Anzeige
2. Bundesliga

2. Liga: Hannover 96 erobert Tabellenspitze - Greuther Fürth kassiert deftige Packung

  • Aktualisiert: 02.11.2024
  • 15:04 Uhr
  • SID

Hannover 96 erobert dank eines Sieges gegen den KSC die Tabellenführung in der 2. Liga, Greuther Fürth kassiert derweil eine deftige Packung.

Sechstes Spiel, sechster Sieg: Hannover 96 hat dank seiner Heimstärke die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl besiegte im Topspiel den Karlsruher SC mit 2:1 (0:1) und löste Fortuna Düsseldorf an der Spitze ab. Am Sonntag könnte der SC Paderborn aber mit einem deutlichen Sieg gegen Eintracht Braunschweig an Hannover vorbeiziehen.

Der KSC ging zunächst durch Marcel Franke (45.) in Führung. Doch Jessic Ngankam (66.) und Marcel Halstenberg (89., Foulelfmeter nach Videobeweis) drehten mit ihren Toren die Begegnung. Für den Pokal-Achtelfinalisten Karlsruhe war es die erste Auswärtsniederlage der Saison.

Es entwickelte sich von Beginn an eine temporeiche Begegnung. Fabian Kunze (11.) vergab per Kopf die frühe Führung der Gastgeber, auf der anderen Seite scheiterte Marvin Wanitzek (21.) an 96-Schlussmann Ron-Robert Zieler.

Hannover war danach die aktivere Mannschaft und hatte die nächste große Möglichkeit. Havard Nielsen (24.) fand aus kurzer Distanz aber seinen Meister in KSC-Torhüter Max Weiß. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste eine kleine Druckphase und belohnten sich. Der Ex-Hannoveraner Franke köpfte eine Ecke von Wanitzek ein.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur 2. Liga

  • "Zu wenig - in allen Bereichen!" - Schalke tief in der Krise

  • Tönnies schießt gegen S04: "Niemand an meiner Seite"

Anzeige

Die Niedersachsen drängten nach der Pause auf den Ausgleich. Ex-Nationalspieler Halstenberg (56.) hatte aber mit einem Freistoß an die Latte Pech. Dann hämmerte der eingewechselte Ngankam den Ball nach einem schönen Solo aus spitzem Winkel unter die Latte. Halstenberg blieb dann kurz vor dem Ende beim Elfmeter cool.

Anzeige

Regensburg im Aufwind

Jahn Regensburg hat derweil im ersten Ligaspiel nach der Entlassung von Trainer Joe Enochs seinen zweiten Saisonsieg gefeiert und den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze verkürzt. Unter dem vorherigen Co-Trainer Andreas Patz besiegten die Bayern die SV Elversberg mit 1:0 (1:0), Noah Ganaus erzielte nach einem Konter das Tor des Tages (16.). Sekunden vor Schlusspfiff sah Regensburgs Dejan Galjen wegen groben Foulspiels die Rote Karte (90.+4).

Der Jahn, der am Dienstag beim Patz-Debüt im DFB-Pokal den Zweitligarivalen Greuther Fürth 1:0 bezwingen konnte, hat nun sieben Punkte auf dem Konto und damit nur noch zwei weniger als der nächste Gegner: Am 10. November geht es zum taumelnden Traditionsklub Schalke 04. Elversberg (16 Punkte) verpasste es trotz deutlichen Feldvorteilen, sich in der erweiterten Spitzengruppe festzusetzen.

Im Vergleich zum 3:8 in der Vorwoche beim 1. FC Nürnberg, in dessen Folge Enochs gehen musste, nahm Patz zwei Wechsel in der Startelf vor. Unter anderem brachte er Ganaus - das machte sich bezahlt, denn der 23-Jährige vollendete bei Regensburgs erstem gefährlichen Angriff aus kurzer Distanz zur Führung.

Insgesamt aber bestimmten die Gäste aus dem Saarland das Geschehen, allein bis zum Seitenwechsel hatte Elversberg 74 Prozent Ballbesitz. Mit der Führung im Rücken verstärkte Regensburg, das bis zu diesem Spiel in der Liga lediglich vier Tore erzielte hatte, seinen Fokus auf die Defensive weiter. Elversberg rannte an, Tom Zimmerschmied (70., 72.) scheiterte in kurzer Folge am aufmerksamen Jahn-Torhüter Felix Gebhardt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Greuther Fürth kassiert saftige Pleite

Die SpVgg Greuther Fürth ist zurück im Negativsprudel. Gegen Darmstadt 98 kassierte ein völlig verunsichertes Team von Interimstrainer Leo Haas ein bitteres 1:5 (0:3). Nach dem so wichtigen 4:3-Sieg bei Schalke 04 in der Vorwoche ist jegliche Aufbruchsstimmung wieder verflogen. Schon am Dienstag waren die Franken bei Jahn Regensburg (0:1) aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.

Internationale Transfergerüchte: Lässt der FC Arsenal Nico Williams nun zappeln?

1 / 20
<strong><em>Nico Williams (Athletic Bilbao)</em></strong><br><em>Lange deutete viel auf einen Wechsel des Europameisters zum FC Arsenal hin. Die Londoner bemühten sich intensiv um Nico Williams, scheinen nun aber einen anderen Offensivstar ins Visier genommen zu haben. Laut "El Nacional" liebäugeln die Gunners mit einem Transfer von Rodrygo. Der brasilianische Flügelstürmer ist mit seiner Situation bei Real Madrid unzufrieden und zeigte sich jüngst offen für einen Wechsel. Darin sieht der Premier-League-Klub seine Chance. ...</em>
© Getty Images

Nico Williams (Athletic Bilbao)
Lange deutete viel auf einen Wechsel des Europameisters zum FC Arsenal hin. Die Londoner bemühten sich intensiv um Nico Williams, scheinen nun aber einen anderen Offensivstar ins Visier genommen zu haben. Laut "El Nacional" liebäugeln die Gunners mit einem Transfer von Rodrygo. Der brasilianische Flügelstürmer ist mit seiner Situation bei Real Madrid unzufrieden und zeigte sich jüngst offen für einen Wechsel. Darin sieht der Premier-League-Klub seine Chance. ...

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>... Auch die "Bild" schreibt unter Berufung auf Quellen aus London, bei Arsenal würden Rodrygo größere Qualitäten zugerechnet werden als Williams. Eine Entwicklung, die vor allem die Basken und den spanischen Nationalspieler verwirren soll, da dieser fest mit dem Schritt in die Premier League gerechnet habe. Letztendlich könnte jedoch der Preis zum Zünglein an der Waage werden - Williams hat demnach eine Aufstiegsklausel im Bereich von 60 Millionen Euro, Rodrygo könnte dagegen bis zu 100 Millionen Euro kosten.
© NurPhoto via Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
... Auch die "Bild" schreibt unter Berufung auf Quellen aus London, bei Arsenal würden Rodrygo größere Qualitäten zugerechnet werden als Williams. Eine Entwicklung, die vor allem die Basken und den spanischen Nationalspieler verwirren soll, da dieser fest mit dem Schritt in die Premier League gerechnet habe. Letztendlich könnte jedoch der Preis zum Zünglein an der Waage werden - Williams hat demnach eine Aufstiegsklausel im Bereich von 60 Millionen Euro, Rodrygo könnte dagegen bis zu 100 Millionen Euro kosten.

<strong>Randal Kolo Muani (Juventus Turin/Paris St.-Germain)</strong><br>Ex-Eintracht-Star Randal Kolo Muani spielt seit Januar 2025 für Juventus Turin. Der Leih-Stürmer könnte laut "L’Equipe" wohl über das Saisonende hinaus in Turin bleiben. Demnach will Juventus die Leihe verlängern. Kolo Muanis Stammklub Paris Saint-Germain wäre dem Bericht nach wohl mit einer Verlängerung der Leihe einverstanden, allerdings nur mit einer Kaufoption für Juve in Höhe von 50 Millionen Euro.
© Getty Images

Randal Kolo Muani (Juventus Turin/Paris St.-Germain)
Ex-Eintracht-Star Randal Kolo Muani spielt seit Januar 2025 für Juventus Turin. Der Leih-Stürmer könnte laut "L’Equipe" wohl über das Saisonende hinaus in Turin bleiben. Demnach will Juventus die Leihe verlängern. Kolo Muanis Stammklub Paris Saint-Germain wäre dem Bericht nach wohl mit einer Verlängerung der Leihe einverstanden, allerdings nur mit einer Kaufoption für Juve in Höhe von 50 Millionen Euro.

