Tabellenführer ohne Punktverlust
3. Liga - MSV Duisburg im Aufschwung: Der schlafende Riese wurde wiederbelebt
- Veröffentlicht: 27.08.2025
- 15:08 Uhr
- Kai Esser
Nach einem Jahr Abstinenz ist der MSV Duisburg zurück in der 3. Liga - und wie! Die Meidericher sind perfekt gestartet - und führen eine Drittligatradition fort.
Von Kai Esser
Es ist lange her, dass sich in der SchauinslandReisen-Arena in Duisburg über sportliche Erfolge gefreut werden konnte. Zumindest, was den Fußball anbelangt.
Freilich, Rhein Fire aus der European League of Football ist doppelter Titelträger und war in dieser Arena quasi nicht zu schlagen. Jetzt zieht auch endlich wieder ein Traditionsteam aus dem Fußball nach: der MSV Duisburg.
Nach dem Abstieg aus der 2. Liga im Jahr 2019 ging es quasi durchgehend nach unten für die Meidericher, bis der vorläufige Tiefpunkt erreicht war. Aber jetzt herrscht in Meiderich nur noch eins: Euphorie und Partystimmung.
MSV Duisburg: Heilung in der Regionalliga
Neun Punkte aus drei Spielen, als einziges Team in der 2. und 3. Liga neben Hannover 96 sind die Zebras perfekt aus dem Startblock gekommen. Das war vor etwas mehr als einem Jahr noch nicht absehbar: Als Tabellen-18. stieg der MSV am Ende der Saison 2024 in die Regionalliga ab.
Es war der erstmalige Absturz in die Viertklassigkeit für die Rheinländer. Was auf den ersten Blick wie der absolute Super-GAU aussah, war am Ende die Heilung, die Duisburg gebraucht hatte.
Ein komplett neuer Kader, eine neue sportliche Führung und vor allem: ein Neustart mit den Fans. Die Auswärtsfahrten der Duisburger in NRW glichen regelrechten Invasionen. Das Vertrauen der Anhänger wurde genau so auf null gestellt wie die Mannschaft.
Dass die MSV-Truppe nahezu ohne jede Altlasten aus der Krisenzeit zuvor zusammengestellt wurde, war genau die richtige Entscheidung.
Die heißesten Derbys der Welt: Erkämpft sich der HSV nach dem Aufstieg auch die Stadtmeisterschaft?
Externer Inhalt
Regionalliga: MSV-Aufstieg war alternativlos
Die Geschichte hätte aber auch anders verlaufen können. Der sofortige Wiederaufstieg des MSV aus der Regionalliga war alternativlos.
Nicht nur, weil so ein Verein nichts in der Viertklassigkeit zu suchen hat - auch, weil finanziell alles auf eine Karte gesetzt wurde. Die Meidericher gingen mit einem Etat von weit über drei Millionen Euro an den Start, während die Konkurrenten wie Gütersloh, Bocholt oder Wuppertal gerade so siebenstellig waren - wenn überhaupt.
Im Herbst war die Saison der Zebras sogar nicht einmal durchfinanziert. Am Ende bekam Duisburg die Kurve, aber gesichert war es nicht immer.
3. Liga: Die Liga der Durchmärsche
Wäre der Aufstieg nicht gelungen, man wäre wohl in eine finanzielle Abwärtsspirale gekommen, aus der man sich nur schwer hätte befreien können. Wie schwer das ist, zeigten die jetzigen Ligakonkurrenten aus Essen und Aachen vorher, die mehr als ein Jahrzehnt auf eine Drittligarückkehr warteten.
Der Konjunktiv ist dem gemeinen MSV-Fan beim Blick auf die Tabelle der 3. Liga jedoch egal. Es sind zwar erst drei Spiele gespielt, aber der MSV ist auf dem Weg, sich in eine Drittligatradition der (Beinahe-)Durchmärsche einzureihen. Letztes Jahr schaffte es Cottbus als Aufsteiger beinahe, davor Münster und Ulm.
Vielleicht 2026 ja dann der MSV...