Anzeige
Top News Fußball

2. Bundesliga: Spitzenreiter SV Darmstadt bezwingt Dynamo Dresden - Schalke bleibt mit Sieg auf Verfolgungskurs

Das Rennen um die Aufstiegsplätze in der 2. Bundesliga bleibt spannend. Sowohl Spitzenreiter Darmstadt als auch Verfolger Schalke konnten ihre Spiele gewinnen.

Spitzenreiter Darmstadt 98 hat seinen Höhenflug in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt gewann am Freitagabend gegen Aufsteiger Dynamo Dresden 2:0 (1:0) und feierte den dritten Sieg in Serie. Die Lilien haben einen Punkt Vorsprung auf Verfolger Schalke 04.

Darmstadts Torjäger Isac Lidberg (37.) traf im vierten Spiel in Serie und steht bereits bei sieben Saisontoren. Fraser Hornby (48.) legte nach gegen die Dresdner, die mit nur einem Sieg im unteren Tabellendrittel feststecken.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige

Die Darmstädter hatten gegen das Team von Trainer Thomas Stamm, das sich zuletzt gegen die Spitzenmannschaften Elversberg und Hannover jeweils einen Punkt erkämpft hatte, zuerst Probleme. Hornby gab erst in der 22. Minute den ersten Warnschuss ab. Dann handelte Marco Richter nach einem Ballverlust von Dynamo gedankenschnell und setzte Lidberg ein, der die erste große Chance nutzte.

Nach dem zweiten Treffer verwalteten die Lilien die Führung souverän und drängten angeführt vom Sturmduo Lidberg/Hornby erfolglos auf den nächsten Treffer.

Anzeige

Schalke mit knappem Sieg gegen Greuther Fürth

Schalke 04 hat ausgerechnet gegen seinen Angstgegner den Sprung auf einen Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga geschafft. Die deutlich überlegenen Königsblauen bezwangen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 (0:0) und kletterten mit dem ersten Heimsieg gegen die Franken seit 1951 auf den zweiten Rang.

Der kurz zuvor eingewechselte Finn Porath erzielte das Siegtor (77.) für die Mannschaft von Trainer Miron Muslic, die erneut mit starker Defensive überzeugte, aber auch offensiv ihr bestes Saisonspiel bot. Trotz vieler guter Chancen dauerte es bis zur Schlussphase, ehe die Gastgeber trafen.

Schon nach neun Minuten musste Schalke auf Abwehrspieler Timo Becker verzichten, der ohnehin angeschlagen in die Partie gegangen war. Nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Ron Schallenberg konnte der Ex-Kieler mit Knieschmerzen nicht mehr weitermachen. Die Königsblauen begannen extrem offensiv und hatten durch Soufiane El-Faouzi nach starkem Solo die erste Großchance (12.).

Das einzige Manko in einer starken ersten Halbzeit: Trotz teils drückender Überlegenheit mit 12:0 Torschüssen gelang den Gelsenkirchenern nicht die hochverdiente Führung. Ähnlich ging es nach der Pause weiter: Kenan Karaman scheiterte per Kopf (54.), Vitalie Becker (69.) und Moussa Sylla (74.) mit Schüssen an Torhüter Pelle Boevink. In der Nachspielzeit rettete Schalke-Keeper Loris Karius mit einer Glanzparade gegen Omar Sillah den Sieg (90.+6).

Auch interessant: FC Bayern München: Keine Oktoberfest-Heimspiele mehr? Diese FIFA-Reform ist Schuld

News und Videos
Leitl (Funkel)
News

Hertha und Co.: Darum schwächeln Traditionsklubs in der 2. Liga

  • 26.09.2025
  • 19:11 Uhr