<strong>Roberto Firmino (Al-Ahli)</strong><br>Eine Rückkehr bahnt sich für Roberto Firmino an. Der "Daily Mail" zufolge soll der Brasilianer seinen Vertrag in Saudi-Arabien vorzeitig kündigen. Laut "GiveMeSports" träumt der 33-Jährige von einer Rückkehr in seine Heimat. Nach zwei Jahren bei Al-Ahli endet damit diese Station für Firmino. Ursprünglich wäre sein Arbeitspapier noch bis 2026 gültig, mit Vereinspräsident Khaled Al-Ghamdi soll jedoch eine Einigung über ein verfrühtes Aus getroffen worden sein. Fluminense liebäugelt bereits mit einem Transfer des Stürmers.
© AFP via Getty Images

Roberto Firmino (Al-Ahli)
Eine Rückkehr bahnt sich für Roberto Firmino an. Der "Daily Mail" zufolge soll der Brasilianer seinen Vertrag in Saudi-Arabien vorzeitig kündigen. Laut "GiveMeSports" träumt der 33-Jährige von einer Rückkehr in seine Heimat. Nach zwei Jahren bei Al-Ahli endet damit diese Station für Firmino. Ursprünglich wäre sein Arbeitspapier noch bis 2026 gültig, mit Vereinspräsident Khaled Al-Ghamdi soll jedoch eine Einigung über ein verfrühtes Aus getroffen worden sein. Fluminense liebäugelt bereits mit einem Transfer des Stürmers.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Die Zukunft von Rodrygo scheint ungewiss, der Flügelstürmer ist bei Real Madrid nicht mehr unumstritten. Auch weil sich Rodrygo nicht mehr vollständig wertgeschätzt fühlt. Das berichtete die "Marca" - der spanischen Zeitung zur Folge will der Brasilianer das weiße Ballett noch im Sommer verlassen und bis dahin nicht mehr für sie auflaufen. Auch der Trainerwechsel hin zu Xabi Alonso soll den Flügelstürmer nicht in seinem Willen umgestimmt haben.
© Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
Die Zukunft von Rodrygo scheint ungewiss, der Flügelstürmer ist bei Real Madrid nicht mehr unumstritten. Auch weil sich Rodrygo nicht mehr vollständig wertgeschätzt fühlt. Das berichtete die "Marca" - der spanischen Zeitung zur Folge will der Brasilianer das weiße Ballett noch im Sommer verlassen und bis dahin nicht mehr für sie auflaufen. Auch der Trainerwechsel hin zu Xabi Alonso soll den Flügelstürmer nicht in seinem Willen umgestimmt haben.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Auch der Trainerwechsel hin zu Xabi Alonso soll den Flügelstürmer nicht in seinem Willen umgestimmt haben. Deshalb steigt das Interesse, vor allem aus der Premier League. Einem Bericht von "TBR Football" zufolge zeigen der FC Liverpool, FC Arsenal und Manchester City Interesse an dem Brasilianer. Der 24-Jährige hat in Madrid noch bis 2028 Vertrag, in letzter Zeit wackelte aber sein Standing als essenzieller Stammspieler bei den Königlichen.
© NurPhoto via Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
Auch der Trainerwechsel hin zu Xabi Alonso soll den Flügelstürmer nicht in seinem Willen umgestimmt haben. Deshalb steigt das Interesse, vor allem aus der Premier League. Einem Bericht von "TBR Football" zufolge zeigen der FC Liverpool, FC Arsenal und Manchester City Interesse an dem Brasilianer. Der 24-Jährige hat in Madrid noch bis 2028 Vertrag, in letzter Zeit wackelte aber sein Standing als essenzieller Stammspieler bei den Königlichen.

