweig