Anzeige
Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

FC Schalke 04 muss aufsteigen! Die Bundesliga braucht Königsblau auf allen Ebenen - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 18.10.2025
  • 11:58 Uhr
  • Justin Kraft

Nach Jahren des Chaos scheint der FC Schalke 04 wieder da zu sein. DIESES Königsblau würde der Bundesliga auf allen Ebenen guttun. Ein Kommentar.

Von Justin Kraft

Was war beim FC Schalke 04 in den vergangenen Jahren alles los? Von Skandalen rund um den ehemaligen Boss Clemens Tönnies bis hin zu Fans, die Spieler und Mitarbeiter jagten und attackierten.

Einst noch einer der absoluten Topklubs der Bundesliga und dauerhafter Vertreter in internationalen Wettbewerben, stieg Königsblau nicht nur sportlich ab, sondern auch neben dem Platz. Der Klub versank im Chaos, geriet in finanzielle Schwierigkeiten und lebte fast nur noch von seiner glorreichen Vergangenheit.

Wenn Menschen über den S04 sagten, dass sie ihn gern wieder in der Bundesliga hätten, dann bezogen sie sich vor allem auf große Zeiten, die lange her sind. Und auf eine Atmosphäre im Stadion, die nie aufgehört hat, internationales Top-Niveau zu haben.

Doch so verdient die Abstiege in den Jahren 2021 und 2023 waren, so unverdient wäre der schnelle Wiederaufstieg gewesen. Dafür fehlte es in allen Bereichen an Qualität und auch an dem Gefühl, dass alle an einem Strang ziehen.

Im Oktober 2025 keimt nun aber große Hoffnung auf. Schalke entfacht erstmals wieder eine Art "Wir"-Gefühl auf und neben dem Platz. Die Symbiose aus Fans und Mannschaft scheint zurück zu sein, die Arbeit im sportlichen Bereich trägt erste Früchte. Das Resultat: Schalke ist vorübergehend Tabellenführer der 2. Bundesliga nach neun Spielen.

Anzeige
Anzeige

Die beste Defensive der 2. Liga: Schalke 04 auf gutem Weg

Und wer nicht gerade aus Dortmund kommt, wird wohl zustimmen, dass dieser Klub der Bundesliga extrem guttun würde. Und zwar genau in dieser aktuellen Verfassung. Vermutlich werden sogar einige BVB-Fans die Derbys mit dem großen Rivalen vermissen.

Im Moment aber ist Schalke eben mehr als seine Vergangenheit. Beim 3:0-Auswärtssieg in Hannover unterstrich die Mannschaft ihre herausragende Form. Die Knappen spielen keinen besonders ästhetischen Fußball, aber sie geben ihren Anhängerinnen und Anhängern das, was sie über Jahre verlangt haben: Leidenschaft und Lust auf die teils harte Gangart in der 2. Bundesliga.

Im Moment stellt Schalke mit nur fünf Gegentoren die beste Defensive der Liga. Vorn reichte es immerhin zu 13 Treffern. Als einziges Team in der 2. Bundesliga lässt das Team von Miron Muslic derzeit im Schnitt weniger als zehn Abschlüsse des Gegners pro Partie zu.

Auch interessant: Schalke 04: Loris Karius spendiert Mannschaft nach Sieg in Hannover Fast-Foot-Mahlzeit

Es mag wie ein Klischee klingen, aber Schalke arbeitet Fußball – und ist aufgrund der taktisch guten Defensivausrichtung gleichzeitig deutlich mehr als "nur" Arbeiterfußball. Der Erfolg in dieser Saison wird sicher auch davon abhängen, wie sehr man sich offensiv noch steigern kann, um sich gerade in engen Spielen nicht zu sehr von der starken Abwehr abhängig zu machen.

Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04: Den Aufstieg hätten sich vor allem die Fans verdient

Das 3:0 in Hannover zeigt jedoch das enorme Potenzial. Schalke scheint tatsächlich auf einem sehr guten Weg zu sein – und wäre in dieser Form tatsächlich auch über die Traditionsargumente hinaus eine echte Bereicherung für die Bundesliga.

Wobei man sich gerade von diesen Argumenten kaum freimachen kann, wenn man erneut die 10.000 Fans sieht, die den Klub am Freitagabend nach Hannover begleitet haben. Jahrelang war Schalke nur eine Karrikatur eines einst großen Klubs.

Und man muss bei aller Hoffnung auf den großen Turnaround realistisch bleiben: Das sind sie immer noch. Nur diesmal fühlt es sich etwas anders an.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Schalke 04 - Muslic über Aufstiegsziel: "Frag nicht!"

Diesmal scheint da ein begründeter und nahezu strukturierter Schritt nach vorn zu erfolgen. Ein Schritt, der sie, wenn sie diese Form über eine ganze Saison halten können, zurück ins Oberhaus bringen kann.

Es wäre vor allem den Fans zu wünschen, die in den vergangenen Jahren unter den Entscheidungen und dem Abstieg ihres Herzensvereins leiden mussten. Es wäre aber auch der Bundesliga zu wünschen, für die ein Klub mit dieser Strahlkraft ein Gewinn wäre – wenn er die Zeiten des Chaos endgültig hinter sich lassen kann.

Fußball: News und Videos
Will einen Sieg: Julian Nagelsmann
News

WM 2026: Top-Nationen bangen um Qualifikation

  • 18.10.2025
  • 14:02 Uhr