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>Vinicius Jr. soll sich mit Real Madrid auf einen neuen Vertrag geeinigt haben, das berichtet die "AS". Demnach wird sich der Brasilianer bis 2030 vertraglich binden und dabei mächtig abkassieren. Dem Bericht zufolge soll der 24-Jährige in den kommenden fünf Jahren insgesamt 100 Millionen Euro netto verdienen. Dies würde ihn zum bestbezahlten Spieler des Klubs machen ...
© IMAGO/NurPhoto

Vinicius Junior (Real Madrid)
Vinicius Jr. soll sich mit Real Madrid auf einen neuen Vertrag geeinigt haben, das berichtet die "AS". Demnach wird sich der Brasilianer bis 2030 vertraglich binden und dabei mächtig abkassieren. Dem Bericht zufolge soll der 24-Jährige in den kommenden fünf Jahren insgesamt 100 Millionen Euro netto verdienen. Dies würde ihn zum bestbezahlten Spieler des Klubs machen ...

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>In den zurückliegenden Wochen hatte es immer wieder Berichte gegeben, wonach Klubs aus der saudi-arabischen Pro League den Stürmer mit noch besseren Verdienstmöglichkeiten zu locken versuchten. Sein aktueller Kontrakt in Madrid läuft noch bis 2027.
© IMAGO/DeFodi Images

Vinicius Junior (Real Madrid)
In den zurückliegenden Wochen hatte es immer wieder Berichte gegeben, wonach Klubs aus der saudi-arabischen Pro League den Stürmer mit noch besseren Verdienstmöglichkeiten zu locken versuchten. Sein aktueller Kontrakt in Madrid läuft noch bis 2027.

<strong>Martin Zubimendi (Real Sociedad)</strong><br>Der FC Arsenal steht kurz vor einem Transfer von Martin Zubimendi. Wie Fabrizio Romano berichtet, sind die Gunners bereit, die festgeschriebene Ablöse von 60 Millionen Euro zu zahlen. Der Sechser soll laut "AS" auch auf Xabi Alonsos Wunschliste gestanden haben - statt Real zieht es den Europameister nun zu Arsenal.
© Getty Images

Martin Zubimendi (Real Sociedad)
Der FC Arsenal steht kurz vor einem Transfer von Martin Zubimendi. Wie Fabrizio Romano berichtet, sind die Gunners bereit, die festgeschriebene Ablöse von 60 Millionen Euro zu zahlen. Der Sechser soll laut "AS" auch auf Xabi Alonsos Wunschliste gestanden haben - statt Real zieht es den Europameister nun zu Arsenal.

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Laut "BBC" ist Real Madrid bereit, Trent Alexander-Arnold aus seinem Vertrag zu kaufen. Demnach wollen die Madrilenen eine Million Euro an Liverpool zahlen, um den Rechtsverteidiger bereits vor der Klub-WM zu verpflichten. Zuvor vermeldete auch "The Guardian" von diesem Plan, nun steht anscheinend die Summe fest. "TAA" steht noch bis Ende Juni in Liverpool unter Vertrag. Gespräche über einen vorzeitigen Wechsel sollen laut "AS" in den nächsten Tagen stattfinden.
© Offside Sports Photography

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Laut "BBC" ist Real Madrid bereit, Trent Alexander-Arnold aus seinem Vertrag zu kaufen. Demnach wollen die Madrilenen eine Million Euro an Liverpool zahlen, um den Rechtsverteidiger bereits vor der Klub-WM zu verpflichten. Zuvor vermeldete auch "The Guardian" von diesem Plan, nun steht anscheinend die Summe fest. "TAA" steht noch bis Ende Juni in Liverpool unter Vertrag. Gespräche über einen vorzeitigen Wechsel sollen laut "AS" in den nächsten Tagen stattfinden.

