Anzeige
Frühes Aus für Mitfavorit Aspinall

Darts-WM: Hempel in dritter Runde gegen Bunting

Article Image Media
© IMAGO/Ian Stephen/SID/IMAGO/Ian Stephen

Der kommende Gegner von Florian Hempel bei der Darts-WM steht fest, der Wahl-Kölner bekommt es mit Stephen Bunting zu tun. Unterdessen flogen weitere gesetzte Spieler früh raus.

Der Drittrundengegner von Florian Hempel bei der Darts-WM in London steht fest. Der 33-Jährige, als einer von vier deutschen Profis auch nach Weihnachten weiter im "Ally Pally" mit dabei, trifft am Donnerstagabend (ab 20.00 Uhr/Sport1 und DAZN) auf Stephen Bunting aus England.

Dieser bezwang im Zweitrundenmatch seinen Landsmann Ryan Joyce mit 3:0 und spielte dabei mit 107 Punkten den höchsten Average des bisherigen Turniers.

Hempel hatte mit seinem Einzug in die dritte Runde am Freitag seine PDC-Tourkarte für das kommende Jahr gesichert. Auch gegen den Weltranglisten-18. Bunting werden dem Wahl-Kölner Siegchancen eingeräumt.

Den Sprung unter die besten 32 geschafft hat auch der Weltranglistenneunte Jonny Clayton. In einem Match mit überschaubarem Niveau und schwachen Doppelquoten schlug der Waliser seinen irischen Kontrahenten Steve Lennon mit 3:1.

Ebenso siegreich waren Richard Veenstra und Berry van Peer, die beiden Niederländer sorgten jeweils für Überraschungen. Im ersten Match des Tages hatte Veenstra den favorisierten Kim Huybrechts (Belgien) mit 3:0 ausgeschaltet, ehe ihm van Peer durch ein 3:1 gegen den Nordiren Josh Rock folgte. Veenstra, erstmals bei der WM am Start, fordert im Oranje-Duell nun den dreimaligen Weltmeister Michael van Gerwen.

Am Abend mussten gleich zwei weitere gesetzte Spieler die Segel streichen. Völlig überraschend unterlag die Nummer 6 der Welt, Nathan Aspinall, glatt mit 0:3 gegen Ricky Evans. Der ebenfalls hoch gehandelte Josh Rock unterlag Berry van Peer 1:3.

Keine Blöße gab sich hingegen Ryan Searle, der sich gegen den jungen Japaner Tomoya Goto standesgemäß mit 3:1 durchsetzte.

Anzeige
Anzeige
Weitere News und Videos
Luke Littler erhielt für seinen WM-Titel 500.000 Pfund
News

Darts-WM: Preisgeld wird drastisch erhöht

  • 31.03.2025
  • 13:40 Uhr