<strong>Theo Hernandez (AC Mailand)</strong><br>Real Madrid will offenbar Theo Hernandez verpflichten. Der vielseitig einsetzbare Franzose könnte der Nachfolger von David Alaba werden, berichtet die "AS". Der 27-Jährige wäre wohl einigermaßen günstig zu haben, da sein Vertrag bei der AC Mailand im kommenden Sommer ausläuft. Alaba hingegen ist einer der Großverdiener im Kader und war zuletzt lange verletzt ...
© 2025 Getty Images

Theo Hernandez (AC Mailand)
Real Madrid will offenbar Theo Hernandez verpflichten. Der vielseitig einsetzbare Franzose könnte der Nachfolger von David Alaba werden, berichtet die "AS". Der 27-Jährige wäre wohl einigermaßen günstig zu haben, da sein Vertrag bei der AC Mailand im kommenden Sommer ausläuft. Alaba hingegen ist einer der Großverdiener im Kader und war zuletzt lange verletzt ...

<strong>Theo Hernandez (AC Mailand)</strong><br>Hernandez bräuchte in der spanischen Metropole außerdem vermutlich keine lange Eingewöhnungszeit, da er aus Jugend von Atletico stammt und von 2017 bis 2019 auch bereits für Real Madrid spielte. Den Durchbruch zum Weltklasse-Verteidiger schaffte er aber erst nach seinem Wechsel zu Milan im Anschluss. Nun könnte er eine zweite Chance in Madrid bekommen.
© 2025 Getty Images

Theo Hernandez (AC Mailand)
Hernandez bräuchte in der spanischen Metropole außerdem vermutlich keine lange Eingewöhnungszeit, da er aus Jugend von Atletico stammt und von 2017 bis 2019 auch bereits für Real Madrid spielte. Den Durchbruch zum Weltklasse-Verteidiger schaffte er aber erst nach seinem Wechsel zu Milan im Anschluss. Nun könnte er eine zweite Chance in Madrid bekommen.

<strong>Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)</strong><br> Im Sommer 2023 befürchteten einige, dass der Schritt zu Inter Mailand für Yann Aurel Bisseck zu groß sein könnte. Knapp zwei Jahre später muss man aber festhalten, dass der Innenverteidiger alles richtig gemacht hat. Bisseck kommt auf stolze 40 Pflichtspiele in dieser Saison. Seine enorme Entwicklung soll auch Interessenten aus der Premier League nicht verborgen geblieben sein ...
© Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)AFP/SID/PIERO CRUCIATTI

Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)
Im Sommer 2023 befürchteten einige, dass der Schritt zu Inter Mailand für Yann Aurel Bisseck zu groß sein könnte. Knapp zwei Jahre später muss man aber festhalten, dass der Innenverteidiger alles richtig gemacht hat. Bisseck kommt auf stolze 40 Pflichtspiele in dieser Saison. Seine enorme Entwicklung soll auch Interessenten aus der Premier League nicht verborgen geblieben sein ...

<strong>Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)<br></strong>Laut dem Portal "CaughtOffside" beobachten Manchester United, West Ham, Tottenham Hotspur, Bournemouth und Everton den Inter-Verteidiger. Der 1,96-Meter-Hüne könnte dem Bericht zufolge im Sommer für eine Ablöse von 55 Millionen Euro verfügbar sein. Der Ex-Kölner hat im März im DFB-Team debütiert und könnte beim Final Four der Nations League eine größere Rolle spielen.
© 2025 Getty Images

Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)
Laut dem Portal "CaughtOffside" beobachten Manchester United, West Ham, Tottenham Hotspur, Bournemouth und Everton den Inter-Verteidiger. Der 1,96-Meter-Hüne könnte dem Bericht zufolge im Sommer für eine Ablöse von 55 Millionen Euro verfügbar sein. Der Ex-Kölner hat im März im DFB-Team debütiert und könnte beim Final Four der Nations League eine größere Rolle spielen.

<strong>Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)</strong><br>Die Saga um Viktor Gyökeres scheint ein Ende zu finden. Der schwedische Torjäger soll sich laut dem Portal "Football Insider" mit Manchester United über einen Transfer einig sein. Überraschend: An dem 26-Jährigen baggerten mehrere Topklubs - mitunter Real Madrid und der FC Arsenal. Ein Transfer im Sommer würde die Red Devils 65 bis 70 Millionen Euro kosten - auf diese Summe hat sich Gyökeres mit Sporting Lissabon demnach mündlich geeinigt.
© Getty Images

Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Die Saga um Viktor Gyökeres scheint ein Ende zu finden. Der schwedische Torjäger soll sich laut dem Portal "Football Insider" mit Manchester United über einen Transfer einig sein. Überraschend: An dem 26-Jährigen baggerten mehrere Topklubs - mitunter Real Madrid und der FC Arsenal. Ein Transfer im Sommer würde die Red Devils 65 bis 70 Millionen Euro kosten - auf diese Summe hat sich Gyökeres mit Sporting Lissabon demnach mündlich geeinigt.

<strong>Jamie Vardy (Leicester City)</strong><br>Nach dem bereits feststehenden Abstieg von Leicester City aus der Premier League hat Kult-Stürmer Jamie Vardy zuletzt bereits seinen Abgang bei den "Foxes" verkündet. Laut "Talksport" könnte der 38-Jährige zum AFC Wrexham wechseln, dem ambitionierten Drittligisten im Mitbesitz der Hollywood-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenney. Vardy führte Leicester 2016 sensationell mit seinen zahlreichen Toren zum Premier-League-Titel und ist längst eine Vereinsikone.
© 2025 Getty Images

Jamie Vardy (Leicester City)
Nach dem bereits feststehenden Abstieg von Leicester City aus der Premier League hat Kult-Stürmer Jamie Vardy zuletzt bereits seinen Abgang bei den "Foxes" verkündet. Laut "Talksport" könnte der 38-Jährige zum AFC Wrexham wechseln, dem ambitionierten Drittligisten im Mitbesitz der Hollywood-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenney. Vardy führte Leicester 2016 sensationell mit seinen zahlreichen Toren zum Premier-League-Titel und ist längst eine Vereinsikone.

<strong>Inaki Pena (FC Barcelona)</strong><br>Keeper Inaki Pena übernahm nach der schweren Verletzung von Marc-Andre ter Stegen zumindest für einige Zeit dessen Platz im Barca-Tor. Doch mittlerweile hat der 26-Jährige nach einigen Unsicherheiten längst seinen Platz an Routinier Wojciech Szczesny verloren und könnte laut der Zeitung "Sport" nun im Sommer 2025 gehen. Obwohl er noch einen laufenden Vertrag hat, ...
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Inaki Pena (FC Barcelona)
Keeper Inaki Pena übernahm nach der schweren Verletzung von Marc-Andre ter Stegen zumindest für einige Zeit dessen Platz im Barca-Tor. Doch mittlerweile hat der 26-Jährige nach einigen Unsicherheiten längst seinen Platz an Routinier Wojciech Szczesny verloren und könnte laut der Zeitung "Sport" nun im Sommer 2025 gehen. Obwohl er noch einen laufenden Vertrag hat, ...

<strong>Inaki Pena (FC Barcelona)</strong><br>... dürfte Barca-Coach Hansi Flick künftig keinen großen Wert mehr auf die Dienste von Pena legen, die Katalanen könnten das Eigengewächs dem Bericht nach möglicherweise sogar ablösefrei ziehen lassen. Als mögliche Interessenten werden Celta Vigo und Galatasaray Istanbul genannt, wo Pena in der Saison 2021/22 auf Leihbasis bereits unter Vertrag stand.
© AFLOSPORT

Inaki Pena (FC Barcelona)
... dürfte Barca-Coach Hansi Flick künftig keinen großen Wert mehr auf die Dienste von Pena legen, die Katalanen könnten das Eigengewächs dem Bericht nach möglicherweise sogar ablösefrei ziehen lassen. Als mögliche Interessenten werden Celta Vigo und Galatasaray Istanbul genannt, wo Pena in der Saison 2021/22 auf Leihbasis bereits unter Vertrag stand.

<strong>Thierry Henry (RB Leipzig)</strong><br>RB Leipzig sucht zur neuen Saison einen Nachfolger für Interimstrainer Zsolt Löw. Die französische Zeitung "Le Journal du Dimanche" brachte nun mit Welt- und Europameister Thierry Henry einen ganz großen Namen für den Posten ins Spiel. Verpflichtet RB nach Jürgen Klopp, der seit Januar "Head of Global Soccer" beim Brausekonzern ist, nun also die nächste Fußball-Legende? ...
© 2025 Getty Images

Thierry Henry (RB Leipzig)
RB Leipzig sucht zur neuen Saison einen Nachfolger für Interimstrainer Zsolt Löw. Die französische Zeitung "Le Journal du Dimanche" brachte nun mit Welt- und Europameister Thierry Henry einen ganz großen Namen für den Posten ins Spiel. Verpflichtet RB nach Jürgen Klopp, der seit Januar "Head of Global Soccer" beim Brausekonzern ist, nun also die nächste Fußball-Legende? ...

<strong>Thierry Henry (RB Leipzig)</strong><br>Gut möglich. Allerdings soll der 47-Jährige der "Bild" zufolge kein ernsthafter Kandidat für den Job in Leipzig sein. Stattdessen könnte Henry künftig einen der anderen Vereine aus dem RB-Imperium trainieren. Infrage kämen Paris FC oder Premier-League-Aufsteiger Leeds United, wo der Konzern ebenfalls Anteile hat. Dort steht angeblich Daniel Farke vor dem Aus.
© 2024 Getty Images

Thierry Henry (RB Leipzig)
Gut möglich. Allerdings soll der 47-Jährige der "Bild" zufolge kein ernsthafter Kandidat für den Job in Leipzig sein. Stattdessen könnte Henry künftig einen der anderen Vereine aus dem RB-Imperium trainieren. Infrage kämen Paris FC oder Premier-League-Aufsteiger Leeds United, wo der Konzern ebenfalls Anteile hat. Dort steht angeblich Daniel Farke vor dem Aus.

Insgesamt hat das Kleeblatt nur eines der vergangenen acht Pflichtspiele gewonnen. Darmstadts Philipp Förster (30.), Fynn-Luca Lakenmacher (40.), Isac Lidberg (45.+3), Killian Corredor (51.) und Sergio Lopez (77.) besiegelten die nächste deftige Fürther Pleite mit ihren Toren. Branimir Hrgotas (90.) traf für Fürth.

Bereits Ende Oktober hatten nach dem Debakel im Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg (0:4) Trainer Alexander Zorniger und Manager Rachid Azzouzi gehen müssen. U23-Coach Haas übernahm, er soll zunächst bis zur Winterpause im Amt sein.

Darmstadt bestätigte derweil seinen Aufwärtstrend, die Hessen sind seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Fürth und Darmstadt (je 13 Punkte) liegen trotz des drastischen Ergebnisses gleichauf im Tabellenmittelfeld.

In Fürth begannen die Teams mit viel Schwung, doch Darmstadt wurde etwas zwingender und schlug Kapital aus Fürther Abwehrfehlern. Förster nutzte einen gegnerischen Patzer zur Führung, als Sacha Banse im Strafraum Marco Meyerhöfer anköpfte. Vor der Pause veredelte Lakenmacher einen Darmstädter Konter aus der Drehung. In der Nachspielzeit fand Förster den freien Lidberg, der eiskalt vollstreckte.

Auch nach der Halbzeit drückten die Darmstädter und bestraften die Nachlässigkeiten der Gastgeber erbarmungslos. Niemand fühlte sich für den flink andribbelnden Corredor zuständig, dieser ließ Meyerhöfer aussteigen und traf aus rund 20 Metern. Von Fürth kam kaum noch etwas. In der Schlussphase erhöhte Lopez per Lupfer. Als Fürths Hrgota kurz vor Ende traf, war es schon zu spät.

Mehr Fußball-News
Wichtigster Pokal im europäischen Frauenfußball
News

Vor Finale gestohlen: Henkelpott der Frauen sichergestellt

  • 21.05.2025
  • 06:01 Uhr